Der neue Mitsubishi Colt
Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.
Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?
Gruss Mark
Beste Antwort im Thema
Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.
Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.
Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..
306 Antworten
Danke für den Bericht. Bei uns steht der neue Colt leider noch nicht auf dem Hof. Deine negativen Punkte lese ich mit Besorgnis. In meinen Augen ist der Colt Mitsubishis wichtigstes Modell für den europäischen Markt. So offensichtliche Einsparungen dürften bei der Zielgruppe nicht unbedingt gut ankommen. Zumal die große Konkurrenz (Polo, Corsa, Fiesta, Clio, Punto, 207) in diesem Segment zu immer hochwertigeren Materialien greift.
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
P.S.: Der Verkauf beim Pajero ist um mehr als 50 % (!!!) eingebrochen, vom Outlander wurden auch nur knapp 300 zugelassen. Einfach mal die Zulassungsstatistik lesen.
..... was ich wirklich auf die explodierten Spritpreise zurückführen würde. Wer sich jetzt noch einen Geländewagen kauft....
a) benötigt ihn auch. Diese Kundengruppe ist aber relativ klein. Und unterliegt (wie alle Deutschen) derzeit dem Sparzwang, wenn es um einen Autokauf geht.
oder
b) hat mehr als genug Geld, um sich einen Offroader zu leisten und auch noch bei den Tankrechnungen/Unterhaltskosten einen Grund zum grinsen. Diese Zielgruppe hat dann aber auch dermaßen viel Geld, dass sie sich lieber einen Touareg mit Vollausstattung oder dergleichen holt.
Bin mal auf den ersten offiziellen Test des neuen Colt durch einen der grossen Meinungsmacher gespannt (Autobild, AMS, ADAC, etc.). Wenn die das so bestätigen, gute Nacht Mitsubishi. Die Tests des "alten" Colts waren ja eigentlich durchweg positiv...
Von der AutoBild gibt es so oder so wieder einen auf den Deckel. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Gar nicht drüber aufregen. In diesen Thread treffen Halbwissen mit Selbstüberschätzung und Streitlust zusammen.... Also einfach überlesen. Dann gibt das am wenigsten Zanke. 😉
Hi, ihr seid ja noch harmlos geht mal rüber zu VW da gehts ab.
http://www.motor-talk.de/forum/bremse-mit-abs-entlueften-t2026089.htmlÄhnliche Themen
tjoooa^^ ob die leute nix zutun haben??? is doch überall in den foren , jedes auto wird schlecht gemacht.. der colt is noch garnicht richtig auf dem markt schon wird dran rumgenörgelt
Fachleute und solche, die sich dafür halten, können in jedem Unterforum von MT aufeinander treffen und sich verhaken. 😉
Was Tipps zum Schrauben angeht..... ich halte es da so, nicht alle Sachen zu "verraten". Lieber mal schweigen und für dumm gehalten werden, als die Klappe zu weit auf zu reißen und alle Zweifel zu beseitigen. 😁
Cruiserland, deine realen Eindrücke vom neuen Colt festigen wohl das, was man anhand der Bilder auf den ersten Blick erkennt.
Der neue Colt steht bald da wie ein Lada Kalina! Jedenfalls ganz gewiss nicht besser als ein Dacia Sandero, welcher bei 7500,- beginnt.
Kleine Indizien wie H4-Birnen deuten darauf hin, dass noch mehr von solchem Scheiß zu finden ist.
Statt Innovationen sind Rückschritte bei denen angesagt, welche Produktionskosten senken. Dummerweise aber bleiben die VK-Preise gleich bzw. erhöhen sich i. d. R. noch!
Einzig deren Benzin-Motoren finde ich sehr gut und unkaputtbar.
Meinetwegen sollen sie das Auto kastrieren, aber bitteschön dann auch den Preis!
So einfach lässt sich das Geld ganz gewiss nicht in die japanischen Taschen spülen. Die werden sich schön wundern. Bei ausbleibenden Absätzen schieben sie dann erfahrungsgemäß die Schuld auf zig anderes dummes Zeugs wie steigende Sprit- u. Rohstoffpreise, Einfuhrzölle, steigender Konkurrenzdruck, Käuferzurückhaltung usw.
Der Outlander wird vom Mitsu ja auch noch als „Citroen C-Crosser“ und „Peugeot 4007“ produziert, das wird leicht vergessen. Deren Stückzahlen muss man natürlich dazu zählen, wodurch diese Schüssel in der Jahres-SUV-Statistik ziemlich vorne mitgeigt.
nein der outlander wird einzeln gezählt
der c-crosser wird auch einzeln gezählt und der von peugeot auch
Stimmt, Outlander, C-Crosser und PUG 4007 werden in der Z-Statistik einzeln gezählt. Fakt ist aber, dass die beiden Franzosen sich zusammen fast doppelt so gut verkaufen wie der Outlander. Das ist gut für Mitsubishi, aber schlecht für den einzelnen Mitsu-Händler, weil er dadurch nur Verkaufsrückgänge hat.
Wenn dann noch Verkaufsoffensiven wie bei Honda für den CRV-Diesel dagegen stehen (7000 € über DAT für den Gebrauchten bei Kauf eines CRV-Diesels), dann sieht der Mitsu-Händler ganz schön alt aus.
Kommt die Steuerreform, dann bleiben die Händler auch noch auf ihren Tageszulassungen sitzen und jeder wird fragen, ob das jeweilige (neue) Modell auch EURO 5 erfüllt, um 2 Jahre die Kfz-Steuern zu sparen. Das wird noch sehr harte Zeiten geben.
Für den Pajero gibt es zurzeit eine Wechselprämie von 6000 €, wäre nicht abgeneigt, aber was DAT für meinen Outlander II Instyle als Händler-EK ausweist, ist absolut nicht tolerabel.
Zum neuen Colt: Die Unterschiede wird natürlich nur derjenige merken, der den (alten) Colt kennt und von daher vergleichen kann. Wem das Design gefällt, wird vermutlich die Sparmaßnahmen gar nicht wahrnehmen. Nur sollten die Händler dann besser die 5-6 (alten) Colts besser nicht nebenan (zum direkten Vergelich) im Verkaufsraum stehen lassen.
Ich fürchte allerdings, dass die ersten Tests in den Autozeitschriften gnadenlos die Schwächen und Sparmaßnahmen des neuen Colts aufdecken werden.
Wer jetzt einen Colt sucht, ist sicherlich besser damit beraten, noch einen der letzten alten Colts zu erwerben, zumal es dafür eine Prämie von 2500 € gibt.
Gruß, cruiserland
Zitat:
Stimmt, Outlander, C-Crosser und PUG 4007 werden in der Z-Statistik einzeln gezählt. Fakt ist aber, dass die beiden Franzosen sich zusammen fast doppelt so gut verkaufen wie der Outlander.
Verstehe ich das jetzt falsch?
C-Crosser und PUG 4007 verkaufen sich zusammen doppelt so gut wie der Outlander?
Heißt also, dass sich jeder einzeln in etwa gleich viel verkauft?
Oder wie ist das gemeint?😕😛
Genau so meint Cruiserland das. Aber wie so oft, wenn er was schreibt, ist's zumindest fragwürdig. Hier die Zahlen per September:
01/08 - 09/08
1. Outlander 3763
2. Citroen C-Crosser 1452
3. Peugeot 4007 1271
3763 vs. 2723
Best
Mike
Eine H4-"Birne" ist kein Indiz für "Scheisse" oder "Rückschritt". In Puncto Leuchtkraft und Lebensdauer ist sie z. B. der H7 deutlich überlegen.
Sie ist lediglich ein Indiz dafür, dass wohl keine DE-Linsen zum Einsatz kommen, die in neueren Wagen immer häufiger zu finden sind. Wenn die Lichtverteilung trotzdem ok ist, wird man aber damit leben können.
ich wollt schon sagen , ich hab mal gelesen das der outlander sich verkauft wie warme semmeln und die franzosen nur im laden rumstehen.
Haupsache das Licht paßt! Egal ob H7 oder H4 wobei ich bei der Lebensdauer klare Vorteile für die H4 sehe aus Erfahrung und das Birnenwechseln geht jetzt wieder viel einfacher beim neuen!
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Von der AutoBild gibt es so oder so wieder einen auf den Deckel. 🙄
Also ich habe mir mal die Tests und Fahrberichte des aktuellen Colts auf autobild.de angeschaut und sehe da mehr positives als negatives, insgesamt sogar alles ziemlich neutrale Tests... Keine Ahnung also worauf du anspielst...