Der neue und die vielen tollen Funktionen...
...seit etwas über einer Woche steht hier auch ein 4F in der Garage... allerdings das US-Modell.
A6 Limousine quattro (4F2) MJ 2005
Motor: 3.2l FSI (MKB: BKH)
Getriebe: 09L (GKB: HCC/HLK)
Was soll ich sagen...
Verarbeitung top.
Bedienung top.
Probleme: keine
Einige Sachen sind mir dennoch aufgefallen...
#1 Wenn man z.B. Radio etwas lauter hört, dann geht die nette Stimme der Navi Dame im "Lärm" der Musik unter, normal?
#2 Dieser hier wurde mit Pirelli's ausgeliefert, wenn man mal etwas mehr in die Kurve geht fangen diese auch bei korrektem Reifendruck an zu quietschen, ist fast wie ein schreiendes Kleinkind auf der Rückbank...
#3 Ebenfalls bei etwas stärkerem Einlenken, das Kurvenverhalten, der quattro schiebt start über die Vorderachse, untersteuert also. Normal?
Ansonsten gibt es nicht viel... außer das mich die Automatik etwas ank*** aber was soll man machen, den 4F gibts hier nur mit Automatik Getriebe, kein Schaltgetriebe verfügbar/bestellbar.
So siehts übrigens aus, wenn man mit 'nem Diagnosegerät spielt und die Scheinwerferreinigungsanlage "testet"...
http://sebastianstange.org/albums/us/IMG_0837_RES.jpg
Dumm nur wenn man sie dann nicht wieder ausbekommt... 😉
24 Antworten
Das mit der Navi-Lautstärke stört mich auch. Der Radio bzw. CD-Spieler wird zwar leiser, die Dame versteht man aber trotzdem nicht. Eigentlich könnte man erwarten, dass die Lautstärke der Stimme an die Raumgeräusche angepasst wird (war bei meinem "alten" fünfer von 2000 schon so, dass sich die Radiolautstärke automatisch den Fahrgeräuschen anpasst).
@Theresias:
Wenn Du das US Modell in USA fährst würde ich das Quietschen als normal empfinden. Hab' noch nie erlebt, daß in USA ein Wagen nicht zum quietschen tendiert. Keine Ahnung was die da im Asphalt haben.
cheers
afx
Hallo,
kann man die Lautstärke der freundlichen Dame nicht während einer Durchsage einstellen?
So kenne ich das zumindest von allen anderen Audi-Navis..
Gruß Jürgen
Zitat:
kann man die Lautstärke der freundlichen Dame nicht während einer Durchsage einstellen?
So kenne ich das zumindest von allen anderen Audi-Navis..
genau so ist es!
Gruß
Ähnliche Themen
Re: Der neue und die vielen tollen Funktionen...
Würde ja gerne Antworten, aber obwohl ich keine einzige Grafik in der Antwort habe, will Motor-Talk den Text nicht akzeptieren. Wegen zu vieler Grafiken im Text. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
...seit etwas über einer Woche steht hier auch ein 4F in der Garage... allerdings das US-Modell.
A6 Limousine quattro (4F2) MJ 2005
Motor: 3.2l FSI (MKB: BKH)
Getriebe: 09L (GKB: HCC/HLK)
Gratuliere zu dem schönen Auto. Warum meldest du dich erst jetzt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Was soll ich sagen...
Verarbeitung top.
Bedienung top.Probleme: keine
Klasse, hoffentlich treffen dich nicht einige der bekannten Problemchen. Schreib doch mal was anders ist an den US Modellen im Vergleich zu Europa/D.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Einige Sachen sind mir dennoch aufgefallen...
#1 Wenn man z.B. Radio etwas lauter hört, dann geht die nette Stimme der Navi Dame im "Lärm" der Musik unter, normal?
Das US Modell sollte Bose haben. Bei mir wird bei Durchsagen die Musik leich gedämpft. Die Stimme kommt dann akustisch aus der Mitte und der Rest (die Musik) von rechts und links. Sowohl in der Grundeinstellung (Setup) als auch während der Durchsage kannst du die Lautstärke beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
#2 Dieser hier wurde mit Pirelli's ausgeliefert, wenn man mal etwas mehr in die Kurve geht fangen diese auch bei korrektem Reifendruck an zu quietschen, ist fast wie ein schreiendes Kleinkind auf der Rückbank...
In den USA müssen Reifen quietschen. Das haben wir doch schon früh gelernt (siehe Strassen von San Francisco 😛).
Im Ernst, ich hab mich langsam an das Limit meins Wagens rangearbeitet. Ich bekomme den nicht ans quietschen. Ab Werk sind Michelin drauf. Aber auch die Winter Conti quietschten nicht. Warme Tage waren genug dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
#3 Ebenfalls bei etwas stärkerem Einlenken, das Kurvenverhalten, der quattro schiebt start über die Vorderachse, untersteuert also. Normal?
Wenn ich den Wagen aus hoher Geschwindigkeit rumreisse, dann schaffe ich es das er über die VOrderachse schiebt. Das liegt wohl am Gewicht. Beim 3.0 TDI ist es noch einen Tick schlimmer und am schlimmsten beim 4.2 Motor. Halt ein schweres Auto. In normalen Kurven und auch bei sehr zügiger Fahrt schaffe ich das aber nicht. Normales Sportfahrwerk und liegt wie ein Brett.
In all meinen vielen USA Besuchen und fahrten in allen möglichen Fahrzeugen ist mir wohl stark aufgefallen, wie "schwammig" die Fahrwerk Abstimmungen dort sind. Selbst ein Porsche ist weich. Da muss man sich dann nicht wundern wenn man in den Kurven einen Deutschen Fahrstil an den Tag legt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ansonsten gibt es nicht viel... außer das mich die Automatik etwas ank*** aber was soll man machen, den 4F gibts hier nur mit Automatik Getriebe, kein Schaltgetriebe verfügbar/bestellbar.
So schlimm finde ich die tiptronic auf keinen Fall, bis jetzt die Beste standard Automatik die Audi verkauft. Lieber hätte ich eine MT mit quattro gehabt, aber das ist eine andere Geschichte. Ist es das gleiche Getriebe wie in D?
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
So siehts übrigens aus, wenn man mit 'nem Diagnosegerät spielt und die Scheinwerferreinigungsanlage "testet"...
Dumm nur wenn man sie dann nicht wieder ausbekommt... 😉
Spielkind hehe... einmal nachfüllen büdde 😉
PS Es waren zu viele Smilies lol...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Gratuliere zu dem schönen Auto. Warum meldest du dich erst jetzt 😉.
Danke, aber leider nicht mein eignener, nur Firmenwagen und nur zur temporären Nutzung... wenn ich damit "fertig" bin geht er in die Hände der Frau des Chefs über...
...Frau müsste man sein... 😉
Wobei mir einfällt, das ich der Navi-Tante nachher erstmal das Wort verbieten... ähm sie lauter stellen werde...
Just for Fun werd ich nächste Woche nochmal schauen ob die US Modelle MP3 können, wäre ja zum grunzen, wenn die es könnten...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Im Ernst, ich hab mich langsam an das Limit meins Wagens rangearbeitet. Ich bekomme den nicht ans quietschen. Ab Werk sind Michelin drauf. Aber auch die Winter Conti quietschten nicht. Warme Tage waren genug dabei.
Sorry, aber dann hast du noch nicht wirklich das Limit erreicht.
Sobald du von der Haft- zur kontrollierten Gleitreibung übergehst, quietscht es. 🙂
Hast doch bald das quattro-Training, vielleicht schaffst du es ja da, endlich ans Limit zu kommen.
Oder komm Sonntags früh zu mir, dann fahren wir nochmal die Bergetappe. 😁
Ich sprach hier vom öffentlichen Strassenverkehr. Theresias hat ja quietschen bei "normaler" Fahrweise. Da quietscht nichts bei mir, weil der Wagen im Limit und beherschbar bleibt.
Den Wagen kann man mal Sonntags auf einem Parkplatz rumwirbeln lassen. Auf der Strasse bleibt alles nett 😉. Immer gut wenn man noch was Freiraum hat zum Limit. Die Strasse kann mal schlecht sein oder man hat sich verschätzt. Gut dann noch was zu haben 😁.
Beim nächsten mal kannst du ja in meinem 4F mitfahren. Ist ein Unterschied zu deinem A4, das gleiche Modell hab ich ja vorher auch gehabt, mit mehr PS. Oder ist Postgelb der Grund warum es bei dir quietscht? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wenn ich den Wagen aus hoher Geschwindigkeit rumreisse, dann schaffe ich es das er über die VOrderachse schiebt. Das liegt wohl am Gewicht. Beim 3.0 TDI ist es noch einen Tick schlimmer und am schlimmsten beim 4.2 Motor. Halt ein schweres Auto.
Das kann ich nicht nachvollziehen, da der 3.0 TDI Motor schwerer ist, als der V8-Otto. Auch im Gesamtgewicht liegt der TDI vorne.
Also wir habens jetzt nochmal gecheckt und es liegt definitiv an den Pirellis...
Womit (Reifen/Hersteller) wurden eure denn in DE ausgeliefert?
Also in der Audi Liste sind 3.0 TDI und 4.2 gleich schwer. Der 4.2 schiebt mir aber mehr über die Vorderachse.
Bei mir waren Michelin Reifen drauf Theresias.
Meiner (s.u.) quietscht mit Michelins, aber erst kurz vor Eingriff des ESP beim Herausbeschleunigen auf trockener Straße, und da greifen meine Beifahrer eh schon zur Tüte🙂
Grüßle
Selti
Hihi Selti... wo muss denn das ESP eingreifen beim beschleunigen? Hält deiner die Spurt nicht 😉.
Meinst du vielleicht das, trotz quattro, die ASR eingreift? Sowas sollte doch eher bei nasser Fahrbahn als bei trockener passieren.