Der neue TTRS fast ungetarnt!!!

Audi TT 8J

seht selbst!

TTRS fast ungetarnt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S592


und noch dabei sau sportlich aussieht !!

Mit besonderer Betonung auf

aussieht

...

😁

2319 weitere Antworten
2319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mph_


Aber der normale S5 hat wohl mehr als genug Pferdchen unter der Haube.

die müssen sich dafür auch mit 1675kg leergewicht rumschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von mph_


Ich weiß ja nicht, was du mit deinem neuen Auto anstellen willst, aber ich vermute fast, dass dafür auch ein TTRS mit Haldex ausreichend sein wird 🙂

ich auch, nur hätte man natürlich auch torsen im ultimativen autobaukasten angeklickt, genauso wie das sperrdiff, dsg, zwei turbos, keramik und ein paar zylinder. ich sag ja nicht, dass es ohne das nicht geht, ich sage im gegenteil sogar, dass ich das verhältnis beim tt-rs schon ganz ok finde, immerhin so ok, dass ich (ausbleiben konkreter dsg-gerüchte vorausgesetzt) meine stimme dafür sogar in form eines kaufvertrags abgebe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mph_


ich will schon fast sagen Jahren

wieso fast? ich wollte ursprünglich den tt direkt beim erscheinen kaufen, aber da gab es nur den vierzylinder und den 3.2er, um dessen ablösung durch einen moderneren motor sich damals schon gerüchte rankten. ich warte also ziemlich genau seit ende märz 2006, als die ersten bilder des tt vorab im netz auftauchten auf den wagen.

eigentlich können die audi-CXO's mir bei der abholung mal persönlich ihren dank aussprechen 😁

Zitat:

Original geschrieben von omnio


In dem Zusammenhang hat es mich ja verwundert, als ich was von "280 abgeregelt" gelesen habe. Ein 340 PS TT tut sich meiner Schätzung nach schwer überhaupt auf 280 zu beschleunigen.

der 3.2er ist auch bei 250 abgeregelt, obwohl die vmax nur im deutlich einstelligen km/h-bereich darüber liegt. wie lange es am ende bis dahin dauert wäre wirklich interessant, aber audi gibt ja nur die 0-100 stammtischwerte an, alles andere ist ja den kunden selbst überlassen herauszufinden.

wie ich aber vor ein paar seiten schonmal geschrieben habe, gehe ich auch nicht davon aus, dass man bei unvorsichtiger fahrweise mit dem kopf aufs lenkrad knallt wenn der begrenzer greift...

die tatsache, dass er überhaupt soweit kommt, während z.b. der 3.2er von abt mit 380ps nur mit 262 angegeben ist finde ich aber schon wieder ein nettes feature der quattro gmbh.

Jemand neue Infos zum Preis?

Nein (ich zumindest noch nicht)! Mit der Vmax ist es interessant den der TTRS wird doch wohl in Györ gebaut und das wäre bei Audi und die haben ja wiederum einen Vertrag mit anderen deutschen Autofirmen die Autos bei 250 abzuregeln.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Nein (ich zumindest noch nicht)! Mit der Vmax ist es interessant den der TTRS wird doch wohl in Györ gebaut und das wäre bei Audi und die haben ja wiederum einen Vertrag mit anderen deutschen Autofirmen die Autos bei 250 abzuregeln.😕

Normalerweise wird der TT in IN vormontiert, nach Györ geschickt, die machen ihn dann fertig, danach kommt

er nach IN zurück zur Endkontrolle.

So wurde das immer bei den Werksführungen erzählt, ich hoffe das passt so.

Aber wie das beim RS ist, weiß ich nicht, denn die RS Modelle werden normalerweise bei der quattro GmbH zusammengebaut.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Nein (ich zumindest noch nicht)! Mit der Vmax ist es interessant den der TTRS wird doch wohl in Györ gebaut und das wäre bei Audi und die haben ja wiederum einen Vertrag mit anderen deutschen Autofirmen die Autos bei 250 abzuregeln.😕
Normalerweise wird der TT in IN vormontiert, nach Györ geschickt, die machen ihn dann fertig, danach kommt
er nach IN zurück zur Endkontrolle.
So wurde das immer bei den Werksführungen erzählt, ich hoffe das passt so.

Aber wie das beim RS ist, weiß ich nicht, denn die RS Modelle werden normalerweise bei der quattro GmbH zusammengebaut.

Wolfgang

Nein, nicht mehr, bzw. immer weniger.

Die Quattro-GmbH vergibt momentan die Montage von Komplettfahrzeugen an die Audi AG. Das heißt, demnächst werden die RS-Modelle auch vom normalen Band neben den A- und S-Modellen laufen.

Die Quattro-GmbH konzentriert sich dann zunächst auf exklusives Zubehör und Anbauteile.

Das soll die Auslastung ein wenig runterfahren.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Normalerweise wird der TT in IN vormontiert, nach Györ geschickt, die machen ihn dann fertig, danach kommt
er nach IN zurück zur Endkontrolle.
So wurde das immer bei den Werksführungen erzählt, ich hoffe das passt so.

Aber wie das beim RS ist, weiß ich nicht, denn die RS Modelle werden normalerweise bei der quattro GmbH zusammengebaut.

Wolfgang

Nein, nicht mehr, bzw. immer weniger.
Die Quattro-GmbH vergibt momentan die Montage von Komplettfahrzeugen an die Audi AG. Das heißt, demnächst werden die RS-Modelle auch vom normalen Band neben den A- und S-Modellen laufen.
Die Quattro-GmbH konzentriert sich dann zunächst auf exklusives Zubehör und Anbauteile.
Das soll die Auslastung ein wenig runterfahren.

Gruß Olli

Ach so.

Wieder was gelernt.

Danke Olli.

Grüße
Wolfgang

Oh man ein Aufwand mit dem TT🙄. Aber wenn der von der Audi AG kommt dann darf er ja (offiziel) eingentlich "nur" 250 laufen.🙁

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Oh man ein Aufwand mit dem TT🙄. Aber wenn der von der Audi AG kommt dann darf er ja (offiziel) eingentlich "nur" 250 laufen.🙁

Und ?

Sollte das ein Problem sein die Abregelung aufheben zu lassen ? 😉

Ich denke nein 😁

Ja ich weiss aber ich sag mal Versicherung naja wir werden sehen.....😎

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von dgsdfh


Kumpel von mir hat einen neuen S6 und an der Stelle ein Loch in Kühlergrill. Unmöglich in dieser Preisklasse.
hab gerade mal geguckt, bei den RS-modellen ist der entfall der typangabe weiterhin eine kostenlose option.

nur die spiegel in wagenfarbe finde ich auch nicht mehr 🙁

Das mit den Spiegeln kann man auf dem kleinen Dienstweg machen...da muß der Verkäufer nur die richtige Telefonnummer im Outlook haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Ja ich weiss aber ich sag mal Versicherung naja wir werden sehen.....😎

Es wird optional die Abregelung der Höchstgeschwindigkeit bei 280 km/h inkl. Designpaket Carbon für den Motorraum geben (analog RS6).

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Das mit den Spiegeln kann man auf dem kleinen Dienstweg machen...da muß der Verkäufer nur die richtige Telefonnummer im Outlook haben 😉

Ich werde auf Dich zurück kommen, wenn ich den RS3 bestelle :-). Gruss

welcher RS3? :E

Zitat:

Original geschrieben von mph_


welcher RS3? :E

Das ist dieses Auto von dem es Prototypen gibt aber man nicht weiss wann und ob er kommt. Ich hoffe aber immer noch. Er hat den Motor vom TTRS verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen