Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SilvioDante
eure zwischenmenschlichen probleme sind mir egal.ich finde aber, dass es schon erlaubt sein sollte, die preispolitik zu kritisieren.
für 38.000,- € gibts z.b. auch einen golf 6 gti "edition 35" mit 235 ps und annähernd vollausstattung.
wo ist da die verhältnismäßigkeit?
Dito!
vor allem fällt der GTI auf der Straße wirklich auf, während der 118i auf den Fotos in der Masse untergeht.
Aber dann kritisierst du generell die Preispolitik der Premiumhersteller, müßig das zu tun. Will man das nicht mitmachen, bleiben einem nur Japaner, da ist je nach Motorwahl gleich alles verfügbare mit dabei.
Würden alle ihre BMWs in Grundausstattung kaufen, wären die wohl schnell pleite, ist glaube ich kein Geheimnis, dass die ihr Geld mit der Aufpreisliste verdienen. Könnten sie das nicht mehr, würden sie aber den Grundpreis massiv anheben.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber dann kritisierst du generell die Preispolitik der Premiumhersteller, müßig das zu tun. Will man das nicht mitmachen, bleiben einem nur Japaner, da ist je nach Motorwahl gleich alles verfügbare mit dabei.
Oder gebraucht.😉 Dank Firmenfahrzeuge ist der Angebot vorhanden. Und dank Aufpreispolitik die Nachfrage auch.😉
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aber dann kritisierst du generell die Preispolitik der Premiumhersteller, müßig das zu tun. Will man das nicht mitmachen, bleiben einem nur Japaner, da ist je nach Motorwahl gleich alles verfügbare mit dabei.
Würden alle ihre BMWs in Grundausstattung kaufen, wären die wohl schnell pleite, ist glaube ich kein Geheimnis, dass die ihr Geld mit der Aufpreisliste verdienen. Könnten sie das nicht mehr, würden sie aber den Grundpreis massiv anheben.
Ist alles eine Frage der Schmerzgrenze.
Beim nächsten Auto in 2,5 Jahren wird die Schmerzgrenze bei mir irgendwo zwischen 25-35T€ liegen.
Kann sein, dass BMW den 1er dann soweit "Premium" ist, dass er für mich uninteressant wird. Dann muss BMW, wenn sie keinen Kunden an die Konkurrenz verlieren wollen, ein Modell unterhalb des F20 anbieten (BMW City z.B.), um mich als Kunden zu halten.
Wie gut der Markt auf überteuerte Preise reagiert, sieht man ja seit 12 Monaten beim Audi A1, den es mittlerweile fett rabattiert zu kaufen gibt, weil nur sehr wenige die Aufpreispolitik mitmachen. Ich wage mal zu behaupten, dass man so gut wie keinen S1 auf der Straße sehen wird.. die Leute holen sich dann lieber den nächstgrößeren Audi (A3), als 30T€ oder mehr in den A1 zu investieren.
Beim 1er BMW ist es ähnlich. Das Limit mit guter Ausstattung liegt für die meisten Leute wohl irgendwo bei bis 35T€. Wenn das Modell bereits ein 118d ist und die must-have Extras mind. 8T€ wegknuspern, geht der Blick vielleicht schon ehern mazur Konkurrenz. Klar ist Heckantrieb geil (außer im Winter), aber es geilt mich beim 1er mit 140 PS nicht wirklich so heftig an, dass dafür jeder Preis abgerufen werden könnte.
Letztendlich wird´s der Markt entscheiden und wie man hier im Thread schön nachlesen kann, ist dei Tendenz zum F20 ehern knapp im negativen Bereich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Dito!Zitat:
Original geschrieben von SilvioDante
eure zwischenmenschlichen probleme sind mir egal.ich finde aber, dass es schon erlaubt sein sollte, die preispolitik zu kritisieren.
für 38.000,- € gibts z.b. auch einen golf 6 gti "edition 35" mit 235 ps und annähernd vollausstattung.
wo ist da die verhältnismäßigkeit?
vor allem fällt der GTI auf der Straße wirklich auf, während der 118i auf den Fotos in der Masse untergeht.
Ja, negativ. Es gibt keine andere Buchstabenkombination auf unseren Straßen die ich mit ähnlich niedrigem Niveau und ähnlich wenig Stil assoziiere wie die Kombi "GTI". Dass das eine grobe Pauschalisierung ist die zu 99% auf Boulevardberichten vom GTI-Treffen beruht ist mir bewusst. Trotzdem schrecklich und nicht geschenkt würd ich den nehmen.
Das ganze ist aber kein Wunschkonzert, nur weil mein Gehaltsscheck nicht mit den Kaufpreisen diverser Produkte mitkommt, machen doch nicht alle günstigere Preise.
Warum sollen die, alle Hersteller mit hohem Image verkaufen ihre Produkte wie warme Semmeln, alle sind scharf auf BMW, Apple und wie sie alle heißen, glaubst du McGee, die interessiert deine persönliche Schmerzgrenze? Wenns nicht mehr reicht, muss man zu günstigeren Alternativen ausweichen, so einfach ist das.
Für mich jedenfalls bieten die einfach immer mehr als VW kann und finde den Aufpreis gerechtfertigt. Egal ob man jetzt Freund des neuen N20 Motors ist oder nicht, aber der kommende 125i zeigt in quasi allen Bereichen bessere Daten als der Motor im GTI, nur ein Beispiel.
Das max. Drehmoment liegt viel eher an, das ganze bei fast 1l niedrigerem Spritverbrauch. Wo ist da der Turbobenziner-Kompetenzvorsprung von VW?
Es ist in vielen Bereichen so, ein klein wenig bessere Produkteigenschaften haben oft exorbitant höhere Preise zur Folge, weil ich mich gerade damit beschäftige, im Hifi-Bereich ist das teils sehr extrem.
Und anhand des Forums sollte man nicht auf den Absatz des F20 schließen, wenns danach gehen würde, hätte BMW diverse Modelle, E60, E65, E87 noch vor Marktstart wieder einstellen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das ganze ist aber kein Wunschkonzert, nur weil mein Gehaltsscheck nicht mit den Kaufpreisen diverser Produkte mitkommt, machen doch nicht alle günstigere Preise.
Warum sollen die, alle Hersteller mit hohem Image verkaufen ihre Produkte wie warme Semmeln, alle sind scharf auf BMW, Apple und wie sie alle heißen, glaubst du McGee, die interessiert deine persönliche Schmerzgrenze? Wenns nicht mehr reicht, muss man zu günstigeren Alternativen ausweichen, so einfach ist das.Für mich jedenfalls bieten die einfach immer mehr als VW kann und finde den Aufpreis gerechtfertigt. Egal ob man jetzt Freund des neuen N20 Motors ist oder nicht, aber der kommende 125i zeigt in quasi allen Bereichen bessere Daten als der Motor im GTI, nur ein Beispiel.
Das max. Drehmoment liegt viel eher an, das ganze bei fast 1l niedrigerem Spritverbrauch. Wo ist da der Turbobenziner-Kompetenzvorsprung von VW?
Es ist in vielen Bereichen so, ein klein wenig bessere Produkteigenschaften haben oft exorbitant höhere Preise zur Folge, weil ich mich gerade damit beschäftige, im Hifi-Bereich ist das teils sehr extrem.Und anhand des Forums sollte man nicht auf den Absatz des F20 schließen, wenns danach gehen würde, hätte BMW diverse Modelle, E60, E65, E87 noch vor Marktstart wieder einstellen müssen.
Man kann ein Autohersteller nicht mit einem "Elektronikhersteller" vergleichen. Die Preise eines Handy belaufen sich bei etwa 500 bis 700€. Apple macht keine Gewinne, weil die auf einmal mehr Notebooks verkaufen, nein, sondern weil sie mehr Handys verkaufen. Diese Handys werden aber nur deshalb gekauft, weil es iwie doch subventioniert wird.
Und ganz ehrlich, BMW wird darauf achten Kunden wie McGee nicht zu verlieren. Spätestens dann, wenn andere Käufer, die "McGee" als Stereotyp repräsentiert, vom Kauf abweichen. Dann würde BMW ein Problem haben, was Sie natürlich nicht haben werden, weil sie gegenlenken werden.
Der Heckantrieb wird wegfallen beim 1er, davon bin ich felsenfest überzeugt. Nicht weil BMW das will, sondern weil BMW das muss. Der Preiskampf gibt es vor, wohin die Reise geht. Spätestens, wenn der Audi A3 und die A-Klasse rauskommt, wird sich zeigen, wie konkurrenzfähig der 1er ist.
Diese Gegner hatte der 1er bislang auch und hat bereits bewiesen, dass er konkurrenzfähig ist, trotz vieler Kritikpunkte wie Design und Platzangebot, warum soll der F20 das jetzt nicht mehr sein? Jetzt, wo er alle Vorteile behalten hat und gleichzeitig fast alle Kritikpunkte ausgemerzt wurden? Erschließt sich mir nicht.
Die Kritik am Design des F20 ist auch völlig überbewertet, das war richtig harmlos im Vergleich zu dem, was beim E87 abging.
Wenn überhaupt muss die A-Klasse beweisen, dass sie mithalten kann. Die Frage ist nämlich, wenn sie jetzt sportlicher/ jugendlicher wird, kann sie damit auch die ältere Kundschaft halten oder wird es in der Summe beim gleichen Absatz bleiben? Soweit ich weiß, schätzte die Kundschaft an der A-Klasse die höhere Sitzposition, die wird anscheinend weg sein und man fällt beim reinsitzen genauso in die Tiefe wie beim 1er.
Ich könnte mir vorstellen, die weichen dann auf Kompakt-SUVs oder sowas wie Golf Plus aus.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das ganze ist aber kein Wunschkonzert, nur weil mein Gehaltsscheck nicht mit den Kaufpreisen diverser Produkte mitkommt, machen doch nicht alle günstigere Preise.
Warum sollen die, alle Hersteller mit hohem Image verkaufen ihre Produkte wie warme Semmeln, alle sind scharf auf BMW, Apple und wie sie alle heißen, glaubst du McGee, die interessiert deine persönliche Schmerzgrenze? Wenns nicht mehr reicht, muss man zu günstigeren Alternativen ausweichen, so einfach ist das.
Na, ich weiss nicht, warme Semmeln... ???
BMW hat versucht, den 1er mit Premium-Anspruch zu Premium-Preisen in den Markt zu drücken. Was legitim ist. Und nachdem die erste Welle der "must have" Käufer abgegrast war und das Konzept nicht mehr funktioniert hat, weil eben niemand mehr bereit war, für denselben oder einen geringeren Gegenwert (z.B. gegenüber einem Golf) einen horrenden Aufpreis "nur" wegen dem Image zu bezahlen, hat man das Auto eben weiterhin über Leasingsubvention und Nachlässe in den Markt gedrückt. Hätte nicht trotzdem jedes einzelne so verkaufte Auto einen Deckungsbeitrag gebracht, hätte man es nicht gemacht.
Mir als Kunde hat es letztendlich auch etwas gebracht. Schliesslich konnte ich ein Auto, das in der Summe seiner Eigenschaften (zumindest den für mich relevanten) vielleicht 5% besser war als ein Golf und zudem ein deutlich besseres Image hatte, und das im Listenpreis vielleicht 30% über einem Golf lag, zu 70-80% der Golf-Leasingrate fahren.
Beim F20 wird es denke ich genauso laufen. Und wenn nicht dann schaue ich mich halt woanders um. Keine Angst, ein Koreaner wird es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Diese Gegner hatte der 1er bislang auch und hat bereits bewiesen, dass er konkurrenzfähig ist, trotz vieler Kritikpunkte wie Design und Platzangebot, warum soll der F20 das jetzt nicht mehr sein? Jetzt, wo er alle Vorteile behalten hat und gleichzeitig fast alle Kritikpunkte ausgemerzt wurden? Erschließt sich mir nicht.
Die Kritik am Design des F20 ist auch völlig überbewertet, das war richtig harmlos im Vergleich zu dem, was beim E87 abging.
Wenn überhaupt muss die A-Klasse beweisen, dass sie mithalten kann. Die Frage ist nämlich, wenn sie jetzt sportlicher/ jugendlicher wird, kann sie damit auch die ältere Kundschaft halten oder wird es in der Summe beim gleichen Absatz bleiben? Soweit ich weiß, schätzte die Kundschaft an der A-Klasse die höhere Sitzposition, die wird anscheinend weg sein und man fällt beim reinsitzen genauso in die Tiefe wie beim 1er.
Ich könnte mir vorstellen, die weichen dann auf Kompakt-SUVs oder sowas wie Golf Plus aus.
Welche Gegner hatte der 1er? Der 1er hatte in Deutschland nur einen Gegner gehabt, und das ist der Audi A3. Der Golf und Astra spielen, wenn es um Absatzzahlen geht, in einer anderen Liga. So und im Vergleich zum Audi verkaufte sich der 1er weniger, zumindest hier im Ländle. Genaue Verkaufszahlen find ich leider nicht auf die Schnelle.
Naja, die Käufer der jetzigen A-Klasse schätzen die Hohe Sitzposition. Diese Käufer werden natürlich wegfallen und müssen sich anders orientieren. Mit der B-Klasse bietet ja Mercedes hierfür bereits eine (teurere) Alternative. Andere Käufer wird die neue A-Klasse sicherlich ansprechen. Wenn das Paket passt, auch mich. Ich geb es offen zu.🙂
Zum A1 muss ich offen zugeben, dass dieser nicht häufig zu sehen ist auf den Straßen. Jedoch, so wie ich im Kreise der Audihändler höre, verkauft es sich erwartungsgemäß (schlecht?).
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Für mich jedenfalls bieten die einfach immer mehr als VW kann und finde den Aufpreis gerechtfertigt. Egal ob man jetzt Freund des neuen N20 Motors ist oder nicht, aber der kommende 125i zeigt in quasi allen Bereichen bessere Daten als der Motor im GTI, nur ein Beispiel.
Das max. Drehmoment liegt viel eher an, das ganze bei fast 1l niedrigerem Spritverbrauch. Wo ist da der Turbobenziner-Kompetenzvorsprung von VW?
Der 2.0 TFSI, den du offensichtlich meinst, kommt nicht von VW, sondern von Audi. Ja, das ist ein Unterschied. Und den N20 sehe ich als Reaktion von BMW auf die TFSIs. BMW hat nun den schönen Vorteil, nur Premium-Anforderungen mit den Motoren bedienen zu müssen und kann daher mehr Geld für aufwändige Motorentechnik einsetzen:
- Einlass- und Auslassnockenwellenverstellung
- vollvariabler Ventilhub
Den Kompetenzvorsprung kannst du in der aktuellen TFSI-Generation von Audi (!) finden:
Teil 1: http://www.atzonline.de/.../...-1-Grundmotor-und-Thermomanagement.html
Teil 2: http://www.atzonline.de/.../...komma-Brennverfahren-und-Aufladung.html
Zusammengefasst:
Zitat:
Original geschrieben von dare100em
- Motorgewicht weiter runter auf 131,5 kg für 1,8T (zum Vergleich EA113 2,0 TFSI Golf V GTI ~145kg, mit gr. Lader aus Golf VI R 153 kg, 2,5 TFSI aus TTRS/RS3 183 kg)
- in Zylinderkopf integriertes Kühlsystem (Abgasseite) zur Vermeidung der Gemischanfettung bei hoher Last --> endlich weniger Vollastverbrauch beim Turbo auf der Bahn bei 200 km/h+
- Reibleistungsreduzierung und Niederdruckölkreislauf mit 1,5 bar bis 4500 1/min
- variable Ventilsteuerung mit doppelter Nockenwellenverstellung
- Direkteinspritzung + MPI (vor Ventilen) je nach Betriebszustand (!)
- angepasste Motorkühlung mit variabler Kühlmitteltemperatur nach Lastzustand
- Lambdasonde vor Monoscroll-Lader und zuführung in Zylindergehäuse integriert
- Nutzung Multiphysics -CFD Analysen für Ladestrang usw.Das wird interessant, was der Motor insbesondere in den Ausbaustufen als 2,0T im künftigen A4, A5 (MLB), S3 (MQB) usw. zu leisten im Stande ist. Jetzt schon 320 Nm bei 1500 1/min als 1,8T und sehr breites Leistungsplatteau mit 125 kW zw. 3800 1/min und 6200 1/min. Dabei sollte man im A4/A5 (Facelift) kaum über 6l im NEFZ liegen.
Aus meiner Sicht ist der EA888 1.8T dritte Generation nun eine Generation weiter als der N20 und ein heißer Anwärter auf neue Engine of the Year-Auszeichnungen.
BMW ist sicher bei den größeren Motorisierungen über 300 PS (mit Ausnahme vom 2.5 TFSI) Audi überlegen. Bei den Vierzylindern sehe ich keinen eindeutigen Vorteil von BMW. Allenfalls darin, dass BMW auch bei kleinen Motoren teure Techniken wie vollvariablen Ventilhub und Doppel-Nockenwellenverstellung verbaut.
Die verkaufen sich beide momentan ähnlich gut, von Jan - Juli 2011 ist der 1er leicht vorne (31800 zu 31100).
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe, schaffte der erste A3 nicht über 1 Mio, der 1er aber schon in seinem ersten Zyklus, er war und wird auch wieder konkurrenzfähig sein.
Mit den Turbobenzinern und dem praxistauglicheren Platzangebot sehe ich ihn jedenfalls noch besser aufgestellt, der A3 wirds jetzt noch härter haben.
Auch ein 1er mit Frontantrieb wird konkurrenzfähig sein (leider) da sich 80% ja nicht dafür interessieren welche Räder angetrieben werden (BMWs Zahlen, nicht meine). Günstiger wird er dadurch sicher nicht. Nur günstiger für BMW in der Entwicklung und in der Produktion.
Ich befürchte, dass der neue A3 durch die höchstwahrscheinlich für die meisten gefälligere Optik viele Kunden gewinnen wird und der F20 durch seine unter-Niveau-Optik unter seinen Möglichkeiten bleiben wird... Und die BMW-Controller dann wieder den Taschenrechner zücken und das als Bestätigung für ihre Frontantriebs-Ideen sehen werden... -.-'
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Ja, negativ. Es gibt keine andere Buchstabenkombination auf unseren Straßen die ich mit ähnlich niedrigem Niveau und ähnlich wenig Stil assoziiere wie die Kombi "GTI". Dass das eine grobe Pauschalisierung ist die zu 99% auf Boulevardberichten vom GTI-Treffen beruht ist mir bewusst. Trotzdem schrecklich und nicht geschenkt würd ich den nehmen.Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Dito!
vor allem fällt der GTI auf der Straße wirklich auf, während der 118i auf den Fotos in der Masse untergeht.
Ich mag funktionslose "Kampfanzüge" wie bei S/RS/M/R usw. auch nicht. Bei ziemlich vielen Leuten trifft das aber auf Zuspruch. Ich kenne z. B. jemanden mit durchaus Geschmack, der gerade von einem 1er auf einen Golf 6 GTI umgestiegen ist. Bei BMW gibt's den Optik-Kampfanzug eben erst in der high-End Liga, bei VW kann man sich das schon für weniger Geld leisten... Bei Audi ähnlich: S-Modelle.