Der neue TTRS fast ungetarnt!!!

Audi TT 8J

seht selbst!

TTRS fast ungetarnt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S592


und noch dabei sau sportlich aussieht !!

Mit besonderer Betonung auf

aussieht

...

😁

2319 weitere Antworten
2319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


wenn man da aber an den Panamera denkt da gibt es schon seit 2 Jahren geschätze 100 Bilder!

naja der ist auch schon fast ungetarnt auf der AB neben mir gefahren,

ich denke da gibts keine geheimhaltung von seiten porsches 😁

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


Ich habe kürzlich auf der A20 eine 19,6 Liter Fahrt hingelegt.

weil du die leistung eben nutzt. wie gesagt, der trick ist es, die leistung nicht zu nutzen. ohne dass der turbo sich wohlfühlt ist der motor der gleiche wie im basis 2.0er mit 200ps und der verbrauch entsprechend. ob es sinn macht sich einen tts zuzulegen wenn man ihn dann so fahren will ist ja bereits in anderen threads ausgiebig diskutiert worden 🙂. aber es gibt halt leute, für die fahrleistungen gegenüber dem äusseren nicht so wichtig sind, für die ist der tts dann eben echt ein sparschwein.

Schlimm diese Langeweile hier! *Bitte Audi erlöse uns doch endlich mit Bildern und Fakten🙁*

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Mehr als T€ 50 für einen halbwegs vernünftig ausgestatteten 2-Sitzer mit 4-Zylindern
sagen wir's mal so: diejenigen, die keinen vierzylinder in einem sportlichen auto wollen stellen sich ja die frage gar nicht erst. wer also ernsthaft über einen tts nachdenkt und niedrigen benzinverbrauch schätzt (auch dieser aspekt ist normalerweise in der sportlichen klasse relativ egal) der bekommt ein maximum aus optik und niedrigem verbrauch.

Ich weiss gar nicht warum immer so betont wird dass ein Auto weniger verbrauchen soll oder dass es weniger verbraucht als.... Ok, für den Umweltschutz ist es OK aber ... Das Problem ist dass der Abschreiber inkl. WERTVERLUST gegenübergestellt mit dem niedrigen Restwert das grössere Problem darstellt. Die Freundlichen tauschen sehr ungern die alten Autos ein.

Ein 4 jähriger TTs z.B. will niemand mehr also muss der Käufer das Auto von z.B. 50T euro auf z.B. 10 T euro runteramortisieren: pro Jahr 10T euro. Ein Mehrverbrauch bei 15'000Km/Jahr von ca. 3lt mehr macht: 150 x 3lt x 1,5euro = 675 euro pro Jahr. Alles Klaro?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oxmox1089


...............der mit dem niedrigen Benzinverbrauch ist gut, "Horst". Ich habe kürzlich auf der A20 eine 19,6 Liter Fahrt hingelegt. Einen richtig niedrigen Verbrauch mit dem TTS hat wohl nur wotan😁

Du bist nicht ganz auf dem laufenden... mit einer ca. 15l Etappe auf der A10 kann ich mittlerweile auch dienen 😛

Übrigens mehrfach betont, dass ich quasi null AB fahre, da sind <10l nicht besonders schwer zu realisieren, trotz Kurzstreckenbetrieb...

Und mal so nebenbei, dass ein Auto auf der AB kein Kostverächter ist, mit dem man im 6. Gang von 50-270 ruckfrei hochbeschleunigen kann und bei 80 schon >2000u/min anliegen, empfinde zumindest ich als naheliegend 😉

@der_horst
Eine Reaktion auf die Anspielung Optik statt Fahrleistung erspare ich mir, da ich mir den Schuh gar nicht erst anziehe 😉

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Ein 4 jähriger TTs z.B. will niemand mehr also muss der Käufer das Auto von z.B. 50T euro auf z.B. 10 T euro runteramortisieren: ...

*Lach* Ja genau, lol

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


im 6. Gang von 50

wie gesagt, ich würde einen turbo-motor mit geringem hubraum glaube ich anders fahren, aber jeder so wie er mag 🙂

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Eine Reaktion auf die Anspielung Optik statt Fahrleistung erspare ich mir, da ich mir den Schuh gar nicht erst anziehe 😉

nicht falsch verstehen. für den preis eines tts bekomme ich bei der konkurrenz eben mehr motor, dafür sieht man dem tts das aber nicht an. im direkten vergleich geht daher imo mehr geld in die präsentation des tts und weniger in den motor. es käme ja auch niemand auf die idee, den preisunterschied zum basis 2.0er mit dem anderen turbolader zu begründen.

deswegen bezog sich mein kommentar lediglich auf die gewichtung von optik und antrieb aber nicht auf deren absolute werte.

Also nach langer Planung und Vergleichen mit diversen anderen Modellen hab ich mich entschlossen und den TTS bestellt.
Natürlich hab ich auch an den TTRS gedacht da er ja fast greifbar wäre und die Bilder des fast ungetarnten gerade von der bösen Front her sehr ansprechend sind.
Denke aber von der Wirtschaftlichkeit habt ihr mich überzeugt ist der TTS die bessere Alternative,da ich das Auto eher täglich nutzen werde.
Der TTRS wird wohl was für Puristen sein denen es egal ist wie es mit Verbrauch,Steuern und Versicherungskosten steht.
Beim TTS erfreue ich mich dann über einen bei normaler Fahrweise entsprechenden niedrigen Verbrauch und bei Bedarf über genügend Leistungsreserven.
Soweit ich das jetzt einschätzen kann ist der TTS wohl das beste Fahrzeug in der von Audi angepeilten Klientel und das wird mit dem TTRS einen Rang höher hoffentlich auch gelingen.Von daher freuen WIR uns auf den TTRS denn er wird uns genug neuen Stoff zum diskutieren geben.

Den TTS wirst du in einem jahr oder einem halben Jahr auch auf die Leistung des TTRS bringen können. Von daher....

das geht auch jetzt schon, nur finde ich den vergleich eines getunedten modells mit dem ungetunedten nächsthöheren sereienmodell irgendwie immer etwas merkwürdig. denn das kann man ja für den gleichen betrag um den gleichen prozentwert hochpushen lassen.

Na ist doch gut wer nicht warten will bis Audi endlich mal Offiziel in die Puschen kommt macht sich halt sowas man kann ja auch einen Gebrauchten tunen. Aber der Besitzer muss halt drauf stehen so ein Auto für viel Geld zu tunen.
Allerdings wäre da noch der TTRS Klang den gibt es glaube ich nicht aus einem 4Zylinder😁

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


im 6. Gang von 50
wie gesagt, ich würde einen turbo-motor mit geringem hubraum glaube ich anders fahren, aber jeder so wie er mag 🙂

Ich würde nicht nur, ich mach das i.d.R. sogar ob du´s glaubst oder nicht 😉

Ging mir nur um die Verdeutlichtung der Gangreichweite, die Übersetzungsverhältnisse gerade in den höheren Gängen sind IMHO perfekt.

Im Kolonnenverkehr mitschwimmend ist das Hochbeschleunigen aus der Ortschaft im 6. auch durchaus realistisch; damit bist du immer noch deutlich schneller auf 90, als die Masse der Kompaktwagen, die beim Beschleunigen vor dir erst heruntergeschaltet haben.

Ab 120-130 reicht die Performance auch locker zum Lückenspringen auf der linken AB Spur, ohne den nachfolgenden schnelleren Verkehr zu behindern.

Versuch das mal mit dem 211PS TFSI aus dem A4/A5, da schläft dir das Gesicht ein...

Das wäre das einzige gewesen was mich zum Kauf des TTRS gelockt hätte dieser geile heiser röhrende 5 Zylinder Turboklang.
Wobei ich befürchte das die Serienfahrzeuge vielleicht nicht ganz so klingen wie das Testfahrzeug auf dem Nürburgring.
Aber ich denke was das Tuning der Optik betrifft braucht man weder am TTS und erst recht nicht am TTRS was ändern.
Mir reicht die Serienleistung des TTS erst mal für den Alltag.
Mal schauen was die Tuner so in Zukunft alles versprechen an mehr Leistung für beide Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Den TTS wirst du in einem jahr oder einem halben Jahr auch auf die Leistung des TTRS bringen können. Von daher....

Nein den S3 und TTs Motor kannst Du maximal auf ca. 310PS bringen mit Chip. Der TTRS mit Chip bringst Du auf ca. 420PS.

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp



Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Den TTS wirst du in einem jahr oder einem halben Jahr auch auf die Leistung des TTRS bringen können. Von daher....
Nein den S3 und TTs Motor kannst Du maximal auf ca. 310PS bringen mit Chip. Der TTRS mit Chip bringst Du auf ca. 420PS.

Mit Chip mag das sein, das hat er aber nicht gesagt. Mit passenden Hardware Modifikationen ist nach oben fast alles offen. Was man aber aus den 2 Litern wirklich rausholen will und dem zumuten will sollte jedem selber überlassen sein. Wenn man sich im Opel Turbo Lager umschaut sind 300+ PS keine Seltenheit und das sind auch nur 2 Liter Motörchen. Ich persönlich halte da aber nichts von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen