Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Nein, nur im Jahr 2012 natürlich. Er wurde wie gesagt Mitte Oktober geliefert. Auf den Sommerreifen fahre ich immer von März bis Anfang November.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Nein, nur im Jahr 2012 natürlich. Er wurde wie gesagt Mitte Oktober geliefert. Auf den Sommerreifen fahre ich immer von März bis Anfang November.
Naja 10/2012 gleich Winterräder
03/2013 Sommerräder bis
10/2013 Sind doch mehr wie vier Wochen 😁
Oder meintest du Monate?
Ich fahre die Reifen ganz normal über die Saison wie jeder andere auch.
Mal schauen, vielleicht kaufe ich gleich ein paar schöne Felen in 8X18 Zoll. Das Diewe Trina Rad gefällt mir gut.
Du kannst auch auf 4 Rädern in den Kurfen fahren...😉😁😁
Ähnliche Themen
Hallo ,
jetzt mal meine Mängel vom ZT 5/13 165PS 2,0 Ino,Standheizung
Am Anfang lief die Scheibenwischerautomatik nicht,wischte obwohl kein Regen fiel.
Fahrersitz knackt zeitweise und der Gangwechsel von 1 nach 2 ist die Hölle.
Fünf Besuche beim Opelhändler keine Abhilfe.Getriebe gefettet,Getriebe ausgebaut und
neu gefettet/Problem besteht weiterhin.
Fahrersitz.Angeblich sind die Geräusche beim Händler nicht vorhanden.
Komisch,ich fahre eine Autobahnabfahrt und dann knack.Vermute das es nicht die
Schiene ,sondern das Polster die Geräusche verursacht.
Durch Glück hatte ich einen ZT als Leihwagen und dort ist mir Aufgefallen das dieser
ein anderes Wischbild hat als mein ZT.
Was war passiert? Der Opel Händler hatte die Wischerblätter vertauscht(L/R) da diese vom
Werk vertauscht worden waren. Aber das Werk hatte die ganzen Wischerarme vertauscht und
somit lief der Wischer nicht über den Sensor. Wäre mir das mit dem Leihwagen nicht aufgefallen,
würde mein Wischer heute noch nicht laufen. (Hatten 2 Händler dran gewerkelt.)
Getriebe kratzt immer noch von 1-2.Mal läuft es super, aber meistens kratzt der Gangwechsel als ob
die Kupplung nicht richtig trennt.Habs auch aufgegeben.
Mittelarmlehne knarzt wie verrückt.Mikrofon im Dachhimmel lose(repariert)
Dann Bremsenverschleiß.Nach der ersten Inspektion 30000km Bremsbelege vorn.
Dann bei 54000KM Bremsbelege hinten.Dann war noch hinten nach dem wechsel der
Bremssattel Fahrerseite defekt (komisch).
Fahre 85% Autobahn und verstehe nicht das die Bremsen so schnell runter sind.
Bei meinen Passat 04/2010 Automatik haben die Belege vorn 60000km gehalten.
Hinten nach 115tkm gewechselt.
Radio/Navi....... Findet manchmal keine Sats oder Radio schaltet komplett ab.
Einschalten keine Funktion.Erst nach kompletten Abschließen und langen warten funktioniert es wieder.
Ab und zu hört man beim Fahren die Alarmanlage tuten.Ganz leise wie ein Signalton.
Wieder abschließen und warten,wieder ok.
Das Auto hat knapp 40000Euro gekostet und Frage mich warum die Probleme bei Opel
nicht bekannt sind.Angeblich noch nie was gehört von diesen Fehlern.
Habe immer VW gefahren und dachte der Service bei VW ist schon übel ,aber bei Opel muss man ja förmlich Betteln damit jemand sich dem Problem annimmt.
Nochmal Opel?? Vieleicht hatten die Jungs in Bochum keinen Bock mehr,aber für das Geld verlange ich bessere Quali.
Zitat:
Original geschrieben von Topri01
Hallo ,jetzt mal meine Mängel vom ZT 5/13 165PS 2,0 Ino,Standheizung
....
Ich könnte hier leider auch Romane schreiben, was an meinem 1,5 Jahre alten Tourer so für Probleme und Problemchen vorliegen.
Meiner Meinung nach hat sich Opel beim Tourer gesund gespart.Das merke ich an vielen Kleinigkeiten, die hier schon zur genüge besprochen wurden.
Ich hatte mal einen Mokka mit sehr guter Ausstattung als Werkstattersatzwagen und habe das Auto mir sehr genau angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, das zw. dem Mokka und dem Tourer qualitativ Welten liegen. (einfach vom Wohlfühlgefühl, Optik der Materialen, Verarbeitungsqualität usw.)
Schade eigentlich....
Wer mit seinem Tourer Glück gehabt hat (und das werden sicher 90% der Fahrer sein, denn nur wer unzufrieden ist, wird sich hier auslassen) und sich an den optischen Sachen nicht stört, wird sicher trotzdem mit dem Auto zufrieden sein.
Diselpartikelfilter voll:
Heute morgen zeigt mein CDTI 165 PS das der Diselpartikelfilter voll ist. Ich habe 108000 Km drauf und fahre Langstreke :-( Wie kann das sein, die Störung ging auch nicht weg als ich das Auto für 5 Min abgeschaltet habe. Seit meinem letzten Motorupdate habe ich das gefühl mein ZT verbraucht mehr. Kennt jemand die Störung?
Zitat:
Original geschrieben von born2talk
Diselpartikelfilter voll:
Heute morgen zeigt mein CDTI 165 PS das der Diselpartikelfilter voll ist. Ich habe 108000 Km drauf und fahre Langstreke :-( Wie kann das sein, die Störung ging auch nicht weg als ich das Auto für 5 Min abgeschaltet habe. Seit meinem letzten Motorupdate habe ich das gefühl mein ZT verbraucht mehr. Kennt jemand die Störung?
Kam die Meldung, dass der Filter voll ist und du die Fahrt fortsetzen sollst? Oder war es eine Störungsmeldung des DPF?
Bei ersterem: Einfach mal auf die Bahn und hohe Last fahren über einen etwas längeren Zeitraum. Das kann durchaus helfen. Ich kenne das vom VW Caddy, dass sich so der Verbrauch auch wieder normalisiert.
Allerdings ist es schon verwunderlich, da du ja viel Langstrecke fährst. Eventuell liegt es aber an deinem Fahrprofil. Fährst du selten schnell?
Zitat:
Original geschrieben von born2talk
Diselpartikelfilter voll:
Heute morgen zeigt mein CDTI 165 PS das der Diselpartikelfilter voll ist. Ich habe 108000 Km drauf und fahre Langstreke :-( Wie kann das sein, die Störung ging auch nicht weg als ich das Auto für 5 Min abgeschaltet habe. Seit meinem letzten Motorupdate habe ich das gefühl mein ZT verbraucht mehr. Kennt jemand die Störung?
Wenn er nicht mehr automatisch freibrennt (nach einer Runde Vollgas), ab zum FOH und dort manuell freibrennen lassen.
Ich hatte mir überlegt, vom Altea XL 2,0 TDi 170 PS zum Zafira zu wechseln.
Ich hatte schon beim ersten Altea die typischen PumpeDüse Probleme und beim CR die defekten Einspritzdüsen und bei der sinkenden Qualität im Hause VW kam mir der Gedanke in Richtung Opel Zafira mit 130 oder 165 PS Diesel... aber wie man hier liest hat auch Opel seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Eigentlich suche ich ein Auto mit dem ich so 300 000 KM in 7 Jahren ohne große Probleme fahren kann..... es wird wohl schwer werden....
Die bauen seit 100 Jahren Autos und wollen alle die Größten sein, aber so geht's nicht, meißt sind es ja die Kleinigkeiten (Große Wirkung) die den Besitzer dann in den Wahnsinn treiben...
Positives Beispiel, bei meinem 20 Jahre alten Suzuki Cappuccino mußte ich doch tatsächlich jetzt (nach 20 Jahren, auf der Alten steht noch Made in Japan) die Lampe des Rückfahrscheinwerfers wechseln........ an solcher Qualität sollten sich die heutigen Autobauer mal ein Beispiel nehmen! Ansonsten war bis dato lediglich mal ein Thermostat kaputt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von capposven
Ich hatte schon beim ersten Altea die typischen PumpeDüse Probleme und beim CR die defekten Einspritzdüsen und bei der sinkenden Qualität im Hause VW kam mir der Gedanke in Richtung Opel Zafira mit 130 oder 165 PS Diesel... aber wie man hier liest hat auch Opel seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Was hast du denn erwartet,
hierim Mängelthread zu lesen ?
Zitat:
Was hast du denn erwartet, hier im Mängelthread zu lesen ?
Danke! - Du sprichst mir aus der Seele!
Nach über 200.000 km mit dem Zafira B (+ div. Probleme) stelle ich nach 20.000 km mit dem Tourer in 6 Monaten fest, dass er wesentlich besser geworden ist.
Er ist nicht perfekt, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist okay.
Übrigens: Man muss ihn nicht kaufen und mögen, man darf ihn mögen und kaufen - keiner zwingt einem
die Marke zu wechsen 😉
Mir kam es bei der Erstlektüre der Mängel auf die Gewichtung des Problems an, und auf die Lösungen.
....Immerhin sind seit dem Start des M-Threads 2 einhalb Jahre ins Land gegangen, es gab viele Modelljahresänderungen, und einiges wurde verbessert 🙂
Was passiert denn eigentlich wen der Drucksensor, welcher den Zustand des DPF überwacht, defekt ist?
Ich würde mal auf born2talk`s Effekte tippen.
Zitat:
Original geschrieben von Convento
Kam die Meldung, dass der Filter voll ist und du die Fahrt fortsetzen sollst? Oder war es eine Störungsmeldung des DPF?Zitat:
Original geschrieben von born2talk
Diselpartikelfilter voll:
Heute morgen zeigt mein CDTI 165 PS das der Diselpartikelfilter voll ist. Ich habe 108000 Km drauf und fahre Langstreke :-( Wie kann das sein, die Störung ging auch nicht weg als ich das Auto für 5 Min abgeschaltet habe. Seit meinem letzten Motorupdate habe ich das gefühl mein ZT verbraucht mehr. Kennt jemand die Störung?Bei ersterem: Einfach mal auf die Bahn und hohe Last fahren über einen etwas längeren Zeitraum. Das kann durchaus helfen. Ich kenne das vom VW Caddy, dass sich so der Verbrauch auch wieder normalisiert.
Allerdings ist es schon verwunderlich, da du ja viel Langstrecke fährst. Eventuell liegt es aber an deinem Fahrprofil. Fährst du selten schnell?
Also tatsächlich wollte sich der Dieselpartikelfilter freibrennen, obwohl ich "immer" im Volllastbereich fahre. 100 Km fahrt in der Stadt hat dem Auto nciht gut getan :-) Womöglich ist der Zafira Tourer doch nur für die Autobahn gebaut. Nächste Woche bekomme ich endlich meine Sommereifen und mein schwarzer sieht dann wieder besser aus.
Ich hab den gleichen Brummer wie Du und fahre zu 90% Stadt (Berlin) mittlerweile 38000km und keinerlei Probleme mit dem DPF...
Evt. doch eine andere Ursache die da mit reinspielt?