Der neue Mitsubishi Colt
Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.
Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?
Gruss Mark
Beste Antwort im Thema
Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.
Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.
Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..
306 Antworten
Leute, streitet Euch doch nicht über so einen Blödsinn! Wer Mitsubishi nicht mag, wird immer wieder irgendwelche fadenscheinigen Argumente hervorzaubern, um Mitsubishi schlecht zu machen. War schon so ein Auto-Blöd Argument da wie: Armaturen nicht ganz so hochwertig wie VW" oder "billige Materialien"?
Fakt ist, das Mitsubishi besser als der Durchschnitt ist, der hier so auf den Straßen rumfährt.
Fakt ist auch, das es sicherlich bessere Autos gibt als Mitsubishi. Aber die sind garantiert ausschließlich in Japan zu finden und nicht in Köln, Wolfsburg oder Rüsselsheim.
Die Deutschen Marken bestehen zu mindestens 60% aus Image, Image, Image. Was immer das sein mag.
Ich kaufe mir MEIN Auto für mich, und nicht, um dem Nachbarn zu gefallen. Und das machen viele leider eben genau umgekehrt.
Mir egal, was die anderen machen, wenn jemand meint, er müsste vom Hochhaus springen, springe ich auch nicht hinterher, weil das gerade in ist.
In diesem Sinne, viele Grüße an alle. 🙂
Von innen vereiste Scheiben dem Colt zuzusprechen, ist ja nunmal wirklich albern.
Neulich wurde doch tatsächlich im Audi A4 8K-Forum die schlechte Qualität des neuen A4s bemängelt, weil bei einem User die Scheiben von innen ständig zufrieren... An eine Selbstverschuldung wurde natürlich nicht gedacht, sondern nur auf dem Hersteller rumgehakt!
Ich habe in meiner Schule gelernt - Erst gucken, ob ICH Fehler mache, bevor ich andere dafür verantwortlich mache!
Zum Thema "Lahme Kiste".
Meine Frau fährt den Colt MP 5T mit 109PS. Lahm ist der ganz sicher nicht. Und auch der 95PS-M 5T meiner SChwester geht gut voran. Was erwarten Leute eigentlich von solchen Motorisierungen?
Über die Landstraßen kann ich meiner Frau mit meinem 170PS-Audi nicht entkommen. Und wenn, dann wäre es eine Gefährdung im Straßenverkehr!
Meiner Meinung nach gibt es keine "lahmen Kisten". Auch ein 45PS-Auto reicht aus, um sich tödlich um den Baum zu wickeln.
Das Raumangebot ist beim Colt einfach unschlagbar. Hat schonmal jemand versucht, einen Geschirrspüler im Audi A4 Avant mit Umverpackung zu transportieren? Mission impossible! Der Colt kann es. Obwohl er nur 1/4 des Audis gekostet hat. Es ist eben keine Frage des Preises.
Das man keinen überdimensionalen Komfort erwarten kann, sollte aber jedem klar sein, der sich ein Auto für 15.000 Euro kauft. Deswegen finde ich die Meckereien hier völlig sinnlos.
Leute, streitet Euch doch nicht über so einen Blödsinn! Wer Mitsubishi nicht mag, wird immer wieder irgendwelche fadenscheinigen Argumente hervorzaubern, um Mitsubishi schlecht zu machen. War schon so ein Auto-Blöd Argument da wie: Armaturen nicht ganz so hochwertig wie VW" oder "billige Materialien"?
Fakt ist, das Mitsubishi besser als der Durchschnitt ist, der hier so auf den Straßen rumfährt.
Fakt ist auch, das es sicherlich bessere Autos gibt als Mitsubishi. Aber die sind garantiert ausschließlich in Japan zu finden und nicht in Köln, Wolfsburg oder Rüsselsheim.
Die Deutschen Marken bestehen zu mindestens 60% aus Image, Image, Image. Was immer das sein mag.
Ich kaufe mir MEIN Auto für mich, und nicht, um dem Nachbarn zu gefallen. Und das machen viele leider eben genau umgekehrt.
Mir egal, was die anderen machen, wenn jemand meint, er müsste vom Hochhaus springen, springe ich auch nicht hinterher, weil das gerade in ist.
Seit dem Jutta Kleinschmidt nicht mehr Mitsubishi fährt, sondern VW, sieht es für Sie nicht mehr so rosig aus..
In diesem Sinne, viele Grüße an alle. 🙂
Gerade für behinderte Menschen st der Mitsubishi colt kein schlechtes Auto. Das Platzangebot ist riesig. Da kann sich manch deutscher Hersteller ein Scheibe abschneiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Von innen vereiste Scheiben dem Colt zuzusprechen, ist ja nunmal wirklich albern.
Neulich wurde doch tatsächlich im Audi A4 8K-Forum die schlechte Qualität des neuen A4s bemängelt, weil bei einem User die Scheiben von innen ständig zufrieren... An eine Selbstverschuldung wurde natürlich nicht gedacht, sondern nur auf dem Hersteller rumgehakt!Ich habe in meiner Schule gelernt - Erst gucken, ob ICH Fehler mache, bevor ich andere dafür verantwortlich mache!
Zum Thema "Lahme Kiste".
Meine Frau fährt den Colt MP 5T mit 109PS. Lahm ist der ganz sicher nicht. Und auch der 95PS-M 5T meiner SChwester geht gut voran. Was erwarten Leute eigentlich von solchen Motorisierungen?Über die Landstraßen kann ich meiner Frau mit meinem 170PS-Audi nicht entkommen. Und wenn, dann wäre es eine Gefährdung im Straßenverkehr!
Meiner Meinung nach gibt es keine "lahmen Kisten". Auch ein 45PS-Auto reicht aus, um sich tödlich um den Baum zu wickeln.
Das Raumangebot ist beim Colt einfach unschlagbar. Hat schonmal jemand versucht, einen Geschirrspüler im Audi A4 Avant mit Umverpackung zu transportieren? Mission impossible! Der Colt kann es. Obwohl er nur 1/4 des Audis gekostet hat. Es ist eben keine Frage des Preises.
Das man keinen überdimensionalen Komfort erwarten kann, sollte aber jedem klar sein, der sich ein Auto für 15.000 Euro kauft. Deswegen finde ich die Meckereien hier völlig sinnlos.
^
Genau. Und dieses nur zur Info. Auch ein Audi geht kaputt. Siehe Bild.
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Von innen vereiste Scheiben dem Colt zuzusprechen, ist ja nunmal wirklich albern.
Neulich wurde doch tatsächlich im Audi A4 8K-Forum die schlechte Qualität des neuen A4s bemängelt, weil bei einem User die Scheiben von innen ständig zufrieren... An eine Selbstverschuldung wurde natürlich nicht gedacht, sondern nur auf dem Hersteller rumgehakt!Ich habe in meiner Schule gelernt - Erst gucken, ob ICH Fehler mache, bevor ich andere dafür verantwortlich mache!
Zum Thema "Lahme Kiste".
Meine Frau fährt den Colt MP 5T mit 109PS. Lahm ist der ganz sicher nicht. Und auch der 95PS-M 5T meiner SChwester geht gut voran. Was erwarten Leute eigentlich von solchen Motorisierungen?Über die Landstraßen kann ich meiner Frau mit meinem 170PS-Audi nicht entkommen. Und wenn, dann wäre es eine Gefährdung im Straßenverkehr!
Meiner Meinung nach gibt es keine "lahmen Kisten". Auch ein 45PS-Auto reicht aus, um sich tödlich um den Baum zu wickeln.
Das Raumangebot ist beim Colt einfach unschlagbar. Hat schonmal jemand versucht, einen Geschirrspüler im Audi A4 Avant mit Umverpackung zu transportieren? Mission impossible! Der Colt kann es. Obwohl er nur 1/4 des Audis gekostet hat. Es ist eben keine Frage des Preises.
Das man keinen überdimensionalen Komfort erwarten kann, sollte aber jedem klar sein, der sich ein Auto für 15.000 Euro kauft. Deswegen finde ich die Meckereien hier völlig sinnlos.
[/quote
Für die "Größe des Fahrzeuges" ist der Kofferraum unschlagbar. Die hier so deutschen Marken in den Himmel heben sollten mir mal sagen welches Fahrzeug in dieser Preisklasse ein so variables Gepäckteil hat .
Dieses hier.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Dieses hier.
Ne so variabel ist der Kofferraum auch nicht aber ich bekomme viel mehr rein als in einen Golf z.B. In den Golf bekommste ja nur die Golftasche rein, deshalb ja der Name. Ich bekomme aber nicht nur die noch rein sondern locker meinen Rolli(nicht zusammenklappbar Räder abnehmbar)"fg" Ja und das obwohl der Golf noch ne Klasse höher sein soll. Ich habs schon ausprobiert. Es passt in den Colt aber nicht in den Golf.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Leute, streitet Euch doch nicht über so einen Blödsinn! Wer Mitsubishi nicht mag, wird immer wieder irgendwelche fadenscheinigen Argumente hervorzaubern, um Mitsubishi schlecht zu machen. War schon so ein Auto-Blöd Argument da wie: Armaturen nicht ganz so hochwertig wie VW" oder "billige Materialien"?
Fakt ist, das Mitsubishi besser als der Durchschnitt ist, der hier so auf den Straßen rumfährt.
Fakt ist auch, das es sicherlich bessere Autos gibt als Mitsubishi. Aber die sind garantiert ausschließlich in Japan zu finden und nicht in Köln, Wolfsburg oder Rüsselsheim.
Die Deutschen Marken bestehen zu mindestens 60% aus Image, Image, Image. Was immer das sein mag.
Ich kaufe mir MEIN Auto für mich, und nicht, um dem Nachbarn zu gefallen. Und das machen viele leider eben genau umgekehrt.
Mir egal, was die anderen machen, wenn jemand meint, er müsste vom Hochhaus springen, springe ich auch nicht hinterher, weil das gerade in ist.In diesem Sinne, viele Grüße an alle. 🙂
da gebe ich dir in jeder hinsicht recht!
_mk
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Zum Thema "Lahme Kiste".
Meine Frau fährt den Colt MP 5T mit 109PS. Lahm ist der ganz sicher nicht. Und auch der 95PS-M 5T meiner SChwester geht gut voran. Was erwarten Leute eigentlich von solchen Motorisierungen?Über die Landstraßen kann ich meiner Frau mit meinem 170PS-Audi nicht entkommen. Und wenn, dann wäre es eine Gefährdung im Straßenverkehr!
hmmmm, mal das auto mit der freundin tauschen. tut mir leid, aber ehrlich, wenn du mit 170ps nicht vorankommst, dann geht es auch mit 95ps bzw. 109ps..
_mk
auch ja, es geht mir hier nicht ums rasen! sorry für die freundin, meine deine frau.
_mk
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
auch ja, es geht mir hier nicht ums rasen! sorry für die freundin, meine deine frau._mk
UI ein Blitzmerker. Es geht darum das du Sachen an einem Fahrzeug kritisierst die du selbst zu verantworten hast. Wenn die Scheiben von innen vereisen im Winter liegt die Ursache meist darin wie es ja hier schon beschrieben. DU weiß im Grunde genau, dass der Fehler bei dir liegt, Oder??? Über den Rest den du da von dir gibst z.b. Knarzen usw. Bei klappert auch ständig was im Auto das sind die abgenommenen Räder meines Rollstuhls. Bei meinem Mitsubishi knarzt und klappert nix, bis auf s.o.
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
hmmmm, mal das auto mit der freundin tauschen. tut mir leid, aber ehrlich, wenn du mit 170ps nicht vorankommst, dann geht es auch mit 95ps bzw. 109ps..Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Zum Thema "Lahme Kiste".
Meine Frau fährt den Colt MP 5T mit 109PS. Lahm ist der ganz sicher nicht. Und auch der 95PS-M 5T meiner SChwester geht gut voran. Was erwarten Leute eigentlich von solchen Motorisierungen?Über die Landstraßen kann ich meiner Frau mit meinem 170PS-Audi nicht entkommen. Und wenn, dann wäre es eine Gefährdung im Straßenverkehr!
_mk
Den Satz verstehe ich nicht.
Hallo miteinander,
meine Frau fährt einen CZ3 1,3 Remix, nachträglich auf Tartarine LPG umgebaut, Verbrauch auf LPG bei moderater Fahrweise 8 Liter. Die 95 PS sind eigentlich ausreichend, Problem sind eher die serienmäßigen 205/40-17...die schlucken Leistung. Wollten uns erst einen Corsa holen, jedoch ist der Preis des Mitsubishi unschlagbar. Die hohe Sitzpoition war ebenfalls Kaufentscheidend, bereuen den Kauf nicht.
Nein, habe noch einen gekauft...diesesmal einen CZT Turbo....ebenfalls mit LPG. Auto benutze ich im Service, Sitzbank umgeklappt und jede Menge Platz, man sitzt in den Schalensitzen einfach nur gut ( Jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 40000 km ). Wenn das Auto nicht zuverlässig wäre, hätte ich mir keinen 2ten zugelegt, zudem ist der Service bei Mitsubishi in Viersen vorbildlich!!! Beide Fahrzeuge sind tiefergelgt, liegen damit recht gut auf der Strasse. Verbrauch beim Turbo Langstrecke ca. 9 Liter Gas, aber wehe es geht über 140....dann will er versorgt werden. Die Ölwechselintervalle finde ich ehrlichgesagt lächerlich, für die heutige Ölgeneration.
Zur Verminderung der Agbastemperatur (gerade bei LPG) wurde jetzt eine go-performance Komplettanlage mit Downpipe bestellt.
Der einzige Nachteil beim Colt ist der hohe Wertverlust, wovon ich erstmal provitieren konnte. Ansonsten beide Daumen hoch!!!
Nun will ich auch meinen Senf dazu geben. 😁
Meine Frau fährt seit fast einem Jahr den 1,3 95PS Colt BJ. 2007 (keine Ahnung was für Version, ist aber eine Vollausstattung). Platzangebot ist einfach unglaublich. Hohe Sitzposition. Verstellbare hintere Sitze einfach super. In der Stadt einfach super zu parken. MP3 Player. ABER: Ich verstehe einfach nicht warum hier alle über die "Spritzigkeit" reden, unterhalb 3000 prm ist der kleine einfach träge. Musikanlage ist sehr bescheiden, einen richtig guten Sound kriegt man nicht raus. Laut. Durchschnittsverbrauch in der Stadt ohne Klima ca. 7l ist nicht gerade OHNE! Der alte Ford Ka meiner Frau hat wesentlich weniger verbraucht, obwohl er einen "Sportmotor 😁 " hatte.
Feedback: als Zweitfahrzeug völlig ausreichend, als Erstawagen bleibe ich aber erstmal bei einem deutschen. Der Hauptgrund: alle Japaner, die ich bisher gefahren bin, waren einfach Blechkisten, alleine schon beim Türeschliessen merke/höre ich, dass da nichts als dünnes Blech ist. Mache ich die Tür bei meinem A4 zu höre ich, dass da Masse dahinter steckt. 🙂 der Sound machts 🙂 Ist nun mal mein empfinden, jeder darf natürlich darüber urteilen wie er will, vergessen wir aber nicht, über Geschmack lässt sich streiten.
Eine Frage habe ich aber an die Kenner und Profis hier:
Lässt sich der "angeborene" Rückwärtsgang Fehler/Problem z.B. über Garantie beheben? Oder müssen wir damit leben?
Gruß
vyx