Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

könnten wir bitte wieder zum 1er zurückkommen. was interessiert mich der dsg scheiß. ich will hier was zum neunen 1er erfahren.

macht doch dafür einen eigenen thread im bereich wen interessierts auf.

gruß
rd

Zitat:

PS, Drehmoment, Verbrauch, Gebäckraum und Innenraumlautstärke, sowie Inspektionsintervall und Unterhaltskosten.

Also die Backstube ist doch jetzt wirklich kein Kriterium beim Autokauf 😁Hab mich verschrieben. Aber es soll welche geben, denen der Gebäckraum auch wichtig sein soll.🙂

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


könnten wir bitte wieder zum 1er zurückkommen. was interessiert mich der dsg scheiß. ich will hier was zum neunen 1er erfahren.

Die neue Achtgang-Automatik wird erstmals überhaupt in einem Auto der Kompaktklasse von BMW angeboten und es ist nur logisch, dass darüber diskutiert wird. Auch, logisch, im Vergeich zu anderen Marken und Systemen. Dafür ist ein Forum ja da....

...es gibt zudem momentan Nix großartiges zu berichten. Der deutsche Konfigurator ist immer noch tot, wirkliche Prospekte gibt es auch immer noch nicht, bis auf die BMW-1er-Berlin-Tage gibt es auch keine Fahreindrücke des neuen F20 mehr, wirkliche F20 für die Medien zwecks Test oder Vergleiche sind auch noch nicht ausgeliefert worden und fahren kann der Normalo damit erst nach dem 17. September.

Was soll es also Neues geben???

Vielleicht kann man ja über diesen Artikel diskutieren, wenns sonst schon nichts gibt.
Solche Kritik ist der AB aber bei VAG-Turbomotoren noch nicht über die Lippen gekommen, da waren sie immer grandios, den Saugern von BMW total überlegen.
Jetzt plötzlich weinen sie den R6 hinterher, obwohl es den in dieser PS-Klasse zuletzt im E46 gab und im 1er überhaupt nie.
Dass der 1,6l drehunwillig wäre, kommt mir beim Tachovideo von Bimmertoday auch nicht so vor, da stürmt er locker leicht über 6000 rpm. Dass so ein Motörchen den Sound eines R6 nie erreichen wird, war sowieso klar, den haben aber auch die ach so tollen VAG-Motoren nicht.

http://www.autobild.de/.../...8i-vs.-2002-turbo-vergleich-1862572.html

Ähnliche Themen

doppelpost

Die Lächerlichkeit der AB kennt ohnehin keine Grenzen. Ständig wird mit zweierlei Maß gemessen, unsinnige Vergleiche angestellt, wiedersprüchliche Aussagen getätigt und irrsinnige Fazits gezogen. Wer auf das Geschreibsel etwas gibt, dem ist nicht mehr zu helfen. Noch schlimmer finde ich eigentlich nur noch die AMS.

Und wenn wir schon bei Dreck sind, hat jemand am Dienstag im ZDF diese Sendung zu den E-Autos gesehen? Da gings im westenlichen nur darum diese zu glorifizieren und die Verbrenner als das pure Böse hinzustellen.
Unglaublich, wie schlecht recherchiert das war, keine einzige Kritik an den E-Autos, obwohl es da etliches gäbe. Teilweise gleitete es direkt in Richtung Blödelei ab.
Sowas von einem öffentlich rechtlichen Sender, für sowas muss man echt GEZ bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Vielleicht kann man ja über diesen Artikel diskutieren, wenns sonst schon nichts gibt.
Solche Kritik ist der AB aber bei VAG-Turbomotoren noch nicht über die Lippen gekommen, da waren sie immer grandios, den Saugern von BMW total überlegen.
Jetzt plötzlich weinen sie den R6 hinterher, obwohl es den in dieser PS-Klasse zuletzt im E46 gab und im 1er überhaupt nie.
Dass der 1,6l drehunwillig wäre, kommt mir beim Tachovideo von Bimmertoday auch nicht so vor, da stürmt er locker leicht über 6000 rpm. Dass so ein Motörchen den Sound eines R6 nie erreichen wird, war sowieso klar, den haben aber auch die ach so tollen VAG-Motoren nicht.

http://www.autobild.de/.../...8i-vs.-2002-turbo-vergleich-1862572.html

Aber das ist doch ein vergleich zwischen neu und alt. Da find ich die Bewertung doch angemessen. Der Redakteur liebte halt den "Bums" des alten Autos. Solche leute gibt es genug. Mein Bruder ist auch einer von denen. Als er seinen 140PS PumpeDüse A3 abgab und den 140PS Golf 6 CR umstieg, war er von dem Motor enttäuscht. Ihm fehlte der Bums...

Mal was anderes, jetzt nehmen wir mal den Verbrauch außen vor, hat sich tatsache nicht viel getan in der Autowelt. Mehr Comfort wurde gegen mehr gewicht ausgetauscht, die Motoren wurden sparsamer, aber es wäre mehr drin, wenn wir mehr auf Gewicht achten würden.

Also bei 1175kg sind ein Wort.🙂

Wer verzichtet heute freiwillig auf den Komfort und vorallem (!) die Sicherheit, die ein moderner 1er F20 im Vergleich zum 2002 bietet?
Ich kritisiere auch garnicht grundsätzlich den Vergleich sehr alt gegen nagelneu, so unsinnig ich es auch finde, sondern mehr wieder diese typische AB Kritik, einfach was schlechtreden. Bei VWs passiert sowas nicht. Den Vergleich kann man auch jederzeit mit Golf 1 und 6 machen, der alte trumpft da ebenfalls mit seinem Leistungsgewicht auf.

Für einen Autobild-Artikel ist es doch gar nicht so schlecht. Immerhin wurde sogar ein 2002 turbo aufgetrieben und offensichtlich sogar zum Vergleich gefahren.

Schön wäre gewesen, wenn man den Testverbrauch des 118i auch angegeben hätte. Die Laborwerte kann man sich meiner Meinung nach schenken.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Wer verzichtet heute freiwillig auf den Komfort und vorallem (!) die Sicherheit, die ein moderner 1er F20 im Vergleich zum 2002 bietet?

Ja, Sicherheit. Das Stimmt. Aber wieviel KG kostete denn mehr Sicherheit? Beim Auto ist noch viel Entwicklungspotential. Ich bin mir sicher, es wird die Zeit kommen, wo eine C-Klasse gerad mal 1000kg wiegen wird.

Der i3 aus Carbon soll wohl wegen dem Batteriepack wieder um die 1500 kg wiegen, mit Verbrennungsmotor käme er vielleicht auf unter 1300 kg, nichtmal solche "Zukunftsautos" kommen an diese Marke ran.

Das BEZAHLBARE Potenzial des Leichtbaus ist bereits weitgehend ausgeschöpft. Nur aus diesem Grund steigt die Gesamtmasse der Fahrzeuge trotz immer mehr Komfort- und Sicherheitsfunktionen nur sehr langsam.

Von uninformierten wird immer nach leichteren Autos geschrieen. Wenn man dann sieht, dass ein Leichtbau-M3 E92 (der M3 GTS) für 50 kg Gewichtsersparnis ziemlich genau doppelt so viel kostet wie ein Serien-M3 werden die Stimmen dann schon leiser. Und die M GmbH stellt sich nicht gerade dämlich darin an, ein Auto noch sportlicher zu machen. Wenn's so einfach wäre, sinnvoll 300 kg abzuspecken, dann hätten sie es gemacht.

Echter Leichtbau ist richtig teuer. Das will dann wieder keiner bezahlen. Einen nackigen F20 1er für 70.000 Euro statt 40.000 Euro, nur damit der 100 kg weniger wiegt wird wohl kaum jemand kaufen.

Noch ein paar Zahlen:

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


[...]
"etwas mehr Leichtbau" ist sündhaft teuer. Beispiele:
M3 Coupé: ab 69.000 EUR, 1655 kg
M3 GTS Coupé: ab 137.000 EUR, 1530 kg
125 kg weniger für 68.000 Euro Aufpreis. Ungefähr doppelt so viel Geld für einen etwas schnelleren M3. Macht pro Kilogramm sagenhafte 544 Euro. Wenn der Fahrer abspeckt ist das preiswerter, oder?

911 GT3: ab 117.000 EUR, 1395 kg
911 GT3 RS: ab 146.000 EUR, 1370 kg
25 kg weniger für 29.000 EUR Aufpreis, pro Kilogramm 1208 Euro.

oder GT3 RS 4.0: ab 179.000 EUR, 1360 kg
35 kg weniger für 62.000 EUR Aufpreis, pro Kilogramm 1700 Euro.
[...]

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Der i3 aus Carbon soll wohl wegen dem Batteriepack wieder um die 1500 kg wiegen, mit Verbrennungsmotor käme er vielleicht auf unter 1300 kg, nichtmal solche "Zukunftsautos" kommen an diese Marke ran.

Es soll und gibt sogar auch Autos die unterhalb der Marke von 1000kg liegen. Ich kann mich an ein Test erinnern, wo versucht wurde, einen Golf 6 auf unter 1000kg zu bringen. Das Ziel hat man nicht ganz erreichen können, zeigte aber auf, was möglich wäre. Ich glaub das Gewicht war am Ende unter 1100kg.

Ich glaub den Test kenne ich auch. Mit einigen Mitteln wie u. a. einer noch nicht zugelassenen Batterie konnte man so ca. 100 kg abspecken.
Der Rest ging dann nur noch mit Carbonteilen, blieb mir in Erinnerung, weil die Teile vom Wethje kamen, die Firma ist bei mir in der Nähe.
Der Preis für die ganze Aktion wurde aber nicht genannt, aber wie Zerschmetterling schon schrieb, der Golf wäre unbezahlbar geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen