Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Waren vorhin mit dem Tourer unterwegs und haben beim FOH mal angehalten. Es standen sowohl ein Tourer mit AGRs auf Hof, sowie ein Astra mit AGRs....beide hatten die gleichen Falten in der Sitzwange wie unserer....Vermute mal die Antwort vom FOH wird dann wieder die Standardantwort sein : Stand der Serie....

Zitat:

Und wenn Eigenschaften eines Nachfolge-Fahrzeugs verschlechtert wurden wie z.B. die Bedienung des kompletten Navi-/Audio-Systems, ist solche Kritik durchaus gerechtfertigt!

Richtig. Ich frage mich dabei, warum die Entwickler nicht in der Lage sind, sich in die Situation von Laien zu versetzen und Dinge möglichst einfach zu machen. Gerade im IT-Bereich gibt es fürchterlich viele Fachidioten, die für das reale Leben nicht zu gebrauchen sind.

Zitat:

Original geschrieben von suedendeschroeder


Waren vorhin mit dem Tourer unterwegs und haben beim FOH mal angehalten. Es standen sowohl ein Tourer mit AGRs auf Hof, sowie ein Astra mit AGRs....beide hatten die gleichen Falten in der Sitzwange wie unserer....Vermute mal die Antwort vom FOH wird dann wieder die Standardantwort sein : Stand der Serie....

Naja, 'Stand der Serie' wäre ja auch richtig. 'Stand der Technik' wäre eher bedenklich ...

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Und wenn Eigenschaften eines Nachfolge-Fahrzeugs verschlechtert wurden wie z.B. die Bedienung des kompletten Navi-/Audio-Systems, ist solche Kritik durchaus gerechtfertigt!

Richtig. Ich frage mich dabei, warum die Entwickler nicht in der Lage sind, sich in die Situation von Laien zu versetzen und Dinge möglichst einfach zu machen. Gerade im IT-Bereich gibt es fürchterlich viele Fachidioten, die für das reale Leben nicht zu gebrauchen sind.

Interessante Pauschalisierung... bitte mehr.

Die meisten IT-"Fachidioten", die ich kenne (das sind nicht wenige), sind verheiratet, haben im Schnitt 1-2 Kinder und ein kleines Häuschen und fahren am Wochenende ins Kino, ins Freizeitbad oder in den Tierpark, meist mit besagten Kindern. Warum sollten Menschen, die im IT-Bereich arbeiten, nicht für das reale Leben zu gebrauchen sein? So ein Quatsch! 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Richtig. Ich frage mich dabei, warum die Entwickler nicht in der Lage sind, sich in die Situation von Laien zu versetzen und Dinge möglichst einfach zu machen. Gerade im IT-Bereich gibt es fürchterlich viele Fachidioten, die für das reale Leben nicht zu gebrauchen sind.
Interessante Pauschalisierung... bitte mehr.

Die meisten IT-"Fachidioten", die ich kenne (das sind nicht wenige), sind verheiratet, haben im Schnitt 1-2 Kinder und ein kleines Häuschen und fahren am Wochenende ins Kino, ins Freizeitbad oder in den Tierpark, meist mit besagten Kindern. Warum sollten Menschen, die im IT-Bereich arbeiten, nicht für das reale Leben zu gebrauchen sein? So ein Quatsch! 😕

Ich finde nicht, dass du dich angesprochen fühlen musst als Softwareentwickler, denn da sehe ich nicht das Problem. Nur warum lässt man nicht einfach solche Systeme im Teststadium von ganz normalen Nutzern testen? Dazu muß kein Tester den neuen Wagen selbst sehen! Dann würden keine Verschlechterungen passieren, denke ich. Bzw. fahren die Entwickler bei Opel nicht ihre eigenen Fahrzeuge? Dann müsste ihnen auffallen, dass das komplette Navi 900 wesentlich mieser zu bedienen ist als vorher das CD70/DVD90. Dann gäbe es auch kein riesiges Loch hinter der Rücksitzbank, wo alles reinfällt, wenn man nicht den Wendeteppich mitkauft. Kauft man diesen aber mit, erhält man eine an der Ladekante einen einen noch steiler abfallenden Kofferraumboden und spätestens an einer Steigung rutscht dir mit Bodenwanne auch eine Bierkiste entgegen, die direkt an der Klappe steht. Sowas ist doch peinlich, hat aber wie gesagt nichts mit der Software zu tun. Aber warum man nicht von Anfang an z.B. auch den Erfassungsraum der Parksensoren vorne UND hinten und nicht nur vorne anzeigt, ist wohl auch so ein Gag!

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Interessante Pauschalisierung... bitte mehr.

Die meisten IT-"Fachidioten", die ich kenne (das sind nicht wenige), sind verheiratet, haben im Schnitt 1-2 Kinder und ein kleines Häuschen und fahren am Wochenende ins Kino, ins Freizeitbad oder in den Tierpark, meist mit besagten Kindern. Warum sollten Menschen, die im IT-Bereich arbeiten, nicht für das reale Leben zu gebrauchen sein? So ein Quatsch! 😕

Ich finde nicht, dass du dich angesprochen fühlen musst als Softwareentwickler, denn da sehe ich nicht das Problem. Nur warum lässt man nicht einfach solche Systeme im Teststadium von ganz normalen Nutzern testen? Dazu muß kein Tester den neuen Wagen selbst sehen! Dann würden keine Verschlechterungen passieren, denke ich. Bzw. fahren die Entwickler bei Opel nicht ihre eigenen Fahrzeuge? Dann müsste ihnen auffallen, dass das komplette Navi 900 wesentlich mieser zu bedienen ist als vorher das CD70/DVD90. Dann gäbe es auch kein riesiges Loch hinter der Rücksitzbank, wo alles reinfällt, wenn man nicht den Wendeteppich mitkauft. Kauft man diesen aber mit, erhält man eine an der Ladekante einen einen noch steiler abfallenden Kofferraumboden und spätestens an einer Steigung rutscht dir mit Bodenwanne auch eine Bierkiste entgegen, die direkt an der Klappe steht. Sowas ist doch peinlich, hat aber wie gesagt nichts mit der Software zu tun. Aber warum man nicht von Anfang an z.B. auch den Erfassungsraum der Parksensoren vorne UND hinten und nicht nur vorne anzeigt, ist wohl auch so ein Gag!

Warum habt Ihr Euch dann den Zt gekauft. Die oben genannten Sachen waren doch schon bei der Probefahrt zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Dann müsste ihnen auffallen, dass das komplette Navi 900 wesentlich mieser zu bedienen ist als vorher das CD70/DVD90.

Komisch, das habe ich beim Wechsel von Zafira B zum Insignia überhaupt nicht so wahrgenommen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Richtig. Ich frage mich dabei, warum die Entwickler nicht in der Lage sind, sich in die Situation von Laien zu versetzen und Dinge möglichst einfach zu machen. Gerade im IT-Bereich gibt es fürchterlich viele Fachidioten, die für das reale Leben nicht zu gebrauchen sind.
Interessante Pauschalisierung... bitte mehr.

Die meisten IT-"Fachidioten", die ich kenne (das sind nicht wenige), sind verheiratet, haben im Schnitt 1-2 Kinder und ein kleines Häuschen und fahren am Wochenende ins Kino, ins Freizeitbad oder in den Tierpark, meist mit besagten Kindern. Warum sollten Menschen, die im IT-Bereich arbeiten, nicht für das reale Leben zu gebrauchen sein? So ein Quatsch! 😕

Kein Quatsch. Gerade PC-Experten zeichnen sich oft (wohlgemerkt nicht immer!) dadurch aus, dass sie aufgrund ihrer Persönlichkeitsstruktur besser mit "Maschinen" interagieren können als mit Menschen. Beispielsweise ist es so, dass es deshalb auch viele Hochbegabte in diesen Bereich zieht.

Das führt unter anderem dazu, dass gerade diese Gruppe oft außerstande ist, Laien die Handhabung von Computern vernünftig zu erklären. Weil sie erstens zu viel Wissen vorausetzen und sich zweitens nicht in ihre 'Kunden' hineindenken können.

Und das ist einer der Gründe dafür, dass die Bedienung von Autos oft so schwierig ist. Natürlich nicht der einzige.

Zitat:

Original geschrieben von santiago250182



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Ich finde nicht, dass du dich angesprochen fühlen musst als Softwareentwickler, denn da sehe ich nicht das Problem. Nur warum lässt man nicht einfach solche Systeme im Teststadium von ganz normalen Nutzern testen? Dazu muß kein Tester den neuen Wagen selbst sehen! Dann würden keine Verschlechterungen passieren, denke ich. Bzw. fahren die Entwickler bei Opel nicht ihre eigenen Fahrzeuge? Dann müsste ihnen auffallen, dass das komplette Navi 900 wesentlich mieser zu bedienen ist als vorher das CD70/DVD90. Dann gäbe es auch kein riesiges Loch hinter der Rücksitzbank, wo alles reinfällt, wenn man nicht den Wendeteppich mitkauft. Kauft man diesen aber mit, erhält man eine an der Ladekante einen einen noch steiler abfallenden Kofferraumboden und spätestens an einer Steigung rutscht dir mit Bodenwanne auch eine Bierkiste entgegen, die direkt an der Klappe steht. Sowas ist doch peinlich, hat aber wie gesagt nichts mit der Software zu tun. Aber warum man nicht von Anfang an z.B. auch den Erfassungsraum der Parksensoren vorne UND hinten und nicht nur vorne anzeigt, ist wohl auch so ein Gag!

Warum habt Ihr Euch dann den Zt gekauft. Die oben genannten Sachen waren doch schon bei der Probefahrt zu erkennen.

Bei Bestellung am 16.12.2011 war nur ein Prospekt auf dem Tisch!!! Testen oder ausprobieren war LEIDER nicht möglich!!!

Hey Pedro,

Wenn ich 40 t Euro für etwas ausgebe ,warte ich, bis ich es mir anschauen usw. kann und kaufe nicht blind. Somit dürfte man sich nicht über diese Art "Mängel" ärgern. Das ist genauso, als wenn ich den Insignia St kaufe weil er der Nachfolger vom Vectra Kombi ist und mich dann über das Kofferraumvolumen beschwere.

Zitat:

Original geschrieben von santiago250182


Hey Pedro,

Wenn ich 40 t Euro für etwas ausgebe ,warte ich, bis ich es mir anschauen usw. kann und kaufe nicht blind. Somit dürfte man sich nicht über diese Art "Mängel" ärgern. Das ist genauso, als wenn ich den Insignia St kaufe weil er der Nachfolger vom Vectra Kombi ist und mich dann über das Kofferraumvolumen beschwere.

Das sehe ich nicht so. Die allermeisten praktischen Mängel bemerkt man, wie der Name schon sagt, erst in der Praxis.

Und mit so vielen Qualitätsmängeln muss man heutzutage normalerweise auch bei komplett neuen Autos nicht mehr rechnen.

Und sicherlich spielt auch der Zeitpunkt, zu welchem man wechseln MUSS, eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von santiago250182


Hey Pedro,

Wenn ich 40 t Euro für etwas ausgebe ,warte ich, bis ich es mir anschauen usw. kann und kaufe nicht blind. Somit dürfte man sich nicht über diese Art "Mängel" ärgern. Das ist genauso, als wenn ich den Insignia St kaufe weil er der Nachfolger vom Vectra Kombi ist und mich dann über das Kofferraumvolumen beschwere.

Mein T5 Multivan ging mit Ende der Garantiezeit aufgrund der vielen Mängel am 31.12.2011 weg und ich musste was neues haben. Bis zur Lieferung des Tourer am 15.02.2012 wurde mir vom Händler kostenlos ein Astra ST zur Verfügung gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von santiago250182


Hey Pedro,

Wenn ich 40 t Euro für etwas ausgebe ,warte ich, bis ich es mir anschauen usw. kann und kaufe nicht blind. Somit dürfte man sich nicht über diese Art "Mängel" ärgern. Das ist genauso, als wenn ich den Insignia St kaufe weil er der Nachfolger vom Vectra Kombi ist und mich dann über das Kofferraumvolumen beschwere.

Hi

Auch ich habe blind bestellt. Denn ich war im festen Glauben das Opel ein Auto auf die Beine stellt, welches durchdacht und praxisnah entwickelt ist.
Grösstenteils ist das ja auch gelungen, aber ich wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, das Opel einen solch unbrauchbaren Kofferraumboden entwickelt (wie ihn PedroRasanto beschreibt), oder eine Vordertüre entwickelt wo ständig Wasser ins Auto läuft wenn man bei nassem Fahrzeug das Fenster aufmacht. Türen wo das nicht passiert gab es schon vor 20 Jahren, das ist 1x1 des Automobilbaus.
Solche Dinge sind für mich eine Selbstverständlichkeit. Ich erwarte von einem Hersteller wie Opel das man auf sowas achtet, grade weil ich bisher die Erfahrung gemacht habe das Opel durchdachte Fahrzeuge entwickelt und sowas undenkbar war. Darauf habe ich mich verlassen.........

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Dann müsste ihnen auffallen, dass das komplette Navi 900 wesentlich mieser zu bedienen ist als vorher das CD70/DVD90.
Komisch, das habe ich beim Wechsel von Zafira B zum Insignia überhaupt nicht so wahrgenommen. 🙄

Beim Insignia liegt dein rechter Arm auf der Mittelarmlehne und du kannst mal eben alles am Drehrad in deinen Fingerspitzen bestätigen auswählen usw., damit kann man auch leben. Nur beim Tourer muß man für jedes O.K. usw. zur Mittelkonsole greifen, anstatt wie früher mal eben mit dem linken Daumen alles zu bestätigen oder zwischen Menüs hin- und herzuschalten. Ist der ständige Griff zur Mittelkonsole während der Fahrt eine Verbesserung? Also ich finde, das man da auch schnell mal was anderes mit betätigt, was man nicht wollte, weil man auch mal auf einer schlechten oder kurvigen Strecke unterwegs ist. Fahr mal 800km mit mir mit, wenn dann auch zig Anrufe kommen und man in einer fremden Stadt unterwegs ist und mal eben schnell wieder die Karte sehen will und immer wieder erst zur Mittelkonsole greifen muß.....oder ich mache es zukünftig wie die meisten Deutschen einfach mit Handy am Ohr während der Fahrt. Ebenso für jede Geisterfahrer-Meldung in 500km Entfernung usw. muß ich zur Mittelkonsole greifen, um wieder das sehen zu können, was ich gerade am wichtigsten benötige! Vielleicht bin ich aber nur ein Einzelfall, dem das so geht! Mich nervt das gewaltig und ist eher bescheiden belöst im Gegensatz zum Vorgänger!

Zitat:

Vielleicht bin ich aber nur ein Einzelfall, dem das so geht! Mich nervt das gewaltig und ist eher bescheiden belöst im Gegensatz zum Vorgänger!

Bist Du nicht. Dass es keine Abschußtaste im Lenkrad mehr gibt, ist wirklich der Hammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen