Der neue Volvo C40 Recharge - was bekannt ist
Volvo hat den Volvo C40 eben in seinem Webcast gezeigt.
Was war zu sehen im Video:
Link: https://live.volvocars.com/vclxg6t3w/volvo-cars-moment-recharge
Ab 15:46 min.
- Android Automotive
- Die Bilder, die hier rumgeisterten sind korrekt: XC40 mit einer sportlichen Coupe Dachlinie - erinnert durchaus an den Zwillingsbruder Polestar 2
169 Antworten
Da gabs mal was von Sssngyong, das sah von hinten ähnlich aus
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 2. März 2021 um 15:47:36 Uhr:
Designskizze
Das wäre ja noch ok gewesen, aber die Serie mit dem 90er Jahre Tuning-Zubehör-Prospekt-Spoiler und Anbauteilen an der Dachkante ist echt wild...
Welcher Vorstand sieht sich das an und sagt: Jau, sieht gut aus, machen wir.... Volvo wird Ingenlath offensichtlich noch vermissen...
Zitat:
@pfiti schrieb am 2. März 2021 um 16:24:41 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 2. März 2021 um 15:47:36 Uhr:
DesignskizzeDas wäre ja noch ok gewesen, aber die Serie mit dem 90er Jahre Tuning-Zubehör-Prospekt-Spoiler und Anbauteilen an der Dachkante ist echt wild...
Die Skizze finde ich auch noch halbwegs OK und vorallem schön clean.
Wenn der Spoiler 50km mehr Reichweite bringen würde - meinetwegen, als Zubehör anbieten. Aber die Reichweite scheint ja identisch mit der des XC40 zu sein.
Schlimm, was Volvo da auf die Räder gezaubert hat, Ssangyong lässt grüssen. Und die Killer-Kriterien kommen erst noch: nur noch 5% Flottenrabatt, das höchste der Gefühle (!) und bei diesem Betrag online bestellen. Nimmt mich wunder, was die Herren in Göteborg geraucht haben. So werde ich nie und nimmer auf ein vollelektrisches Modell dieser Marke wechseln. Irgendwann ist auch meine Loyalität am Ende!
LG müma
Ähnliche Themen
Schade, bis heute dachte ich kann meine V40 nach gut 9 Jahren durch einen C40 ersetzen. Leider besitze ich keine Haus mit Garage sondern stelle meine Auto jeden Tag im öffentlichen Parkraum ab (um den sich immer mehr Autos streiten) und wäre auf öffentliche Ladestationen angewiesen (von denen die nächste auch schon wieder ein ganzen Stück weg ist). Meine Klientel, für die eine Elektroauto aktuell keine Alternative darstellt, ist bei Volvo einfach nicht mehr erwünscht, zählt wohl nur noch zum einfachen Pöbel. Naja, da brauch ich mir zumindest kein Kopf machen was ich von diesem Spoiler halten soll.
Nur noch 180 km/h.......naja
kein Leder mehr......muss man nicht verstehen
nur noch online bestellen.....niemals
Volvo sagt mir damit........."vielen Dank für die jahrelange Zusammenarbeit, wir denken aber, dass es an der Zeit ist, mal was anderes auszuprobieren".
...nur wird es schwierig, die vergraulten Kunden irgendwann wieder zurückzugewinnen. Fragt mal die Händler, was die von den neuen Ideen aus Göteborg halten. So was von weltfremd und noch weiter vom Kunden weg, es ist unglaublich! Die Quittung werden sie bekommen, auf jeden Fall in Europa! Ich bin nicht bereit, mein hart verdientes Geld so auszugeben! Wertschätzung geht anders.
LG müma
Ich habe mich mal amüsiert ein paar hochauflösende Bilder herauszusuchen, wo ihr euch die Front, das umstrittene Heck und den lederfreien Innenraum hier im Detail anschauen könnt.
Für mich ist und wird das Fahrzeug (optisch) keine Alternative! Und die Option "lederfrei" gefällt mir nicht wirklich. Ich will ein Lederlenkrad in meinen Händen halten und nichts synthetisches, wie etwa in einem Lieferwagen. Und auch der Onlinekauf schmeckt mir nicht. Ich hoffe, dass man beim Händler vor Ort "online", nach den Verhandlungen, bestellen kann. So wurde das im Video irgendwie erklärt.
Na, ich werde bestimmt kein Auto online kaufen. Ich will das gerne vorher sehen, fühlen und auch zur Probe fahren. Wie soll ich online feststellen, ob die Ergonomie für mich passt? Das Design ist nicht weiter tragisch, man gewöhnt sich mit der Zeit an vieles. Warum ich auf ein Lederlenkrad verzichten soll versteht bestimmt auch nur Volvo. Vielleicht muss ich das ja gar nicht mehr anfassen und der C40 lenkt schon alleine? Reichweite ist mit 420km für Wochenendpendler wie mich auch zu gering. Hier erwarte ich mindestens 600km am Stück zu allen Jahreszeiten. Wer braucht 300kW die auf 180km/h kastriert sind? Da sind mir die Prioritäten falsch gesetzt und sollten lieber in Richtung Alltagsbrauchbarkeit vor allem Reichweite optimiert werden. Tanken kostet halt Zeit und ist auch nicht überall möglich bei einem Elektrofahrzeug. Daher lieber viel Reichweite und wie bestens praktikabel diese vielen km Nachts an der heimischen Wallbox tanken wenn man ohnehin das Fahrzeug selten braucht.
Gruß Andreas.
Ich hätte nicht gedacht, dass Volvo den XC40 noch unförmiger machen kann. Bravo...
Okay Fortschritt muss sein, die Gesellschaft entwickelt sich weiter. Das grosse aber: die Menschen müssen mitgenommen werden. Das empfinde ich bei der neuen Volvo Richtung nicht mehr. Elektromobilität kommt, keine Frage aber für mich gibt es auch keine Ladeinfrastruktur, d.h. konkret es muss ein Verbrenner oder bestenfalls in plug-in hybrid Fahrzeug sein. Online bestellen zum Listenpreis? Naja, bei den Preisen, die Volvo aufruft stimuliert mich das geradezu zu einem Neukauf. Warum auch Probesitzen oder Probefahren? Mein Händler hat dann schon längst die Volvo-Vertretung aufgegeben. Und ganz subjektiv: als V40 Besitzer brauche ich nicht ein so großes und teures Fahrzeug. Es soll auch nicht klein oder superkompakt sein, aber halt smart (=modern) und schick. Ein rein subjektives statemant, aber die Richtung, die Volvo so resolut einschlägt nimmt mich nicht mehr mit.
Wieso sollte es keine Probefahrten mehr geben? Online-Reservation und der Wagen wird vor die Haustüre gestellt. Das gibt's ja jetzt schon.
Showrooms wird es auch noch geben. Entweder beim Händler oder dann sowas wie das Volvo Studio in Stockholm oder die Polestar Spaces.
Es wurde auch klar gesagt, dass Volvo noch bis 2030 Verbrenner produzieren wird. Allerdings nicht den C40. Und wahrscheinlich auch nicht den kommenden XC20.
Der Trend geht aber wohl in Richtung Leasing/Miete/Abo, weg vom Barkauf. Passt mir persönlich auch nicht... Aber wir werden sehen, wie es sich entwickelt.
Der Thread sollte eigentlich dazu dienen um konkrete Infos zum C40 auszutauschen - die werden gerade durch die Nebendiskussionen arg verwässert.
Ich schlage vor, dass ihr für diese Nebenthemen eigene Threads aufmacht (im Volvo-Forum und nciht nicht um XC40 Forum wäre sinnvoll) und wir hier wieder Infos zum Auto austauschen!
Gemeinsam mit Google entwickelt… und auch nach mehrmaliger Ruckfrage auf diversen Kanalen und Ebenen keine Informationen zu den Daten erhalten, die gen Mountain View geschickt werden. Ob diese anonymisiert sind oder werden…
Sorry, aber so wird das nichts.
Zitat:
@exupery76 schrieb am 2. März 2021 um 17:54:22 Uhr:
Gemeinsam mit Google entwickelt… und auch nach mehrmaliger Ruckfrage auf diversen Kanalen und Ebenen keine Informationen zu den Daten erhalten, die gen Mountain View geschickt werden. Ob diese anonymisiert sind oder werden…Sorry, aber so wird das nichts.
Dieses Thema lohnt sich hier weiter zu diskutieren: https://www.motor-talk.de/.../...tore-android-automotive-t6341425.html