Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Du kannst es versuchen. Ich kenne die Konditionen der Garantieverlängerung nicht. Das müsste dann dein FOH klären.
Außerhalb der Garantie wird es schwierig. Das muss sich Opel damit beschäftigen und klärt intern, wieviel Kulanz man geben wird.
Erfahrungsgemäß, bei mir, wird man da eher enttäuscht sein. 🙁
Kein AGR-Sitze und das geht schon bestimmt seit 3 Jahren so... naja, dann drücke ich halt öfter aus Knöpfchen
Moin,
habe meinen Zafi grade aus der Werkstatt geholt. Große Inspektion, Zahnriemen incl. Wasserpumpe und Keilrippenriemen neu. für 841,97€.
Der Wagen ist 6 Jahre alt und hat 69000 Km runter, ein Diesel 2,0; 130 PS. Finde ich OK!
Ach ja, die Sitzheizung am Fahrersitz, es ist ein AGR Leder, ist schon das zweite Mal gewechselt worden,
auf Garantie, hatte die Verlängerung um 4 Jahre.
öne1
Zitat:
@Marcithejoker schrieb am 12. Juli 2013 um 12:28:12 Uhr:
Lack Drama,
hey Anfangs dachte ich an blöde Lichteffekte, dann ich wäre blöd, nun haben mich viele (Familie und Freunde) gefragt was mit den Unterschiedlichen Weiß-Farbtönen los ist?!!
Kurz erzählt, Auto seit 24h in meinem Besitz Farbe Schneeweiß (teilweise).
Problem: scheinbar sind alle Kunststoff teile in einem anderen Weiß (würde es als Weiß mit ganz leichtem Nikotinschleier bezeichnen) habe zu diesem Thema hier nirgends was gelesen, darum habe ich die Hoffnung ein Einzelfall zu sein (weil dann bestimmt zu beheben). Meine Sorge: die Stoßstange hinten wurde vor Auslieferung bereits einmal nach Lackiert (Transportschäden) also je nach Verfahren ist dort evtl. schon die zweite Schicht Lack drauf und dort sieht man den Nikotin Effekt genau so wie auf Stoßstange vorn und Tankdeckel.
Auch wenn ich einfach gestrickt bin und eine Hohe schmerzgrenze habe, sollte für 30.000€ das Fahrzeug schon eine einheitliche Farbe haben.Auf den Bildern ist es schlecht zu erkennen, man könnte es mit Schatten verwechseln oder die Lichtverhältnisse beschuldigen, es ist aber mit den Augen gesehen auch in Div. Parkpos. mit Div. Lichtverh. immer das gleiche Nikotinweiß.
Da mein FOH in Urlaub ist und ich morgen auch fahre, werde ich Ihn erst nach dem Urlaub darauf ansprechen können. Was nicht weiter wild ist, da wir uns sowieso noch treffen wollten (Staubeinschlüsse im Lack Motorhaube + Stoßstange Hinten).
Nur wollte ich mich gerne mit der Wortgewandten teils Erfahrenen Community austauschen, Ob bekannt oder nicht Tipps und Tricks beim FOH oder was einem noch so einfällt.LG
habe das Auto seit gestern. Beim Kauf war sehr schlechtes Wetter und sah alles in Ordnung aus, heute scheint aber die Sonne...
Ähnliche Themen
Hallo,
habe meinen 2016er (VFL) 2l 170PS, Diesel, Automatik, Innovation als Werksdienstwagen letztes Jahr im Februar mit etwas mehr als 10'km auf der Uhr gekauft. Seither rd. 25'km völlig problemlose, mit Ausnahme Sitzheizung Fahrersitz (Garantie, wurde während der Inspaktion erledigt), Kilometer zurückgelegt. Bin absolut zufrieden mit dem Auto.
Gruß,
Josl
Soderle. Ich hab meinen nun seit 3 Monaten. Mal davon abgesehen das ich immer noch nicht die optimale Sitzeinstellung für meine AGR Sitze gefunden habe (zu viele Einstellmöglichkeiten), bin ich sehr zufrieden mit „Ihr“.
Den einzigen Schrecken den ich gekriegt habe, war gestern Nacht. War auf der Heimreise aus meinem Urlaub. Die Tachonadel wollte sich nicht bewegen. Auch die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Display machte keinen mucks während der Fahrt. Nach dem 3. ein/ ausschalten des Fahrzeuges ging es wieder. Ich werde heute Mittag mal beim FOH anrufen. Vielleicht ist etwas im Speicher hinterlegt. Habe ja nur noch 3 Monate Neuwagen Garantie.
Zitat:
@Bl4ne schrieb am 16. Juli 2018 um 01:58:12 Uhr:
Soderle. Ich hab meinen nun seit 3 Monaten. Mal davon abgesehen das ich immer noch nicht die optimale Sitzeinstellung für meine AGR Sitze gefunden habe (zu viele Einstellmöglichkeiten), bin ich sehr zufrieden mit „Ihr“.
Den einzigen Schrecken den ich gekriegt habe, war gestern Nacht. War auf der Heimreise aus meinem Urlaub. Die Tachonadel wollte sich nicht bewegen. Auch die digitale Geschwindigkeitsanzeige im Display machte keinen mucks während der Fahrt. Nach dem 3. ein/ ausschalten des Fahrzeuges ging es wieder. Ich werde heute Mittag mal beim FOH anrufen. Vielleicht ist etwas im Speicher hinterlegt. Habe ja nur noch 3 Monate Neuwagen Garantie.
Ich mach dir da keine Hoffnungen das der FOH da was raus findet. War bei mir am Anfang auch mehrfach. Der Tacho zeigt nichts an aber der Kilometerstand zählt weiter. Aber aus irgendeinem Grund ist es dieses Jahr bei mir noch nicht aufgetaucht.
Bei mir hat das aus einschalten der Zündung meist nichts gebracht. Hingegen das Öffnen der Tür und Auto von außen abschließen ging bei mir immer.
Zitat:
@Pitty60 schrieb am 16. Juli 2018 um 12:47:58 Uhr:
Bei mir wurde neue Software aufgespielt, seitdem ist Ruhe.
Nach eineim Software Update hatte ich auch gefragt aber da wusste natürlich keiner was davon. Vielleicht haben die das im Rahmen der Inspektion ja doch gemacht ohne dass man es erfährt. Weil es ist wie gesagt schon sehr lange nicht mehr aufgetreten.
Zitat:
@Pitty60 schrieb am 16. Juli 2018 um 12:47:58 Uhr:
Bei mir wurde neue Software aufgespielt, seitdem ist Ruhe.
Und was für Versionnummer hat die neue Software?
Moin!
Ich hatte das Problem auch ca 8 Wochen nach Kauf. Müsste im Februar 17 gewesen sein. Seit dem Software Update für das Kombiinstrument wegen der Tankanzeige, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten
Hallo opelaner.
Wollte heute tanken.
Nur geht meine tankdeckel nicht mehr auf.
Notentriegelung finde ich keine.
In der betriebsanleitung,steht auch nichts.
Hat jemand eine Idee.
Mfg jürgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel geht nicht auf' überführt.]
Hallo,
sofern Sie von der außen liegenden Tankklappe reden, wird deren Magnetdruckverschluss zusammen mit der Zentralverriegelung geschlossen. Ggf. einfach mit der Fernbedienung noch einmal zu- und aufschließen.
Der dahinter liegende eigentlich Tankdeckel ist davon unabhängig und sollte sich immer öffnen lassen.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankdeckel geht nicht auf' überführt.]