Der neue F20 ist da !

BMW

Guten Morgen,

jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html

was sagt Ihr dazu?

Mir gefällt 🙂 !

Viele Grüße

PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.

Beste Antwort im Thema

Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

zu info die einstiegsmotorisierung wurde mit der präsentation des neuen 1er 3türers auch geändert:

Zitat:

Die Motorenpalette der 1er-Reihe wird zeitgleich mit der Einführung des Dreitürers um das neue Basismodell BMW 114i erweitert, das von einem 102 PS starken Turbo-Vierzylinder mit 1,6 Litern Hubraum angetrieben wird und etwas mehr als elf Sekunden für den Sprint auf 100 km/h benötigt.

quelle:bimmertoday.de

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


zu info die einstiegsmotorisierung wurde mit der präsentation des neuen 1er 3türers auch geändert:

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Die Motorenpalette der 1er-Reihe wird zeitgleich mit der Einführung des Dreitürers um das neue Basismodell BMW 114i erweitert, das von einem 102 PS starken Turbo-Vierzylinder mit 1,6 Litern Hubraum angetrieben wird und etwas mehr als elf Sekunden für den Sprint auf 100 km/h benötigt.

quelle:bimmertoday.de

Sollte im 114i nicht mal der hier im Forum schon im Voraus viel beweinte 3-Zylinder stecken?

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


zu info die einstiegsmotorisierung wurde mit der präsentation des neuen 1er 3türers auch geändert:

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


quelle:bimmertoday.de

Sollte im 114i nicht mal der hier im Forum schon im Voraus viel beweinte 3-Zylinder stecken?

Klingt nach einem 20T€ 1er.

Jedenfalls "freue" ich mich schon, dass dann die meisten 1er wahrscheinlich mit so einer Schmalspur-Motorisierung (und natürlich ohne Typenschild, sonst wärs ja peinlich) und völlig ausstattungsbefreit unterwegs sein werden.

Letzendlich ist es mir jedoch egal (die Beileidsbekundungen für "leere Hütte" hatte ich ja bereits ausgesprochen).

Hatte jetzt einen 116D, der komplett ausstattungsbefreit war für einen Tag als Leihwagen. Als 118D Fahrer war ich von der Motorleistung des 116D positiv überrascht (direkt untermotorisiert ist man damit jedenfalls nicht). Ansonsten ist es aber ein komplett anderes Auto, wenn da keine Ausstattung drin ist.
Allein schon das puristrische gequirle mit dem Ganghebel in der Schaltgasse ist eine Zumutung! Die Basis-Soundboxen sind der letzte Witz (wenn man HifiBoxen gewohnt ist). Ohne Schiebedach meint man, Nachts zu fahren (mir wär´s zu dunkel) und irgendwie knarzte die Kiste bei der Innenausstattung, wo es meiner eigenartigerweise überhaupt nicht tut. Baut man bei BMW vollausgestattete 1er mit mehr Sorgfalt als die Basiskisten??!

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Klingt nach einem 20T€ 1er.
Jedenfalls "freue" ich mich schon, dass dann die meisten 1er wahrscheinlich mit so einer Schmalspur-Motorisierung (und natürlich ohne Typenschild, sonst wärs ja peinlich) und völlig ausstattungsbefreit unterwegs sein werden.
Letzendlich ist es mir jedoch egal (die Beileidsbekundungen für "leere Hütte" hatte ich ja bereits ausgesprochen).

Hatte jetzt einen 116D, der komplett ausstattungsbefreit war für einen Tag als Leihwagen. Als 118D Fahrer war ich von der Motorleistung des 116D positiv überrascht (direkt untermotorisiert ist man damit jedenfalls nicht). Ansonsten ist es aber ein komplett anderes Auto, wenn da keine Ausstattung drin ist.
Allein schon das puristrische gequirle mit dem Ganghebel in der Schaltgasse ist eine Zumutung! Die Basis-Soundboxen sind der letzte Witz (wenn man HifiBoxen gewohnt ist). Ohne Schiebedach meint man, Nachts zu fahren (mir wär´s zu dunkel) und irgendwie knarzte die Kiste bei der Innenausstattung, wo es meiner eigenartigerweise überhaupt nicht tut. Baut man bei BMW vollausgestattete 1er mit mehr Sorgfalt als die Basiskisten??!

Ich würde dich ja ein wenig verstehen, wenn du einen M135i mit Vollausstattung fahren würdest, aber selber "nur" 118d und dann immer wieder so starke Sprüche? 🙄😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Klingt nach einem 20T€ 1er.
Jedenfalls "freue" ich mich schon, dass dann die meisten 1er wahrscheinlich mit so einer Schmalspur-Motorisierung (und natürlich ohne Typenschild, sonst wärs ja peinlich) und völlig ausstattungsbefreit unterwegs sein werden.
Letzendlich ist es mir jedoch egal (die Beileidsbekundungen für "leere Hütte" hatte ich ja bereits ausgesprochen).

Hatte jetzt einen 116D, der komplett ausstattungsbefreit war für einen Tag als Leihwagen. Als 118D Fahrer war ich von der Motorleistung des 116D positiv überrascht (direkt untermotorisiert ist man damit jedenfalls nicht). Ansonsten ist es aber ein komplett anderes Auto, wenn da keine Ausstattung drin ist.
Allein schon das puristrische gequirle mit dem Ganghebel in der Schaltgasse ist eine Zumutung! Die Basis-Soundboxen sind der letzte Witz (wenn man HifiBoxen gewohnt ist). Ohne Schiebedach meint man, Nachts zu fahren (mir wär´s zu dunkel) und irgendwie knarzte die Kiste bei der Innenausstattung, wo es meiner eigenartigerweise überhaupt nicht tut. Baut man bei BMW vollausgestattete 1er mit mehr Sorgfalt als die Basiskisten??!

Ich würde dich ja ein wenig verstehen, wenn du einen M135i mit Vollausstattung fahren würdest, aber selber "nur" 118d und dann immer wieder so starke Sprüche? 🙄😁

Fahre meinen E87 gewerblich (bin Selbstständiger mit 30TKM im Jahr).

Glaub mir, hier im Rhein-Main-Gebiet habe ich annähernd null Chance, einen M135i auch nur im entferntesten auszufahren. Das wäre praktisch stop-n-go auf der Autobahn.

Dafür macht sich die gewählte Innenausstattung im Alltag bemerkbar.

Der 118D fähre ohne Probleme bis 220 KM/h und erreicht die auch mit annehmbarer Beschleunigung. Bei einem 114i hätte ich da meine Zweifel.

So ein Motor würde wunderbar zu einem Polo passen... von hinten sieht der F20 ja zumindest schonmal so aus wie ein Polo.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee



Fahre meinen E87 gewerblich (bin Selbstständiger mit 30TKM im Jahr).
Glaub mir, hier im Rhein-Main-Gebiet habe ich annähernd null Chance, einen M135i auch nur im entferntesten auszufahren. Das wäre praktisch stop-n-go auf der Autobahn.
Dafür macht sich die gewählte Innenausstattung im Alltag bemerkbar.
Der 118D fähre ohne Probleme bis 220 KM/h und erreicht die auch mit annehmbarer Beschleunigung. Bei einem 114i hätte ich da meine Zweifel.
So ein Motor würde wunderbar zu einem Polo passen... von hinten sieht der F20 ja zumindest schonmal so aus wie ein Polo.

Nach ein paar Tagen Ruhe dachte ich Du hättest verstanden, dass Du nicht die Maßstäbe setzt was ein richtiger BMW ist und was nicht. Die Grenze verläuft jedenfalls nicht zufällig genau zwischen einem 143ps Diesel und einem 102ps Benziner nur weil Dir das fürs Ego gut tun würde. Auch auf das Navi kommt es nicht an.

Achtung Ironie: Der richtige BMW macht sich vielmehr am Fahrer fest. Jeder der ihn fürs Ego braucht fährt keinen richtigen BMW.

Hier was aktuelles aus der ams

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-zylinder-bitte-4918179.html

Ich würde mir noch sparsamere Motoren im 1er wünschen. Und zwar in der Form alternativer Kraftstoffe: E100-Tauglichkeit samt frei wählbärem Mischungsverhältnis Ethanol <-> Mineralölbenzin, bivalente Autogas-Varianten und/oder eine CNG-Variante. Das würde dann wirklich Sparmöglichkeiten eröffnen, ohne die Fahrdynamik wesentlich zu beschneiden.

Fände ich deutlich interessanter als einen 114i, der nur minimal günstiger in Anschaffung und Unterhalt ist und dafür 24 PS und 40 Nm einbüßt. Der theoretisch denkbare Spritspareffekt tritt auch nicht ein, wenn man so einen Motor dauernd bis auf's Äußerste treten muss.

Die Motorisierungen im oberen Mittelsegment finde ich weiterhin am interessantesten. Bei zu kleinen Motorisierungen spart man sich den Fahrspaß kaputt und zu große Motorisierungen sind wieder so teuer in Anschaffung und Unterhalt/Wertverlust, dass einem die Kaufreue hinterher den Spaß vermiesen kann.

Preisliste für den Dreitürer ist draußen.

kleinster 3 Türer Benziner: 21.900€ (114i)
kleinster 3 Türer Diesel: 25.200€ (116D)

Immerhin 3300€ Aufpreis vom Benziner zum Diesel.
Den 16D Motor bin ich jetzt als Leihwagen im 1er und 3er gefahren. War überrascht, dass der als Einstiegsdiesel doch recht gut am Gas hing. Da lagen definitiv keine Welten zwischen dem 16D und meinem 118D.

Zum Vergleich: Audi A3 8V:

kleinster 3 Türer Benziner: 21.600 € (Audi A3 8V 1.2 TFSI 105 PS)
kleinster 3 Türer Diesel: 24.500 € (Audi A3 8V 1.6 TDI 105 PS)

2.900 EUR Aufpreis für Diesel. Preise lt. Autobild, offizielles Dokument ist noch nicht öffentlich.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Zum Vergleich: Audi A3 8V:

kleinster 3 Türer Benziner: 21.600 € (Audi A3 8V 1.2 TFSI 105 PS)
kleinster 3 Türer Diesel: 24.500 € (Audi A3 8V 1.6 TDI 105 PS)

2.900 EUR Aufpreis für Diesel. Preise lt. Autobild, offizielles Dokument ist noch nicht öffentlich.

Sieht ziemlich ähnlich aus (der 116D hat ja mehr Hubraum und mehr PS).

... und der 116d hat im Gegensatz zum A3 8V einen Premium-Motor. Allgemein bekommt man zumindest von der Serienausstattung bei den kleinen Modellen her mehr Technik für's Geld bei BMW meine ich. Dafür skaliert der A3 in den möglichen Sonderausstattungen weiter nach oben mit z. B. LED-Scheinwerfern, dem innovativen Navi, Fahrassistenzsystemen usw.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


... und der 116d hat im Gegensatz zum A3 8V einen Premium-Motor. Allgemein bekommt man zumindest von der Serienausstattung bei den kleinen Modellen her mehr Technik für's Geld bei BMW meine ich. Dafür skaliert der A3 in den möglichen Sonderausstattungen weiter nach oben mit z. B. LED-Scheinwerfern, dem innovativen Navi, Fahrassistenzsystemen usw.

Zudem kosten die Extras, wenn es so bleibt wie beim 8P und 8PA weniger, als bei BMW. Ich finde das als das größte Vorteil. Bei Audi braucht man kein M-Sport-Paket, damit das Auto nach etwas aussieht. Ambition reicht da völlig aus um visuell ansprechend zu wirken. Beim F20 braucht man da schon fast das M-Paket.

mal sehen wie stabil es die nächsten monate weitergeht ...

Zitat:

Nachfrage nach dem BMW 1er Hatch (5-Türer) ist gleichbleibend hoch mit 14.748 im Mai verkauften Fahrzeugen und einer Steigerung von 59,4% gegenüber dem Vorjahresmonat. Darüber hinaus wird im September der BMW 1er Hatch (3-Türer) und der neue BMW 3er Touring eingeführt

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Bei Audi braucht man kein M-Sport-Paket, damit das Auto nach etwas aussieht. Ambition reicht da völlig aus um visuell ansprechend zu wirken. Beim F20 braucht man da schon fast das M-Paket.

Naja ... ein A3 oder A1 in Ambition sehen auch nicht besonders prickelnd aus ... bei Audi ist S-line auch ein Pflichtfeld beim ankreuzen bei der Bestellung 😉

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


mal sehen wie stabil es die nächsten monate weitergeht ...

Warum der 1er so gut verkauft wird, liegt auf der Hand 😉 ... welche Konkurrenz gibt es den zur Zeit? Die alte A-Klasse ist doch zum schreien und der alte A3 & Golf sind altbacken ohne Ende, somit bleibt in der Kompaktklasse nur der neue 1er.

Wenn erst die neue A-Klasse, Golf & A3 auf den Markt kommen, dann kann es ganz anders aussehen. Aber bis jetzt ist der 1er führend, weil NEU 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen