Der neue Mopf W204 macht glücklich :-) Ein Erfahrungsbericht.
Hallo,
tja was soll man bei der Überschrift noch schreiben?
Ich habe schon alles gefahren und mein letzter Dienstwagen war "nur" ein Ford Mondeo Kombi
(jedoch mit einer sehr guten Ausstattung)
In meiner neuen Firma konnte ich wählen zwischen dem 3er, einem Passat, dem Opel Insignia und
dem Mopf.
Da sich die Auswahl immer wieder mal ändert weis man nie wie lange man tatsächlich einen Merdedes bestellen kann.
Vor ein paar Jahren war dieser mal komplett raus.
Meine Frau war komplett gegen Mercedes.
Auch einer meiner neuen Kollegen meinte erst "einen Benz? was willste denn mit dem Opa Auto?"
Jetzt fahre ich ihn seit etwas mehr als 3 Wochen und liebe ihn.
Ich glaube ich bin noch nie so gerne in einen Wagen eingestiegen wie diesen. Ich freue mich jeden Morgen
dass ich zur Arbeit fahren kann.
Er wird von mir extrem gepflegt und jede Verunreinigung sofort entfernt.
Der einzige der noch drin essen darf ist mein Sohn mit 15 Monaten im Kindersitz (und da pass ich auch schon auf das die Brösel schnell wieder entfernt werden)
Einfach ein Traumauto !
Werksseitig übrigens der einzige in der o.g. Auswahlliste mit Alufelgen!
Meine Ausstattung:
Serie +
-Lederlenkrad mit 12 Tasten
-Ablagepaket
-Sonnenschutzrollos
-Komfort Telefonie
-Park Distance Control
-metallic Lack palladium silber
-Automatik Getriebe 7G
-Notrad
-Sitzheizung
Klar gibt es noch 1000 andere Features, aber wenn man mal Ford gefahren hat reicht das vollkommen ;-)
Das wollte ich mal los werden und bin gespannt ob noch mehr von euch so positiv über den Mopf denken!
Hergeben werde ich ihn so schnell nicht mehr und wenn dann nur wenn ich in 2 Jahren wieder einen neuen bestellen darf !
LG
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Aber, wo kann man noch schnell fahren ??Nebenbei bemerkt:
Ich bin kürzlich mal Vollgas gefahren (Länger als 2 Mituten geht das ohnehin nicht). In dieser Zeit hatte ich 2 x massiven Steinschlag auf der Windschutzscheibe (es waren nur sehr wenige Fahrzeuge auf einer 3spurigen BAB)m trotzdem knallte es mehrmals. Man ruiniert sich bei den hohen Geschwindigkeiten die ganze Front.Die beste Reise-V liegt bei 140-150 Km/h im 6. Gang. Da hat er das optimale Drehmoment mit sehr moderatem Verbrauch.
Bin ganz deiner Meinung.
Ich fahre im Jahr ca. 50.000 km.
Vorher mit dem Mondeo bin ich öfter schnell gefahren.
Mitlerweile bin ich der, der die anderen auf der linken Spur "ziehen lässt"
Mein Spruch im Geiste ist dann immer "Reisende soll man nicht aufhalten" (Im Spaß versteht sich)
Ich fahre im Schnitt ca. 140 km/h und hab trotz dem schon so manchen "Schnellfahrer" am Schluss wieder eingeholt.
Ich denke der Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit (für mich und mein Fahrzeug ;-) ) ist der Richtige.
Steinschläge bekomme ich im Winter sicher noch genug, daher muss es im Sommer nicht auch noch sein.
Auf der A8 zwischen München und Augsburg sind so viele Kieslaster unterwegs, dass ein schnelles Fahren
meist knapp hinter den anderen, zwangsläufig zu Steinschlägen führt.
Ich liebe mein neues Auto und möchte mom. so lange wie möglich ohne Steinschläge und Dullen auskommen.
Drum park ich beim Einkaufen auch immer ganz am Ende des Parkplatzes.
Manch einer denkt sich sicherlich seinen Teil über mich, wenn er mich dort sieht, aber
ein schöner Wagen muss halt einfach geschont werden.
Wie oft wurde mir schon durch andere eine Türdelle verpasst.
Du kommst vom Einkaufen und siehst die Delle in der Türe und denkst dir nur "verdammt warum können die anderen nicht aufpassen"
Und um nochmal auf die Geschwindigkeit zu kommen, in diesen Bereichen ist es ein total relaxtes Fahren
bei dem man seinen Wagen noch voll genießen kann.
Viele Grüße
Andy
26 Antworten
Ja, mir reichen die 136 PS auch absolut aus.
Wenn man mehr hat, macht es schon etwas mehr Spass, aber es ist NICHT notwendig.
Im übrigen war der Mondeo subjektiv schwächer, in der Endgeschwindigkeit und auf dem Papier trotz 4 PS mehr aber definitiv schwächer.
Ja, verwöhnt bin ich aber auch. (ich hab noch 2 sehr gute private Alternativen)
Derzeit bin ich immer noch über das sehr geringe Geräuschniveau im Innenraum verwundert, ist wohl typisch Neuwagen.
mfg
CR
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Aber, wo kann man noch schnell fahren ??Nebenbei bemerkt:
Ich bin kürzlich mal Vollgas gefahren (Länger als 2 Mituten geht das ohnehin nicht). In dieser Zeit hatte ich 2 x massiven Steinschlag auf der Windschutzscheibe (es waren nur sehr wenige Fahrzeuge auf einer 3spurigen BAB)m trotzdem knallte es mehrmals. Man ruiniert sich bei den hohen Geschwindigkeiten die ganze Front.Die beste Reise-V liegt bei 140-150 Km/h im 6. Gang. Da hat er das optimale Drehmoment mit sehr moderatem Verbrauch.
Bin ganz deiner Meinung.
Ich fahre im Jahr ca. 50.000 km.
Vorher mit dem Mondeo bin ich öfter schnell gefahren.
Mitlerweile bin ich der, der die anderen auf der linken Spur "ziehen lässt"
Mein Spruch im Geiste ist dann immer "Reisende soll man nicht aufhalten" (Im Spaß versteht sich)
Ich fahre im Schnitt ca. 140 km/h und hab trotz dem schon so manchen "Schnellfahrer" am Schluss wieder eingeholt.
Ich denke der Mittelweg zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit (für mich und mein Fahrzeug ;-) ) ist der Richtige.
Steinschläge bekomme ich im Winter sicher noch genug, daher muss es im Sommer nicht auch noch sein.
Auf der A8 zwischen München und Augsburg sind so viele Kieslaster unterwegs, dass ein schnelles Fahren
meist knapp hinter den anderen, zwangsläufig zu Steinschlägen führt.
Ich liebe mein neues Auto und möchte mom. so lange wie möglich ohne Steinschläge und Dullen auskommen.
Drum park ich beim Einkaufen auch immer ganz am Ende des Parkplatzes.
Manch einer denkt sich sicherlich seinen Teil über mich, wenn er mich dort sieht, aber
ein schöner Wagen muss halt einfach geschont werden.
Wie oft wurde mir schon durch andere eine Türdelle verpasst.
Du kommst vom Einkaufen und siehst die Delle in der Türe und denkst dir nur "verdammt warum können die anderen nicht aufpassen"
Und um nochmal auf die Geschwindigkeit zu kommen, in diesen Bereichen ist es ein total relaxtes Fahren
bei dem man seinen Wagen noch voll genießen kann.
Viele Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyh791
Ich liebe mein neues Auto und möchte mom. so lange wie möglich ohne Steinschläge und Dullen auskommen.
Drum park ich beim Einkaufen auch immer ganz am Ende des Parkplatzes.
Ich auch...und ich dachte ich wär' bekloppt 😁
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Ich auch...und ich dachte ich wär' bekloppt 😁Zitat:
Original geschrieben von andyh791
Ich liebe mein neues Auto und möchte mom. so lange wie möglich ohne Steinschläge und Dullen auskommen.
Drum park ich beim Einkaufen auch immer ganz am Ende des Parkplatzes.
Macht euch nix draus, ihr denkt nicht nur, das ihr bekloppt seid. 🙂 Ihr seid es auch.
So wie ich es auch bin. Aber das lässt nach, spätestens wenn er erst einmal zweistellige Jahreszahlen auf dem Buckel hat.
Gruß, Rudi
Ähnliche Themen
@Rudi,
Du, das ist relativ - bei meinem E36 Cabrio Schätzchen passe ich immer noch auf, der ist 15 Jahre alt !
(sieht aber wirklich fast neu aus, trotz Farbe rot)
Und ja, im Laufe der Zeit lässt das nach - spätestens in dem Moment in dem der Wagen viel Ärger macht oder er einfach nicht mehr gefällt.
Beim W204 Mopf Firmenwagen passe ich auch sehr auf 🙂
Gruß
Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
.... Das kleine Motörchen leistet mit dem Kompressor sehr gute Dienste. Für einen Vierzylinder sehr laufruhig und NULL Vibrationen, weder an den Pedalen noch im Innenraum. Das ist eben jetzt ausgereift. Das Gleiche gilt für den Turbo. Ebenso super abgestimmt......
Ich bin auch noch einer der Glücklichen mit Kompressor. Irgendwie kann ich mich auch nicht daran gewöhnen das MB die ja als so traditionsbewusst gelten wollen nur wegen dem "Umweltwahn" plötzlich auf den Turbo setzen.
Turbo läuft und Turbo säuft... dass gilt auch heute noch denn du den Motor trittst. Und die heiße Schiene bringt spätestens für den Zweitbesitzer graue Haare. Ich traue dem Frieden nicht.
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Ja, mir reichen die 136 PS auch absolut aus.
Jep, auch ich bin mit meinem Mopf 180CDI voll zufrieden, wenns mal ein bisserl Juckt drücke ich auf "S" und dann gehts schon recht flott ab, kein vergleich wenn ich an meinen W204er denke.
Für mich mit meinen 59 Jahren reicht der mehr als genug und auf der tankstelle kommt Freude auf bei knappen 6,5l fast nur Kurzstrecke in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Ich bin auch noch einer der Glücklichen mit Kompressor. Irgendwie kann ich mich auch nicht daran gewöhnen das MB die ja als so traditionsbewusst gelten wollen nur wegen dem "Umweltwahn" plötzlich auf den Turbo setzen.Zitat:
Original geschrieben von lecaro
.... Das kleine Motörchen leistet mit dem Kompressor sehr gute Dienste. Für einen Vierzylinder sehr laufruhig und NULL Vibrationen, weder an den Pedalen noch im Innenraum. Das ist eben jetzt ausgereift. Das Gleiche gilt für den Turbo. Ebenso super abgestimmt......Turbo läuft und Turbo säuft... dass gilt auch heute noch denn du den Motor trittst. Und die heiße Schiene bringt spätestens für den Zweitbesitzer graue Haare. Ich traue dem Frieden nicht.
Netter Gruß Clive
Turbo läuft - stimmt !
Turbo säuft - absoluter Schwachsinn !!! Ein Kompressor (Parasit) entzieht dem Motor bis 15 % Leistung. Ein Turbo nicht - daher auch ein höheres Drehmoment (20 Nm) gegenüber dem vergleichbaren Kompressor ("Säufer"😉.
Ich fahre meinen Mopf (Turbo) mit 7,... Liter im Durchschnitt . Mit dem Kompressor nicht / kaum möglich !!! (Eigene ausgiebige Érfahrungen) .
Gruß
Auch wenn der Fred schon 2 Jahre alt ist und der TE eventuell immer noch begeistert ist, woher bezieht denn der Turbo seine Kraft? Hängt der nicht zufällig im Abgasstrahl?
Es ist sicherlich eine gewissen Glaubensfrage und auch nicht wirklich Wert sich darüber zu unterhalten, aber von Nix kommt Nix, weder beim Turbo oder beim Kompressor.
Der Kompressor hat den Vorteil, dass er quasi linear zur Drehzahl Ladedruck aufbaut, was zumindest früher, bevor die VTG-Lader kamen, bei einem Singleturbo nicht möglich war. Bei einem konventionellen Turbo ist unter +- 2000-2500 U/min in der Regel nicht viel los, heißt also, der Kübel braucht Drehzahl, wogegen ein Kompressormotor sich im Grunde wie ein Motor anfühlt, der wesentlich mehr Hubraum hat, da die Leistungszugabe durch den Kompressor, linear verläuft. Was in bestimmten Fahrzyklen durchaus sparsamer sein kann, als ein Turbomotor.
Cu
Frank
Zitat:
Bei einem konventionellen Turbo ist unter +- 2000-2500 U/min in der Regel nicht viel los, heißt also, der Kübel braucht Drehzahl, wogegen ein Kompressormotor sich im Grunde wie ein Motor anfühlt, der wesentlich mehr Hubraum hat, da die Leistungszugabe durch den Kompressor, linear verläuft. Was in bestimmten Fahrzyklen durchaus sparsamer sein kann, als ein Turbomotor.
Volle Zustimmung! Aber noch besser ist ohne Turbo und ohne Kompressor. 😁
Zitat:
Ich fahre meinen Mopf (Turbo) mit 7,... Liter im Durchschnitt . Mit dem Kompressor nicht / kaum möglich !!! (Eigene ausgiebige Érfahrungen) .
Ich habe gestern mal ein bißchen mit verschiedenen Fahrweisen rum probiert und man kann den V6 Sauger auf kurviger Landstraße im Sportmodus ohne ECO-Modus problemlos mit 8-9 Liter fahren. Das Drehmoment ist auch im unteren Drehzahlbereich bei 2000 U/min dann noch so gut, dass man zügig beschleunigen kann und immer leicht oberhalb des Tempolimits unterwegs ist. Ein 180´er muss dann schon hohe Drehzahlen fahren, um da dran zu bleiben. Ich bin selbst mal hinterher gefahren. Bei dem kleinen Diesel Mondeo mit ca. 130 PS stand dann 8 Liter auf der Uhr und beim 350´er Benziner 8,4 Liter.
Wenn man ohne Sportmodus auf der Autobahn unterwegs ist, gehts auch unter 8 Liter. Wo das Minimum genau liegt muss ich noch testen.
Das Maximum liegt übrigens so bei 12,5 Liter. Allerdings auch mit sehr grenzwertiger Fahrweise. Dazu brauchts Steigungen, jede menge Kurven und man kann jede Ortschaft mit Kickdown verlassen. Über 12,5 ist auf der Straße im legalen Bereich kaum möglich.
Naja! Jendenfalls freue ich mich auch jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit fahren darf. Hätte früher nicht gedacht, dass mir das mal passiert. 😁 Am Abend fahre ich oft noch einige Kilometer Umweg. Der Wagen ist einfach ein Traum!
Zitat:
Original geschrieben von Tofo350
Volle Zustimmung! Aber noch besser ist ohne Turbo und ohne Kompressor. 😁
Njaaaa... dann brauchts aber entweder Drehzahl ^^ oder Hubraum 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Tofo350
Volle Zustimmung! Aber noch besser ist ohne Turbo und ohne Kompressor. 😁Zitat:
Bei einem konventionellen Turbo ist unter +- 2000-2500 U/min in der Regel nicht viel los, heißt also, der Kübel braucht Drehzahl, wogegen ein Kompressormotor sich im Grunde wie ein Motor anfühlt, der wesentlich mehr Hubraum hat, da die Leistungszugabe durch den Kompressor, linear verläuft. Was in bestimmten Fahrzyklen durchaus sparsamer sein kann, als ein Turbomotor.
Zitat:
Original geschrieben von Tofo350
Ich habe gestern mal ein bißchen mit verschiedenen Fahrweisen rum probiert und man kann den V6 Sauger auf kurviger Landstraße im Sportmodus ohne ECO-Modus problemlos mit 8-9 Liter fahren. Das Drehmoment ist auch im unteren Drehzahlbereich bei 2000 U/min dann noch so gut, dass man zügig beschleunigen kann und immer leicht oberhalb des Tempolimits unterwegs ist. Ein 180´er muss dann schon hohe Drehzahlen fahren, um da dran zu bleiben. Ich bin selbst mal hinterher gefahren. Bei dem kleinen Diesel Mondeo mit ca. 130 PS stand dann 8 Liter auf der Uhr und beim 350´er Benziner 8,4 Liter.Zitat:
Ich fahre meinen Mopf (Turbo) mit 7,... Liter im Durchschnitt . Mit dem Kompressor nicht / kaum möglich !!! (Eigene ausgiebige Érfahrungen) .
Wenn man ohne Sportmodus auf der Autobahn unterwegs ist, gehts auch unter 8 Liter. Wo das Minimum genau liegt muss ich noch testen.
Das Maximum liegt übrigens so bei 12,5 Liter. Allerdings auch mit sehr grenzwertiger Fahrweise. Dazu brauchts Steigungen, jede menge Kurven und man kann jede Ortschaft mit Kickdown verlassen. Über 12,5 ist auf der Straße im legalen Bereich kaum möglich.
Naja! Jendenfalls freue ich mich auch jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit fahren darf. Hätte früher nicht gedacht, dass mir das mal passiert. 😁 Am Abend fahre ich oft noch einige Kilometer Umweg. Der Wagen ist einfach ein Traum!
So geht es mir mit dem *normalen* 220CDI T Modell aber auch schon 😁
Bloß hab ich noch bis ende nächster Woche Urlaub und will mich nicht aus Spieltrieb der unnützen Hin-und-Herfahrerei hingeben *lol*