Der neue G60. Eindrücke...

BMW 5er G60

Hallo Leute!
Habe lange auf den G60 gewartet ...dementsprechend war das Interesse auf den neuen sehr groß. Natürlich wollte ich alle für mich interessanten Varianten testen, da ich viel unterwegs bin und auch der Spaßfaktor sehr wichtig ist) Habe -angefangen vom E39 - nur Reihensechser bewegt.
520i und 20d bin ich nicht gefahren, da für mich uninteressant.
Alle 5er waren Voll- oder fast vollausgestattet.
Zuerst kamen die Elektrovarianten zur Probefahrt.

i5 M60
Was für eine Rakete ...echt kranke Beschleunigung, man bekommt ggf Kopfschmerzen )). Man kann auch gemächlich unterwegs sein, was gut ist. Leider ist die Reichweite nicht ok...380km beim Test, kann auch etwas mehr sein.
Sollte man die brutale Beschleunigung nicht brauchen- recht der 40er aus.
Ein M-Killer)

i5 edrive40
340 elektro-PS, die man nicht wirklich spürt) Beschleunigung ist ,ok'; eher für Jene, die langsamer unterwegs sind. In der Tat ausreichend um flott unterwegs zu sein. Emotionen eher nicht gegeben. Reichweite 450km bei mir, der Akku wird echt schnell leer bei aktiver Fahrweise.

530e Hybrid
Der vernünftige unter den beiden Benziner... mit dem i5 40er gleichzusetzen, sofern geladen. Der Vierzylinder ist etwas laut auf der Autobahn, auch im Stand. Auch ohne Econicsounds...
Elektroreichweite gut, bei 90km +/-
Vollkommen ausreichend um flott unterwegs zu sein; Emotionen keine gegeben)

550e Hybrid
Für mich die creme de la creme bis jetzt . Sound der Reihensechsers top (aber dezent); Beschleunigung top. Alleine das Anstarten macht schon Spaß) Ein echter, klassischer 5er halt. die Elektroreichweite konnte ich nicht ermitteln, aber wird schon den Angaben entsprechen. Das beste aus zwei Welten sozusagen)
Wird eindeutig meine Wahl!

Bei den elektrischen würde ich auf die neuen Rundzellen-Akkus warten, immerhin +30% Reichweite versprochen. Mir ist es derzeit ,zu blöd', ehrlichgesagt.

Zum Innenraum und Design ist schon viel gepostet worden. Ein paar Anmerkungen meinerseits:

Pro:
- zwischen Leder und dem Kunstleder ist kein Unterschied merkbar. Ist man kein Lederfanatiker, kann man sich das Geld sparen.
- die dunkelroten Sitze sehen besser aus als im Internet und sind auch ein Hingucker)
- Einen Unterschied im Komfort zwischen den serienmäßigen Sportsitzen und den ,Komfortsitzen' ( die eigentlich keine sind, zumindest im Vergleich mit dem G30) ist nicht feststellbar.

Ein Minus: man sitzt etwas höher als bisher. Ist etwas gewöhnungsbedürftig. Mir gefällt es nicht
Ein zweites: Der ganze wagen ist höher, was Ihm, meiner Meinung nach, nicht zugute kommt
Alle Guten Dinge sind drei: Qualitätsanmutung eher Rückschritt zum G30. Aussage des Verkäufers - man wird sich daran gewöhnen... Sowas zu hören bei dem Preis) Also gewöhnt euch:-p
Als Trost- neue E-Klasse ist nicht besser.

So, das waren jetzt meine Eindrücke :-)
Vielleicht helfen diese jemanden hier bei der Entscheidung, da ja oft gefragt wird

LG aus Wien

Lets Go
132 Antworten

Zitat:

@xmaxlll schrieb am 8. April 2024 um 10:21:05 Uhr:


Gahahahah

😁😁😁 top!

Reichweite scheint top zu sein...

Konntest du die reine Benziner-Reichweite schon ermitteln?

Zitat:

@Miwoda schrieb am 30. März 2024 um 15:19:41 Uhr:


Gerade zurück aus dem Osterurlaub Nähe Bozen. Meine erste längere Reisestrecke mit dem 550e. Ich bin absolut begeistert, was den Hybrid angeht. Mein Verbrauch lag bei 5,9 Liter pro 100 km. Ich bin mit voller Batterie losgefahren und konnte vor Ort nicht laden. Damit komme ich realistisch auf eine Reichweite von über 900 km. Das hätte ich ganz ehrlich nicht gedacht. Klar war die meiste Zeit auf 120 begrenzt, was eine spritsparende Fahrweise begünstigt 😉

Hab vorhin den M60 abgeholt zum anfüttern…
Was soll ich auf den ersten Moment nach etwas über 100km sagen. Fahrverhalten wie erwartet sehr gut, Assistenten ebenfalls wie erwartet. Da meine Reisegeschwindigkeit meist bei 150km/h liegt, konnte ich den Autobahn-Assi noch nicht probieren. Der DAP macht seine Sache aber so, wie ich es von meinen Autos gewohnt bin. Bin recht angetan, Frauchen ebenso. Wo es eben echt klemmt ist die Materialanmutung im unteren Bereich und bei den Sonnenblenden. Da bist Du quasi gezwungen, den Wagen kurz zum Veredler zu geben um Sonnenblenden und Türtaschen auf ein annehmbares Niveau zu bringen. Wird bei mir wohl so werden, wenn über individual Nix kommt.
Verbrauch fand ich fürs erste in Ordnung für Geschwindigkeit und Fahrzeuggröße. Bin zwischendrin immer mal wieder kurz aufs Gas gegangen bis etwas über 200km/h, das hat sich nicht wirklich nennenswert im Verbrauch niedergeschlagen. Beschleunigung fühlte sich schon recht nahe am 550i an. Wenn ich morgen Zeit habe versuche ich mal 100-200 zu messen.
Erstes kurzes Fazit von Frauchen und mir: wird wohl so bei uns stattfinden, nur mit ordentlichen Farben innen und außen.

Fahrzeugfront.jpg
Fahrzeugheck.jpg
Seite hinten.jpg
+2

Zitat:

@Ohnry schrieb am 17. April 2024 um 20:37:23 Uhr:


Hab vorhin den M60 abgeholt zum anfüttern…
Was soll ich auf den ersten Moment nach etwas über 100km sagen. Fahrverhalten wie erwartet sehr gut, Assistenten ebenfalls wie erwartet. Da meine Reisegeschwindigkeit meist bei 150km/h liegt, konnte ich den Autobahn-Assi noch nicht probieren. Der DAP macht seine Sache aber so, wie ich es von meinen Autos gewohnt bin. Bin recht angetan, Frauchen ebenso. Wo es eben echt klemmt ist die Materialanmutung im unteren Bereich und bei den Sonnenblenden. Da bist Du quasi gezwungen, den Wagen kurz zum Veredler zu geben um Sonnenblenden und Türtaschen auf ein annehmbares Niveau zu bringen. Wird bei mir wohl so werden, wenn über individual Nix kommt.
Verbrauch fand ich fürs erste in Ordnung für Geschwindigkeit und Fahrzeuggröße. Bin zwischendrin immer mal wieder kurz aufs Gas gegangen bis etwas über 200km/h, das hat sich nicht wirklich nennenswert im Verbrauch niedergeschlagen. Beschleunigung fühlte sich schon recht nahe am 550i an. Wenn ich morgen Zeit habe versuche ich mal 100-200 zu messen.
Erstes kurzes Fazit von Frauchen und mir: wird wohl so bei uns stattfinden, nur mit ordentlichen Farben innen und außen.

Welches Schwarz hast du? Carbonschwarz?

Ähnliche Themen

Ich lese raus, dass das nur eine Probefahrt war. Schwer zu sagen, aber Carbonschwarz ist bei Sonne bläulich. Das ist vermutlich Saphirschwarz.

@ramsen84 Der 550i wird bis 200 langsamer sein als der M60, da dieser irgendwo bei 12 Sekunden liegt. Erst danach wird der 550i davon ziehen. Aktuell kann man den Verbrauch eh in die Tonne treten. Hatte gestern auf der Autobahn 23 kW, während ich letzte Woche noch 19 hatte, aber das ist ja bekannt, dass man mit 30% Verlust rechnen muss

@sleepydienst
Ja, sind Probefahrttage. Auto ist noch da. Farbe ist Carbonschwarz. Teste den heute noch etwas durch.
@Shark1705
Die Beschleunigungsdaten sind relativ gleich. Mein 50er war mit 8,6 von 100 auf 200 dabei, der stand recht gut im Futter (einer der paar 530PS pre-LCI). Die 0-100 hatte ich nie probiert, da aber die Papierangabe auch bei 3,8 lag, wird’s auch in der Range gewesen sein.
Kann mir erst mal nicht vorstellen, dass zwischen beiden in der Beschleunigung ein nennenswerter Unterschied zu finden ist. Fakt für mich ist aber jetzt schon, der Akku ist ein Stück zu klein. Habe da Hoffnung, dass mit dieser ominösen Ankündigung in 03/25 was kommt bzgl. Kapazität.

Ja man muss wissen, ob man mit 400 zurecht kommt oder nicht. Bin gestern 500 km gefahren und das Auto war schon wieder abfahrbereit, bevor McDonald's das Essen auf den Tisch gestellt hatte. Er innerhalb der Essenszeit von 33% auf 84% geladen, ohne dass ich Verzögerungen hatte, die ich nicht auch mit einem Verbrenner gehabt hätte. Wenn ich jetzt noch sehe, dass ich seit November an keiner Tankstelle mehr gestanden habe, dann habe ich schon jede Menge Lebenszeit gespart.

Ob da wirklich noch etwas kommt, wird man sehen müssen. Die Fahrzeuge werden ja gekauft und man möchte ja ab nächstes Jahr eine neue Serie etablieren. So einfach kann man das auch nicht einfach wechseln, siehe Nio und die Thematik mit den Batteriewechseln die von der EU nicht genehmigt werden

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 18. April 2024 um 11:51:25 Uhr:


das Auto war schon wieder abfahrbereit, bevor McDonald's das Essen auf den Tisch gestellt hatte.

Das passt doch perfekt.
Die automobile Attraktivität eines i5 ist für mich persönlich derzeit genau so groß wie die kulinarische Attraktivität von McDonalds (wo ich schätzungsweise im letzten Jahrtausend zuletzt gegessen habe). 😁

Zitat:

@Ohnry schrieb am 18. April 2024 um 11:21:50 Uhr:


Die Beschleunigungsdaten sind relativ gleich.

Längsdynamisch ist das Verhältnis von 550i zu i5 M60 exakt so, wie man es von ~13% mehr Leistung bei ~20% mehr Gewicht erwarten kann. Recht ähnlich was maximal erzielbar ist mit leichtem Vorteil i5.
E-Auto-typisch ist die Leistungsabgabe halt anders. Für die 0-100 Zeit muss man im 550i das ganze launch-control-Theater abziehen, der i5 fährt einfach. Ähnlich bei der Zwischenbeschleunigung, runter schalten etc. gibts nicht (80-120 verliert der 550i z.B. ein-zwei Zehntel auf die glatten 2s des i5, wenn er im richtigen Gang war und die Turbos auf Drehzahl oder als Durchlaufzeit.).
Im Alltag wird der i5 also etwas Abstand halten bis er bei 230 abrupt in eine Wand fährt und ihn der Verbrenner mit 20km/h Differenz überholt.
Entspannter aber spontaner, ruhiger, leiser, souveräner wirkt dabei der i5.
Entspannen kann man dann auch bei den regelmäßigeren Pausen, muss ja nicht bei Mäcces sein.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 18. April 2024 um 11:21:50 Uhr:


Habe da Hoffnung, dass mit dieser ominösen Ankündigung in 03/25 was kommt bzgl. Kapazität.

Kapazität muss man schauen, aber beim Laden wird sich was tun.
Das wird sich bald verbessern, siehe die Ladeleistung des neuen Taycan Facelift. Mal schauen was die "Neue Klasse" dann bietet.
Diese schnellen Fortschritte wiederum gehen voll auf den Restwert.

@Shark1705
Wenn es gar 400 wären, dann wäre es für mich ein „no-brainer“. Ich setze immer den 80-10 Schnitt an und dazu meine reguläre Pendel - Geschwindigkeit. Da müssen dann 300km rauskommen und genau die bekommt er (leider) noch nicht hin. Die Strecke hab ich meist in 2,5 bis 3h runter, dann mache ich bei längeren Strecken immer ne Pause (bzw. Bin auf meiner Pendelstrecke am Ziel).
Da sind aber die Anforderungen bei jedem individuell zu betrachten .

Was ist denn reguläre Pendelgeschwindigkeit. Bei 130-160 schafft er bei 100% auch ohne Probleme die 300, zumindest gestern bei 0-2 Grad Außentemperatur. Wo steht auch, dass man nicht 100% laden darf? Es steht man sollte vermeiden, dass man 100% lädt und anschließend das Auto einfach stehen lässt, wer aber normal losfährt ist es doch kein Thema.

Am Ende wird ja auch niemand gezwungen, dass er das ein oder andere Konzept fährt. Ich wollte es einfach mal ausprobieren, da es eh nichts kostet und muss nach 4 Monaten sagen, dass ich bisher ggü. dem E53 der hier auch noch rumsteht, keine wirklichen Nachteile für mich entdeckt habe.

das mit Elektro und McDonalds wollte ich auch schreiben 🙂 hat für mich auch die gleiche Attraktivität...

jeder sieht es anders und jeder hat andere Bedürfnisse - ich würde zu 98% mit 300-400 km auskommen und habe überall sogar perfekte Lade Infrastruktur und dennoch würde es nie in Frage kommen, denn wenn es auch nur 2 oder 3 mal im Jahr ist, dass ich spontan einfach losfahren möchte, ggfs. in eine Gegend wo ich mich dann kümmern muss, reicht mir das schon, mal ganz abgesehen von den ganzen anderen Faktoren, dass die Elektros keine Seele haben... bei uns in der Firma würde keiner Elektro fahren wenn es nicht subventioniert werden würde...

dieses seelenargument is auch völliger kokolores. die teile haben genausoviel seele wie ein 520d vertreterkombi der seine 900km schafft.

wenn wir von emotionen reden, reden wir hier von 340i/m3 usw.
und das kann man nunmal nich vergleichen. wobei ein taycan turbo definitiv emotionen vermitteln kann. nur eben anders.
habe in meinem i4 mehr seele/spaß als in einem f10 530d oder g30 530 die ich vorher gefahren bin.

Wenn man sonst keine Punkte hat, an denen man sich erfreuen kann, dann bekommt eben auch ein Auto eine Seele, obwohl es nur ein Stück Blech ist, oder eine Immobilie oder sonstige materielle Gegenstände die meistens einfach zu ersetzen sind.

Man sagt ja immer, Essen ist die Erotik des Alters und mit Mitte 40 ist das Essen immer noch ein Mittel zum Zweck. Ich finde es amüsant, wie man sich hier gleich auf McDonald's stürzt, obwohl es hier nur als Zeitvergleich dienen sollte, es gab übrigens einen Kaffee und ein Käsekuchen für mich dort.

Zitat:

@Boss328i schrieb am 18. April 2024 um 13:20:02 Uhr:


wenn wir von Emotionen reden, reden wir hier von 340i/m3 usw.

Naja, der jüngste Vergleich war ja mit dem 550i, den sehe ich mit seinem doch recht irrationalen V8 schon in der Kategorie.

Persönlich kann ich mit dem Argument allerdings auch nix anfangen. Unterm Strich ist es ein Gebrauchsgegenstand und kein Familienmitglied.

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 18. April 2024 um 13:28:57 Uhr:


mit Mitte 40 ist das Essen immer noch ein Mittel zum Zweck.

Da würde ich mich jünger als dich vermuten und ich betrachte das diametral anders.
Deswegen sehe ich genau solche Punkte, nebensächlich wie sie scheinen mögen, immer als klaren Hinweis dafür (und bin dauf "angesprungen"😉, dass sich die Lebensrealitäten deutlich unterscheiden.
Und das hat dann auch Auswirkungen auf die Bewertung anderer Dinge des Alltags, wie z B. automobile Nutzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen