Der neue Mitsubishi Colt

Mitsubishi

Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.

Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?

Gruss Mark

Beste Antwort im Thema

Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.

Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.

Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..

306 weitere Antworten
306 Antworten

@mrtr181

Hast eine PN von mir bekommen.

Gruß, cruiserland

Hab grad gesehen, dass der neue Colt wieder zwei antike H4-Birnen statt wie bisher 4x H7 hat.

Toller Fortschritt! Empfehle daher allen Colt-Käufern, gleichzeitig zwei Grabkerzen mit zu bestellen, so dass nächtliche Fahrten nicht zur Tortur werden..

Ich finde die H4 Birnen eigentlich besser als die H7. Die halten um einiges länger! Ich hab einen Lancer mit H4 und meine Freundin einen Colt mit H7. Sehe bei keinem Licht einen Vorteil gegenüber dem anderen!

Natürlich gibt´s auch miserable H7-Scheinwerfer (BMW E46) und gute H4-Varianten.

H7er sind halt minimal heller und beim Fernlichtbetrieb wird das Abblendlicht nicht abgeschaltet.
Man merkt hier den Extrem-Sparkurs der maroden Firma Mitsubishi.

Ähnliche Themen

Viel bedenklicher finde ich, dass die hintere Sitzbank aus Kostengründen nun nicht mehr verschiebbar ist. Das war für uns zumindest ein wichtiges Kaufargument.

Gruß, cruiserland

Es gibt noch ein paar andere Indizien dafür, dass sich der neue Colt zur Billigramsch-Schüssel ähnl. eines Daewoo, äh, Chevrolet Aveo gemausert.
Es wird verstärkt versucht, Kunden mit optisch schnittigen Blechen zu ködern, darunter jedoch verbirgt sich übelste Steinzeitware.

Ich denke mal, dass Mitsubishi in wenigen Jahren vom dtsch. Markt verschwunden sein wird. Gründe:

1. Große Geländewagen wie der Pajero sind immer mehr out

2. Kommt die Co2-Steuer, verschwindet auch der L 200 vom Markt

3. Der neue Lancer verliert jeden Vergleichstest und lässt sich nicht verkaufen

4. Der Sport-Back sieht hinten einfach nur scheußlich aus

5. Der Outlander ist in den Zulassungszahlen um mehr als 50 % eingebrochen und wird vermutlich demnächst auch mit einer anderen Front verunstaltet werden

6. Die neue Front am Colt und die zusätzlichen Einsparungen werden viele abschrecken und lieber zum Honda Jazz wechseln lassen

Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Einschätzung. Wir selbst haben einen Colt Motion und einen Outlander II. Wollte ich beide ersetzen, müsste ich zu einer anderen Marke wechseln, da Mitsu nichts Gescheites im Angebot hat.

Gruß, cruiserland

Mitsu schnallt es halt nicht. Und das schon seit Jahren. Man kann aus einem Kleinwagen wie den Colt nicht einfach einen Microvan machen.
Dann muss das Auto anders heißen und der Colt in seiner Form weiterentwickelt werden.
Ein Polo bleibt doch auch immer ein Polo und mutiert nicht zum Kinderkarussel-Minibus.

Da sind wirklich drittklassige Amateure am Ruder. Wenn Händler sogar sagen, dass der MMC-Konzern hummelblöd sei, sollte das auch den Verfechtern zu denken geben. Mit jeder "Neuerscheinung" von MMC schlägt unser örtlicher Händler die Hände über dem Kopf zusammen und fragt sich, an wen er diesen Altback-Bock nun wieder verkaufen solle.
Die meisten deren Modelle tauchen ja nicht mal mehr in Zulassungsstatistiken oder Top 100 auf, da sie auf dem KFZ-Markt überhaupt keine Rolle mehr spielen.
Der aktuelle Pajero bspw. wurde gebracht, obwohl diese Art und Form schon seit vielen Jahren out war. Die boomenden SUVs von BMW, Mercedes u. VW gibt es doch nich erst seit wenigen Monaten! Glaub 1997 hat Mercedes mit Jurassic Park die Optik-Richtung von Geländeautos vorgegeben. Toyo RAV4 usw. wurden salonfähig.

Nur bis zu MMC ist dieser Trend nicht durchgedrungen. Wie dumm muss man sein, um zu meinen, dass weiterhin klobige, kantige Allmachtsgeländeschüsseln mit peinlich alten Motoren noch gefragt seien? Und dann fragen die sich noch, warum ihr Modell floppt und von Kunden nicht angenommen wird.

Die haben immer noch die Vorstellung, nur weil ein Pajero in der Wüstenrally mitfährt, müsse dieses Auto auch für das Volk gebaut werden.
Eine antike und störrische Leiterrahmen-Blechkarre will seit Jahren kein Mensch mehr. Doch die Japsen ignorieren das oder sind einfach geistig unterbemittelt.

Pick-Ups laufen in Europa sowieso nicht und der Lancer-Dreck spricht ebenso wenig Menschen an wie ein Nissan Tiida oder Subaru Impreza Stufenheck.

Der Outlander hingegen ist meines Wissens der meistverkaufte SUV und spielt über die Firmen Citroen u. Peugeot noch reichlich Groschen in die Taschen. Doch wenn sie hier nicht am Ball bleiben, werden sie von der kommenden SUV-Offensive nahezu aller Marken auch hier weggefegt.

Beim neuen Colt merkt man einfach, dass sie kein Geld mehr haben und diesen i. Vgl. zum bisherigen, noch akzeptablen 2006er-Colt materiell viel zu stark verbilligten.
Dieser Schritt ging zu weit nach hinten. Das geht in die Hecken! Nicht leider, sondern zurecht!

also der pajero ist bei mir in der gegend sehr gefragt 😉 ich fahre selbst einen und kann dazu nicht sagen das er nen " alten motor " hat ! toyota baut auch den landi , bullig, breit ,lang .. dazu sieht er aus wie der frühere karren

David Mitsubishi geniest berechtigter Weise nicht das Ansehen von Goliath Toyota, des weltgrößten Autokonzerns!
Mitsu macht da ein jenseits Gelände taugliches Auto und schnallt es nicht, dass 99,99 % der Geländeautos nicht im Entferntesten je einen Feldweg o. ä. sehen.

160 PS u. 380 Nm aus 3,2 L Hubraum sowie 10,5 L Diesel schluckend – das sind Werte von vor 15 Jahren! Dazu noch ein 4-Zylinder-Knatterer in einer Premiumklasse, das funktioniert beim besten Willen nicht.

VW, BMW & Co haben von Beginn an seidige 6-Zylinder, holen aus dieser Motorengröße 250 PS, 500 Nm und verbrauchen dazu noch 1-2 Liter weniger.
Absolut keine Sonne für den Pajero. Aus den Hitlisten verschwand er vor ca. 7 Jahren.
Ich müsste mich schon arg täuschen, wenn Mitsu nicht bald abermals mit der weißen Fahne winkt. Ist aber nicht mein Problem.

Ich dachte eigentlich, dass es hier um den "neuen Mitsubishi Colt" geht. Hat sich aber leider zu einem allgemeinen Blabla und Wehklagen über Mitsubishi an sich entwickelt. Ist wohl nicht gerade sehr zielführend, oder?!

Gar nicht drüber aufregen. In diesen Thread treffen Halbwissen mit Selbstüberschätzung und Streitlust zusammen.... Also einfach überlesen. Dann gibt das am wenigsten Zanke. 😉

Das meiste was hier grade zu lesen war ist ja wohl mal sowas von daneben! Die geballte Inkompetenz!
@dc-viper: Ich kann dir nur sowas von zustimmen!

genau da kann ich euch 2 auch nur zustimmen 😉 der outlander verkauft sich sau gut und der lancer auch zummin. bei uns naja was solls!!!^^

Habe mir heute mal den neuen Colt (Einführungsmodell) angesehen:

(+):

- Tempomat mit Lenkradfernbed.

- Innengriff i.d. Heckklappe

- Dachspoiler und Colt-Schriftzüge

- Felgendesign

(-):

- fehlende Schutzleisten seitlich und vorne

- Armaturenbrett nur noch Hartplastik, wobei die neue Prägung nicht mit den Türseitenverkleidungen übereinstimmt

- die hintere Sitzbank ist einfach nur total billig (einfaches Styropor), der Klappmechanismus wird wahrscheinlich keine 3 Monate halten

- die hintere Sitzbank ist viel zu tief angebracht, nicht verschieb-(ausbaubar)

- kein H7, sondern nur noch H4-Licht

- keine Bändchen mehr an der Hutablage

- keine verchromten Türinnengriffe

- kein großes Display mehr, dafür ein Fach, das nicht nutzbar ist

- Schalter für Heizung etc. sehen einfach nur schrecklich nach altem Backofen aus

- der ganze Pepp des Mitteltunnels ist weg, nur noch schwarzes Hartplastik

- das Radiio wirkt nicht wirklich integriert

- Ablagekästen an den vorderen Sitzen sind weg

- Sitzbezüge machen einen billigen Eindruck

- Telefon-FSE sehr ungünstig angebracht

- Motorraum seitlich sehr zerklüftet mit Blick auf die Innenseiten der Kotflügel

- schwer zu reinigender Wabengrill an der Front

- Heckleuchten beim 4-Türer lediglich verkleinert, ohne aber die Karosserie (Holme) zu verändern (man kann noch genau erkennen, wo die alten, großen Heckleuchten mal angebracht waren.

Fazit:

Ich (wir) möchten nicht mit unserem Motion tauschen, da der Rotstift beim neuen Colt leider sehr, sehr schwer zugeschlagen hat. Ach ja, das besagte Auto soll 17.515 € kosten!!!

Gruß, cruiserland

P.S.: Der Verkauf beim Pajero ist um mehr als 50 % (!!!) eingebrochen, vom Outlander wurden auch nur knapp 300 zugelassen. Einfach mal die Zulassungsstatistik lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen