Der neue VW CC 3.6 V6 - Total begeistert !

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich berichte hier mal über meine erste Erfahrungen mit dem aktuellen CC als V6. Gerne möchte ich dabei auch anderen diesen Wagen mal ans Herz legen. Denn ich halte das "Fahrzeug-Paket" eines CC V6 (oder auch Passat V6) für äusserst interessant. Vor allem für Leute, die das Autofahren im Alltag gerne mit Spass und Freude verbinden wollen und dafür in Relation nicht zu viel Geld ausgeben möchten. Ich habe vor 10 Tagen meinen VW CC 3,6 V6 von einem VW Autohaus in Gotha abgeholt. Und da ich hier im Forum oft über Eure Erfahrungen mit Fahrzeugen lese, möchte ich auch meine hier kundtun. Aber, da ich im Moment noch sehr euphorisch über den CC denke, und mit einer rosaroten Brille nun schreibe, wird der erste Bericht wahrscheinlich sehr einseitig ausfallen. Den zu kritisieren gibt es aktuell für mich nicht viel.

Seit dem Facelifting 2012 möchte VW den CC bekanntlich nicht mehr Passat nennen, sondern nur noch ganz schlicht CC. Auch wenn VW sich damit ein Image-Gewinn erhofft, letztendlich ist und bleibt der CC ein Passat. Wenn auch ein sehr attraktiver. Nicht ohne Grund sieht man in Fachzeitschriften den CC häufig im Vergleich mit anderen Schönlingen, wie u.a. dem Audi A5 oder sogar dem Mercedes CLS. Dagegen muss sich der "normale" Passat in Tests mit Fahrzeugen, wie beispielsweise dem Opel Insignia oder Mazda 6 dieser Welt herumschlagen..

Bereits vor einiger Zeit habe ich unter dem Thread: "VW Passat 3.6 V6 - Pures Understatement mit 300 PS" bereits ein erstes Statement zu einem VW Passat V6 abgeliefert. Damals war noch die aktuelle Limousine des Passats in meiner Garage geparkt. Und obwohl mir bereits dieser Wagen schon recht gut gefallen hatte, schielte ich häufig in Offerten nach dem neuen CC. Ein schwarzer CC mit rot-schwarzem Leder, abgedunkelten Scheiben und dem großem Panoramadach. Genau so sollte er sein. Bei meinem neuen CC konnte ich nicht widerstehen und musste sofort Kontakt mit dem VW Autohaus aufnehmen. Zum Glück wurden wir uns einig, denn seit dem habe ich einfach nur Spass mit dem Auto.

Der 3.6 Liter große Sechszylinder macht unheimlich Druck. Er bringt seine Leistung von 300 PS ohne Turbo auf die Straße. Sein Allradantrieb sorg für sichere Leistungsentfaltung vor allem auch bei Nässe. Das sportliche DSG-Getriebe und auch die adaptive Fahrwerkseinstellung verleihen der eleganten Limousine sogar Sportwagen-Features. Eigentlich könnte ich jetzt aufhören zu schreiben, denn das sagt schon recht viel aus. Aber der CC hat viele attraktive Facetten, die aus dem Fahrzeug einen kleinen Traumwagen machen. Zumindest für mich und meinen finanziellen Möglichkeiten.

Der CC ist für mich ein Kompromiss aus attraktivem Alltagsauto mit ausreichenden Platzverhältnissen und leistungsstarkem Sportwagen mit überzeugender Technik. Mal eleganter 4-sitziger Reisewagen aber auch sehr sicherer Familienwagen dank Allrad. Er vereint viele Eigenschaften, die für mich wichtig sind. Bleibt aber bezahlbar. Einfach faszinierend ist der Antrieb - für jeden Anlass liefert der Motor die passende Antwort. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig mit einem sonoren aber recht angenehmen Sound. Mit 300 PS muss man nicht zum Raser werden. Man kann wunderbar entspannt und gelassen in so einem Fahrzeug cruisen. Der Motor hat einfach immer ausreichend Kraft. Und diese entfaltet er sehr kontrolliert. Aber - er kann eben auch ganz anders. Einmal das Gaspedal durchgetreten und aus dem nach aussen elegantem Schönling wird ein wildes Biest. Die Verwandlung verblüfft und macht Spass. Die Drehzahlen rasen ohne Leistungsloch noch oben, begleitet durch einen schrillen Motorsound, der süchtig machen kann. So schön kann ein "veralteter" V6 machen, Gänsehautfaktor pur! Zum Teufel mit dem Downsizing-Trend. Der Spurt von 0 auf 100 erfolgt auf Wunsch in weniger als 6 Sekunden. Kein Wunder, das mein Bordcomputer für den Durchschnittsverbrauch aktuell 11,5 Liter anzeigt. Ein kleiner Minuspunkt!

Mein VW CC 3.6 V6 4motion hat zwar nicht wenig gekostet. Aber es handelt sich hierbei auch um einen fast neuen CC mit nur 7.000 km auf der Uhr. Der Listenpreis beträgt sogar über 60.000 Euro, denn die Ausstattung ist recht einmalig! Ich würde meinen CC für diesen Listenpreis sicherlich nicht neu kaufen. Aber als VW Dienstwagen für 36.800,- Euro ging der Kauf schon in Ordnung. Vor allem habe ich auch recht gutes Geld für die Inzahlungnahme erhalten. Zwei Jahre Garantie und Service gab es beim Kauf noch oben drauf!

Wo erhält man sonst ein fast neues und ähnlich ausgestattetes Fahrzeug in der 300 PS Klasse zu diesem Preis. Serienmässig bringt ein CC 3.6 V6 eine schon recht umfangreiche Ausstattung mit. Wie bereits erwähnt, Bi-Xenon, Automatik, Allrad und einstellbares Fahrwerk sind bereits ab Werk dabei. Aber bei meinem CC hat es VW besonders gut gemeint. Spendiert haben sie dem CC unter anderem noch folgende Extras: Sport-Paket mit Sportsitze aus rot-schwarzem Leder und 18-Zoll Räder, schwarzem Dachhimmel, Panoramaglasdach, abgedunkelte Scheiben und zusätzlich elektrischem Rollo (?), großes Navi mit DVD-Videofunktion und Soundsystem, Rückfahrkamera, Sitzheizung auf allen 4 Plätzen und Standheizung, Ambientepaket, Parkpilot, ausklappbare Anhängerkupplung, elektrische Heckklappe und etliche Assistenz-Systeme (Front-, Side-, Lane, Light-, Park-). Daher meine ich auch, dass der Kaufpreis in Ordnung geht, Jedoch mit der Betonung, dass es trotzdem kein Schnäppchen war. Immerhin, den neuen CC 3,6 erhält man als Jahreswagen bereits für 29.000 Euro. Eigentlich kostet ein gleich alter Golf GTI auch nicht weniger. Nur mal so als Gedanke ...

Die Ausstattung rechtfertigt vielleicht den Fahrzeugpreis. Sie war aber nicht ausschlaggebend für meinen Kauf. Nein, es war der optische Fahrzeug-Gesamteindruck. Den "neueren" CC erkennt man am deutlichsten an dem geändertem Front- und Heckdesign der Leuchten. Die neuen Rückleuchten wissen zu gefallen. Nachts werfen die Leuchten ein modernes LED-Muster. Auch die vorderen Lampen haben jetzt ein LED-Tagfahrlicht. Allerdings fällt das neue Design der Front, meiner Meinung nach, etwas zu konservativ aus. Dennoch, das Facelifting hat sich gelohnt. Der CC wirkt nun deutlich wertiger und eleganter - très chic. Auch die rahmenlosen Türen haben ihren besonderen Charme. Der CC kommt ziemlich geduckt daher. Die Seitenscheiben sind schon verdammt niedrig. Man muss sich schon etwas ducken um gut einzusteigen zu können. Trotzdem gibt es überraschend viel Platz. Im inneren fallen in meinem CC sofort die roten, gut ausgeformten Sportsitze aus geschmeidigem Leder ins Auge. Alles im Fahrzeug-Inneren ist schwarz. Der Dachhimmel, das Armaturenbrett und die Teppiche. Leicht abgedunkelte Alu-Zierleisten sorgen für edles Design. Ein besonderes Extra ist das Ambiente-Paket. Im dunkeln verleiht es mit leicht bläulichem indirektem Licht eine besondere Atmosphäre. Sogar die Seitenleisten in den Türen leuchten angenehm soft (siehe Bilder). Ein weitere Extra lässt mich schmunzeln. Obwohl der CC bereits eine recht dunkle hintere Verglasung besitzt, wurde zusätzlich ein elektrisches Heckrollo geordert. Die Heckscheibe wird dadurch komplett schwarz. Unnötig, aber nicht nur im Sommer hübsch anzusehen.

Fazit: Ich halte den CC für sehr gelungen. Er bereitet viel Freude beim Fahren und man braucht sich nicht hinter dem Lenkrad zu verstecken. Man kann Ihn flexibel für alle möglichen Fahrten einsetzen. Und er ist sehr sicher vor allem auch im Winter durch den Allradantrieb. Er ist für mich ein "Alleskönner", weil er alles kann. Morgens die Kinder in den Kindergarten, mittags fährt die Frau zum Friseur in die City, Abends geht es elegant vor das Theater und Nachts geht es schnell über die Autobahn auf der linken Spur wieder nach Hause. Im Sommer wird der Wohnwagen angehängt und im Winter geht es rauf auf den Feldberg. Bei Frauen kommt das Design recht gut an, dabei wird weder der Nachbar noch der Arbeitskollege neidisch. Wer es ganz dezent möchte, entfernt einfach den V6-Schriftzug am Heck. Bei mir bleibt dieser jedoch!

Am Ende möchte ich auch das VW Autohaus AHG GmbH in Gotha grüßen. Die haben mir ein tolles Auto übergeben und waren sehr um mich bemüht. Dort würde ich sofort wieder ein Fahrzeug kaufen. Ich meine, das darf an dieser Stelle auch mal erwähnt werden.

So weit so gut. Ein paar Bilder von meinem Schätzchen habe ich beigefügt. Weitere Eindrücke und technische Daten liefere ich nach, wenn ich etwas mehr Erfahrungen gesammelt habe und meine Euphorie sich etwas gelegt hat. Dann wird mein Bericht vielleicht etwas neutraler. Vielleicht, denn ich hätte auch nichts dagegen, wieder einen CC-Liebesbrief zu schreiben.

Bis dahin viele Grüße aus Freiburg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich berichte hier mal über meine erste Erfahrungen mit dem aktuellen CC als V6. Gerne möchte ich dabei auch anderen diesen Wagen mal ans Herz legen. Denn ich halte das "Fahrzeug-Paket" eines CC V6 (oder auch Passat V6) für äusserst interessant. Vor allem für Leute, die das Autofahren im Alltag gerne mit Spass und Freude verbinden wollen und dafür in Relation nicht zu viel Geld ausgeben möchten. Ich habe vor 10 Tagen meinen VW CC 3,6 V6 von einem VW Autohaus in Gotha abgeholt. Und da ich hier im Forum oft über Eure Erfahrungen mit Fahrzeugen lese, möchte ich auch meine hier kundtun. Aber, da ich im Moment noch sehr euphorisch über den CC denke, und mit einer rosaroten Brille nun schreibe, wird der erste Bericht wahrscheinlich sehr einseitig ausfallen. Den zu kritisieren gibt es aktuell für mich nicht viel.

Seit dem Facelifting 2012 möchte VW den CC bekanntlich nicht mehr Passat nennen, sondern nur noch ganz schlicht CC. Auch wenn VW sich damit ein Image-Gewinn erhofft, letztendlich ist und bleibt der CC ein Passat. Wenn auch ein sehr attraktiver. Nicht ohne Grund sieht man in Fachzeitschriften den CC häufig im Vergleich mit anderen Schönlingen, wie u.a. dem Audi A5 oder sogar dem Mercedes CLS. Dagegen muss sich der "normale" Passat in Tests mit Fahrzeugen, wie beispielsweise dem Opel Insignia oder Mazda 6 dieser Welt herumschlagen..

Bereits vor einiger Zeit habe ich unter dem Thread: "VW Passat 3.6 V6 - Pures Understatement mit 300 PS" bereits ein erstes Statement zu einem VW Passat V6 abgeliefert. Damals war noch die aktuelle Limousine des Passats in meiner Garage geparkt. Und obwohl mir bereits dieser Wagen schon recht gut gefallen hatte, schielte ich häufig in Offerten nach dem neuen CC. Ein schwarzer CC mit rot-schwarzem Leder, abgedunkelten Scheiben und dem großem Panoramadach. Genau so sollte er sein. Bei meinem neuen CC konnte ich nicht widerstehen und musste sofort Kontakt mit dem VW Autohaus aufnehmen. Zum Glück wurden wir uns einig, denn seit dem habe ich einfach nur Spass mit dem Auto.

Der 3.6 Liter große Sechszylinder macht unheimlich Druck. Er bringt seine Leistung von 300 PS ohne Turbo auf die Straße. Sein Allradantrieb sorg für sichere Leistungsentfaltung vor allem auch bei Nässe. Das sportliche DSG-Getriebe und auch die adaptive Fahrwerkseinstellung verleihen der eleganten Limousine sogar Sportwagen-Features. Eigentlich könnte ich jetzt aufhören zu schreiben, denn das sagt schon recht viel aus. Aber der CC hat viele attraktive Facetten, die aus dem Fahrzeug einen kleinen Traumwagen machen. Zumindest für mich und meinen finanziellen Möglichkeiten.

Der CC ist für mich ein Kompromiss aus attraktivem Alltagsauto mit ausreichenden Platzverhältnissen und leistungsstarkem Sportwagen mit überzeugender Technik. Mal eleganter 4-sitziger Reisewagen aber auch sehr sicherer Familienwagen dank Allrad. Er vereint viele Eigenschaften, die für mich wichtig sind. Bleibt aber bezahlbar. Einfach faszinierend ist der Antrieb - für jeden Anlass liefert der Motor die passende Antwort. Bei normaler Fahrweise verhält sich der Motor unauffällig ruhig mit einem sonoren aber recht angenehmen Sound. Mit 300 PS muss man nicht zum Raser werden. Man kann wunderbar entspannt und gelassen in so einem Fahrzeug cruisen. Der Motor hat einfach immer ausreichend Kraft. Und diese entfaltet er sehr kontrolliert. Aber - er kann eben auch ganz anders. Einmal das Gaspedal durchgetreten und aus dem nach aussen elegantem Schönling wird ein wildes Biest. Die Verwandlung verblüfft und macht Spass. Die Drehzahlen rasen ohne Leistungsloch noch oben, begleitet durch einen schrillen Motorsound, der süchtig machen kann. So schön kann ein "veralteter" V6 machen, Gänsehautfaktor pur! Zum Teufel mit dem Downsizing-Trend. Der Spurt von 0 auf 100 erfolgt auf Wunsch in weniger als 6 Sekunden. Kein Wunder, das mein Bordcomputer für den Durchschnittsverbrauch aktuell 11,5 Liter anzeigt. Ein kleiner Minuspunkt!

Mein VW CC 3.6 V6 4motion hat zwar nicht wenig gekostet. Aber es handelt sich hierbei auch um einen fast neuen CC mit nur 7.000 km auf der Uhr. Der Listenpreis beträgt sogar über 60.000 Euro, denn die Ausstattung ist recht einmalig! Ich würde meinen CC für diesen Listenpreis sicherlich nicht neu kaufen. Aber als VW Dienstwagen für 36.800,- Euro ging der Kauf schon in Ordnung. Vor allem habe ich auch recht gutes Geld für die Inzahlungnahme erhalten. Zwei Jahre Garantie und Service gab es beim Kauf noch oben drauf!

Wo erhält man sonst ein fast neues und ähnlich ausgestattetes Fahrzeug in der 300 PS Klasse zu diesem Preis. Serienmässig bringt ein CC 3.6 V6 eine schon recht umfangreiche Ausstattung mit. Wie bereits erwähnt, Bi-Xenon, Automatik, Allrad und einstellbares Fahrwerk sind bereits ab Werk dabei. Aber bei meinem CC hat es VW besonders gut gemeint. Spendiert haben sie dem CC unter anderem noch folgende Extras: Sport-Paket mit Sportsitze aus rot-schwarzem Leder und 18-Zoll Räder, schwarzem Dachhimmel, Panoramaglasdach, abgedunkelte Scheiben und zusätzlich elektrischem Rollo (?), großes Navi mit DVD-Videofunktion und Soundsystem, Rückfahrkamera, Sitzheizung auf allen 4 Plätzen und Standheizung, Ambientepaket, Parkpilot, ausklappbare Anhängerkupplung, elektrische Heckklappe und etliche Assistenz-Systeme (Front-, Side-, Lane, Light-, Park-). Daher meine ich auch, dass der Kaufpreis in Ordnung geht, Jedoch mit der Betonung, dass es trotzdem kein Schnäppchen war. Immerhin, den neuen CC 3,6 erhält man als Jahreswagen bereits für 29.000 Euro. Eigentlich kostet ein gleich alter Golf GTI auch nicht weniger. Nur mal so als Gedanke ...

Die Ausstattung rechtfertigt vielleicht den Fahrzeugpreis. Sie war aber nicht ausschlaggebend für meinen Kauf. Nein, es war der optische Fahrzeug-Gesamteindruck. Den "neueren" CC erkennt man am deutlichsten an dem geändertem Front- und Heckdesign der Leuchten. Die neuen Rückleuchten wissen zu gefallen. Nachts werfen die Leuchten ein modernes LED-Muster. Auch die vorderen Lampen haben jetzt ein LED-Tagfahrlicht. Allerdings fällt das neue Design der Front, meiner Meinung nach, etwas zu konservativ aus. Dennoch, das Facelifting hat sich gelohnt. Der CC wirkt nun deutlich wertiger und eleganter - très chic. Auch die rahmenlosen Türen haben ihren besonderen Charme. Der CC kommt ziemlich geduckt daher. Die Seitenscheiben sind schon verdammt niedrig. Man muss sich schon etwas ducken um gut einzusteigen zu können. Trotzdem gibt es überraschend viel Platz. Im inneren fallen in meinem CC sofort die roten, gut ausgeformten Sportsitze aus geschmeidigem Leder ins Auge. Alles im Fahrzeug-Inneren ist schwarz. Der Dachhimmel, das Armaturenbrett und die Teppiche. Leicht abgedunkelte Alu-Zierleisten sorgen für edles Design. Ein besonderes Extra ist das Ambiente-Paket. Im dunkeln verleiht es mit leicht bläulichem indirektem Licht eine besondere Atmosphäre. Sogar die Seitenleisten in den Türen leuchten angenehm soft (siehe Bilder). Ein weitere Extra lässt mich schmunzeln. Obwohl der CC bereits eine recht dunkle hintere Verglasung besitzt, wurde zusätzlich ein elektrisches Heckrollo geordert. Die Heckscheibe wird dadurch komplett schwarz. Unnötig, aber nicht nur im Sommer hübsch anzusehen.

Fazit: Ich halte den CC für sehr gelungen. Er bereitet viel Freude beim Fahren und man braucht sich nicht hinter dem Lenkrad zu verstecken. Man kann Ihn flexibel für alle möglichen Fahrten einsetzen. Und er ist sehr sicher vor allem auch im Winter durch den Allradantrieb. Er ist für mich ein "Alleskönner", weil er alles kann. Morgens die Kinder in den Kindergarten, mittags fährt die Frau zum Friseur in die City, Abends geht es elegant vor das Theater und Nachts geht es schnell über die Autobahn auf der linken Spur wieder nach Hause. Im Sommer wird der Wohnwagen angehängt und im Winter geht es rauf auf den Feldberg. Bei Frauen kommt das Design recht gut an, dabei wird weder der Nachbar noch der Arbeitskollege neidisch. Wer es ganz dezent möchte, entfernt einfach den V6-Schriftzug am Heck. Bei mir bleibt dieser jedoch!

Am Ende möchte ich auch das VW Autohaus AHG GmbH in Gotha grüßen. Die haben mir ein tolles Auto übergeben und waren sehr um mich bemüht. Dort würde ich sofort wieder ein Fahrzeug kaufen. Ich meine, das darf an dieser Stelle auch mal erwähnt werden.

So weit so gut. Ein paar Bilder von meinem Schätzchen habe ich beigefügt. Weitere Eindrücke und technische Daten liefere ich nach, wenn ich etwas mehr Erfahrungen gesammelt habe und meine Euphorie sich etwas gelegt hat. Dann wird mein Bericht vielleicht etwas neutraler. Vielleicht, denn ich hätte auch nichts dagegen, wieder einen CC-Liebesbrief zu schreiben.

Bis dahin viele Grüße aus Freiburg

67 weitere Antworten
67 Antworten

Super, ich freue mich für Dich!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir der CC viel Spaß bereiten wird. Vor allem viel "Fahr"-Spaß. Freue mich schon sehr auf Deinen Bericht.

Herzlichen Glückwunsch und viele Grüße aus dem Südbadischen

... na ja, was Fahrspass angeht, bin ich etwas verwöhnt 😉

Aber ich bin echt neugierig und auch guter Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... na ja, was Fahrspass angeht, bin ich etwas verwöhnt 😉

Also ich bin eigentlich ein großer Fan vom BMW-Sound, aber der VR6 braucht sich daneben nicht verstecken! Rein von den Fahrleistungen auf dem Papier wird´s im Autoquartett zwischen CC und Deinem sDrive ganz schön eng.

Fahrleistungen sind eine objektive Größe, Fahrspass ist ein subjektives Empfinden.

Von den objektiven Daten ist mein XK Cabrio auch schneller als der Z4, aber der subjektive Fahrspass ist trotzdem beim Z4 größer weil er sich einfach anders fährt, handlicher und sportlicher. Denn der Jag ist auch im Sportmodus des Fahrwerks in erster Linie ein großes, schweres Auto, aber soundmäßig kommt an den 8-Zylinder so schnell nichts ran. Wenn man da im Tunnel Gas gibt und runterschaltet bekommt man echt Gänsehaut.

Aber die laufen eben auf Saison und im Winter ist automobile Tristesse angesagt, daher der CC damit man auch im Winter ein wenig Spass haben kann 😉

Und was ich bisher so an Tests gelesen und auch bei youtube gesehen habe, sollte das schon passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... aber soundmäßig kommt an den 8-Zylinder so schnell nichts ran. Wenn man da im Tunnel Gas gibt und runterschaltet bekommt man echt Gänsehaut.

Mit der richtigen Abgasanlage, bekommst du auch beim 3.6er im Tunnel Gänsehaut.

Stimmts Marty213 😉

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Mit der richtigen Abgasanlage, bekommst du auch beim 3.6er im Tunnel Gänsehaut.
Stimmts Marty213 😉

Ist schon machbar. 😁

Der Sound kommt aber fast noch besser rüber, wenn man zwischen zwei Betonwänden kräftig Gas gibt (also kein geschlossener Tunnel). Röhrt dann nicht so, aber man hört schön das gegröhlte heisere Schreien

Aus dem Alter, in dem man einen anderen Auspuff drunterschraubt bin ich definitiv raus.

Außerdem habe ich mit allen in meinem Leben verbauten Sportauspuffanlagen (waren schon einige) die Erfahrung gemacht, dass man den tollen Sound damit bezahlt, dass sie irgendwann anfangen im Alltag und auf Langstrecken zu nerven.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Aus dem Alter, in dem man einen anderen Auspuff drunterschraubt, bin ich definitiv raus.

Dann bin ich wohl noch noch in dem Alter drin 😛

Mich nervt es noch nicht. Im Gegenteil 😎

Wir greifen das Thema in zehn Jahren noch mal auf.

Beim diesjährigen Passat Treffen sind drei Leute (die ich zuvor noch nie gesehen hatte) hier ausm Forum bei mir mitgefahren und waren überrascht, wie dezent und alltaugstauglich die Supersprint doch ist.

Sorry, wenn´s falsch angekommen sein sollte 😉 Dir muss der Sound gefallen, sonst niemandem.

Habe jahrzehntelang an meinen Autos was gemacht, tiefer, Felgen, Auspuff, ja teilweise sogar Übersetzung geändert, Sperre eingebaut usw.

Heute muss ich das nicht mehr haben. Ein Auto muss passen wie es ist. Vielleicht noch optische Kleinigkeiten, das war´s aber dann auch.

Manno, hab gestern mit dem Händler telefoniert, werde ihn wohl erst nächste Woche bekommen 😠

Der ist noch unterwegs, dann muss er noch zum Händler vor Ort und fertig gemacht werden ... schade.

Kommendes Wochenende hätte ich schön Zeit gehabt, ihn ausgiebig zu fahren und auf Herz und Nieren zu testen. Das darauffolgende WE bin ich schon anderweitig in den Alpen zum Pässefahren unterwegs.

Zitat:

Sorry, wenn´s falsch angekommen sein sollte 😉 Dir muss der Sound gefallen, sonst niemandem.

Ist nicht falsch angekommen. Nehme mich doch auch gern selber mal auf die Schippe 🙂

Zitat:

Heute muss ich das nicht mehr haben. Ein Auto muss passen wie es ist. Vielleicht noch optische Kleinigkeiten, das war´s aber dann auch.

Also genau wie bei mir... Kleinigkeiten halt. Optisch, akustisch, leistungsmäßig.

Viel Spaß bei deiner ersten Ausfahrt. Erschrecke nicht so viele Audis und BMWs.

... es geschehen noch Zeichen und Wunder 😁

Es begann damit, dass Mittags die Alus für die Winterräder geliefert wurden, am frühen Nachmittag kam dann UPS mit der Halterung fürs Eierfon und zu guter letzt habe ich dann um 16 Uhr, dann auch noch den CC bekommen.

Hat dann doch schneller geklappt 😁

Nur schade dass es hier den ganzen Tag geregnet hat. So mußte die Testfahrt doch etwas verhalten vorgenommen werden, aber der erste Eindruck sagt, dass ich das richtige Auto gekauft habe.

Wegen des Wetter leider nur 2 Garagenfotos ... irgendwann kommen auch schöne Bilder.

Cc1
Cc2

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... es geschehen noch Zeichen und Wunder 😁

Es begann damit, dass Mittags die Alus für die Winterräder geliefert wurden, am frühen Nachmittag kam dann UPS mit der Halterung fürs Eierfon und zu guter letzt habe ich dann um 16 Uhr, dann auch noch den CC bekommen.

Hat dann doch schneller geklappt 😁

Nur schade dass es hier den ganzen Tag geregnet hat. So mußte die Testfahrt doch etwas verhalten vorgenommen werden, aber der erste Eindruck sagt, dass ich das richtige Auto gekauft habe.

Wegen des Wetter leider nur 2 Garagenfotos ... irgendwann kommen auch schöne Bilder.

Glückwunsch und viel Freude damit. Er sieht sehr schick aus! Gerade mit den Luganos und helle Farbe samt Glasdach.

Und ja, du hast das richtige Auto gekauft 😉

Und ....

.... immer noch begeistert ?

Sodele! Ich habe mir diese Woche auch einen CC VR6 gekauft. Am Samstag tausche ich meinen Passat Variant 170 PS TDI 4MOTION (Kaschmirbraun) gegen einen CC 3.6 4MOTION (Irongrey). Ich konnte einen Neuwagen mit repariertem Hagelschaden günstig erwerben. Ansonsten hätte ich mir eine andere Farbe ausgesucht, vermutlich Black Oak Brown. Bei der Bestellung dieses CC hat jemand wirklich alle Häckchen gemacht, außer den schallgedämpften Seitenscheiben und 19" Felgen. Wozu jemand im Auto TV-Empfang braucht ist mir schleierhaft. Ich freue mich über die AHK, da kommt ein Fahrradträger drauf.

VW hat den Hagelschaden (keine Lackschäden, nur Smart-Repair) repariert, liefert solche Autos dann aber prinzipiell nicht mehr als Neuwagen aus obwohl absolut nichts zu sehen ist. Bei der Ausstattung habe ich mich sofort verliebt und den kleinen adoptiert.

Jetzt suche ich nur noch Lugano (19"😉 Felgen / Räder. Kostet so eine Felge bei VW wirklich 700 EUR?

Ab Samstag hätte ich also auch einen CC und stelle schonmal den offiziellen Antrag, in Euren Club aufgenommen zu werden.

Heilig's Blechle, ein geiles Auto!

Ich habe gestern meinen CC abgeholt und bin, wie der Themenstarter, total begeistert. Ich kannte die Farbe nur von Fotos und war vorab nicht gerade begeistert. Allerdings findet man kaum einen "Gebrauchten" mit so einer Ausstattung. Außer den schalldämmenden Seitenscheiben hat mein CC wirklich alles. Daher war ich bereit die Farbe zu akzeptieren.

Ich habe ihn erst gar nicht erkannt, da die Farbe (Iron Grey Metallic) auf Fotos ganz anders wirkt. Bei direktem Sonnenlicht sieht er relativ silbern mit einem deutlichen Blaustich aus. Ohne Sonne wirkt er aber gar nicht silbern sondern grau-blau. Eine wirklich tolle Farbe.

Da der Motor nagelneu ist, möchte ihn erst geduldig einfahren. Ich bin zunächst ziemlich lange in der Nähe des Händlers rumgefahren und habe alle technischen Systeme ausprobiert (ACC, ParkPilot, Verkehrszeichenerkennung, LaneAssist). Nach rund 100 km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von über 22L/100km (Anzeige) und eine Restreichweite von nur 400 km auf der Anzeige.

Ich habe mich dann über Nebenstrecken (Hildesheim, Höxter, Bad Arolsen, Frankenberg, Marburg) auf den Heimweg gemacht und am Abend in Karlsruhe getankt. Auf diesem Streckenabschnitt hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von unter 9L/100 km bei 82 km/h und kam am Ende auf einen Gesamtschnitt von 11,1 L/100 km nach Anzeige und 9,9 L/100km nach Tankstelle.

Ich bin mit der Drehzahl noch nicht über 2500 U/min gegangen und habe mich auf der Autobahn entsprechend mit 134 km/h begnügt und das Tempo immer wieder variiert. Trotzdem finde ich den Verbrauch sehr akzeptabel. Ich habe mir eine ganze Weile den Motor angehört und im Stand ein bisschen mit dem Gas gespielt.

Ich schreibe kommende Woche noch einen ausführlichen Bericht, aber ein kurzes Fazit vorneweg:
- Der LaneAssist nervt. Anfangs wunderte ich mich, warum das Auto mal nach links und mal nach rechts zieht. Wenn man Kurven ganz leicht schneiden will, dann spürt man erst einen deutlichen Widerstand und am Scheitel zieht er dann auf einmal schön leicht in die Kurve. Letztendlich fühlt sich der Assistent an als hätte man den ganzen Tag Spurrillen. Ich werde den normalerweise deaktivieren und nur einschalten, wenn ich nicht 100% konzentriert bin.
- Motor großartig, Motorsound toll, Dynaudio-Soundsystem erfüllt meine Erwartungen voll, Glasdach lässt sich leider nur kippen und nicht richtig öffnen, Xenon-Licht mit DynamicLightAssist spitzenmäßig, Belüftung der klimatisierten Sitze eher mäßig wirksam (vielleicht Bedienung noch nicht ganz verstanden?), kann es sein, dass das 2013er RNS510 besser auf Touch-Bedienung reagiert als das 2010er-Modell?, Fahrwerksregelung hervorragend

Demnächst mehr. Ich gehe jetzt erst einmal wieder raus und sehe ihn mir nochmal eine Weile an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen