Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Ach die Engine of the Year Awards, der 1,6l von BMW steht auf Platz eins, der 1,8 von Audi erst an vierter Stelle, hinter Alfa und Toyota. Um wieviel willst du wetten, dass beim nächsten der 1,6 und der 2l Benziner von BMW vorne stehen werden?
Bei den 3l-Sechszylindern sind sie sowieso eine Macht, Benziner und Diesel Platz eins und zwei. Ich sehe keinen Kompetenzvorsprung, bleib bei meiner Meinung.

Im Endeffekt ist es auch egal, jeder hat seine persönlichen Bevorzugungen. Ich bin jedenfalls gespannt, ob die neuzeitlichen Turbobenziner von BMW Kinderkrankheiten haben werden, wenn sie erstmal mit dem N13 und N20 in den Massenmarkt einziehen. N54 und N55 sind ja nicht unbedingt die großen Volumenmodelle. Hoffentlich werden auch ein paar BMW-Forenposter offen über Schwächen reden...

Das rumwerfen von EoTY Auszeichnungen is wie mit Oscars rumzuwerfen: nice um den eigenen Punkt zu untermauern, aber nachher is man immer klüger, siehe z.B. einige mehr als fragwürdige Entscheidungen der Academy...

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Auch ein 1er mit Frontantrieb wird konkurrenzfähig sein (leider) da sich 80% ja nicht dafür interessieren welche Räder angetrieben werden (BMWs Zahlen, nicht meine). Günstiger wird er dadurch sicher nicht. Nur günstiger für BMW in der Entwicklung und in der Produktion.

Das gesparte Geld wird man als BMW in etwas anderes stecken müssen. Es wird nicht in die eigene Tasche fließen können. Interieuranmutung, oder in iwelche Extras.

Ähnliche Themen

Da kann man jetzt lange drüber debattieren wie das gesparte Geld eingesetzt wird. Du sagst müssen, ich frage mich wo das muss anfängt und das kann aufhört. Man muss keinen Frontantrieb bauen, aknn es aber um Kosten zu sparen. Man müsste aber das Geld so oder so in einen hochwertigeren innenraum investieren. Ob der dann NOCH hochwertiger bei einem Front1er is als er bei einem Heck1er wäre wage ich zu bezweifeln.
Is aber eh alles hypothetisch. Was aber Fakt sein wird ist dass er nicht günstiger wird. Da würde ich viel Geld drauf wetten.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Da kann man jetzt lange drüber debattieren wie das gesparte Geld eingesetzt wird. Du sagst müssen, ich frage mich wo das muss anfängt und das kann aufhört. Man muss keinen Frontantrieb bauen, aknn es aber um Kosten zu sparen. Man müsste aber das Geld so oder so in einen hochwertigeren innenraum investieren. Ob der dann NOCH hochwertiger bei einem Front1er is als er bei einem Heck1er wäre wage ich zu bezweifeln.
Is aber eh alles hypothetisch. Was aber Fakt sein wird ist dass er nicht günstiger wird. Da würde ich viel Geld drauf wetten.

Wo es anfängt und aufhört? Bei der A-Klasse und beim A3.😉 Beide haben Frontantrieb, beide arbeiten mit dem Baukasten-Prinzip, das sind 2 gewichtige Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Aus meiner Sicht ist der EA888 1.8T dritte Generation nun eine Generation weiter als der N20 und ein heißer Anwärter auf neue Engine of the Year-Auszeichnungen.

Da ist nichts dabei, was der N20 nicht schon hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Aus meiner Sicht ist der EA888 1.8T dritte Generation nun eine Generation weiter als der N20 und ein heißer Anwärter auf neue Engine of the Year-Auszeichnungen.
Da ist nichts dabei, was der N20 nicht schon hätte.

Der N20 hat schonmal folgende Techniken NICHT:

- MPI + Direkteinspritzung je nach Betriebszustand

- elektrisches Wastegate

- Lambdasonde vor Turbolader

- in den Zylinderkopf integrierte Abgaskühlung zur Vermeidung der Gemischanfettung unter Volllast

- vollständig elektronisch gesteuertes Kühlmanagement

Dann mal ein paar Zahlen.
- BMW N13: 125 kW (170 PS)/4800 upm, 250 Nm bei 1500–4500/min
- Audi 1.8 TFSI EA888 Gen. 3: 125 kW (170 PS)/3.800-6.200 upm, 320 Nm 1.500-3.700 upm
- ... und das bei gleichen NEFZ-Verbrauchswerten: 5,7l/134g CO² kombiniert, trotz 200 ccm mehr beim 1.8T

Der 1.8T EA888 Gen. 3 hat gleichzeitig deutlich mehr Drehmoment und die Nennleistung liegt sowohl deutlich früher und wie es aussieht auch deutlich länger im Drehzahlband an. Da ist BMW auch bei der nackten Performance unterlegen.

Der 2.0 TFSI in der Ausführung EA888 Generation 3 kommt zudem auch noch. Mit dem muss sich der N20 dann messen. Aber lies die beiden Artikel bei der ATZ ruhig mal.

@Klez
Man kann doch nicht einfach etwas wieder besseren Willen behaupten, nur um seine voreingenommene Meinung krampfhaft zu bestätigen.

Wie zerschmetterling schon schreibt verfügt die 3.Gen. EA888 (1,8T/ zuk. 2,0T) über einige weltweit neuartige Konzepte bzw. Techniken, welche der N20 und alle sonstigen Aggregate nicht aufweist.

Siehe MTZ 2011/06 und 2011/08 - sehr guter Artikel.

Der "EotYA" bezieht sich nicht auf die 3.Gen., die erstmals im FL A5/A4 zum Einsatz kommt (als 1,8T). Interessant wird insbesondere die Ausbaustufe als 2,0T werden.

Hervorzuheben sind vor Allem:
- MPI + Direkteinspritzung, je nach Betriebszustand
- in den Zylinderkopf integrierte Abgaskühlung zur Vermeidung der Gemischanfettung bis in hohe Lastbereiche --> weg von "Turbo läuft, Turbo säuft"!

+ das er Alles hat, was der N20 hat und noch Einiges mehr, siehe zerschmetterling81

Man kann auch die weiß-blaue Propellerbrille mal kurz absetzen...

just4info: samstag 17.09.2011 von 10 - 14 Uhr piano brunch inkl. vorstellung BMW 1er F20 bei BMW wien, heiligenstadt für alle interessenten bzw. einige haben eventuell schon die einladung erhalten

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


...Der "EotYA" bezieht sich nicht auf die 3.Gen., die erstmals im FL A5/A4 zum Einsatz kommt (als 1,8T). Interessant wird insbesondere die Ausbaustufe als 2,0T werden.

Man kann auch die weiß-blaue Propellerbrille mal kurz absetzen...

Alles schön und gut....bloß hier sollte eigentlich über den F20 geredet werden. Wer auf Audi steht oder meint, dass die die beste Technik einbauen...kein Thema. Soll er kaufen und kann im Audi Thread diskutieren bis der Arzt kommt.

Auch wenn Ihr es nicht hören wollt. Der 1er BMW (F20) bietet in der Kompaktklasse als einziger den Heckantrieb. Er hat die ausgewogene Gewichtsverteilung. Er fährt einfach besser!!! Er sitzt zudem Innen wie ein "Anzug". Er hat das leicht "fahrerorientierte" Cockpit. Er hat das iDrive-Konzept usw usw usw....Für mich ist dieses alles "Kaufentscheidend", weil woanders bekomme ich dieses nicht. Und gaaaaanz wichtig, ich mag BMW halt tausendmal lieber als Audi. Könnt mich schlagen, ist nunmal so!

Gestern kam die Einladung des Händlers zur Vorstellung des F20 am 17.09.

Ich muss sagen: Am Anfang gefiel er mir überhaupt nicht, was sich aber langsam - insbesondere durch das M-Paket - ins Gegenteil verkehrt. Das Leasing des 123d läuft nun noch ein Jahr, bis dahin gibt es dann hoffentlich auch den neuen Twinturbo mit 218 PS im 1er.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Auch wenn Ihr es nicht hören wollt. Der 1er BMW (F20) bietet in der Kompaktklasse als einziger den Heckantrieb.

Leider muss man sagen: Noch (!) bietet er Heckantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


@Klez
Man kann doch nicht einfach etwas wieder besseren Willen behaupten, nur um seine voreingenommene Meinung krampfhaft zu bestätigen.

Wie zerschmetterling schon schreibt verfügt die 3.Gen. EA888 (1,8T/ zuk. 2,0T) über einige weltweit neuartige Konzepte bzw. Techniken, welche der N20 und alle sonstigen Aggregate nicht aufweist.

Siehe MTZ 2011/06 und 2011/08 - sehr guter Artikel.

Der "EotYA" bezieht sich nicht auf die 3.Gen., die erstmals im FL A5/A4 zum Einsatz kommt (als 1,8T). Interessant wird insbesondere die Ausbaustufe als 2,0T werden.

Hervorzuheben sind vor Allem:
- MPI + Direkteinspritzung, je nach Betriebszustand
- in den Zylinderkopf integrierte Abgaskühlung zur Vermeidung der Gemischanfettung bis in hohe Lastbereiche --> weg von "Turbo läuft, Turbo säuft"!

+ das er Alles hat, was der N20 hat und noch Einiges mehr, siehe zerschmetterling81

Man kann auch die weiß-blaue Propellerbrille mal kurz absetzen...

das ist mir gott sei dank egal. ich bin diesel fahrer. 😁

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Gestern kam die Einladung des Händlers zur Vorstellung des F20 am 17.09.

Hatte ich schon letzte Woche...ich hab direkt angerufen, ob man auch fahren kann? Ergo, hab ich um 10:00 Uhr ne Stunde Zeit den F20, 118i Sportline als Schalter zu fahren.

Ja, das klingt gut. Hab mich dazu entschlossen, am direkten Vorstellungstag nicht Probe zu fahren, da die Intervalle einfach zu kurz sind. Werde mal schauen, ob ich einen F20 mal eine Woche später übers Wochenende mitnehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen