Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ich hab den gleichen Brummer wie Du und fahre zu 90% Stadt (Berlin) mittlerweile 38000km und keinerlei Probleme mit dem DPF...
Evt. doch eine andere Ursache die da mit reinspielt?
Dito, viel Stadt und Landstraße, aktuell 46.000km und keine Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ich hab den gleichen Brummer wie Du und fahre zu 90% Stadt (Berlin) mittlerweile 38000km und keinerlei Probleme mit dem DPF...
Evt. doch eine andere Ursache die da mit reinspielt?
Ich werde es beobachten, leider war ich erst vor 10Tkm in der Inspektion. Falls ich noch mal was merke fahre ich gleich zum FOH
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Was passiert denn eigentlich wen der Drucksensor, welcher den Zustand des DPF überwacht, defekt ist?
Habe ich mal beim B erlebt:
MKL leuchtet auf - ab zum FOH - TECH 2 angehängt "Differenzdrucksensor defekt"
Austausch.
1.4 L Turbo 140 PS AT EZ 5/13
Seit kurzem gibt der Motor Geräusche von sich die nach dem Ausschalten
nach etwas längerer Fahrt auftreten. Ca. 1-3 Sekunden lang. Ich würde es
mal als "zwitschern" bezeichnen. Habe das heute beim FOH vorgeführt.
Das schien auch schon ein bekanntes Problem zu sein. Es soll am
Simmerring (Antriebswellendichtung) liegen. Diese Dichtung soll nun
demnächst ausgetauscht werden (Garantie).
Desweiteren gibt mein ZT auch Geräusche beim bremsen und rückwärts
fahren von sich. Das Problem ist ebenfalls bei Opel bekannt. Es
sollen nun neue Tilger eingebaut werden (ebenfalls Garantie).
Ähnliche Themen
Bin vor einer Woche beim FOH zum vereinbarten Termin erschienen.
Der Mitarbeiter hatte Ersatzteile (Tilger) für die falsche Bremsanlage
bestellt....
Deshalb hat man die Bremssättel getauscht.
Geräusch beim rückwärts rollen und bremsen ist seitdem weg.
Auch der Simmerring wurde getauscht. Seitdem "zwitschert" der
Motor nicht mehr nach dem Ausstellen. 0 Cent weil Garantie.
Guten Morgen,
habe das Forum schon durchsucht, aber leider noch keine adäquate Antwort auf mein Problem, außer ein paar vereinzelte Einträge, gefunden. Bei mir tritt seit einer Woche die Fehlermeldung "Kurvenlicht überprüfen" auf. In den Wochen und Monaten zuvor kam diese Meldung vereinzelt und verschwand, nach dem der Wagen über Nacht abgestellt wurde, wieder.
In den letzten Wochen haben sich die Intervalle der Meldungen allerdings stark verkürzt. Nun ist sie dauerhaft da.
Beim Test verfahren die Leuchten von oben nach unten, aber nicht von links nach rechts. Fernlichtassistent funktioniert. Ich hatte den Eindruck, dass das Phänomen immer dann auftritt, wenn ich zu rasant um die Kurven fahre, zum Beispiel bei Ein- oder Ausfahrt aus einem Kreisel. Dann blieb meist die rechte Lampe hängen und leuchtete den rechten Straßenrand aus. Sieht dann aus als wenn der Zaffi schielt. Nach einem Neustart hat sich wieder alles eingestellt.
Das geht nun nicht mehr und zurzeit scheinen die Lampen gerade ausgerichtet zu sein.
Ich habe im Insignia Forum gelesen, dass die Neigungssensoren verdreckt sein können. Ein Wackelkontakt an einer Steckerverbindung ist auch vorstellbar, nur dass sie eben jetzt nicht mehr wackelt. :-)
Habe nächste Woche 60.000er Inspktion, wollte mich aber dem Problem vorab schon einmal stellen. Vielleicht kann man dem FOH mit gefährlichem Halbwissen ein bisschen unter die Arme greifen. Ist halt eine Dorfwerkstatt!
Hat jemand damit schon Erfahrung sammeln können?
Ich nehme auch gerne Hinweise auf andere Einträge, falls ich irgendwo was übersehen habe.
Wie kann ich die Sensoren überprüfen? Wo sitzen die?
Schöne Grüße
Z.
Zitat:
@Zaffissimo schrieb am 20. Januar 2017 um 07:59:07 Uhr:
Guten Morgen,habe das Forum schon durchsucht, aber leider noch keine adäquate Antwort auf mein Problem, außer ein paar vereinzelte Einträge, gefunden. Bei mir tritt seit einer Woche die Fehlermeldung "Kurvenlicht überprüfen" auf. In den Wochen und Monaten zuvor kam diese Meldung vereinzelt und verschwand, nach dem der Wagen über Nacht abgestellt wurde, wieder.
In den letzten Wochen haben sich die Intervalle der Meldungen allerdings stark verkürzt. Nun ist sie dauerhaft da.
Beim Test verfahren die Leuchten von oben nach unten, aber nicht von links nach rechts. Fernlichtassistent funktioniert. Ich hatte den Eindruck, dass das Phänomen immer dann auftritt, wenn ich zu rasant um die Kurven fahre, zum Beispiel bei Ein- oder Ausfahrt aus einem Kreisel. Dann blieb meist die rechte Lampe hängen und leuchtete den rechten Straßenrand aus. Sieht dann aus als wenn der Zaffi schielt. Nach einem Neustart hat sich wieder alles eingestellt.
Das geht nun nicht mehr und zurzeit scheinen die Lampen gerade ausgerichtet zu sein.
Ich habe im Insignia Forum gelesen, dass die Neigungssensoren verdreckt sein können. Ein Wackelkontakt an einer Steckerverbindung ist auch vorstellbar, nur dass sie eben jetzt nicht mehr wackelt. :-)Habe nächste Woche 60.000er Inspktion, wollte mich aber dem Problem vorab schon einmal stellen. Vielleicht kann man dem FOH mit gefährlichem Halbwissen ein bisschen unter die Arme greifen. Ist halt eine Dorfwerkstatt!
Hat jemand damit schon Erfahrung sammeln können?
Ich nehme auch gerne Hinweise auf andere Einträge, falls ich irgendwo was übersehen habe.
Wie kann ich die Sensoren überprüfen? Wo sitzen die?Schöne Grüße
Z.
So, dass kommt dabei raus, wenn man alles selber macht!:-)
Sensor hinten habe ich gefunden. Kurz gereinigt und den Stecker auf festen Sitz überprüft --> nix!
Habe irgendwo gelesen, dass das Abklemmen der Batterie einen Reset herbeiführt. Schnell gemacht!
15 min gewartet und das Theater ging richtig los. Diverse Fehlermeldungen - erstmal alle Fenster öffnen und schließen - Parkassistent prüfen lassen - Kurvenlicht überprüfen (funktioniert immer noch nicht!) - Die Werte vom RDKS sind auch futsch! Toll, die müssen bestimmt neu eingelesen werden!
Zumindest anspringen tut er! :-)
Gruß
Z.
Die Senioren an der Achse sind , so weit ich weiß für die Höhe zuständig. Nach links und rechts ein Linkwickelsensor, der ihrendwie an der Lenksaule Sitz. Lass erst mal den Fehlerspeicher auslesen und dann weitersehen. Es konnen auch noch mehr Ursachen sein
So,
Auto war zur Inspektion. Alles soweit i.O.! Fehlerspeicher ausgelesen und ein Software-Update stand zur Verfügung, welches auch aufgespielt wurde. Das Kurvenlicht wurde getestet (dafür gibt es offensichtlich ein Testprogramm) und eine Probefahrt durchgeführt. Keine Fehlermeldung!
1 Tag und 160 km später --> BITTE KURVENLICHT ÜBERPRÜFEN LASSEN!
Könnte das eventuell auch ein Temperaturproblem (niedrige Außentemperatur) sein?
Hallo,
die Fehlermeldung kommt glaube ich auch, wenn das Abbiegelicht nicht geht, bzw. die Birnen zwar leuchten, aber nicht mehr den richtigen Wiederstand erzeugen.
Aha, ok! Die scheinen aber gut zu funktionieren. Letztendlich sieht man ja beim fahren im Dunkeln, dass die Scheinwerfer nicht "mitwandern".
Hallo
Mir ist was komisches in den letzten tagen passiert. Nämlich ist mir der keilriemen runter gefallen. Zuerst kam am samstag die meldung baterieladeschutz aktiviert. Ich dachte schon es sei die LiMa aber dann am sonntag ein paar km gefahren und die heizung ging nicht. Zuhause hab ich dan die motorhaube aufgemacht und den keilriemen gesehen wie er da rumhängt. Gestern hat dan ein kumpel der mechaniker ist das auto geholt und heute repariert. Er sagte es sei nichts kaputt. Wie kann der keilriemen runterfallen? Kennt das sonst jemand?
Hat jemand auch das Problem oder ist es bekannt, dass sich die Sitzheizung ständig selbst desktiviert? Vor allem wenn das Fz. kalt ist springt sie ständig aus, Beifahrer jedoch bleibt aktiv... komisch oder?
Hi
Hast du die AGR Sitze? Wenn ja, willkommen im Club. Deine Sitzheizung wird sich bald ganz verabschieden. Ist ein bekanntes Problem bei den AGR Sitzen. Die Heizungsmatte, wird beim ein und aussteigen mit der Zeit in mitleidenschaft gezogen.
Dadurch wird diese beschädigt, sodass die Sitzheizung nicht mehr funktioniert.
Zitat:
@The_Kane schrieb am 22. Januar 2018 um 16:25:48 Uhr:
HiHast du die AGR Sitze? Wenn ja, willkommen im Club. Deine Sitzheizung wird sich bald ganz verabschieden. Ist ein bekanntes Problem bei den AGR Sitzen. Die Heizungsmatte, wird beim ein und aussteigen mit der Zeit in mitleidenschaft gezogen.
Dadurch wird diese beschädigt, sodass die Sitzheizung nicht mehr funktioniert.
Wird das über die Garantieverlängerung abgedeckt?