Der neue G60. Eindrücke...
Hallo Leute!
Habe lange auf den G60 gewartet ...dementsprechend war das Interesse auf den neuen sehr groß. Natürlich wollte ich alle für mich interessanten Varianten testen, da ich viel unterwegs bin und auch der Spaßfaktor sehr wichtig ist) Habe -angefangen vom E39 - nur Reihensechser bewegt.
520i und 20d bin ich nicht gefahren, da für mich uninteressant.
Alle 5er waren Voll- oder fast vollausgestattet.
Zuerst kamen die Elektrovarianten zur Probefahrt.
i5 M60
Was für eine Rakete ...echt kranke Beschleunigung, man bekommt ggf Kopfschmerzen )). Man kann auch gemächlich unterwegs sein, was gut ist. Leider ist die Reichweite nicht ok...380km beim Test, kann auch etwas mehr sein.
Sollte man die brutale Beschleunigung nicht brauchen- recht der 40er aus.
Ein M-Killer)
i5 edrive40
340 elektro-PS, die man nicht wirklich spürt) Beschleunigung ist ,ok'; eher für Jene, die langsamer unterwegs sind. In der Tat ausreichend um flott unterwegs zu sein. Emotionen eher nicht gegeben. Reichweite 450km bei mir, der Akku wird echt schnell leer bei aktiver Fahrweise.
530e Hybrid
Der vernünftige unter den beiden Benziner... mit dem i5 40er gleichzusetzen, sofern geladen. Der Vierzylinder ist etwas laut auf der Autobahn, auch im Stand. Auch ohne Econicsounds...
Elektroreichweite gut, bei 90km +/-
Vollkommen ausreichend um flott unterwegs zu sein; Emotionen keine gegeben)
550e Hybrid
Für mich die creme de la creme bis jetzt . Sound der Reihensechsers top (aber dezent); Beschleunigung top. Alleine das Anstarten macht schon Spaß) Ein echter, klassischer 5er halt. die Elektroreichweite konnte ich nicht ermitteln, aber wird schon den Angaben entsprechen. Das beste aus zwei Welten sozusagen)
Wird eindeutig meine Wahl!
Bei den elektrischen würde ich auf die neuen Rundzellen-Akkus warten, immerhin +30% Reichweite versprochen. Mir ist es derzeit ,zu blöd', ehrlichgesagt.
Zum Innenraum und Design ist schon viel gepostet worden. Ein paar Anmerkungen meinerseits:
Pro:
- zwischen Leder und dem Kunstleder ist kein Unterschied merkbar. Ist man kein Lederfanatiker, kann man sich das Geld sparen.
- die dunkelroten Sitze sehen besser aus als im Internet und sind auch ein Hingucker)
- Einen Unterschied im Komfort zwischen den serienmäßigen Sportsitzen und den ,Komfortsitzen' ( die eigentlich keine sind, zumindest im Vergleich mit dem G30) ist nicht feststellbar.
Ein Minus: man sitzt etwas höher als bisher. Ist etwas gewöhnungsbedürftig. Mir gefällt es nicht
Ein zweites: Der ganze wagen ist höher, was Ihm, meiner Meinung nach, nicht zugute kommt
Alle Guten Dinge sind drei: Qualitätsanmutung eher Rückschritt zum G30. Aussage des Verkäufers - man wird sich daran gewöhnen... Sowas zu hören bei dem Preis) Also gewöhnt euch:-p
Als Trost- neue E-Klasse ist nicht besser.
So, das waren jetzt meine Eindrücke :-)
Vielleicht helfen diese jemanden hier bei der Entscheidung, da ja oft gefragt wird
LG aus Wien
132 Antworten
@Shark1705
Ich wüsste nicht, warum du dich jetzt für die Wahl rechtfertigen müsstest…
Ich rede von 10-80, weil das die Range ist welche ich selber in meinem Kobold nutze. Noch mal zur Info für dich, ich habe bereits einen Stromer und überlege noch einen zweiten zu holen/mein Fernpendelfahrzeug mit einem Stromer zu ersetzen.
Ob Du den Wagen immer bis 100% lädst oder nicht ist mir vollkommen… Ich mache es nicht, weil ich es nicht möchte. Da sich dieser Wagen wie immer eine reine Privatanschaffung wird, lege ich die zu erfüllenden Rahmenbedingungen fest.
Pendelgeschwindigkeit 150/160 im Assistenten. Kommt dann meistens was um die 110/120 im Durchschnitt rum.
mit dem 80-10 Schnitt meint man i.d.R. dass man auf Strecken, bei denen man zwischendurch nachladen muss, bis max 10 % die Batterie leerfährt und bis max. 80% aufläd, da die letzen 20% unverhältnismäßig lange zum laden brauchen. Also hat man auf langen Strecken, bei den man ein oder mehrmals nachladen muss max. 70% der Batterie Kapaziät bzw. Reichweite zur verfügung.
Bin gestern Abend nach der Reise ganz gemütlich über die Stadtautobahn vom Airport nach Hause gefahren. Der Verbrauch ging in Ordnung.
Habe mich nach knapp zwei Wochen im 118i positiv „erschrocken“, was ich doch für einen schönen Wagen habe. 🙂
@Ohnry Alles was du schreibst unterschreibe ich sofort, ich nutze im Alltag auch nur das Laden bis 80%, wenn ich aber weiß, es geht weiter weg dann lade ich komplett voll. Aber du schreibst ja Fernpendelfahrzeug, d. h. man weiß im Vorfeld, wann man so weit fahren muss. Wenn man jetzt immer nur die 70% ansetzt, obwohl man beim losfahren 90% ansetzen könnte, dann schafft man keine 300.
Insgesamt bin ich positiver überrascht vom G60, als hier geschrieben wird. Bin jetzt in Asien wieder eine ganze Zeit mit Porsche Cayenne und teilweise mit Maybach gefahren worden und einige Sachen dir hier bemängelt werden, finden sich auch in den Fahrzeugklassen wieder.
Ähnliche Themen
@Shark1705
Habe den Wagen gerade wieder abgegeben. Sind von den Fahreigenschaften her begeistert. Steht unserem 50er mit M-Prof-FW in nichts nach. Mit den Winterreifen fast noch einen tacken komfortabler.
Der Wagen hat ja Serienmäßig das HK System drinnen. Ist zwar alles subjektiv, aber das ist wirklich nicht besonders berauschend. Da ist das Kreuz bei B&W schon eine Pflichtveranstaltung. Da hat sogar das HK im iX1 mehr druck untenrum. G20/G30 sind da kein Vergleich, die sind da doch um längen besser.
Dann ist mir noch ein recht unsinniger Konzeptionsfehler aufgefallen. Der Schalter für die Heckklappe wurde zwar "harmonisch" in die Türverkleidung eingepflegt, wenn ich da aber eine 1L Trinkflasche drinnen habe komme ich an den Schalter gar nicht ran. klassischer Facepalm...
Wir warten jetzt noch auf den potenten Benziner, dann knobeln wir ob ein letzter Verbrenner oder doch Elektro. Wird ja doch eine Entscheidung für viele Jahre.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 18. April 2024 um 20:17:53 Uhr:
Wir warten jetzt noch auf den potenten Benziner…
Welcher soll das sein/werden?
Ich bin alle 2-3 Monate in Asien beruflich unterwegs und war dieses Mal total fasziniert, was es alles an Elektrofahrzeugen gibt. Wenn es die hier auch gäbe, dann könnten alle deutschen Hersteller in dem Bereich einpacken. Mein Favorit war ein Taxi in Shanghai mit 385.000 km auf der Uhr und trotzdem noch ca. 400 km Reichweite bei voller Ladung. Aber jetzt zurück zum Thema.
Das Soundsystem ist einer der wenigen Punkte die ich bemängele, auch das „große“ System holt mich nicht wirklich ab, aber was soll’s, für den Aufpreis kann man nicht viel erwarten.
Mein Favorit wäre ein M3 Touring gewesen, aber es gibt keine Standheizung für den und so wurde es der i5.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 18. April 2024 um 22:30:38 Uhr:
Mein Favorit war ein Taxi in Shanghai mit 385.000 km auf der Uhr und trotzdem noch ca. 400 km Reichweite bei voller Ladung.
Die Erfahrung habe ich vor kurzem auch gemacht! Zwar waren es da nur knapp 290.000km Laufleistung, aber der Flitzer hatte ebenfalls noch eine Reichweite von etwas über 400km angezeigt. 😁
Um mal wieder die Kurve zu kriegen: auch wenn ich noch nicht im G60 sitzen konnte und daher keine Erfahrungen zum Auto habe, bin ich der Meinung, dass die Qualität einiger chinesischen Automarken in kurzer Zeit sehr schnell zugelegt hat. Erst heute habe ich die Modelle von Huawei live erlebt und das von vielen erwähnte Hartplastik war da so gut wie kein Thema. Und über die Reichweite müssen wir erst gar nicht sprechen, da liegen sie sowieso ganz weit vorne.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 18. April 2024 um 22:30:38 Uhr:
Mein Favorit wäre ein M3 Touring gewesen, aber es gibt keine Standheizung für den und so wurde es der i5.
Lenkrad, Frontscheiben und Sitzheizung... das Frieren kommt vor allem über die Hände. Wenn die warm sind ist es sofort gemütlich.
Mir geht es nicht um mich, sondern ich möchte im Winter mein Auto nicht freischaufeln vom Schnee. Die Kälte im Inneren ist mir egal, habe die Lenkradheizung jetzt auch nicht genommen.
Und nein in der Garage ist kein Platz, da kommen nur Zweiräder und Autos aus Italien rein.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 20. April 2024 um 17:29:17 Uhr:
Mir geht es nicht um mich…
Mir auch nicht.
Nur möchte meine Frau, wenn wir unter der Woche sehr früh ins Büro fahren, sehr gern gleich in ein warmes Auto steigen. Also haben meine BMWs schon viele Jahre eine Standheizung. 😉
Die Sitze sind im G60 sehr gut, muss ich sagen.
Wenn man eine Massage haben will, sollte man zum Masseur gehen. 🙂
Wenn Du das als sehr gut empfindest, hast Du noch nie auf guten Sitzen gesessen.
Hier mal die unterschiedlichen Einstellungsoptionen beim G30 / G60, jeweils Komfortsitz. Unnötig zu erwähnen, welches Bild, welches Fahrzeug zeigt: