Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Er meint natürlich OBD (die OnBoardDiagnose) und diese OBD per App "Torque" auf dem Smartphone.
Siehe hier:http://torque-bhp.com/
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Er meint natürlich OBD (die OnBoardDiagnose) und diese OBD per App "Torque" auf dem Smartphone.Siehe hier:http://torque-bhp.com/
Viele Grüße,vectoura
Wo ist eigentlich der OBD II Stecker beim Tourer.
Beim Bee ist er hinter der Aschenbecherabdeckung in der Mittelkonsole.
Der ODB2-Stecker sitzt unten links, unter dem kleinen "vorderen Ablagefach" in der Nähe des Entriegelungshebels für die Motorhaube.
(M)Ein ELM327-Bluetooth-Adapter lässt sich dort anschließen, ohne dass man Gefahr läuft, ihn beim Ein-/Aussteigen aus versehen mit dem Fuß zu erwischen.
Ich habe aber trotzdem ein abgewinkeltes 30cm Verlängerungskabel verwendet, um den ELM in besagtem kleinen Ablagefach unterbringen zu können. So ist er nicht sichtbar und sicher verstaut.
Torque ist eine Anwendung zum Auslesen eines solchen Adapters und kann eine Menge. Gibts im Play-Store von Google.
Es gibt noch einen ODB2-Thread, der eigentlich OBD2 wegen OnBoardDiagnose heissen sollte, aber wohl von einem Datenbank-Admin erstellt wurde. Ich habe mich damals jedenfalls auch vertippt. 😉
--> klick!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich und die (nette?) Dame meines DVD 900 haben die erste Krise.
Sie ist der Meinung nicht mehr mit mir reden zu wollen, jedenfalls nicht beim Navigieren.
Alle anderen Funktionen von Radio, DAB, USB, Sprachsteuerung u.s.w. sind i.O. das Navi zeigt auch die Route richtig an, nur leider bleibt die Dame absolut stumm.
Auch wenn ich unter Config. die Navi-Lautstärke veränder und auf Test drücke bleibt sie leider wortlos, SD-Karte rein/raus hat ebenfalls keine Veränderung gebracht.
Werde dann wohl mal die Tage mit ihr zum Logopäden (FOH) fahren und sehen ob er ihr helfen kann.
Mfg Torben
Hey hört sich wahrscheinlich total doof an was ich jetzt sage aber vielleicht ist es so simpel. Hast du schon probiert während einer mit Ziel eingegebenen Fahrt wenn die Symbole zum folgen einer Route ( Abfahrt bzw Biegung ) eingeblendet werden, den Lautstärke Regler auf laut zu drehen.
Hmmm....
nein das habe ich noch nicht probiert, aber Danke werde ich morgen gleich mal Testen und dann berichten.
Normalerweise kann man aber mit dem normalen Lautstärkeregler die Navilautstärke nur so weit runtermachen, wie es den Konfigurationseinstellungen entspricht.
So, heute mal den Tipp von santiago250182 ausprobiert, aber leider hatte das auch keinen Erfolg und das Navi bleibt stumm.
Bin dann direkt zum FOH und habe nun am Freitag einen Termin zum Softwareupdate, bei der Gelegenheit probiert er dann auch den Fernlichtassistentenn zu deaktivieren und die Verkehrsschilderkennung dauerhaft zu aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Hab heute nach 10 Tagen TC-Center in Osnabrück meinen Tourer zurückerhalten. Abgeben sollte ich ihn mit vollem Tank, nun ist er fast leergefahren. Was genau gemacht wurde, verrät keiner. Ich muß aber auf jeden Fall demnächst nochmal hin, wenn es die geänderten Tilger für die Hinterachse gibt, die das schleifende quieken abstellen sollen. Mal sehen, ob alles beseitigt ist.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Heute steht mein Tourer seit 7 Tagen beim ETAC und bis jetzt habe ich keinerlei Info, wann ich meinen Wagen zurück erwarten kann. Da ich gerade heute dadurch einen Auftrag nicht durchführen konnte (hätte dringend ein größeres Ersatzteil mit Anhänger zum Kunden bringen müssen) werde ich beim nächsten Besuch beim FOH mal fragen, was er von einer Wandlung hält, wenn bei der ETAC-Aktion nicht alle Mängel abgestellt wurden. Wenn inzwischen meine Kunden darunter leiden müssen, das meine Kiste nicht richtig funktioniert, ich auch noch zusätzliche Kosten für Sprintermiete, zusätzliche Fahrtkosten für meine Mitarbeiter und dadurch verlängerte Stillstandszeiten bei Kunden von den von uns betreuten Maschinen usw. habe, ist meine Schmerzgrenze erreicht.
Neue Software kann ich in der Config nicht erkennen.
Die Wandlung habe ich schon thematisiert bei meinem FOH.
Kurze Info: Nach 10 Tagen TC erscheint weiterhin gerne die Meldung "Spurwechselassistent nicht verfügbar". Mein Mitarbeiter, der heute mit mir unterwegs war, hat es selbst 2x gesehen auf einer Strecke von 220km ohne Regen, Schnee oder sonstige ungünstige Verhältnisse. Die letzten Tage konnte die Meldung nicht erscheinen, da ich nur im Büro war. Also wenn die Bremse an der Hinterachse gemacht wird, können die weitermachen......
...oder vorher über eine Wandlung nachdenken. Der Betriebsleiter meines FOH ist entsprechend informiert.
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Ist dein Händler im Raum Herford/Minden-Lübbecke?
Mobahn
Jepp.