Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Abend zusammen,

habe meinen Tourer nun seit Montag und bin eigentlich begeistert.
Bei der Abholung stellten wir fest , daß das Spaltmaß an der rechten Rückleuchte nicht "hinhaut". Hier ist eine Kante am Übergang zwischen Leuchtenteil der Heckklappe und Rückleuchte erkennbar. Der Verkäufer guckte kurz an einem Vorführwagen, hier war es auch so, wenn auch etwas weniger : Sein Kommentar : Stand der Serie....muß man das so hinnehmen ?
Hat eventuell jemand hier auch dieses Problem / gehabt / behoben bekommen ? Habe über die Suche nur 1 Beitrag gefunden dazu....

Dann stellte ich heute fest das sich an den Sitzwangen der AGR-Sitze eine fühlbare Falte/Kante bildet allerdings nur an den Wangen außen(Türseite) und dann die Seite zur Sitzfläche hin. Auch nach 6 Stunden parken waren die Falten noch seh und fühlbar. Hat hierzu jemand Erfahrungswerte ?

Danke
Rolf

Hi

Wäre gut wenn du mal ein Foto der Rückleuchte machen könntest. In welche Richtung steht die Leuchte an der Klappe denn über??
Nach oben/unten oder links/rechts, oder vorne/hinten??

Meine Rückleuchten sehen so aus wie im Anhang (exemplarische nur das linke Rücklicht, weil ich vom rechten keine Nahaufnahme habe)

Gruß Hoffi

Dsc04008
Dsc04007

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Wäre gut wenn du mal ein Foto der Rückleuchte machen könntest. In welche Richtung steht die Leuchte an der Klappe denn über??
Nach oben/unten oder links/rechts, oder vorne/hinten??

Meine Rückleuchten sehen so aus wie im Anhang (exemplarische nur das linke Rücklicht, weil ich vom rechten keine Nahaufnahme habe)

Gruß Hoffi

Ups irgendwie hat das davor nicht geklappt....

Also meine Rückleuchte sieht definitiv anders aus, mein "rechtes Teil" welches an der Heckklappe dran ist steht deutlich höher als das Teil am Auto.....bei mir ist es auch die linke Rückleuchte...Fotos müßte ich morgen mal im Hellen machen-hoffe ich denke dran.

Anbei mal ein Foto der Sitzwange....

Img-0503-1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von suedendeschroeder


Ups irgendwie hat das davor nicht geklappt....

Also meine Rückleuchte sieht definitiv anders aus, mein "rechtes Teil" welcher an der Heckklappe dran ist steht deutlich höher als das Teil am Auto.....bei mir ist es auch die linke Rückleuchte...Fotos müßte ich morgen mal im Hellen machen-hoffe ich denke dran.

Anbei mal ein Foto der Sitzwange....

Sieht bei mir schon immer so aus!

Ist aber noch klein gegenüber anderen vorhandenen Mängeln......

Zitat:

Original geschrieben von suedendeschroeder


Anbei mal ein Foto der Sitzwange....

Soetwas habe ich auch. Der FOH gab mir Recht, das sich Opel bei den Sitzen mehr Mühe hätte geben sollen, aber Garantie ist soetwas nicht.

Also wenn es nach 5 Jahren und 100TKM so aussieht würde ich noch sagen OK - aber nach 4 Tagen und 150km kann das meiner Meinung nach nicht sein - wie wird es dann wohl in 5 Jahren aussehen. Und das Foto zeigt den Beifahrersitz-auf diesem hat 2x für vielleicht 30km im ganzen jemand gesessen....

Ich hatte heute den Termin beim FOH, leider war der Weg vergebens.
Das es beim DVD 900 einen Totalausfall der Sprachansagen gibt ist Opel bekannt, eine Lösung zu dem Problem gibt es aber vorerst nicht. Also werde ich das alte Navigon wieder ausmotten, da weist mir dann wenigstens Bruce Willis den Weg.
Verkehrsschild/Fernlichtassistent gehen angeblich auch nicht zu programieren somit hat Opel heute leider glatt 0 Punkte erreicht.

Mfg Torben

So einen Spalt sehe ich jeden Tag über meinem Lenkrad, was sind dagegen meine Rücklichter? Die sehe ich nicht so oft wie diesen Spalt. Bei meinem Tourer ist der Spalt an der gleichen Stelle wie beim Vorführwagen.

Der Vorführer (siehe Bild) hat auch keine ECO-Taste, meiner schon mit Beleuchtung. Auch die baut keiner aus trotz Bemängelung, dass sie nicht funktioniert. Wenn ich so den Wagen weiterverkaufen würde, müsste ich den garantiert hinterher vom Käufer zurücknehmen, weil eine Eigenschaft nicht funktioniert, die ich mitverkauft habe mit einem mangelfreien Fahrzeug. In 10 Tagen TC-Center hätte man auch diese Taste rauswerfen können, wenn ein Automatik-Fahrzeug kein S/S-System hat. Alles egal.....

Ich bin ziemlich enttäuscht.

Beifahrerseite-a-saeule
Fahrerseite-a-saeule
20130206-084039

Da ich ab nächster Woche bis nach den Osterferien voll bis oben hin mit Aufträgen (auch ein paar in Bayern mit großem Anhänger) und noch einige Tausend km mit dem Tourer abspulen müsste, was dann bei einer Wandlung zusätzlich abgezogen wird, werde ich ab nächster Woche mit einem anderen Fahrzeug zu Kunden fahren. Den Kaufvertrag habe ich vorhin unterschrieben und nächste Woche bis Mi. soll der hier im Carport stehen.

Ist zwar nur ein 4Zylinder, aber reicht mir vollkommen aus und ist solide. Leder schwarz und Navi mit HDD-Navigation und geiles Soundsystem incl. (im Kofferraum der Kasten unter dem Fenster links macht den Druck) 😉 Kofferraum, Anhängelast, Kopffreiheit, großes Panoramadach, Automatik, Xenon, alles was man gerne hat (o.k., verbraucht auch etwas mehr als 8,5l.).

Pajero-1
Pajero-2
Pajero-3
+8

Schade, dass Dich Opel zu diesem Schritt zwingt. Aber Glückwunsch zum Mitsubishi, mit dem wirst Du ganz sicher weniger Probleme haben.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Schade, dass Dich Opel zu diesem Schritt zwingt. Aber Glückwunsch zum Mitsubishi, mit dem wirst Du ganz sicher weniger Probleme haben.

Meine Frau fand den sofort superchic. Nissan Pathfinder, Toyota Landcruiser und Land Rover Discovery standen auch auf unserem Zettel. Fahrzeuge wie Antara, X3, Q5 können nur um 2to. und der Kofferraum ist winzig und der Rest auch und X5 und ML sind teuer und für mich ebenfalls nicht brauchbar aufgrund des winzigen Kofferraums. 42.000 brutto für Vollausstattung hier beim Händler für einen deutschen Neuwagen (keine Tageszulassung) sollte ein fairer Kurs sein. So viel hat damals mein Multivan als gebrauchter Jahreswagen gekostet (ohne Allrad, Automatik und Navi) und war ständig auf der Bühne mit dem 2.0 BiTDI. Ich hab nix zu verlieren, es kann nur besser werden!

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Da ich ab nächster Woche bis nach den Osterferien voll bis oben hin mit Aufträgen (auch ein paar in Bayern mit großem Anhänger) und noch einige Tausend km mit dem Tourer abspulen müsste, was dann bei einer Wandlung zusätzlich abgezogen wird, werde ich ab nächster Woche mit einem anderen Fahrzeug zu Kunden fahren. Den Kaufvertrag habe ich vorhin unterschrieben und nächste Woche bis Mi. soll der hier im Carport stehen.

Ist zwar nur ein 4Zylinder, aber reicht mir vollkommen aus und ist solide. Leder schwarz und Navi mit HDD-Navigation und geiles Soundsystem incl. (im Kofferraum der Kasten unter dem Fenster links macht den Druck) 😉 Kofferraum, Anhängelast, Kopffreiheit, großes Panoramadach, Automatik, Xenon, alles was man gerne hat (o.k., verbraucht auch etwas mehr als 8,5l.).

Gute Wahl, ich bin vor meinem Insignia auch einen Mitsubishi gefahren. Der GDI war echt ein Sahnestückchen und die Qualität im Innenraum war wirklich gut.

Diese Zafira Tourer Stories machen mich Misstrauisch 🙁
Was soll der Scheiß? Bauen die jetzt bewusst so schlecht wegen der Werksschließung? Eine Frechheit! Sollen die Ihre Wut woanders auslassen als bei den Opel Kunden!

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Diese Zafira Tourer Stories machen mich Misstrauisch 🙁
Was soll der Scheiß? Bauen die jetzt bewusst so schlecht wegen der Werksschließung? Eine Frechheit! Sollen die Ihre Wut woanders auslassen als bei den Opel Kunden!

Ich hab selbst lange FÜR Opel gesprochen, nur inzwischen sind die Ausfalltage in einem Jahr (15.02.2013 ist genau 1 Jahr nach Übergabe) und die Einschränkung meiner Selbstständigkeit im technischen Kundendienst so gravierend, dass ich das nicht mehr weiter hinnehmen kann. Ich brauche für die Ausübung meines Jobs einfach nur ein komplett funktionierendes Auto, da sehe ich sogar über Spaltmaße oder Falten in den Sitzen hinweg. Diese Dinge habe ich bislang nie reklamiert. Ebenso den viel höheren Verbrauch als angegeben habe ich bislang nie reklamiert und von 6,0l bin ich weit entfernt!

Nur die gravierenden Dinge, die dich sogar bei einem Weiterverkauf hindern können, weil ein Käufer vor Gericht zieht und auf einwandfreie Funktionen pocht und du aus langer Erfahrung weisst, das Opel dieses bislang in ca. 25 Werkstatttagen nicht abgestellt bekommen hat, wird dich dazu zwingen, entweder den Wagen zurückzunehmen incl. aller Gerichtskosten oder du musst entsprechend die dann zu ermittelnde Wertminderung selbst ausgleichen. Soll ich also die nicht abstellbaren Mängel akzeptieren und so lange damit leben, bis ich ihn in ein paar Jahren verkaufe?

Unser privater Zaf. B (EZ 06/11) muß aktuell jetzt zum 5. Mal ausserhalb der Inspektion zum FOH, weil jetzt die Servicelampe für die Inspektion aufleuchtet. Nur wir waren erst in 06/2012 vor ca.13.000km zur Inspektion.....und in diesem Jahr bereits zu 2 Garantiereparaturen (Modul im Lenkrad defekt, startet nur mit Müh und Not und Motorleuchte leuchtete und 1 Woche danach ein Fühler kaputt und die Lüftung pumpte einem mit voller Pulle kalte Luft ins Gesicht und der Lüfter vor dem Kühler jaulte auf voller Stufe, lief auch noch eine ganze Zeit nach, wenn man den Schlüssel abzog). km-Stand aktuell fast 40.000km.....

Dabei hatten meine Frau und ich meinen Zaf. B aus 2008 (bereits facegeliftet) und unseren privaten Zaf B. aus 2008 (gebaut kurz vor Facelifting in 02/2008) in absolut mangelfreier Erinnerung.

Sorry, die selbstgemachten sehr guten Erfahrungen sind innerhalb weniger Jahre umgeschlagen und für Defekte an solchen Modulen habe ich mit meinem persönlichen Fahrstil keine Auswirkungen zu erwarten, wie ich finde. Lediglich der in 12/2011 gekaufte Vivaro für meine Firma läuft bislang ohne Mucken und war nur zur Inspektion.

Nochmal: Ich will nur ein funktionierendes Auto, für das ich bezahle, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn Opel mir dieses nicht mehr anbieten kann oder will, werde ich gezwungen, auf eine andere Marke auszuweichen. Und wenn ich dort zufrieden bin, kaufe ich hinterher auch dort wieder ein neues Auto (wenn meine Anforderungen an Kopffreiheit und Kofferraum und genug Beinfreinheit für einen erwachsenen Mitfahrer hinter mir weiter vorhanden sind) . Mein erstes Auto war 1993 ein gebrauchter Opel Ascona GT/Sport Fließheck, weil früher alle in meiner Familie Opel fuhren. Wenn man aber früher schon mit einigen Modellen in den 90ern schlechte Erfahrungen gemacht hat und zu einem anderen Hersteller gewechselt ist, wird Opel es schwer haben, diesen Kunden zurück zu gewinnen. Und die verlorenen Kunden müssen inzwischen viel mehr sein als die, die geblieben sind oder zu Opel wechseln, wenn ich alte Zahlen von früher mit einem Marktanteil von um 20% und darüber in Deutschland sehe.

Der jetzt gekaufte Pajero ist übrigens brutto nur ca. 10.000 Euro teurer als ein Antara, den wir uns auch angesehen haben, nur mit dem winzigen Kofferraum und hinter mir kann keiner mehr sitzen, wenn ich den Fahrersitz für mich einstelle und nur 2to. Anhängelast ist der Antara absolut unbrauchbar! Ebenso ist das angebotene Navi ein Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen