Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread

Opel Zafira C Tourer

Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Plauder



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.

Viele Grüße,vectoura

Hallo,
du hast 100% recht!!!

Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!

Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...

Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!

Gruß Heiko

So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.

Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.

Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.

Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.

Viele Grüße,vectoura

1877 weitere Antworten
1877 Antworten

Hallo Zusammen,
so nun sind die ersten 6 Monate für meinen neuen Zafira den ich im März bekommen habe vorüber.
Seit dem Jahr 2000 nun mein vierter Zafira ( vielleicht aber auch nun der Letzte ). Ich hatte mich schon sehr über den neuen Zafira gefreut - eigentlich ein tolles Auto - bis "diverse" Mängel anfingen. Inzwischen ist mein Zafira jeden Monat in der Werkstatt gewesen - dann habe ich dieses Forum gefunden - viele Fehler kommen mir nun bekannt vor.
Mängelliste: bei 2500km Lenkungsgeräusche - Lenkungsdämpfer war falsch zusammengebaut - bei 3000km defekter Stoßdämpfer rechts ( der FOH wollte es erst nicht glauben ) und die Fenster R/L lassen sich zeitweise nicht schließen, fahren beim Schließen automatisch wieder runter - bei 4000km wird der Fensterhebermotor getauscht, das Problem bleibt - da ich meiner Werkstatt bei 7000km auf die Nerven gehe werden alle Motoren und Führungsschienen nun bei Opel eingebaut - endlich die Fenster bleiben oben, jedoch gibt es nun Türgeräusche beim Fahren über Schlaglöcher - bei 8500km beschlagen die Rückfahrlichter von Innen - und der nun letzte Fehler war jetzt bei Kälte aufgetreten, die Frontscheibe war von innen feucht - trotz Entfeuchtung blieb die Scheibe ganz unten am Armaturenbrett bis in 15cm Höhe beschlagen - der Rest der Scheibe war frei ??
Gibt es überhaupt ganz unten an der Scheibe Lüftungskanäle oder nur den Luftkanal in der Mitte des Armaturenbrettes - dies würde erklären warum die Scheibe die ersten 15cm beschlagen bleibt.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Im Thread habe ich den Fehler noch nicht gelesen.

Bis zum nächsten Fehler ( aber eigentlich bin ich innerlich schon kurz vor der Wandlung! )

Zitat:

Original geschrieben von optikerzafira



Bis zum nächsten Fehler (aber eigentlich bin ich innerlich schon kurz vor der Wandlung!)

Also wenn man so ein Montagsauto erwischt hat, ist es manchmal besser dieses zu wandeln. Habe ich auch schon gemacht. Das darauf folgende Auto war tadellos und musste in den 2,5 Jahren, in denen ich es hatte, nur 2x zur Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von optikerzafira


Mängelliste: [...] bei 3000km defekter Stoßdämpfer rechts ( der FOH wollte es erst nicht glauben ) und die Fenster R/L lassen sich zeitweise nicht schließen, fahren beim Schließen automatisch wieder runter - bei 4000km wird der Fensterhebermotor getauscht, das Problem bleibt - da ich meiner Werkstatt bei 7000km auf die Nerven gehe werden alle Motoren und Führungsschienen nun bei Opel eingebaut - endlich die Fenster bleiben oben, jedoch gibt es nun Türgeräusche beim Fahren über Schlaglöcher - bei 8500km beschlagen die Rückfahrlichter von Innen

Das Problem mit den Fenstern hatte ich auch. Zuerst an der Fahrertür (Fetten den Dichtungen durch FOH half) dann an der Beifahrertür (ging von alleine wieder weg).

Was für Ruckleuchten hast Du? LED oder “normal“?

Zitat:

Original geschrieben von optikerzafira

Mängelliste: [...] bei 3000km defekter Stoßdämpfer rechts ( der FOH wollte es erst nicht glauben ) und die Fenster R/L lassen sich zeitweise nicht schließen, fahren beim Schließen automatisch wieder runter - bei 4000km wird der Fensterhebermotor getauscht, das Problem bleibt - da ich meiner Werkstatt bei 7000km auf die Nerven gehe werden alle Motoren und Führungsschienen nun bei Opel eingebaut - endlich die Fenster bleiben oben, jedoch gibt es nun Türgeräusche beim Fahren über Schlaglöcher - bei 8500km beschlagen die Rückfahrlichter von Innen

Das Problem mit den Fenstern hatte ich auch. Zuerst an der Fahrertür (Fetten den Dichtungen durch FOH half) dann an der Beifahrertür (ging von alleine wieder weg).

 

Was für Ruckleuchten hast Du? LED oder “normal“?

LED Rückleuchten

Ähnliche Themen

Na prima, der Wagen ist fünf Tage alt und heute morgen ging der Tannenbaum an.

Bremsflüssigkeit niedrig und ESP prüfen.

Der Behälter für die Bremsflüssigkeit ist sogar leer. Nur gut, dass heute Sonntag ist! *kotz*

So, das ganze lies mir keine Ruhe und ich hab nochmal nachgeschaut. Hab den Behälter aufgeschraubt und ein Stück Papier reingehalten. Das Ding ist bis zum Rand voll. Man konnte nur nix erkennen, weil die Flüssigkeit transparent ist und der Behälter doch arg versteckt liegt.

Also entweder spinnt dann da ein Sensor oder irgendwas an der Elektronik. Ich werde morgen mal fahren und gucken, ob der Fehler weiterhin auftaucht.

Hm....

wenn ich mir das hier so durchlese habe ich anscheinend nen Glückstreffer erwischt.
Habe meinen ZT nun 5 Monate, hat knapp 8300 Km auf der Uhr, und außer das Problem mit der Start Stop Automatik noch nichts gravierendes dran gehabt.

Das einzige was mir bis jetzt mal aufgefallen ist, bzw. kam 2 mal in der ganzen Zeit vor das das Navi zwischenzeitlich aussteigt, aber nicht wie bei vielen beschrieben das der Bildschirm ausgeht oder ähnliches, sondern er sagt mir dann "Bitte fahren Sie auf eine digitaliesierte Straße".
Und das obwohl ich auf einer digitaliesierten Straße fahre.
Ausschalten Anschalten bringt nichts, wenn ich den ZT dann abstelle und mind. 10 Minuten stehen lasse funktioniert danach wieder alles einwandfrei.

Ich werde es mal weiter beobachten, und ggf. bei der 1. Inspektion meinen FOH mal darauf ansetzen....

Ansonsten ein Top Auto, macht jede Menge Spaß, und so bequem bin ich noch nie weite strecken gefahren.

LG
Golfteddy.

Hallo,

ich habe meinen ZT nun seit Anfang Juni und durch viele Dienstfahrten schon gute 17 TKM auf der Uhr.

Bisher gibt es wenig zu beanstanden. Es gab ein Quietsch- sowie ein Schabgeräusch, aber die konnte der Opelhändler schnell finden (Kofferraumklappe und irgend eine Blendenschraube) und beheben. Bis auf den nicht flachklappbaren Beifahrersitz (scheint ein Marketing Mythos zu sein) kann ich nicht viel meckern.... ok, der USB Anschluss kann nur bis zu 4 GB lesen bzw. verwalten, aber damit kann man leben. Für das nächste Mal (Dienstwagenkonfiguration) werde ich mir etwas mehr PS (Berg Serpentinen sind sehr schaltintensiv) und eine Standheizung gönnen, aber das ist wohl Lehrgeld.

LG aus Berlin wünscht ein zufriedener Opelfahrer

Zitat:

Original geschrieben von PiratVox


ok, der USB Anschluss kann nur bis zu 4 GB lesen bzw. verwalten, aber damit kann man leben.

LG aus Berlin wünscht ein zufriedener Opelfahrer

bist du da sicher - ich arbeite mit einem 16 GB NTFS formatierten USB Stick und der funzt problemlos

STRUBBI

Zitat:

Original geschrieben von ENTSTRUBBLER



Zitat:

Original geschrieben von PiratVox


ok, der USB Anschluss kann nur bis zu 4 GB lesen bzw. verwalten, aber damit kann man leben.

LG aus Berlin wünscht ein zufriedener Opelfahrer

bist du da sicher - ich arbeite mit einem 16 GB NTFS formatierten USB Stick und der funzt problemlos

STRUBBI

Sicher bin ich mir bei gar nichts... ;-)

Ich habe nur die Erfahrung gemacht, daß bei dem von mir benutzten Kingston 16 GB Stick eine Befüllung über 4 GB zu diversen Abspielproblemen führt.... aber vielleicht sollte ich Ihn noch einmal formatieren, denn ich habe den Stick damals einfach nach Erhalt jungfräulich bespielt.

LG aus Berlin
Christian

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Fahre meinen Tourer seit anfang März 2.0 CDTI 130 PS. Bis jetzt habe ich noch keinerlei Beanstandungen gehabt. Lediglich das Rollo vom PADA muste neu justiert werden, war aber mein Fehler. Den Knopf zum zufahren des Rollos zu schnell gedrückt. TOP Auto!!

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver



Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.

Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.

Gruß Hoffi

Mensch! Ihr sollt hier meckern und nicht loben.😁😁😁

Dieses gejammer auf höchsten Niveau zwingt die Moderation noch dazu den Fred umzubenennen.😁😁😁

*vorschlag... Mängelthread ---> Qualitätsnachweisthread*

Bitte weitermachen...😁

Zitat:

Original geschrieben von ZafiraLPG


So, das ganze lies mir keine Ruhe und ich hab nochmal nachgeschaut. Hab den Behälter aufgeschraubt und ein Stück Papier reingehalten. Das Ding ist bis zum Rand voll. Man konnte nur nix erkennen, weil die Flüssigkeit transparent ist und der Behälter doch arg versteckt liegt.

Also entweder spinnt dann da ein Sensor oder irgendwas an der Elektronik. Ich werde morgen mal fahren und gucken, ob der Fehler weiterhin auftaucht.

So, jetzt bin ich schlauer und wollte Euch nur kurz bescheid geben.

Während der Fahrt zum Händler schimpfte der Wagen noch, das der Bremsassi nicht verfügbar ist. Dann ist mir auch noch aufgefallen, dass der Tempomat und Start/Stop nicht funktionierten. Die 20 Minuten Fahrt zum FOH waren eine Freude...
Am nächsten Morgen dann der Anruf des FOH: "Es war ein Marder"... *grml*

Hallo,

ich beschäftige mich zu Zeit ernsthaft mit dem ZT. Also da ich auch schon lang beim Vectra-Forum mit lese und schreibe, dachte ich schau mal beim ZT vorbei. Wenn aber der längste Beitrag im Forum, der des Mängel-Thread ist, ist das im ersten Moment total abschreckend. Hier wird zu viel Allgemeines abgehandelt. Wenn jemand mal ernsthaft ein Problem hat wird es später echt schwer soviele Seiten (derzeit 73) zu lesen. Es wäre besser für einzelne Probleme auch seperate Threads zu öffnen.

MfG frslo

Deine Antwort
Ähnliche Themen