Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
Wenn dann schon richtig konsequent sein und den fabia oder Ibiza nehmen. Selbst beim Polo wird man von vag abgezockt.
Gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Jeder BMW ist zu teuer, das ist kein Geheimnis. Genauso wie alle anderen "Premium" Fahrzeuge. Trotzdem glaube ich nicht, dass der 1er mit Frontantrieb billiger wäre als die jetztige Variante. Siehe Audi A3, der auch nicht günstiger ist.Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Das Geschrei um einen 1er Fronttriebler geht also ehern in Richtung: 1er aktuell = zu teuer (m.M.).
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wenn Du mich fragst ist der A1 eine Abzock-Karre. Dann lieber gleich Konsequent sein und zum Polo greifen.Zitat:
Original geschrieben von MGeee
Sollte bis in 2,5 Jahren (Ablauf der Leasing) nicht´s entsprechendes auf den Markt kommen, kann ich wg. der Ausstattung eigentlich nur zum A1 greifen
Zitat:
Mal abgesehen von den 84% der 1er Kunden die glauben einen Fronttriebler zu fahren...
Genau so ist es leider. Da es den meisten Kunden eh egal ist ob Front- oder Heckantrieb kann ich verstehen das BMW den 1er irgendwann mit dem kostengünstigeren Frontantrieb bringen wird. Die meisten A3 werden schließlich als Fronttriebler verkauft und nicht als quattro.
Was das XDS betrifft, ich halte viel davon, weil das Fahrverhalten auf der Rennstrecke dadurch deutlich verbessert werden konnte. Der GTI z. B. kann seine Power gut umsetzen, ohne dabei Reifen zu "fressen" wie so manch anderer Fronttriebler. Durch die viele elektronischen Helferlein sind die Zeiten vorbei, in denen ein Hecktriebler einem Fronttriebler überlegen war. Auch beim Fahrverhalten im Alltag sind sich diese beiden Antriebskonzepte so nah gekommen, dass man kaum noch einen Unterschied merkt. Es kommt aber auf den Hersteller drauf an, die VW-Konzern Autos können das ganz gut mittlerweile, siehe z. B. Scirocco R mit 265 PS oder Cupra R. Aber auch ein Megane RS kann das sehr gut. Diese Fahrzeuge schaffen Rundenzeiten, da tut sich sogar ein Hecktriebler schwer.
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
Wenn dann schon richtig konsequent sein und den fabia oder Ibiza nehmen. Selbst beim Polo wird man von vag abgezockt.
Dann setz Dich mal in einen der beiden... Die Materialanmutung ist beim Polo deutlich besser. Das selbe gilt für Leon / Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Dann setz Dich mal in einen der beiden... Die Materialanmutung ist beim Polo deutlich besser. Das selbe gilt für Leon / Golf.Zitat:
Original geschrieben von romandoering
Wenn dann schon richtig konsequent sein und den fabia oder Ibiza nehmen. Selbst beim Polo wird man von vag abgezockt.
Habe alle drei probegeritten. Ich bleibe dabei.
Gruß
rd
Ähnliche Themen
Zitat:
Jeder BMW ist zu teuer, das ist kein Geheimnis. Genauso wie alle anderen "Premium" Fahrzeuge. Trotzdem glaube ich nicht, dass der 1er mit Frontantrieb billiger wäre als die jetztige Variante. Siehe Audi A3, der auch nicht günstiger ist.
Der F20-Fronttriebler soll aber günstiger werden als die F20-Hecktriebler. Wenn mal eine 1er Generation kommt ohne Heckantrieb, dann sind alle Frontantriebsvarianten genau so teuer wie die Audi A3, das ist klar. Bleibt also mehr Gewinn für BMW, weil die Fahrzeuge kostengünstiger sind in der Produktion.
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
Habe alle drei probegeritten. Ich bleibe dabei.
Gerade beim Golf ist der Unterschied mehr als deutlich. Wenn du das nicht selbst siehst, dann macht es natürlich auch keinen Sinn darüber zu streiten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Der F20-Fronttriebler soll aber günstiger werden als die F20-Hecktriebler. Wenn mal eine 1er Generation kommt ohne Heckantrieb, dann sind alle Frontantriebsvarianten genau so teuer wie die Audi A3, das ist klar. Bleibt also mehr Gewinn für BMW, weil die Fahrzeuge kostengünstiger sind in der Produktion.
Unwahrscheinlich. Das vorhandene Budget wird dann in iwas anderes fließen. Sei es Design, Cockpitanmutung, Technik, Sicherheit, Gewichtsoptimierung, etc.
im Bereich Gewicht bin ich beim A3 wirklich gespannt. Denn hier kann man extrem viel Bonuspunkte sammeln. Denn jeder weiß, weniger Gewicht = mehr Fahrfreude = aber auch weniger Spritverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
Wenn dann schon richtig konsequent sein und den fabia oder Ibiza nehmen. Selbst beim Polo wird man von vag abgezockt.
Man kann nicht den Fabia mit Ibiza/Polo vergleichen, da der Fabia noch die alte Plattform nutzt. Darum sieht da Ding ja so hochbeinig aus und der Radstand ist kürzer usw.
Man bekommt beim Fabia für sein Geld die veraltete Plattform, mir fällt immer wieder auf das das viele nicht wissen.
In der aktuellen Autoblöd Sport ist ein Test zwischen allen Topmodellen von Fabia, Ibiza, A1 und Polo.
Der Fabia verliert den Test, weil er eben noch die alte Plattformtechnik nutzt. Die anderen 3 Autos sind einfach fortschrittlicher.
Der Ibiza war der erste auf der neuen Plattform, dann kamen Polo und Audi A1.
Ach ja, im wahren Leben sind Ibiza und Polo bei den Preisen ziemlich beieinander (siehe auch Grundpreise), das Rabattniveau ist beim Polo manchmal sogar höher als beim Ibiza. Es ist ein Vorurteil, wenn einer denkt der Ibiza sei deutlich günstiger als ein Polo. Schaut mal in die Preisliste. Man siehts sogar beim Vergleich Ibiza Cupra und Polo GTI.
Ibiza: 21.990 Euro
Polo: 22825 Euro
Und was viele auch nicht wissen, der Polo wird auch in Spanien hergestellt, Cross-Polo in Südafrika. Der a1 kommt auch nicht aus Deutschland sondern aus Belgien.
Zitat:
Wenn dann schon richtig konsequent sein und den fabia oder Ibiza nehmen. Selbst beim Polo wird man von vag abgezockt.
Naja,
1) Sind der Ibiza und insbesondere der Fabia optisch "nicht mein Ding" - milde formuliert
2) Materialanmutung und Details/Optionen unterscheiden sich schon
3) Der Preisunterschied bei analoger Ausstattung ist nicht wirklich sooo groß - i.d.R. geringer als bei A1/Polo
4) Wäre meine Wunschkombi der 1,2TSI mit 105PS und 6-Gang HS :-)
@Keopsbeat
Meines Wissens nach war der Fabia doch sogar das erste Konzernmodel, welches die Plattform vom neuen Polo nutzte?!
100%ig nein!
Der Ibiza war das erste Auto, dann folgten Polo und a1.
Der Fabia steht noch auf der Plattform vom Polo-Vorgänger.
Ich wusste das schon immer, deshalb war ich froh das es im Test der autobild sport endlich mal erwähnt wird weil viele immer denken beim VW Konzern ist eh alles das selbe.
Sollte der 1er mit Frontantrieb tatsächlich günstiger werden, wird das jedoch vom aufpreispflichtigen X-Drive wieder aufgefressen, was dann für mich absolute Pflicht wäre.
Unterm Strich verdient BMW dann sogar noch mehr Geld daran und der Wagen wird definitiv teurer als ein aktueller F20.
Und diese doofe Umfrage interessiert mich nicht, jeder weiß wie man mit geschickter Fragestellung und bestimmten Zielgruppen genau das Ergebnis bekommen kann, was man haben will.
Bei einem evtl. Z2 mit Frontantrieb gabs in allen Foren einen Sturm der Entrüstung, was ich so mitbekommen habe, ist das durchaus in München angekommen.
Der 1,6l mit 170 PS wurde von Malmedie eigentlich schon gelobt, bin ich der Meinung. Die Sache mit den Autotestern ist eben die, allles unter 300 PS ringt denen halt keine Begeisterungsstürme ab.
Auf jeden Fall hat er den stärken DS4 nicht gut dastehen lassen.
Meine Meinung, der neue 118i-Motor ist bestimmt super. Aber was will man schon erwarten wenn er meistens viel stärkere Autos testet.
Darum gebe ich auf Grip nichts. Finde dieses Magazin prollig, aber amüsant. Ernst nehmen darf man das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Darum gebe ich auf Grip nichts. Finde dieses Magazin prollig, aber amüsant. Ernst nehmen darf man das nicht.
"Ernst" nehme ich überhaupt keine Tests 😉
Auch die Sache mit dem Mini, da will der Herr Ingenieur dem Malmedie doch tatsächlich weis machen, das elektronische Sperrdiff. wär eh besser als ein mechanisches.
Wo blieb da die Gegenfrage, warum der M3 und auch 1M dann überhaupt noch ein mech. hat, wenn es eh nicht besser wäre?
Richtig kritisch ist die komplette Autojournalisten-Branche nicht.
Den Malmedie mag ich nicht, irgendwie werde ich den Eindruck nicht los das er ein Audi-Fan ist und besonders Mercedes nicht mag. Seine Ansichten sind wenig objektiv.