Der Ölmessstab - ich werd kirre. :D
Hallo!
Ich habe heute bei einem Kumpel (guter Mechaniker) mit meinem Golf einen Service durchgeführt und dann etwas über 4 Liter Motoröl eingefüllt. Lt. Bordbuch sind 4,5 Liter vorgesehen, wir haben sogar weniger angesetzt, um uns dann steigern zu können.
So, nun hat das Ding aber selbst mit den 4 Litern lt. Messstab schon zu viel Öl - wie kann des dann sein? Das alte Öl wurde vollständig abgelassen...
Habs auch extra noch bei warmen Motor gemessen, weil es da ja auch Unterschiede gibt. Dennoch, Ölstand überhalb der Ausbuchtung.
Kann doch eigentlich gar nicht sein, oder? Ich verstehs nicht... 🙁
Lg, Reinhard
19 Antworten
Ende vom Lied (& Leid): Wir haben heute wieder etwas Öl abgelassen. Ich hoffe für den Motor nur, dass der Ölmessstab stimmt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThugOG187
@italiano83Unser V6 bekommt 5,5 L feinsten Schmierstoff 😉
Gruß
meiner bekommt noch ein schuss olivenöl 😉
und wenn er brav ist, noch ein schlückchen feinstem Grappa 😁
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
meiner bekommt noch ein schuss olivenöl 😉
und wenn er brav ist, noch ein schlückchen feinstem Grappa 😁
der Grappa dunstet dann doch nur wieder aus....bringt also keine Punkte 😁😁:😁😁
aber wer kippt schon freiwillig Wasser in seinen Motor!?!
Zitat:
Original geschrieben von TheHazel3yes
Ende vom Lied (& Leid): Wir haben heute wieder etwas Öl abgelassen. Ich hoffe für den Motor nur, dass der Ölmessstab stimmt. 😁
Das würde ich sicherheitshalber überprüfen (lassen) - ggf. ein neues Peilstabführungsrohr (komplett, also mit Kunststoffaufsatz) und einen neuen Peilstab
für genau diesen Motorverbauen.
Eine Erklärung für dein Problem habe ich auch nicht. In den AJM unseres Variants (siehe Sig.) passen offiziell auch 4,5 l Öl nach einem Ölwechsel (inkl. Ölfilterwechsel) rein. Da aber natürlich nicht jeder Tropfen rausläuft, werden immer erst einmal knapp 4 l eingefüllt und dann, nachdem der Motor kurz lief und damit auch der Ölfilter etc. befüllt ist, noch ein wenig (schluckweise 😉) bis kurz unter Max. nachgekippt (Messung jeweils nach 2 - 3 Minuten). Das sind dann insgesamt ca. 4 - 4,x l.
Hast du dir denn den Peilstab und sein Führungsrohr mal genauestens angesehen? Da könnte ja z. B. der Kunststoffaufsatz (Führung) am oberen Ende des Rohres weg oder nach unten "verrutscht" sein oder der Peilstab quasi "in den Griff" gerutscht sein. All dies könnte die Anzeige für einen zu hohen Füllstand bei zu geringer nachgefüllter Ölmenge bewirken.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Kann man das Teil denn einfach selbst tauschen? Würd ich machen, wenns nicht zu teuer ist.
Also sehen würde ich nichts, dass irgendwas abgebrochen wäre oder so. Der Messstab geht eher schwer raus (ging beim Passat etwas leichter), aber mit nem kleinen Ruck gehts dann.
Jetzt ist er jedenfalls nach Stab auf Max gefüllt, das sollte (hoffentlich) auch bei einem nicht ganz richtigen Messstab noch reichen. Warnleuchte leuchtet zumindest auch keine auf.
Lg, Reinhard