Der neue GLA soll ein Konkurrent werden
Heute habe ich die neue Autobild gelesen wegen des neuen Mercedes GLA. Er wird als Konkurrent des X1 und Q3 betrachtet. Ob das allerdings wirklich was wird, wage ich zu bezweifeln.
Der GLA wird nur 149 cm hoch, das heißt knapp 6 cm höher wie ein 3er und 6 cm niedriger als ein X1, 11 cm niedriger als ein Q3 ! Was denken sich die Entwickler bei Mercedes ? Das SÜVchen ist zu niedrig !
Innenraum soll gut designt und ausgestattet sein, das wird wohl kaum den Q3-Standard erreichen?
Die Automatik kann mit der 8-Gang von BMW wohl nicht mithalten ?
Was meint ihr dazu ?
gruß
Beste Antwort im Thema
Ich denke schon... werde direkt vom X1 auf den GLA wechseln.
Mercedes hat aktuell eindeutig die besseren Materialien im Innenraum verbaut, da liegen Welten dazwischen.
vg
Mike
37 Antworten
Der GLA ist halt ein A-Klasse Derivat, der X1 (noch) ein alter 3er. Daher ist schon konzeptionell der X1 eine andere Welt, da der GLA auch einfach ein FWD mit hang-on Haldex ist.
Ansonsten passt der schon ganz gut in die Kategorie derer, die keinen Försterwagen wollen, aber dennoch etwas höher sitzen möchten. Da hat MB aber auch schon die B-Klasse und der GLK geht eine ganz andere Designlinie ein.
Ergo: Ausser dem verspielten Kiddie-Look-Innenraum (selbst die hängenden Instrumentennadeln, die Audi mal von Alfa Romeo kopiert hat muss MB jetzt bauen) gefällt mir der GLA am besten von allen Mitbewerbern. In die Modellpolitik von MB passt er jedoch absolut nicht rein. Seine Käufer wird er dennoch finden, auch bei Ex-X1 Kunden. Das ist doch völlig in Ordnung. Aber MB hat halt über 4 Jahre länger gebraucht um ihn auf die Beine zu stellen, daher muss ich ihn mir nicht mal anschauen und ich bezweifele auch ob die Motorenpalette und Anhängelast konkurrenzfähig wäre. Ausserdem muss MB erstmal seine Rost- und allgemeinen Qualitätsprobleme lösen.
Leider geht BMW mit dem nächsten X1 den gleichen Weg und basiert ihn auf dem kommenden FWD 1er. Aber wenn BMW was am Innenraum Look-and-Feel tut, ist das für 90% der Kunden wichtiger.
Amen
Hallo,
ich habe mal in der neuen A-Klasse gessen:
Gefühlt ein Schützenpanzerwagen mit Schießscharten statt Fenstern.
So scheint der GLA auch zu werden: Sehr hohe Türkante, kleine Fenster.
Dafür eine sehr flache Frontscheibe.
Nee danke, nix für einen, der mit dem VW 1302 und fast senkrechter Frontscheibe gestartet ist..
ECC6
Wie man den neuen GLA mit einem Opel Mokka vergleiche kann, ist mir ein Rätsel.
Auch ihn im inneren zu sportlich zu bewerten ohne ihn live gesehen zu haben kann ich nicht nachvollziehen, da doch seine Gattung Sport Utility Vehicle heisst. Da kann man ja auch was Sportliches erwarten.
Die hängenden Nadeln sollen "Sport"suggerieren. Ebenso sie integrierten Kopfstützen. Kann man alles machen und ist nicht mal hässlich, aber das Mercedes eine Kopie (Alfa -> Audi) kopiert, weil sie offenbar heil im "Sport"-Markt suchen, zeigt wie ihnen das Wasser zum Halse steht.
BMW hat (noch?) keine Probleme, weil es es immer noch glaubhaft für die sportlichen Automobile steht. Audi ist hip und verführt die Bling-Bling Freunde, aber Mercedes trägt die DNA des komfortablen Automobils in sich. Die wollen in den letzten Jahren aber immer weniger Menschen kaufen, so etwas verstärkt sich dann mit gleichzeitig nachlassender (Bau)qualität.
Mit der neuen Linie hechelt MB Audi hinterher. Das ist schon erstaunlich, wenn man das Selbstverständnis der Marke betrachtet.
Amen
Ähnliche Themen
Sieht echt grauslich aus. Haben die jetzt Bangle als Designer?
Schade, Mercedes hat mal schöne Autos gebaut, aber das war im letzten Jahrtausend.
Zitat:
Original geschrieben von RalphH0
Sieht echt grauslich aus. Haben die jetzt Bangle als Designer?Schade, Mercedes hat mal schöne Autos gebaut, aber das war im letzten Jahrtausend.
Würde ich ja so nicht sagen. Wer hat den X1- gemalt.- Als Schönheit soll der doch wohl nicht durchgehen.😮
Über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht 🙂) streiten, aber es ist wohl klar, dass weder der Quasimodo-Q3, noch der Schützenpanzer RRE, noch der Breitmaulfrosch GLA dem X1 irgendwie optisch voraus sind. Daran könnte wohl erst ein XC40 von Volvo etwas ändern, aber wie mal liest ist die neue "scaleable platform architecture" SPA doch nicht "scaleable" genug, sprich Volvo wird es bei den Kompakten erstmal beim V40CC belassen müssen.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht 🙂) streiten, aber es ist wohl klar, dass weder der Quasimodo-Q3, noch der Schützenpanzer RRE, noch der Breitmaulfrosch GLA dem X1 irgendwie optisch voraus sind. Daran könnte wohl erst ein XC40 von Volvo etwas ändern, aber wie mal liest ist die neue "scaleable platform architecture" SPA doch nicht "scaleable" genug, sprich Volvo wird es bei den Kompakten erstmal beim V40CC belassen müssen.Amen
Das lass aber mal die Evoque-Fahrer nicht hören. Die glauben wirklich "was besonderes" zu fahren.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Das lass aber mal die Evoque-Fahrer nicht hören. Die glauben wirklich "was besonderes" zu fahren.🙂Zitat:
Original geschrieben von Amen
Über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht 🙂) streiten, aber es ist wohl klar, dass weder der Quasimodo-Q3, noch der Schützenpanzer RRE, noch der Breitmaulfrosch GLA dem X1 irgendwie optisch voraus sind. Daran könnte wohl erst ein XC40 von Volvo etwas ändern, aber wie mal liest ist die neue "scaleable platform architecture" SPA doch nicht "scaleable" genug, sprich Volvo wird es bei den Kompakten erstmal beim V40CC belassen müssen.Amen
Wir -besonders viel
meine Frau- haben den Evoque mehrere Monate gefahren. Es ist ein tolles Auto. Leider Totalschaden. Und leider ist au die schnelle kein Fahrzeug in gewünschter Ausstattung zu bekommen. Es soll keiner über etwas urteilen was er nicht kennt.😕 Oder? hast du ihn schon über längere Strecken gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Wir -besonders vielZitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Das lass aber mal die Evoque-Fahrer nicht hören. Die glauben wirklich "was besonderes" zu fahren.🙂
meine Frau- haben den Evoque mehrere Monate gefahren. Es ist ein tolles Auto. Leider Totalschaden. Und leider ist au die schnelle kein Fahrzeug in gewünschter Ausstattung zu bekommen. Es soll keiner über etwas urteilen was er nicht kennt.😕 Oder? hast du ihn schon über längere Strecken gefahren?
Ich habe noch keinen Evoque gefahren, da der nähste Händler ca 100 km weit weg ist. Aber unter einem besonderen Auto stelle ich mir keinen umgebauten Freelander mit Peugot (Ford) Motor vor, was auch noch regelmäßig wegen Problemen in die Werkstatt muss. Ich finde aber das Design des Evoque gelungen, meine Frau dagegen findet ihn hässlich.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Daran könnte wohl erst ein XC40 von Volvo etwas ändern ...
Hallo Amen,
freut mich, dass du einen (bisher nur fiktiven) XC40 als ernstzunehmenden Konkurrenten siehst. Aber du hast Recht, leider wird er wohl zu spät, wenn überhaupt, kommen, da der V40 noch zu Ford-Zeiten entwickelt wurde. Wäre aber definitiv schade.
Ansonsten gebe ich dir Recht, der GLA an und für sich ist schon sehr sportlich, ob's nun gefällt oder nicht, aber so richtig will dieses Auto nicht zu Mercedes passen.
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Hallo Amen,freut mich, dass du einen (bisher nur fiktiven) XC40 als ernstzunehmenden Konkurrenten siehst.
Warum sollte ich nicht? Auch RRE, Tiguan, Q3, GLA, Kuga,.... sehe ich als ernstzunehmende Konkurrenten an. Jedes dieser Autos ist in einzelnen Punkten dem X1 auch überlegen, daran gibt es keinen Zweifel, in der Summe der Eigenschaften ist für mich (!) der X1 einfach besser. Und so kommt jeder für das Gesamtpaket zu seiner Kaufentscheidung.
Den fiktiven XC40 nenne ich, da er Volvo massiv im Portfolio fehlt. Man sehe nur die Verkaufszahlen des XC60 gegen den V/XC70. Ein XC40 optisch "skaliert" aus dem XC60, der konsequent auf die neuen, leistungsstarken 4 Zylinder mit der ZF 9 Gang Automatik ausgerichtet ist, wäre für mich schlichtweg die interessanteste Alternative (vorausgesetzt er kommt mit 2to Anhängelast daher).
Aber auch den GLA hätte ich mir mal angeschaut, wenn er nicht zu spät käme. Den RRE kann ich weglassen (nur 1.8to Anhängelast) und der Q3 ist ein schlechterer Tiguan. In dem Segment kann man - erstaunlicherweise - sagen: Seit 2009 nicht Neues unter der Sonne. Weswegen ich den GLA eher begrüsse, da er dem X1 (wie damals mit dem X3 geschehen) Beine machen könnte.
Amen
Mit dem XC 60 wollte Volvo eigentlich eine kompaktere Alternative zum XC 90 schaffen, leider ist dies gründlich misslungen.
Der XC 60 ist auch über 1,90 m breit und 4,70 m lang, also keine wirkliche Alternative zu den (beliebten) kompakten SUVs wie Tiguan, BMW X1, Ford Kuga etc.
Volvo fehlt tatsächlich ein XC 40 mit kompakten Abmessungen und sparsamen 4 Zylindern als Alternative.
Insofern ist BMW mit dem X1, X3 und X5 wesentlich breiter aufgestellt.
Mercedes zieht jetzt im Kompaktsegment mit dem GLA nach, der von der Raumökonomie wesentlich besser sein dürfte, als der jetzige GLK, der ja vom Platzangebot und Kofferraumvolumen nicht berauschend ist.
Das Problem des neuen GLA ist die geringe Bauhöhe von nur 1,50 m, also noch unter der B-Klasse.
Dieses Auto ist in meinen Augen kein SUV, sondern eine minimal höher gelegte A-Klasse und Pseudo-Offroader. Was dies soll, erschließt sich mir nicht völlig.
Von einem kompakten SUV erwarte ich schon eine höhere Sitzposition und auch eine höhere Bodenfreiheit fürs leichte Gelände.
Rufus
Wenn ich mir die Bilder im link der hier gepostet wurde so ansehe, dann spricht micht der GLA optisch nun überhaupt nicht an. Mercedes baut derzeit nach meiner subjektiven Ansicht wieder sehr schöne emotionale Autos und dazu passt die Form des GLA nun irgendwie nicht.
Da derzeit das SUV Segment ja ins Gerde gekommen ist versuchen die Herszteller eben, die Fahrzeug nicht mehr bach SUV aussehen zu lassen was gar nicht so einfach sein wird.
Für MB war es dringend Zeit das der GLA kommt, da inzwischen selbst der hässliche Q3 sich sehr gut verkauft. Es wird notwendig sein Marktanteile von BMW und Audi weltweit in dieser Fahrzeugkategorie zurück zu gewinnen.
Das man nur noch Dritter ist im Premium Segment zerrt schon sehr an den Nerven.
@Rufus: ich gebe dir in vielen deiner Ansichten Recht ... aber seien wir ehrlich: auch der X1 ist kein "echter" SUV. Muss er ja aber auch nicht sein, die Kunden schätzen die Offroad-Optik und die etwas höhere Sitzposition. Und so wirds beim GLA auch sein (werden).