Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


das ist mir gott sei dank egal. ich bin diesel fahrer. 😁

... und der N47 Vierzylinder-Diesel ist derzeit dem VW 2.0 CR-TDI überlegen, weil es auch Pkw-Leistungsstufen deutlich über 177 PS gibt. Da wird der neue 1er und der zukünftige 2er wohl auch weiterhin gegen den A3 punkten. Beim neuen A3 (ab 2012) soll nach derzeitigem Informationsstand der 177 PS 2.0 TDI die stärkste Diesel-Motorisierung bleiben.

Ein 125d mit 218 PS und 450 Nm wird dann der neue Diesel-Maßstab in der Kompaktklasse werden.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich bin jedenfalls gespannt, ob die neuzeitlichen Turbobenziner von BMW Kinderkrankheiten haben werden, wenn sie erstmal mit dem N13 und N20 in den Massenmarkt einziehen.

N13 = N18 = Mini Cooper S + diverse PSA-Modelle. D.h., der Motor ist schon seit ein paar Jahren in nennenswerten Stückzahlen auf dem Markt.

Hat jemand anderes, außer gthatza für Ö was davon gehört wann der Wagen in D beim Händler steht? Bin zwar absolut kein Kaufinteressent, sehen will ich ihn aber trotzdem.

ab Samstag, den 17.09.2011. Jedenfalls laut der Händlereinladung. Falls du aus dem Großraum Stuttgart kommst, die haben schon am Freitag von 16-20Uhr geöffnet.

gruß

Ähnliche Themen

Ne, ganz anderes Eck. Aber Danke. Dann muss ich den Erstkontakt wohl bis zur IAA verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Hat jemand anderes, außer gthatza für Ö was davon gehört wann der Wagen in D beim Händler steht? Bin zwar absolut kein Kaufinteressent, sehen will ich ihn aber trotzdem.

Es stehen doch jetzt schon reichlich F20 beim Händler. Hinten auf dem Hof...auf Nachfrage durfte ich gucken und mich auch in einem reinsetzen. Er hatte drei Stück. Einen roten sportline, einen grauen urban und einen schwarzen "normalen". Der F20, auch in rot, sieht live extrem gut aus. Satt, sportlich...! Auch Innen einfach klasse. Was auffällt, die Alu-Leiste ist wirklich 3 Klassen besser als die schwarze serienmäßige beim Sportline. Diese Alu-Leiste macht wirklich was her und wertet den Innenraum unglaublich auf. Der Schliff darauf und die Anmutung ist einfach toll. Die Sportsitze wie im Vorgänger, also Must have. Die urban Stoffmuster nicht sooo mein Fall...aber ich würde eh sportline nehmen. Der Raumeindruck ist ein Tick enger wie im Vorgänger, aber der haptische Eindruck und die Materialien sind in der Tat mehr als 1 Klasse besser. Tja, man könnte noch viel mehr schreiben...z.B. das der Stoff Move beim Standard F20 sogar ganz ansehnlich ist...aber das sprengt hier den Rahmen.

Mein erster wirklicher Live-Eindruck, Innen wie Außen, ist:
Ein sehr sehr gelungener BMW, vieeeeeel besser als auf den Fotos oder im TV. Und gerade beim sportline passt das Rot wirklich perfekt. Jetzt verstehe ich auch, warum BMW gerade diese Farbe für die Präsentation ausgewählt hat.

Deinem Eindruck kann ich nur zustimmen, der Innenraum ist auch in real so wie ich es mir anhand der Bilder erhofft hatte. Mich hat er nicht enttäuscht, das war beim X1 bei mir ganz anders, die Begeisterung hatte sich da nach der ersten Begutachtung erledigt.
Aber das rot ist trotzdem nicht mein Fall, in schwarz Metallic und den roten Akzenten im Innenraum, das könnte ich mir gut vorstellen.
Die Stoff-Sportsitze haben mir richtig gut gefallen, vom Leder wollte ich eh weg, war für mich ein Fehlkauf.

Danke für die Info, aber so ne Extrawurst brauch ich nicht. Hätte nur gedacht er steht vllt schon im Showroom, dann wär ich mal kurz vorbei. Extra ins Hinterzimmer muss ich dann auch nicht. Ich weiß ja dass er ihn schon hat, nur steht er nicht am Hof, sondern in der Garage.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der N20 hat schonmal folgende Techniken NICHT:
- MPI + Direkteinspritzung je nach Betriebszustand
- elektrisches Wastegate
- Lambdasonde vor Turbolader
- in den Zylinderkopf integrierte Abgaskühlung zur Vermeidung der Gemischanfettung unter Volllast
- vollständig elektronisch gesteuertes Kühlmanagement

Stimmt alles.

Wobei immer die Frage zu stellen ist, was man als Kunde letztlich davon hat. Z.B. MPI + DI kostet mehr da doppelter Hardware-Aufwand.

Tatsächlich interessant und innovativ finde ich den in den Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer, der von Kühlwasserkanälen umgeben ist. Zum einen ergibt sich der beschriebene Kühleffekt bei hohen Lasten mit geringerem Anfettungsbedarf, andererseits wird nach dem Kaltstart das Kühlwasser schneller erwärmt. Schon recht clever gemacht.

Der N20 hat natürlich ebenfalls ein Thermomanagement, im Gegensatz zum Audi nutzt er jedoch eine elektrische Wasserpumpe, die bedarfsgerecht geregelt wird. Bei Audi wird der Volumenstrom über Drehschieber geregelt. Besser - schlechter?? Ein Ziel, zwei Wege!

Dagegen halten könnte man jetzt, dass der Audi keinen stufenlosen Einlass-Ventilhub hat (drosselfreie Laststeuerung). Die zwei-stufige Umschaltung befindet sich an der Auslassseite. Bei den Verstellbereichen der Nockenwellen steht es beim Einlass 70° bei BMW zu 60° bei Audi und beim Auslass 55° bei BMW zu 30° bei Audi.

Zitat:

Dann mal ein paar Zahlen.
- BMW N13: 125 kW (170 PS)/4800 upm, 250 Nm bei 1500–4500/min
- Audi 1.8 TFSI EA888 Gen. 3: 125 kW (170 PS)/3.800-6.200 upm, 320 Nm 1.500-3.700 upm
- ... und das bei gleichen NEFZ-Verbrauchswerten: 5,7l/134g CO² kombiniert, trotz 200 ccm mehr beim 1.8T

Der 1.8T EA888 Gen. 3 hat gleichzeitig deutlich mehr Drehmoment und die Nennleistung liegt sowohl deutlich früher und wie es aussieht auch deutlich länger im Drehzahlband an. Da ist BMW auch bei der nackten Performance unterlegen.

Bei der Performance liegen die Motoren nicht so weit auseinander. Du musst schon die Daten des N20 nehmen, wenn Du ihn mit dem TFSI vergleichst, nicht die des N13. Und da stehen den 320 Nm aus 1,8 l des Audis 350 Nm aus 2 l beim BMW entgegen, mit 178 Nm/l zu 175 Nm/l also fast Gleichstand. Die 1,6 % Unterschied gehen in der Serienstreuung unter. Das max. Moment liegt beim Audi zwischen 1500 und 3700 1/min an, beim N20 von 1250 bis 4800 1/min.

Bei einem Turbo ist das Instationärverhalten eigentlich noch wichtiger. Bei 1500 1/min braucht der TFSI 2,75 s, bis er das max. Moment erreicht, der N20 braucht eine halbe Sekunde weniger! Da zeigt sich der Vorteil aus der Kombination von Valvetronic, Twin-Scroll-Lader und dem weiten Verstellbereich der Nockenwellen.

Und bei der Leistung sieht der TFSI, naja - sagen wir mal: etwas blass aus. 170 PS aus 1,8 l zu 245 PS aus 2 l, also 94 PS/l zu 122,5 PS/l.

Also, wenn wir schon davon reden (müssen), dass der eine Motor dem anderen in der nackten Performance unterlegen ist, dann wohl der TFSI dem N20.

Das ändert aber nichts daran, dass der TFSI einige technisch hoch interessante und innovative Highlights mitbringt. Beide Motoren sind sicherlich sehr gut und einem ordentlichen 6-Zylinder-Saugmotor unterirdisch unterlegen 😁 (der musste zum Schluss noch sein).

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Dagegen halten könnte man jetzt, dass der Audi keinen stufenlosen Einlass-Ventilhub hat (drosselfreie Laststeuerung).

Hat er. Das nennt man bei Audi Valvelift...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Bei der Performance liegen die Motoren nicht so weit auseinander. Du musst schon die Daten des N20 nehmen, wenn Du ihn mit dem TFSI vergleichst, nicht die des N13.

Eben nicht. Beide Motoren haben 170 PS, der 1.8 TFSI EA888 Gen. 3 jedoch mit 320 Nm deutlich mehr Drehmoment als die 250 Nm des N13. Auch die Nennleistung liegt fast 1.000 upm früher an. Wie lang das Leistungsplateau des N13 reicht weiß ich nicht, die 6.200 upm des neuen 1.8T sind aber auch hier eine Ansage. Hervorzuheben ist auch der gleiche NEFZ-Verbrauch, obwohl der 1.8T ganze 200 ccm mehr Hubraum hat.

Zum N20: der hat "nur" 350 Nm bei 180 kW/245 PS. Das erreicht schon der alte 2.0 TFSI EA888 Generation 2 mit nur 155 kW/211 PS. Der Konkurrent des N20, der 2.0T EA888 Gen. 3 kommt erst noch. Ich bin gespannt, ob der N20 vom neuen 2.0T ähnlich abgehängt wird wie sein kleiner Bruder N13 vom 1.8T.

Das elektrische Wastegate bringt auch die Möglichkeit, im Teilllastbereich nicht unnötig den vollen Ladedruck zu fahren. Ob die Möglichkeit bereits umgesetzt ist weiß ich jedoch noch nicht. Zusammen mit der Abgaskühlung gegen die Volllastanfettung könnte das aber vielleicht die Erklärung sein, warum der 1.8T trotz 200 ccm mehr Hubraum und deutlich mehr Performance in allen Lebenslagen den gleichen NEFZ-Verbrauch wie der gleich starke N13 schafft.

Im F20-Konkurrent, dem neuen A3, wird dieser vollständige Techniklevel bei den TFSIs wohl nicht ankommen (Entfeinerung...). Dadurch entspannt sich die Lage dann wieder für den 1er. Beim F30 und nächsten A4 werden dann aber beide R4-Turbo-Motorenfamilien in voller Stärke gegeneinander konkurrieren. Das wird interessant werden.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Dagegen halten könnte man jetzt, dass der Audi keinen stufenlosen Einlass-Ventilhub hat (drosselfreie Laststeuerung).
Hat er. Das nennt man bei Audi Valvelift...

Audi valvelift ist nicht stufenlos. Es gibt eine Nocke mit grossen Hub und eine Nocke mit kleinem Hub zwischen denen umgeschaltet wird. Da ist nichts stufenlos einzustellen:

http://www.audiworld.com/news/08/audi-valvelift-system/content.shtml

Es gibt genau zwei Betriebszustände.

Bei BMW ist das über einen Exzenter stufenlos:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/valvetronic.htm

Aber egal: Das Ergebnis zählt letzlich. Und das ist - gerade beim Turbo - vor allem das Ansprechverhalten. Für den Verbrauch zählt vor allem, dass der Motor so gut wie möglich entdrosselt läuft, bei einem Turbo die Verdichtung hoch bleibt und die Vollgasanfettung unterbleiben kann. Nur die ersten beiden Punkte spielen im NEFZ eine Rolle, den letzten Punkt offenbart NUR die deutsche (!) Autobahn. Und hatte nicht VW bereits im 1.4 TSI die Vollgasanfettung unterlassen - das Muscheldiagramm zumindest suggeriert es, warum jetzt bei Audi dieser Aufwand?

Ebenso ist der Streit - welcher Motor ist Konkurrenzs von welchem? - ein Streit um Kaisers Bart. Im X1 und 3er kommt der N20 in der Leistungsstufe 184 PS. Dort steht er gegen den E888 1.8T mit 180 PS im A5. Was im A3 passiert steht noch in den Sternen -der A3 noch weit und breit nicht zu sehen und dann ist noch die Frage, ob er in der 185 PS Stufe nicht mit dem 1.4 T auskommen muss. Alles leere Diskussionen.

Amen

Amen

Mir fällt nur auf, dass BMW mit den neuen R4-Turbo-Motoren derzeit dem Anspruch nicht gerecht wird, die höchste Performance und größte Effizienz der Klasse abzuliefern. Trotz großem technischen Aufwand.

Beim Turbo-Ansprechverhalten gebe ich dir völlig Recht, das sollte meiner Meinung in der Form der Ansprechzeit in die Datenblätter einfließen. Hier sind dann wieder die Motoren im Vorteil, die mit geringem Ladedruck und mehr Hubraum arbeiten statt umgekehrt. Daher meiner Meinung nach lieber einen 2-Liter N20B20 mit 184 PS kaufen als einen 1,6-Liter N13 mit 170 PS, auch wenn auf dem Papier beide Motoren nur wenig in der Performance trennt.

Das Ansprechverhalten spürt man bei jedem Anfahren und wenn man, nachdem man kurz vom Gas gegangen ist wieder Gas gibt. Das ist auch das, was ich an den derzeit populären Downsizing-Dieseln mit 1,6 statt 2 Liter Hubraum und Leistung durch Ladedruck kritisiere (BMW 116d ED, VW 1.6 TDI, Ford 1.6 TDCI usw.).

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Dagegen halten könnte man jetzt, dass der Audi keinen stufenlosen Einlass-Ventilhub hat (drosselfreie Laststeuerung).
Hat er. Das nennt man bei Audi Valvelift...

Hat er nicht, weil die über nur zwei Stufen verfügt und an der

Auslass

nockenwelle sitzt. Hatte ich doch geschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Bei der Performance liegen die Motoren nicht so weit auseinander. Du musst schon die Daten des N20 nehmen, wenn Du ihn mit dem TFSI vergleichst, nicht die des N13.
Eben nicht. Beide Motoren haben 170 PS, der 1.8 TFSI EA888 Gen. 3 jedoch mit 320 Nm deutlich mehr Drehmoment als die 250 Nm des N13. Auch die Nennleistung liegt fast 1.000 upm früher an. Wie lang das Leistungsplateau des N13 reicht weiß ich nicht, die 6.200 upm des neuen 1.8T sind aber auch hier eine Ansage. Hervorzuheben ist auch der gleiche NEFZ-Verbrauch, obwohl der 1.8T ganze 200 ccm mehr Hubraum hat.

Du hattest geschrieben "Der

N20

hat schonmal folgende Techniken NICHT:" Du hattest also den TFSI mit dem N20 verglichen, nimmst dann aber die Daten vom N13. Was soll das??

Zitat:

Zum N20: der hat "nur" 350 Nm bei 180 kW/245 PS. Das erreicht schon der alte 2.0 TFSI EA888 Generation 2 mit nur 155 kW/211 PS. Der Konkurrent des N20, der 2.0T EA888 Gen. 3 kommt erst noch. Ich bin gespannt, ob der N20 vom neuen 2.0T ähnlich abgehängt wird wie sein kleiner Bruder N13 vom 1.8T.

Dann nimm halt den N18 aus dem Cooper S Works. 211 PS, 280 Nm. Drehmoment Gleichstand, Leistung eindeutig.

Ich habe eine kurze Zwischenfrage:

Hat jemand schon den Prospekt des F20? Ich meine nicht diese vorläufigen Werbeblätter/-heftchen. Als ich letzte Woche meinen neuen E92 beim Händler holte, gab es dort noch nichts und auch die Bestellung direkt bei BMW lässt noch auf sich warten.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ich habe eine kurze Zwischenfrage:

Hat jemand schon den Prospekt des F20? Ich meine nicht diese vorläufigen Werbeblätter/-heftchen. Als ich letzte Woche meinen neuen E92 beim Händler holte, gab es dort noch nichts und auch die Bestellung direkt bei BMW lässt noch auf sich warten.

ja ich habe schon eines, allerdings beim österreichischen Händler.

ciao

Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen