Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Bist Du nicht. Dass es keine Abschußtaste im Lenkrad mehr gibt, ist wirklich der Hammer.Zitat:
Vielleicht bin ich aber nur ein Einzelfall, dem das so geht! Mich nervt das gewaltig und ist eher bescheiden belöst im Gegensatz zum Vorgänger!
Und sowas bemängelt vorher kein Entwickler oder Tester? Haben die einfach keinen normalen Alltag getestet, wo Anrufe kommen und öfters Meldungen für alles mögliche und die Fahrer dann auch noch in unbekannten Gegenden unterwegs sind und sich auf den Verkehr konzentrieren sollen? Meine Frau kommt mit ihrem CD70 wesentlich besser klar als mit meinem Navi900. Liegt das nur am Anwender?
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und sowas bemängelt vorher kein Entwickler oder Tester? Haben die einfach keinen normalen Alltag getestet, wo Anrufe kommen und öfters Meldungen für alles mögliche und die Fahrer dann auch noch in unbekannten Gegenden unterwegs sind und sich auf den Verkehr konzentrieren sollen? Meine Frau kommt mit ihrem CD70 wesentlich besser klar als mit meinem Navi900. Liegt das nur am Anwender?Zitat:
Original geschrieben von toffil
Bist Du nicht. Dass es keine Abschußtaste im Lenkrad mehr gibt, ist wirklich der Hammer.
Ich verstehs eigentlich auch nicht, wie gesagt. Sowas muss eigentlich jemandem auffallen.
Allerdings liegt sowas auch manchmal einfach daran, dass irgendein Vorgesetzter irgendetwas irgendwie haben will und niemand sich traut, ihm zu sagen, wie blöd das ist.
Oder die Erbsenzähler haben sich durchgesetzt; schließlich kosten eine Verbindung zum Lenkrad oder der i-Drive-Verschnitt mehr als die Lösung, die wir jetzt haben.
Egal, in allen drei Fällen ist es schlicht pure Dummheit, denn es wurden wieder unnötig ein paar Prozent Kundenzufriedenheit verschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und sowas bemängelt vorher kein Entwickler oder Tester? Haben die einfach keinen normalen Alltag getestet, wo Anrufe kommen und öfters Meldungen für alles mögliche und die Fahrer dann auch noch in unbekannten Gegenden unterwegs sind und sich auf den Verkehr konzentrieren sollen? Meine Frau kommt mit ihrem CD70 wesentlich besser klar als mit meinem Navi900. Liegt das nur am Anwender?Zitat:
Original geschrieben von toffil
Bist Du nicht. Dass es keine Abschußtaste im Lenkrad mehr gibt, ist wirklich der Hammer.
Natürlich liegt es am Anwender und seinen Gepflogenheiten. Ich vermisse eine Bestätigungstaste am Lenkrad z.B. nicht, was jetzt nicht heißen soll, dass ich eine solche Taste nicht für sinnvoll erachte. Ich fahre täglich im Durchschnitt rund 100km auf Strecken die ich kenne, also ohne Navi. Wenn ich mal eine größere Strecke vor mir habe, dann stelle ich die Navigationsroute ein, BEVOR ich losfahre, sodass ich während der Fahrt nichts quittieren muss. Im Prinzip lasse ich mein Auto an, genieße die Musik und fahre mit dem Karren. Manchmal überspringe ich ein Musikstück oder verändere die Lautstärke, natürlich alles mit dem Lenkrad. Mit Meldungen, abgesehen von der "Tank ist leer"-Anzeige, die ich quittieren kann, komme ich mit einer Bestätigungsmeldung nur sehr sehr selten in Kontakt, wobei ich sagen muss, dass es mich nicht im Geringsten stört direkt über die Mittelkonsole zu quittieren.
Ich kann Euer Problem sehr wohl nachvollziehen, aber trotz alledem glaube ich, dass Eure Verhaltensmuster nicht 1:1 auf alle anderen Anwender adaptierbar sind... und genau vor diesem Problem stehen Hardware- und Softwareentwickler tagtäglich.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Natürlich liegt es am Anwender und seinen Gepflogenheiten. Ich vermisse eine Bestätigungstaste am Lenkrad z.B. nicht, was jetzt nicht heißen soll, dass ich eine solche Taste nicht für sinnvoll erachte. Ich fahre täglich im Durchschnitt rund 100km auf Strecken die ich kenne, also ohne Navi. Wenn ich mal eine größere Strecke vor mir habe, dann stelle ich die Navigationsroute ein, BEVOR ich losfahre, sodass ich während der Fahrt nichts quittieren muss. Im Prinzip lasse ich mein Auto an, genieße die Musik und fahre mit dem Karren. Manchmal überspringe ich ein Musikstück oder verändere die Lautstärke, natürlich alles mit dem Lenkrad. Mit Meldungen, abgesehen von der "Tank ist leer"-Anzeige, die ich quittieren kann, komme ich mit einer Bestätigungsmeldung nur sehr sehr selten in Kontakt, wobei ich sagen muss, dass es mich nicht im Geringsten stört direkt über die Mittelkonsole zu quittieren.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und sowas bemängelt vorher kein Entwickler oder Tester? Haben die einfach keinen normalen Alltag getestet, wo Anrufe kommen und öfters Meldungen für alles mögliche und die Fahrer dann auch noch in unbekannten Gegenden unterwegs sind und sich auf den Verkehr konzentrieren sollen? Meine Frau kommt mit ihrem CD70 wesentlich besser klar als mit meinem Navi900. Liegt das nur am Anwender?
Ich kann Euer Problem sehr wohl nachvollziehen, aber trotz alledem glaube ich, dass Eure Verhaltensmuster nicht 1:1 auf alle anderen Anwender adaptierbar sind... und genau vor diesem Problem stehen Hardware- und Softwareentwickler tagtäglich.
Meldungen für Falschfahrer und solche Dinge musst du nicht quittieren??? Immer die gleiche Strecke ist auch nicht das Thema, nur nicht jeder lebt jeden Tag nach Schema F. Wenn ich plötzlich zu einem Kunden z.B. nach Bayern muß und und teilweise geht im Minutentakt das Telefon, ist wieder die Navikarte weg und wenn ich dann gerade durch Nürnberg kurve oder München wegen Stau auf der Autobahn wegen Unfall etc., bin ich jede Minute gezwungen, an der Mittelkonsole wieder auf die Karte zu kommen. Früher zack mit dem linken Daumen.....aber vielleicht erwarte ich auch heute zuviel, was früher noch möglich war. Ich bin in ganz Deutschland unterwegs und auch nicht ständig auf den gleichen Strecken.
Ähnliche Themen
.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das sehe ich nicht so. Die allermeisten praktischen Mängel bemerkt man, wie der Name schon sagt, erst in der Praxis.Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Hey Pedro,Wenn ich 40 t Euro für etwas ausgebe ,warte ich, bis ich es mir anschauen usw. kann und kaufe nicht blind. Somit dürfte man sich nicht über diese Art "Mängel" ärgern. Das ist genauso, als wenn ich den Insignia St kaufe weil er der Nachfolger vom Vectra Kombi ist und mich dann über das Kofferraumvolumen beschwere.
Und mit so vielen Qualitätsmängeln muss man heutzutage normalerweise auch bei komplett neuen Autos nicht mehr rechnen.
Und sicherlich spielt auch der Zeitpunkt, zu welchem man wechseln MUSS, eine Rolle.
Ich habe auf die angesprochen "Mängel" von Pedro geantwortet!!! Das waren Sachen die bei jeder Testfahrt hätten gesehen werden können, wenn man die Testfahrt macht. Das die anderen Sachen erst in der längeren Nutzung auftreten ist klar.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ich kann Euer Problem sehr wohl nachvollziehen, aber trotz alledem glaube ich, dass Eure Verhaltensmuster nicht 1:1 auf alle anderen Anwender adaptierbar sind... und genau vor diesem Problem stehen Hardware- und Softwareentwickler tagtäglich.
Genau hier könnte der Knackpunkt liegen: Richtet man sich nach "Deinem" Betätigungsprofil und läßt infolgedessen die Lenkradmöglichkeit weg, oder bietet man die ergonomischste "Kann-Lösung" an?
Die Frage ist ganz leicht zu beantworten: Was ist, wenn sich aus irgendeinem Grund Dein Fahrprofil ändert?
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
.
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Ich habe auf die angesprochen "Mängel" von Pedro geantwortet!!! Das waren Sachen die bei jeder Testfahrt hätten gesehen werden können, wenn man die Testfahrt macht. Das die anderen Sachen erst in der längeren Nutzung auftreten ist klar.
Genau das sehe ich anders und behaupte, dass viele Dinge erst im Alltagsbetrieb auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Genau das sehe ich anders und behaupte, dass viele Dinge erst im Alltagsbetrieb auffallen.Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Ich habe auf die angesprochen "Mängel" von Pedro geantwortet!!! Das waren Sachen die bei jeder Testfahrt hätten gesehen werden können, wenn man die Testfahrt macht. Das die anderen Sachen erst in der längeren Nutzung auftreten ist klar.
Richtig, bei einer Probefahrt habe ich noch längst nicht alles ausprobiert und auch noch nicht den Kofferraum beladen usw., denn dann würde meine Probefahrt mit Anhänger und allem drum und dran ablaufen in meinem normalen Tagesgeschäft und zwar für min. 1 Woche und das macht kein Händler mit! Meine persönlichen Erfahrungen mache ich erst im Laufe der Zeit, sowie ich bestimmte Funktionen erst im Laufe der Zeit rausfinde.
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
.
Zitat:
Original geschrieben von santiago250182
Ich habe auf die angesprochen "Mängel" von Pedro geantwortet!!! Das waren Sachen die bei jeder Testfahrt hätten gesehen werden können, wenn man die Testfahrt macht. Das die anderen Sachen erst in der längeren Nutzung auftreten ist klar.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das sehe ich nicht so. Die allermeisten praktischen Mängel bemerkt man, wie der Name schon sagt, erst in der Praxis.Und mit so vielen Qualitätsmängeln muss man heutzutage normalerweise auch bei komplett neuen Autos nicht mehr rechnen.
Und sicherlich spielt auch der Zeitpunkt, zu welchem man wechseln MUSS, eine Rolle.
Tja, und es gibt Leute, die sich entscheiden müssen, wenn noch keine Probefahrt möglich ist! Also hätte ich damals doch lieber sofort den Skoda Superb nehmen sollen, den ich auch mehrfach Probe gefahren habe, dann hätte ich mir etwa 25 Werkstatttage erspart mit viel Gerödel und müsste mich jetzt nicht schon wieder um ein neues Fahrzeug und den Rücktritt vom Kaufvertrag kümmern! Ich komme selber aus der Praxis und nicht der Theorie und finde solche Tipps großartig!
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Also hätte ich damals doch lieber sofort den Skoda Superb nehmen sollen, den ich auch mehrfach Probe gefahren habe, dann hätte ich mir etwa 25 Werkstatttage erspart mit viel Gerödel und müsste mich jetzt nicht schon wieder um ein neues Fahrzeug und den Rücktritt vom Kaufvertrag kümmern!
Aber hätte der Superb Combi denn vom Stauraum ausgereicht? Wenn man so mitliest, bekommt man den Eindruck, dass du auch große Ersatzteile transportieren musst.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Meldungen für Falschfahrer und solche Dinge musst du nicht quittieren??? Immer die gleiche Strecke ist auch nicht das Thema, nur nicht jeder lebt jeden Tag nach Schema F. Wenn ich plötzlich zu einem Kunden z.B. nach Bayern muß und und teilweise geht im Minutentakt das Telefon, ist wieder die Navikarte weg und wenn ich dann gerade durch Nürnberg kurve oder München wegen Stau auf der Autobahn wegen Unfall etc., bin ich jede Minute gezwungen, an der Mittelkonsole wieder auf die Karte zu kommen. Früher zack mit dem linken Daumen.....aber vielleicht erwarte ich auch heute zuviel, was früher noch möglich war. Ich bin in ganz Deutschland unterwegs und auch nicht ständig auf den gleichen Strecken.Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Natürlich liegt es am Anwender und seinen Gepflogenheiten. Ich vermisse eine Bestätigungstaste am Lenkrad z.B. nicht, was jetzt nicht heißen soll, dass ich eine solche Taste nicht für sinnvoll erachte. Ich fahre täglich im Durchschnitt rund 100km auf Strecken die ich kenne, also ohne Navi. Wenn ich mal eine größere Strecke vor mir habe, dann stelle ich die Navigationsroute ein, BEVOR ich losfahre, sodass ich während der Fahrt nichts quittieren muss. Im Prinzip lasse ich mein Auto an, genieße die Musik und fahre mit dem Karren. Manchmal überspringe ich ein Musikstück oder verändere die Lautstärke, natürlich alles mit dem Lenkrad. Mit Meldungen, abgesehen von der "Tank ist leer"-Anzeige, die ich quittieren kann, komme ich mit einer Bestätigungsmeldung nur sehr sehr selten in Kontakt, wobei ich sagen muss, dass es mich nicht im Geringsten stört direkt über die Mittelkonsole zu quittieren.
Ich kann Euer Problem sehr wohl nachvollziehen, aber trotz alledem glaube ich, dass Eure Verhaltensmuster nicht 1:1 auf alle anderen Anwender adaptierbar sind... und genau vor diesem Problem stehen Hardware- und Softwareentwickler tagtäglich.
Bitte nicht gleich angegriffen reagieren, denn ich kann deinen Ärger bei deinem Fahrprofil durchaus nachvollziehen.
Mich persönlich stört das Fehlen der Bestätigungstaste jedoch nicht, weil:
1.) ich wahrscheinlich nicht so oft auf Autobahnen unterwegs bin
2.) ich weniger Kilometer fahre und somit kaum das Navi brauche
3.) ich sehr selten angerufen werde, weil ich meinen Kunden über meine Sekretärin mitteile, wenn ich nicht verfügbar bin
4.) die Navigationsroute grundsätzlich nur im Stand einstelle
5.) ich indem Jahr seitdem ich den ZT habe, nur zwei Falschfahrermeldungen gesehen habe
6.) und ich sehr gut zur Mittelkonsole greifen kann
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Aber hätte der Superb Combi denn vom Stauraum ausgereicht? Wenn man so mitliest, bekommt man den Eindruck, dass du auch große Ersatzteile transportieren musst.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Also hätte ich damals doch lieber sofort den Skoda Superb nehmen sollen, den ich auch mehrfach Probe gefahren habe, dann hätte ich mir etwa 25 Werkstatttage erspart mit viel Gerödel und müsste mich jetzt nicht schon wieder um ein neues Fahrzeug und den Rücktritt vom Kaufvertrag kümmern!
Der Superb Kombi hat vorne massig Platz und KOPFFREIHEIT!, auf den Rücksitzen ist reichlich Platz, der Kofferraum ist für meine Ersatzteile, Notebook und meinen Werkzeugkoffer PASSEND und die Anhängelast beträgt glatt 2.000kg für alle größeren und schwereren Teile! Hatte in 2010 schonmal mit dem Superb 4x4 170PS geliebäugelt und alles aus meinem Zaf. B reingepackt zum testen.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Bitte nicht gleich angegriffen reagieren, denn ich kann deinen Ärger bei deinem Fahrprofil durchaus nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Meldungen für Falschfahrer und solche Dinge musst du nicht quittieren??? Immer die gleiche Strecke ist auch nicht das Thema, nur nicht jeder lebt jeden Tag nach Schema F. Wenn ich plötzlich zu einem Kunden z.B. nach Bayern muß und und teilweise geht im Minutentakt das Telefon, ist wieder die Navikarte weg und wenn ich dann gerade durch Nürnberg kurve oder München wegen Stau auf der Autobahn wegen Unfall etc., bin ich jede Minute gezwungen, an der Mittelkonsole wieder auf die Karte zu kommen. Früher zack mit dem linken Daumen.....aber vielleicht erwarte ich auch heute zuviel, was früher noch möglich war. Ich bin in ganz Deutschland unterwegs und auch nicht ständig auf den gleichen Strecken.
Mich persönlich stört das Fehlen der Bestätigungstaste jedoch nicht, weil:
1.) ich wahrscheinlich nicht so oft auf Autobahnen unterwegs bin
2.) ich weniger Kilometer fahre und somit kaum das Navi brauche
3.) ich sehr selten angerufen werde, weil ich meinen Kunden über meine Sekretärin mitteile, wenn ich nicht verfügbar bin
4.) die Navigationsroute grundsätzlich nur im Stand einstelle
5.) ich indem Jahr seitdem ich den ZT habe, nur zwei Falschfahrermeldungen gesehen habe
6.) und ich sehr gut zur Mittelkonsole greifen kann
Kann ich so zu 100% bestätigen.
Dito 1.4 ecoFLEX! Bedienung geht super einfach von der Hand.
Was anderes, wie ihr vil. Schon mitbekommen habt "Stand der Technik" ist wohl alles im Volkswagen Konzern (!!) http://www.motor-talk.de/.../...igung-der-besonderen-art-t4385877.html
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Dito 1.4 ecoFLEX! Bedienung geht super einfach von der Hand.Was anderes, wie ihr vil. Schon mitbekommen habt "Stand der Technik" ist wohl alles im Volkswagen Konzern (!!) http://www.motor-talk.de/.../...igung-der-besonderen-art-t4385877.html
Erstens, warum schreibt der Typ vom 'Freundlichen'? Der Begriff ist ja wohl ausschließlich uns vorbehalten.
Zweitens, ein 'ergebnisloses Resultat' klingt klasse. So wie ein schwarzer Schimmel.
Drittens, dieser Bericht klingt, als habe der Mensch seinen gesamten Audi auf den Kopf konfigurieren lassen und wundere sich jetzt, dass nix mehr geht.
Auf mein Mitleid muß er verzichten.🙂