Der Ölmessstab - ich werd kirre. :D
Hallo!
Ich habe heute bei einem Kumpel (guter Mechaniker) mit meinem Golf einen Service durchgeführt und dann etwas über 4 Liter Motoröl eingefüllt. Lt. Bordbuch sind 4,5 Liter vorgesehen, wir haben sogar weniger angesetzt, um uns dann steigern zu können.
So, nun hat das Ding aber selbst mit den 4 Litern lt. Messstab schon zu viel Öl - wie kann des dann sein? Das alte Öl wurde vollständig abgelassen...
Habs auch extra noch bei warmen Motor gemessen, weil es da ja auch Unterschiede gibt. Dennoch, Ölstand überhalb der Ausbuchtung.
Kann doch eigentlich gar nicht sein, oder? Ich verstehs nicht... 🙁
Lg, Reinhard
19 Antworten
oberhalb welcher Ausbuchtung?
die 4,5l liegen bei max an und zwischen min und max sind
es nach meinen Erfahrungen genau nen halber Liter!
Doch klar, Öl-, Luft- und Dieselfilter wurden auch gewechselt. *hm*
Mein Messstab geht ein Stück nach innen, und auf dieser "Ausbuchtung" ist die schraffierte Fläche - sieht das bei euren TDIs nicht so aus?
Doch, so sieht jeder Peilstab im Golf aus.
Innerhalb dieser schraffierten Fläche liegen 500ml Öl. Und innerhalb dieser beiden Knicke, die das absolute Minimum und das Maximum darstellen sollen wohl 1l Öl liegen.
Ähnliche Themen
Das ist echt strange. Dann müsste ich ja gut 5,x Liter drin haben - was echt schwer möglich ist, ich hab in meinem 5 Liter-Kanister noch fast einen ganzen Liter drin. 😕
Kann es sein, dass mein Ölmessstab von einem falschen Golfmodell (1,6er, welcher nur 3,2 Liter Öl braucht) ist?
WAS der 1,6er braucht nur 3,2l? Häh welcher 1,6er soll das sein?
Ps könnte doch sein, dass ihr beim wechseln nicht das gesamte öl aus dem motor bekommen habt? gibt ja rückhalte bohrungen.
Bei der Suche hier hab ich gesehen, dass wohl die non-16V-1.6er nur 3,2 Liter oder so brauchen. Aber meiner braucht definitiv 4,5 Liter.
Hm, also wie gesagt, es waren zwei gelernte Mechaniker am Werk, die das schon x-mal gemacht haben, ich vertraue darauf, dass die das ganze Öl ausgelassen haben. 😕
hast denn genau gemessen wieviel abgelassen wurde?
weil so richtig ablaufen tut es ausm Auto auch nicht,
außer man läßt ihn stundenlang ausbluten!?
Vorher eventuell ein "dickes" Öl drin gehabt?
die Ölmeßstäbe sollten eigentlich gleich sein?!
könnte vielleicht sein, dass das Plastestück oben (mit dem Ring dran)
kaputt ist (Dichtung fehlt, oder Rand abgeplatzt) und er somit weiter reinrutscht?!
Vorher war ein 5W30 drin, nun ein 5W40 (Mobil 1).
Nein, das abgelaufene Öl haben wir nicht gemessen - sie haben mich nur gefragt, wie viel bei diesem Motor reingehört und haben eben etwas weniger als meine Angabe reingefüllt. Mir geht das echt nicht ein. Wenn sich daran morgen bei der nächsten Messung nichts ändert, muss ich wohl wirklich noch Öl ablassen.
Lg und schonmal schönen Dank für eure Antworten!
Reinhard
also mein 1,6 MKB: AKL verlangt auch seine 4,5l... weiss auch nicht warum das proportional zum hubraum sein sollte?
Hab aber auch einen 8V und keinen 16V
Aber wieder back to topic.
weiß ich auch nicht was VW sich dabei gedacht hat, aber im 2.0er sind es auch 4,5l
aber das ein 6Zyl. genausoviel bzw wenig dann benötigt! ist mir eher schleierhaft
weil das ja eher eine Zylinderanzahl abhängige Größe ist...! als vom Hubraum