Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
gibts die Videos online?
Ich finde es persönlihc schade, dass der 118i getestet wird. Da ich den 118d oder 120d prefäriere, trifft der Test nicht ganz meinen Geschmack. Klar ist aber natürlich, dass der 118i ja ein komplett neuer Motor ist und daher dem "neu" anspruch mehr dient.
Seltsam das der 118i auf 100 schneller beschleunigt als der 30 PS stärkere DS4. 8,5 sec sind für ein 200 PS Fahrzeug in dieser Klasse nicht gerade schnell.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Eine BMW Modellreihe ohne R6. Schreckliche Vorstellung aber wohl leider bald Realität. Obwohl ich mirfast nicht vorstellen kann dass die 2er Reihe in USA ohne 6 Töpfe kommt.
Für die 2er-Reihe kann ich mir den N55 Sechszylinder gut vorstellen als Nachfolger des 135i Coupés. Und natürlich dann auch den Nachfolger des 1er M Coupés auf 2er Coupé-Basis...
Beim 1er Dreitürer/Fünftürer war ja schon beim alten Modell beim 130i Schluss und man will diesen in Zukunft auf Quermotor "downgraden". Das 1er Coupé hat man auch schon beim alten Modell als high-end-Variante gesehen. Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass es bei Vierzylindern und zukünftig Dreizylindern im 1er bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Keine Ahnung womit dein sogenannter "Motorenspezialist" dieses Verdachtsmoment begründet. Einen doppelt aufgeladenen N20 wird es nicht geben. Nach dem 128i ist der 135i mit vermutlich 320PS die nächste Stufe.
Quelle? Was gibt dir deine Sicherheit in der Aussage? An einen 135i F20 glaube ich derzeit nicht. Die Motorisierung hat es beim Vorgänger E81/E88 auch nicht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
BMW hat noch nie Gegenstücke zu den S-Modellen gebaut und wird es so schnell wohl auch nicht.
Das sehen viele inkl. der Auto-Medien anders, die z. B. den 130i mit dem S3 verglichen haben. Der S4 wird mit dem 335i verglichen usw. usf.
Der DS4 bringt seine Leistung nicht auf den Boden (siehe schlechter 0-100 Wert), der Tester Malmedie mokiert die starken Antriebseinflüsse in der Lenkung.
Und was hat BMW vor, dies soll der letzte 1er mit Heckantrieb sein! Liebe Ingenieure von BMW, welche Argumente braucht ihr eigentlich noch, um diesen Fehler nicht zu begehen?
Hier habt ihr nochmal einen richtig tollen Wagen hingestellt, aber in sieben Jahren könnt ihr euch das dann auch vorwerfen lassen und wie bei Audi wird Allrad Pflicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Beim 1er Dreitürer/Fünftürer war ja schon beim alten Modell beim 130i Schluss und man will diesen in Zukunft auf Quermotor "downgraden". Das 1er Coupé hat man auch schon beim alten Modell als high-end-Variante gesehen. Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass es bei Vierzylindern und zukünftig Dreizylindern im 1er bleibt...
Nicht richtig. Der F20 wird auch in Zukunft nich auf Quermotor "downgegradet" es werden aber (leider) Modelle mit Frontantrieb unter dem 1er Label erscheinen, diese basieren aber auf der künftigen Mini Bodengruppe.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Quelle? Was gibt dir deine Sicherheit in der Aussage? An einen 135i F20 glaube ich derzeit nicht. Die Motorisierung hat es beim Vorgänger E81/E88 auch nicht gegeben.
Der N20 ist noch nichtmal im Markt mit seinen verschiedenen Leistungsstufen angekommen und schon soll ein registeraufgeladenes Aggregat folgen? Gibt es außer dem "Motorenspezialisten" den überhaupt sonst irgendeine auch noch so unseriöse Quelle für diesen angeblichen Motor?
Nur weil es den 135i im Vorgänger nicht gab soll es ihn jetzt auch nicht geben? Welcher logische Zusammenhang steckt da jetzt dahinter?
Zitat:
Das sehen viele inkl. der Auto-Medien anders, die z. B. den 130i mit dem S3 verglichen haben. Der S4 wird mit dem 335i verglichen usw. usf.
Die Fahrzeuge werden nur verglichen, weil sie höchstens mal in der gleichen Leistungsklasse liegen und das war es. BMW bietet zu den S-Modellen kein entsprechendes Sportpendant an. Während der 335i ohne Spoilerwerk und Sportfahrwerk bestellbar ist, wird man das beim S4 weder gegen Geld noch gute Worte los.
also wenn ich diese citroen von hinten sehe, könnte man meinen, dass der neue Audi A3 da fährt
gruß
rd
Zitat Vega-Driver:
Der DS4 bringt seine Leistung nicht auf den Boden (siehe schlechter 0-100 Wert), der Tester Malmedie mokiert die starken Antriebseinflüsse in der Lenkung.
Und was hat BMW vor, dies soll der letzte 1er mit Heckantrieb sein!
Es gibt aber mittlerweile starke Fronttriebler, die es schaffen 210 PS gut auf die Strasse zu bringen (GTI).
XDS heisst das System (Elektronische Differenzialsperre).
Zitat VW:
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
Was den 1er betrifft, es sollen beim F20 zusätzliche Frontantriebsvarianten folgen (angeblich sogar mit
3-Zylinder-Motoren).
Wenn aber in ca. 6 Jahren dann wieder eine neue 1er Generation erscheint, dann wird diese wahrscheinlich nicht mehr Heckantrieb haben. Aber BMW kann gute Fronttriebler bauen, man sieht es ja beim Mini.
Diese elektronischen Software-Differenzialsperren (EDS, XDS) würde ich nicht überbewerten. Das ist meiner Meinung nach nur die moderne Form der Antriebsschlupfregelung. Das kurveninnere Rad wird jetzt abgebremst. In der Beschreibung hat sich jemand ganz schön darum gewunden, den Begriff "Bremsen" zu verwenden. Mit dem Begriff "Sperrdifferenzial" wird ja mehr Fahrdynamik verbunden, nicht weniger.
Ein Sperrdifferenzial macht nach meinem Verständnis das Gegenteil. Da wird das Kurven-innere Rad nicht gebremst, sondern die Kraft über das kurvenäußere Rad übertragen.
Frontantrieb hat eben prinzipbedingt Probleme, hohe Motorleistungen komfortabel und sicher auf die Straße zu bringen. Eine "EDS" kann das imho nur kaschieren...
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Der DS4 bringt seine Leistung nicht auf den Boden (siehe schlechter 0-100 Wert), der Tester Malmedie mokiert die starken Antriebseinflüsse in der Lenkung.
Und was hat BMW vor, dies soll der letzte 1er mit Heckantrieb sein! Liebe Ingenieure von BMW, welche Argumente braucht ihr eigentlich noch, um diesen Fehler nicht zu begehen?
Beschwer Dich lieber bei der Kundschaft, nicht bei BMW... Schon heute ließt Du doch überall das Geheule, dass Allrad viel besser und sicherer sei und selbst Frontantrieb ist laut einigen besser. Mal abgesehen von den 84% der 1er Kunden die glauben einen Fronttriebler zu fahren...
Was mir bei den bisherigen 1er Tests übrigens ein wenig auffällt ist, dass nicht viel von den neuen Motoren geschwärmt wird. Die meisten Fazits klingen mehr nach "ist ganz OK" als nach wirklicher Begeisterung.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ein Sperrdifferenzial macht nach meinem Verständnis das Gegenteil. Da wird das Kurven-innere Rad nicht gebremst, sondern die Kraft über das kurvenäußere Rad übertragen.
Richtig... An einem elektronischen Sperrdifferential ist überhaupt nichts besonderes. Es ist lediglich der billig-Ersatz für teure mechanische Sperrdifferentiale. Besonders peinlich finde ich, dass VW diesen Krempel beim GTI noch extra bewirbt 🙄
Elektronische Sperrdifferentiale welche über den Bremsdruck arbeiten sind in sämtlichen BMWs Standard. BMW nennt das ganze ADB-X.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Macht BMW beim neuen Mini Coupe auch.Zitat:
Besonders peinlich finde ich, dass VW diesen Krempel beim GTI noch extra bewirbt 🙄
Elektronische Sperrdifferentiale welche über den Bremsdruck arbeiten sind in sämtlichen BMWs Standard. BMW nennt das ganze ADB-X.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
...Mal abgesehen von den 84% der 1er Kunden die glauben einen Fronttriebler zu fahren...Was mir bei den bisherigen 1er Tests übrigens ein wenig auffällt ist, dass nicht viel von den neuen Motoren geschwärmt wird. Die meisten Fazits klingen mehr nach "ist ganz OK" als nach wirklicher Begeisterung.
Also bei meinem Umstieg von Front- auf Heckantrieb war das "wegdrücken" wirklich sehr gut zu spüren (118d Automatik).
Trotzdem ist mir der 1er dauerhaft (also für regelmäßiges Leasing) einfach zu teuer und der Größenzuwachs beim F20 eigentlich von mir nicht gewünscht.
Ideal wäre es, wenn BMW ein Modell rausbringt, was 4,10 - 4,20 Meter lang ist und aus Kostengründen einen Frontantrieb hat, aber die Aussattungsmöglichkeiten eines normalen 1ers mitbringt. Aktuell kostete mein 1er 37.400€ Listenpreis. Das ist mir eigentlich zu teuer. Mein persöhnliches Limit liegt ehern im Bereich um max. 30.000€ .
Sollte bis in 2,5 Jahren (Ablauf der Leasing) nicht´s entsprechendes auf den Markt kommen, kann ich wg. der Ausstattung eigentlich nur zum A1 greifen (der Mini ist rein optisch nicht mein Geschmack und passt irgendwie auch nicht wirklich zu einem 33 jährigen IT-Dienstleister).
Das Geschrei um einen 1er Fronttriebler geht also ehern in Richtung: 1er aktuell = zu teuer (m.M.).
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Das Geschrei um einen 1er Fronttriebler geht also ehern in Richtung: 1er aktuell = zu teuer (m.M.).
Jeder BMW ist zu teuer, das ist kein Geheimnis. Genauso wie alle anderen "Premium" Fahrzeuge. Trotzdem glaube ich nicht, dass der 1er mit Frontantrieb billiger wäre als die jetztige Variante. Siehe Audi A3, der auch nicht günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Sollte bis in 2,5 Jahren (Ablauf der Leasing) nicht´s entsprechendes auf den Markt kommen, kann ich wg. der Ausstattung eigentlich nur zum A1 greifen
Wenn Du mich fragst ist der A1 eine Abzock-Karre. Dann lieber gleich Konsequent sein und zum Polo greifen.