Der neue Mitsubishi Colt
Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.
Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?
Gruss Mark
Beste Antwort im Thema
Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.
Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.
Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..
306 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vyx
Feedback: als Zweitfahrzeug völlig ausreichend, als Erstawagen bleibe ich aber erstmal bei einem deutschen. Der Hauptgrund: alle Japaner, die ich bisher gefahren bin, waren einfach Blechkisten, alleine schon beim Türeschliessen merke/höre ich, dass da nichts als dünnes Blech ist. Mache ich die Tür bei meinem A4 zu höre ich, dass da Masse dahinter steckt. 🙂 der Sound machts 🙂
Ich denke zwar auch, dass da ein Audi qualitativ mehr bieten kann, aber es sind nicht alle deutschen Autos Audis, somit auf keinen Fall allgemein vergleichbar gegenüber "Japanern".
Audi ist einfach eine ganz andere Preisklasse, da setzt man wohl eigentlich voraus, dass die Qualität und Verarbeitung auch besser ist, wodurch wäre sonst der enorme Aufpreis zu Skoda gerechtfertigt, falls er das überhaupt ist?
Jetzt hier aber nicht einen 30000€ Auto mit einem 10000€ Auto vergleichen.
Ja, die Rückwärtsgang Sache kann man über Garantie abwickeln, man muss das Autohaus etwas nerven.
Klar, das man in der Stadt nicht viel weiter runter kommt, der Bordcomputer rechnet da auch richtig und nicht wie bei anderen Auto wo der Verbrauch im Stand nicht mit gerechnet wird.
Im Stand bei laufendem Motor braucht ein Motor auch Kraftstoff.
Der Colt braucht auch ab und zu Langstrecke und nicht nur Kurzstrecke, das ist bei den Motoren so.
Musst mal bei deinem Audi gucken, der rechnet bestimmt falsch.
Der Ka, wiegt auch 400km weniger, dazu noch ein ganzes Ende kleiner und flacher.
Für einen 1,3er und dem Gewicht, geht der gut.
Das ist Fakt.
Hier mal ein Bild von dem Bordcomputer des Mitsubishi Colt CZ3 Benziner.
Wenn er gut eingefahren ist,
die Bremsklötze vorn in der Höhe etwas abgenommen wurden. (die sind vom Werk aus etwas zu straff in ihrer Führung),
den Sitz der Bremssattelhalter mit Plastilube ( Bremsenfett ) eingerieben wurden (gibt es bei ATU)
und der Luftdruck auf 2,5 Bar erhöht wurde, kann man 1000km mit dem Tank kommen.
Aber man muss da sehr sehr sinnig mit dem Gasfuß umgehen und schön vorrausschauend fahren.
Es ist einfach unglaublich das hier Leute einen Audi der um ein vielfaches teurer ist mit einem Mitsubishi colt vergleichen.
Ist wohl ein Scherz.
Und dann zu behaupten Japaner sind alle Blechkisten, ist schon der Beweis dafür das diese Leute überhaupt keinen Plan haben.
Auch die Japaner haben hochwertige Fahrzeuge die sich durchaus mit Audi messen könnten. Z.B. Lexus das sind Fahrzeuge die man mit einem Audi durchaus vergleichen könnte.
Ich habe selbst schon Audi gefahren war der angeblichen so tollen Qualität nicht überzeugt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Es ist einfach unglaublich das hier Leute einen Audi der um ein vielfaches teurer ist mit einem Mitsubishi colt vergleichen.
Ist wohl ein Scherz.
Und dann zu behaupten Japaner sind alle Blechkisten, ist schon der Beweis dafür das diese Leute überhaupt keinen Plan haben.
Auch die Japaner haben hochwertige Fahrzeuge die sich durchaus mit Audi messen könnten. Z.B. Lexus das sind Fahrzeuge die man mit einem Audi durchaus vergleichen könnte.
Ich habe selbst schon Audi gefahren war der angeblichen so tollen Qualität nicht überzeugt.
Du solltest etwas ruhiger an die ganze Sache ran gehen und Dich nicht so sehr aufregen. Dass Du kein Freund von VW und jetzt auch Audi bist habe ich erlesen können. Ausserdem, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lies noch mal meinen Beitrag und bitte lesen, nicht drüber schauen. Ich habe nie einen David vs. Goliad Vergleich angestellt oder anstellen wollen. Dein Ausdruck:
Zitat:
Und dann zu behaupten Japaner sind alle Blechkisten, ist schon der Beweis dafür das diese Leute überhaupt keinen Plan haben. Auch die Japaner haben hochwertige Fahrzeuge die sich durchaus mit Audi messen könnten. Z.B. Lexus das sind Fahrzeuge die man mit einem Audi durchaus vergleichen könnte.
Wenn Du einen Lexus aufgreifst, dann nehme doch bitte keinen A4 sondern zumindest entsprechenden A6 und dann kannst Du den Vergleich starten. Ein passender Mitsubishi für A4 ist der Galant. Den hatte ich selber gehabt, den neuen probe gefahren bevor ich mich für Audi entschlossen habe. Ein weiterer passender Japaner ist der Nissan Primera, diesen fährt mein Vater. Also habe die Beweise für meine Behauptung vor der Tür sozusagen. Und zum Schluss noch mal, es ist meine persönliche Meinung und ich will hier keinen bekehren. Es ist also unverständlich für mich warum hier einige Leute sofort "an die Decke gehen" und in einigen Fällen sogar ziemlich unfreundlich werden.
Meine Frau fährt seit 10/07 einen Colt Motion 95PS Diesel. Positiv, der Motor zieht recht gut, gutes Platzangebot und variabler Kofferraum(5 Türer), Optik zumindest von vorn.
Negativ: durstig, wird nur Autobahn mit 120-130 gefahren Verbrauch liegt bei durchschnittlich 5,8 Liter(mein Mazda 6 Kombi mit 136PS Diesel braucht bei dem Tempo auch nicht mehr), miserable Heizung, Standheizung nötig um im Winter nicht mit zufrierenden Scheiben kämpfen zu müssen, bei feuchtem Wetter ständig beschlagende Innenscheiben, recht großer Wendekreis, Materialen im Innenraum, gut ist ein Kleinwagen, aber etwas weniger Plaste wäre wohl auch möglich gewesen, schwergängige Lenkung und schlechter Geradeauslauf.
Das Fahrzeug hat jetzt 30000km gelaufen und war ungelogen über zehnmal in der Werkstatt:
Fahrzeug zieht ständig nach rechts, Räder getauscht, mehrfach achse vermessen, ist immernoch...
Handbremse verklemmt, bei Inspekton reklamiert, danach komplett getauscht
diverse Klappergeräusche aus Armaturenbrett A-Säule O-Ton Werkstatt: da ist nichts, Probefahrt mit Meister, hmm äh naja ok wohl doch was...ohne Worte, wurde dann abgestellt
leuchtende Airbagkontrolle Fehler gelöscht, eine Woche später wieder die Airbagleute feuchter Kontakstecker, Fehler trat wieder auf, auf Nachfrage wo denn dieser Stecker sei: Innenraum an der A Säule!! Wie kommt da Wasser hin????? Kabelabdichtung der Motorhaubenentriegelung war nicht vorhanden! Ergebnis Innenraum nass, Dämmmatten vollgesoffen. Das hat die Wekstatt im dritten Anlauf gefunden, nicht zu fassen...
Ich hatte den neuen Colt vor Weihnachten als Leihwagen: was haben die aus dem Auto gemacht??? Von vorn geht ja gar nicht und dann der Preis knapp 18000..
Letztens haben sie mir einen Lancer Sportbag gegeben, das Heck mit dem Spoiler, wem ist das eingefallen? Positiv die anlage von Rockfort Fosgate, aber sonst 0815
Ich bin mit dem Auto absolut unzufrieden, meine Frau fährt auch lieber mit meinem Zweitwagen, 13 Jahre alter Astra Cabrio
Dann hast ein Montagsauto erwischt.
Der Colt ist seit Jahren der zuverlässigste Kleinwagen.
Wie du bei einem 3 Zylinder Diesel auf diesen Verbrauch kommst, wundert mich.
Klar, ist ein 3 Zylinder nicht für hohe Geschwindigkeiten gemacht, da braucht er mehr Drehzahl als ein Großvolumiger Motor, aber denn noch haben viele andere Leute einen geringeren Verbrauch beim Diesel.
Hat der Wagen schon mal längere Autobahn fahrten gesehen?
Ab und an, sollte auch ein kleiner Diesel mal zügig auf lange Strecken bewegt werden und nicht immer nur Kurzstrecke.
Da du erst 30tkm runter hast, denk ich mal, das er viel Kurzstrecke sieht.
Bei hohen Geschwindigkeiten, sind großvolumige Motoren besser, da sie weniger Drehzahl benötigen.
Hast mal deine Bremsklötze vorn in ihrer Leichtgänigkeit kontrolliert?
Nicht, das da was fest oder schwergänig ist.
Das Problem kann ja schon von länger sein, wer weiß, wie lange das Auto damals vor dem Kauf auf Halde stand.
Wenn du einen Wassereintritt hast, wundert es mich nicht, das die Scheiben zu gefrieren.
Ab und an sollte ein Auto, mit so einer großen Frontscheibe auch mal gelüftet werden oder Fenster einen spalt auf.
Sobald die Klima anmachst, sollte das beschlagene weg sein.
Das Problem mit den Reifen und in eine Fahrtrichtung ziehen ist definitiv nicht in Ordnung.
Da muss deine Werkstatt mal die Hinterachse vernünftig einstellen.
Ein Wagen muss tip top grade aus laufen.
Da solltest du deine Werkstatt noch mal kontaktieren.
Meiner kann ich während der Fahr los lassen und er fährt ohne Probleme garde aus.
Der neue Cotl kostet keine 18t €.
Wo hast du den Preis her???😕
So viel kostet er nur als Ralli Art.
Da sind deine Infos falsch.
Ich, wie auch viel andere finden den neuen Colt von vorn viel schicker als der alte.
Er sieht viel bulliger aus und passt zu dem Rest.
Auch den Lancer Sportsback finde ich in schwarz sehr ansprechend.
Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Sonst würden wir ja alle mit den selben Autos und Klamotten rum laufen.
Frauen stehen auf Cabrios, das ist doch nichts neues.
Obwohl deiner bestimmt nicht mehr so viel auf die Wage bringt wie vorher.
Mein Schwager hatten einen 11 Jahren alten Astra, das Ding rostete ohne Ende.
Erzähl mir jetzt nicht, deiner rostet nicht, dann machst du dich hier unglaubwürdig.
ich finde aber auch, dass der neue von vorne und der 5türer auch von hinten "besser" aussieht.
naja wie killer schon sagt, geschmäcker sinn verschieden...
Es ist ja nicht neues, das hier in diesem Forum von aussend stehenden Leuten, so wie dem Opel Fahrer, mit seinem gefährlichen Halbwissen, die Mitsus schlect gemacht werden, weil sie sich halt besser verkaufen und nicht vor der Pleite stehe.
Jeder kann das Pech haben mal ein Montagsauto erwischen, Ich selbst schon einen von diesen Montagsautos erwischt. Es war ein deutsches Auto. Nach 2 Jahren hatte ich dann von diesem Fahrzeug die Nase voll und habe es verkauft.
Es ist schon erstaunlich wie Leute hier mit ihrem Halbwissen umherwerfen mit dem Ziel japanische Fahrzeuge schlecht zu machen.
Da werden Verkaufspreise genannt die überhaupt nicht stimmen.
Ich habe selbst einen Mitsubishi Colt 1,3 Invite (2006) mit Automatik
Standheizung mit Fernbedienung ( Webasto Telestart T100 HTM)
Das Auto hat ca 18000€ gekostet minus Rabatt von 15 %. ( = 15300€ ) Für diesem Preis hätte ich für diesen Preis mit der Austattung kein deutsches neues gleichwertiges Fahrzeug bekommen. Jetzt kommt mir nicht mit Jahreswagen von Opel Vw usw.
Ich schreib hier von einem Neuwagen, und nicht von Gebrauchtwagen.
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Jeder kann das Pech haben mal ein Montagsauto erwischen, Ich selbst schon einen von diesen Montagsautos erwischt. Es war ein deutsches Auto. Nach 2 Jahren hatte ich dann von diesem Fahrzeug die Nase voll und habe es verkauft.
Es ist schon erstaunlich wie Leute hier mit ihrem Halbwissen umherwerfen mit dem Ziel japanische Fahrzeuge schlecht zu machen.
Da werden Verkaufspreise genannt die überhaupt nicht stimmen.
Ich habe selbst einen Mitsubishi Colt 1,3 Invite (2006) mit Automatik
Standheizung mit Fernbedienung ( Webasto Telestart T100 HTM)
Das Auto hat ca 18000€ gekostet minus Rabatt von 15 %. ( = 15300€ ) Für diesem Preis hätte ich für diesen Preis mit der Austattung kein deutsches neues gleichwertiges Fahrzeug bekommen. Jetzt kommt mir nicht mit Jahreswagen von Opel Vw usw.
Ich schreib hier von einem Neuwagen, und nicht von Gebrauchtwagen.
Nachtrag : dieses o.g. Fahrzeug ist ein 5 Türer.
kurze frage: eine freundin hat 1.3 invite. normalerweise müsste ihrer ja auch dieses homecoming licht haben oder? muss man des irgendwie einstellen oder so???
Zitat:
Original geschrieben von Memik2000
kurze frage: eine freundin hat 1.3 invite. normalerweise müsste ihrer ja auch dieses homecoming licht haben oder? muss man des irgendwie einstellen oder so???
Mein MItsubishi colt Baujahr 2006 ist also noch das Vorgängermodell des aktuellen colt hat es nicht.
Bei dem aktuellen Colt ist es vorhanden, soweit mir bekannnt ist es nicht speziell nachstellbar. Ich würde mal bei einem Mitsubishi-Händler nachfragen inwieweit es einstellbar ist.
Ich noch einmal:
Ich will keinem vom Colt abraten, oder diesen schlechter machen als er ist, es geht um unser Auto und dieses Modell ist so wie er oben beschrieben wurde!
Den Preis vom neuen Colt habe ich vom Preisschild, welches im Leihwagen war. Mit Überführung und dem ganzen kram 18000Euro!
Unser Colt wird fast nur Autobahn gefahren, 150km pro Tag, davon 20km Landstraße, Tempo 120-130 und der Verbrauch war von Anfang an so hoch. Finde ich nicht normal für den kleinen Diesel, die Werkstatt sagt was anderes.
Der Kilometerstand stimmt schon, aber es wären gute 20000km mehr wenn nicht zwischendurch mit den anderen Autos gefahren worden wäre.
Geradeauslauf, ja es stimmt, ein Auto sollte gerade fahren und nicht wegziehen, aber das tut unserer halt. Bin auch selber schon diverse andere Colt als Leihwagen gefahren und die liefen alle besser. Die Achse wurde mehrfach vermessen aber gebracht hat es nichts, zieht penetrant nach rechts, egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn. Problem ist bei Sommerreifen wie bei Winterreife vorhanden.
Zu den beschlagenen Scheiben:
Sobald es regnet beschlagen die Scheiben von innen, war bei den Leihwagen auch so, mit Klima natürlich nicht!
Es ist schon logisch das ein Fahrzeug von innen friert wenn der Teppich mit Wasser vollgesoffen ist, traurig ist daran nur, das die Werkstatt 3 Anläufe brauchte um das überhaupt festzustellen. Das Autohaus ist der größte Händler bei uns, Skoda, VW und Mitsubishi, dort wurde das Fahrzeug neu gekauft und die haben auch dafür zu sorgen das es das hält was versprochen wurde.
So und nun zu irgendwelchen Behauptungen:
Ich fahre selber einen Japaner Mazda6 auch als Diesel und auch der ist von Perfektion weit entfernt. Als Zweitwagen einen Astra Cabrio und ja der rostet wie jeder andere 13 Jahre alte Wagen auch. Trotz des Alters fährt sich das Auto besser als der Colt und vor allen fährt der stur geradeaus.
So, und nun könnt ihr wieder anfangen zu schimpfen und euer Loblied weiter singen......
Zitat:
Original geschrieben von vyx
Du solltest etwas ruhiger an die ganze Sache ran gehen und Dich nicht so sehr aufregen. Dass Du kein Freund von VW und jetzt auch Audi bist habe ich erlesen können. Ausserdem, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lies noch mal meinen Beitrag und bitte lesen, nicht drüber schauen. Ich habe nie einen David vs. Goliad Vergleich angestellt oder anstellen wollen. Dein Ausdruck:Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Es ist einfach unglaublich das hier Leute einen Audi der um ein vielfaches teurer ist mit einem Mitsubishi colt vergleichen.
Ist wohl ein Scherz.
Und dann zu behaupten Japaner sind alle Blechkisten, ist schon der Beweis dafür das diese Leute überhaupt keinen Plan haben.
Auch die Japaner haben hochwertige Fahrzeuge die sich durchaus mit Audi messen könnten. Z.B. Lexus das sind Fahrzeuge die man mit einem Audi durchaus vergleichen könnte.
Ich habe selbst schon Audi gefahren war der angeblichen so tollen Qualität nicht überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von vyx
Wenn Du einen Lexus aufgreifst, dann nehme doch bitte keinen A4 sondern zumindest entsprechenden A6 und dann kannst Du den Vergleich starten. Ein passender Mitsubishi für A4 ist der Galant. Den hatte ich selber gehabt, den neuen probe gefahren bevor ich mich für Audi entschlossen habe. Ein weiterer passender Japaner ist der Nissan Primera, diesen fährt mein Vater. Also habe die Beweise für meine Behauptung vor der Tür sozusagen. Und zum Schluss noch mal, es ist meine persönliche Meinung und ich will hier keinen bekehren. Es ist also unverständlich für mich warum hier einige Leute sofort "an die Decke gehen" und in einigen Fällen sogar ziemlich unfreundlich werden.Zitat:
Und dann zu behaupten Japaner sind alle Blechkisten, ist schon der Beweis dafür das diese Leute überhaupt keinen Plan haben. Auch die Japaner haben hochwertige Fahrzeuge die sich durchaus mit Audi messen könnten. Z.B. Lexus das sind Fahrzeuge die man mit einem Audi durchaus vergleichen könnte.
Ein Tipp: Bevor hier jemand belehrt wird inbesondere meine Person betreffend sollte man sich erstmal genau informieren. Ich habe die Marke Lexus einmal aufgegriffen mir wird dann indirekt unterstellt ich hätte keine Ahnung. Es fand schon ein Vergleichtest zwischen Lexus i 220 d und Audi a4 statt. Einfach mal googeln nachschauen.
Übrigens wenn einer meint Audi ist das bessere Auto ist ihm das vollkommen überlassen. Ich für mich würde mir keinen Audi mehr zulegen weil für mich das Preisleistungsverhältnis nicht stimmt. Ich habe schon ein paar Audis gefahren ich war von der Qualität sehr enttäuscht. Für den Preis den Audi verlangt erwarte ich einfach Qualität.