Der neue Corsa E – erste Eindrücke eines ex Corsa D Fahrers!
Gestern habe ich mir ein Herz genommen und bin mal rund 120 Kilometer gefahren um einige neue Corsa E zu besichtigen. Gleich vorweg von 5 Opelhäusern bin ich nur in 2 fündig geworden.
(Coesfeld und Lünen)…..
Zum Corsa:
Der erste Blick und ja man hat irgendwie ein vertrautes Gefühl, wohl neu aber irgendwie doch nicht verstörend neu. Alles wirkt äußerlich sehr frisch die Front hat mir besonders gefallen, wer den Adam mag wird kaum enttäuscht sein können. Auch die Scheinwerfer haben einen schönen Look. Die Spaltmaße waren recht gleichmäßig, an einigen Stellen hatte ich aber das Gefühl das es noch etwas besser gehen würde. Der Blick von der Seite bringt wirklich nicht viel Neues für den Corsa D Fahrer, aber muss ja auch nicht zwingend weil das so schon passend ist. Das Heck hat mich wieder begeistert die Rückleuchten sind sehr chic geraten. Schade dass der Taster für die Heckklappe nun unter dem Opel Emblem ist so kann man dieses Mal das Emblem hinten leider nicht entfernen, sah beim Corsa D ganz gut aus und war auch beim reinigen von Vorteil. Zudem ist das Teil recht dick / massiv ausgefallen muss ich mich wohl erst dran gewöhnen hat mir zunächst nicht wirklich gut gefallen.
Der Kofferraum ist ja wie gehabt und da gibt es für die Klasse nichts zu meckern. Die Höhenverstellung für den Kofferraum macht schon Sinn wenn der Boden unten liegt ist die Ladekante doch recht üppig. In der Mulde des Reserverades hat man bei Verzicht auf dieses ja nochmal ein schönes großes Fach für Kleinigkeiten. Da ich das OPC Paket bekomme gibt es eh kein Reserverad also alles gut.
Zum Innenraum:
Einsteigen und dann das erste Platz nehmen in den neuen Sportsitzen, scheinbar haben alle FOH zuerst einen Color Edition bekommen. Was ich zunächst schade fand aber nun richtig gut finde.
Aber zu den Sitzen, im Vergleich zum Corsa D haben die Sportsitze für mein Empfinden weniger Halt im Schulterbereich, auch die Seitenwangen waren beim Corsa D irgendwie besser, meine Frau staunte nicht schlecht als ich Ihr sagte das dies die neuen Sportsitze sein sollten.
Auch kann ich nicht ganz verstehen was alle damit haben das die Sitze so straff gepolstert sein sollen, auch dies kann ich so nicht bestätigen, für mich sind die Sitze eher mithelfest bis leicht weich.
Auch die Seitenwangen könnten nach meinem Geschmack straffer sein.
Somit Trauer ich den Sportsitze nicht nach schon im Netz habe ich mich auf Bildern gefragt was Opel da gemacht hat, der Unterschied zu den Komfortsitzen scheint wirklich nicht riesig zu sein.
Zum IntelliLink braucht man wohl nichts mehr groß sagen, das passt und die Einstellungen für die Klima ist sicher nur für diejenigen ein Problem die eine manuelle Anlage wollen, für mich heißt es beim abholen einmal auf 21 Grad einstellen und das wird sich bis zum Ende auch nicht wieder ändern also stört mich die recht tiefe Anbringung der Regler nicht wirklich.
Das Interieur hat sich ja mehr als um Längen verbessert und ist für mich die positivste Erscheinung.
Alles wirkt recht hochwertig, die gepolsterten Teilbereiche fühlen sich richtig gut an. Schade trotzdem dass man nicht den Rest mit kratzunempfindlicheren Plastikstoffen versehen hat.
Nun heißt es für mich weiter warten bis Mitte März bis zum Showdown…..
Unter dem Strich bin ich sehr erfreut über das Ergebnis vieles wurde gut gemacht einiges hätte man sich sicher anders gewünscht aber ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und der Corsa wir auch in der 5. Generation wieder viele Freunde finden…
Bilder werden folgen....
Gruß Sunny
Beste Antwort im Thema
Gestern habe ich mir ein Herz genommen und bin mal rund 120 Kilometer gefahren um einige neue Corsa E zu besichtigen. Gleich vorweg von 5 Opelhäusern bin ich nur in 2 fündig geworden.
(Coesfeld und Lünen)…..
Zum Corsa:
Der erste Blick und ja man hat irgendwie ein vertrautes Gefühl, wohl neu aber irgendwie doch nicht verstörend neu. Alles wirkt äußerlich sehr frisch die Front hat mir besonders gefallen, wer den Adam mag wird kaum enttäuscht sein können. Auch die Scheinwerfer haben einen schönen Look. Die Spaltmaße waren recht gleichmäßig, an einigen Stellen hatte ich aber das Gefühl das es noch etwas besser gehen würde. Der Blick von der Seite bringt wirklich nicht viel Neues für den Corsa D Fahrer, aber muss ja auch nicht zwingend weil das so schon passend ist. Das Heck hat mich wieder begeistert die Rückleuchten sind sehr chic geraten. Schade dass der Taster für die Heckklappe nun unter dem Opel Emblem ist so kann man dieses Mal das Emblem hinten leider nicht entfernen, sah beim Corsa D ganz gut aus und war auch beim reinigen von Vorteil. Zudem ist das Teil recht dick / massiv ausgefallen muss ich mich wohl erst dran gewöhnen hat mir zunächst nicht wirklich gut gefallen.
Der Kofferraum ist ja wie gehabt und da gibt es für die Klasse nichts zu meckern. Die Höhenverstellung für den Kofferraum macht schon Sinn wenn der Boden unten liegt ist die Ladekante doch recht üppig. In der Mulde des Reserverades hat man bei Verzicht auf dieses ja nochmal ein schönes großes Fach für Kleinigkeiten. Da ich das OPC Paket bekomme gibt es eh kein Reserverad also alles gut.
Zum Innenraum:
Einsteigen und dann das erste Platz nehmen in den neuen Sportsitzen, scheinbar haben alle FOH zuerst einen Color Edition bekommen. Was ich zunächst schade fand aber nun richtig gut finde.
Aber zu den Sitzen, im Vergleich zum Corsa D haben die Sportsitze für mein Empfinden weniger Halt im Schulterbereich, auch die Seitenwangen waren beim Corsa D irgendwie besser, meine Frau staunte nicht schlecht als ich Ihr sagte das dies die neuen Sportsitze sein sollten.
Auch kann ich nicht ganz verstehen was alle damit haben das die Sitze so straff gepolstert sein sollen, auch dies kann ich so nicht bestätigen, für mich sind die Sitze eher mithelfest bis leicht weich.
Auch die Seitenwangen könnten nach meinem Geschmack straffer sein.
Somit Trauer ich den Sportsitze nicht nach schon im Netz habe ich mich auf Bildern gefragt was Opel da gemacht hat, der Unterschied zu den Komfortsitzen scheint wirklich nicht riesig zu sein.
Zum IntelliLink braucht man wohl nichts mehr groß sagen, das passt und die Einstellungen für die Klima ist sicher nur für diejenigen ein Problem die eine manuelle Anlage wollen, für mich heißt es beim abholen einmal auf 21 Grad einstellen und das wird sich bis zum Ende auch nicht wieder ändern also stört mich die recht tiefe Anbringung der Regler nicht wirklich.
Das Interieur hat sich ja mehr als um Längen verbessert und ist für mich die positivste Erscheinung.
Alles wirkt recht hochwertig, die gepolsterten Teilbereiche fühlen sich richtig gut an. Schade trotzdem dass man nicht den Rest mit kratzunempfindlicheren Plastikstoffen versehen hat.
Nun heißt es für mich weiter warten bis Mitte März bis zum Showdown…..
Unter dem Strich bin ich sehr erfreut über das Ergebnis vieles wurde gut gemacht einiges hätte man sich sicher anders gewünscht aber ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen und der Corsa wir auch in der 5. Generation wieder viele Freunde finden…
Bilder werden folgen....
Gruß Sunny
Ähnliche Themen
209 Antworten
Ich war heute einfach mal so beim Opel Händler und hatte garnicht mehr an den neuen Corsa gedacht, und bin auf den ersten Blick auch direkt am gelben Corsa E vorbei gelaufen - sieht doch wirklich eher nach Facelift aus, zumindest von außen.
Der Innenraum ist meiner Meinung nach aber sehr schick geworden. Beim gelben Color Edition gab es im Innenraum eine gelbe Blende am Amaturenbrett, einen gelben Schaltknauf und gelbe Nähte im Sitz. Wirklich ein stimmiges Gesamtkonzept und dem Adam sehr ähnlich.
Mal schauen ob diese Neuerungen ausreichen den Corsa wieder nach vorne zu bringen. Opel ist es jedenfalls zu wünschen.
Spätestens wenn man sich dann noch zur Probefahrt durchringt, bekommt man sogar richtig was (neues) zu spüren !
Ich war auch heute beim Händler und habe mir den neuen Corsa angeschaut und muss sagen dass der Neue Armaturenträger sehr gross ist und dem Corsa im vergleich zum D modell den luftigen innenraum nimmt, und was mir aufgefallen ist dass der Sitzverstellbereich kleiner geworden ist. Aber hochwertig ist er geworden, auch wenn mir der D mehr zusagt .
Zitat:
@flex-didi schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:38:07 Uhr:
Spätestens wenn man sich dann noch zur Probefahrt durchringt, bekommt man sogar richtig was (neues) zu spüren !
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin der Marke Opel durchaus positiv gestimmt, aber das was Du erwartest hast, erwarte ich auch.
Der Corsa D sieht, trotz seiner Bauzeit ab 2006, meiner Meinung nach immer noch recht frisch aus, daher kann ich es verstehen das die Optik nur leicht geändert wurde. Aber unter der Motorhaube erwarte ich doch deutliche Änderungen.
Schön ist auch das es nun Xenon in der Aufpreisliste gibt. Für viele Kunden ist die Corsa-Größe mittlerweile das was früher einmal der Astra verkörpert hat: ein ausreichendes Fahrzeug für den Alltag. Dennoch wollen viele nicht auf bestimmte Optionen verzichten. Gibt es für den Corsa E elektrische Fenster hinten?
Ich hatte es auch als positive Ergänzung gesehen, dass man mit einer Probefahrt noch mehr bemerken kann, außer der veränderten Optik.
(die vielfach diskutierten, weiterhin nicht vorhandenen eFH-Hinten, sollten dir doch nicht entgangen sein ;-)
@Roter Blitz: Zur Sitzverstellung konnte ich keine (neg./pos.) Veränderungen erkennen. Die Aufpolsterung ist durch die neue Optik ein wenig anders. Aber es ist die selbe Mechanik in ihrer Weite/Einschränkung für mich soweit spürbar mit 1.98m.
Kann die Kritik mit dem Einstellbereich auch nicht recht verstehen ich würde mal sagen da hat sich nichts getan, warum auch hat vorher gepasst und tut es jetzt auch. Ab und an kann ich mich des Eindrucks nicht erwähren das man nach Schwachpaunkten nur so sucht um den alten besser aussehen zu lassen, bleibt doch jedem auch selbst überlassen was er schön oder weniger schön findet aber Sachen zu erfinden finde ich nicht ganz korrekt.
Zum Innenraum kann ich auch keinen Nachteil gegenüber dem D Corsa feststellen er wirkt für mich genauso luftig wie bisher sieht nur nach meiner Meinung jetzt wertiger aus .... eben den Zeiten angepassst.
Gruß Sunny
Habe heute zum ersten Mal den E bei meinem FOH bestaunen können (mein D musste zur Inspektion).
An vieles kann man sich als D Fahrer gut erinnern. Der Rückspiegel, die Seitenspiegel, die Tasten für Fensterheber und Einstellung der elektrischen Fensterheber und die Konsole für Abblend- und Nebellichter, nun eben mit roten LEDs hinterlegt (beim D ja noch gelb). Ja, im Interieur hat sich vorne doch einiges getan. Der Tacho und das Lenkrad gefällt mir gut. Die Mittelkonsole leider gar nicht. Der Touchscreen sitzt viel zu weit tief. Die Steuereinheit für die Klimaanlage ist schlecht einzusehen, v.a. während der Fahrt. Als Werkstattwagen konnte ich einen Adam mit fast identischer Mittelkonsole kennenlernen und wusste bei der Bedienung manchmal nicht wirklich, was ich angewählt habe. D.h. ich drehe einen Regler für die Luftverteilung, die Symbole Leuchten auf (sind aber etwas unverständlich, was sie wirklich machen) und diese Anzeige leuchtet dann auf dem Touchscreen auf!? Beim Radio oder beim nutzen von den Musik-Apps etc. verhaspelt man sich in zig Untermenüs und fährt, während man sich unten auf den Touchscreen konzentriert, flott auf der Autobahn umher... Naja, ich bleibe gegenüber dem ganzen Touchscreen Zeug im Auto als zentrale Steuereinheit ziemlich kritisch eingestellt (ja, bin trotzdem erst Anfang 20 Jahre jung). Der alte Corsa ist hier einfach besser "blind" während der Fahrt zu bedienen und das haptische Feedback von richtigen Reglern gibt mir ein Gefühl für das was ich mache. Deshalb brauche ich nicht diese ganzen Assistenzsysteme Weiterhin finde ich das Astra/Insignia Cockpit das schönste, was Opel bisher gebaut hat (ich mag die Vielfalt an Knöpfen, aber so ist jeder verschieden).
Ansonsten hat sich im Innenraum nichts getan. Alles ist an fast der gleichen Stelle. Der Blick nach hinten auf die Rücksitzbank lässt keine Änderung erahnen. Leider hat Opel nicht gelernt, dass es Menschen gibt die gerne eine Mittelarmlehne hätten, auch in dieser Fahrzeugklasse. Automatischer Einparkassistent mit Rückfahrkamera gibt es aber? Aha. Soll jemand die Logik verstehen.
Von außen? Die Heckleuchten finde ich vom Astra/Meriva ziemlich hübsch, sind aber beim Corsa ziemlich "dick aufgetragen". Und von vorne kann ich nicht unbedingt Begeisterung mitteilen. Die Motorhaube hat mitten auf der Front einen dicken Spalt und generell sieht die Front vom Adam mir etwas zu "kindisch" für einen Corsa aus. Da hätte mir eine eher Opel-typische Front vom Astra gefallen bzw. hätte man die aktuelle D Front einfach etwas anpassen können. Für mich soll der Corsa nicht bieder wirken, aber dennoch seriös.
Was die Motorisierungen angeht: Klar, da sind Fortschritte gemacht worden (wobei, warum gibt es den 1,4l Turbobenziner nur mit 100PS!? Hätte erwartet, sie greifen da zur 120/140PS Palette)...
Kurzum: Ein für mich idealer E wäre die aktuelle Front vom D gewesen mit nicht so dick aufgetragenen Heckleuchten. Dem schönen E Cockpit mit der Ergänzung von mehr Tasten und Funktionen in der Mittelkonsole und einer bestellbaren Mittelarmlehne. Schön wäre ein vernünftiger Turbobenziner mit einer 6-Gang Schaltung (und einem langen 6-Gang für lange Autobahnfahrten).
Fazit: Ich bleibe (natürlich) bei meinem D und bin mit ihm ganz glücklich! Die 87PS sind ein riesiger Sprung zu meinem alten 3-Zylinder im C, aber kommen mir hin und wieder lahm vor. Ist immer so eine Sache bei der Diskussion über Autos. Man sollte immer berücksichtigen was man zuvor gefahren ist und gewöhnt ist... So können sich Eindrücke und Meinungen schnell gewaltig unterscheiden.
Der D ist robust gebaut, gefällt mir von außen unterm Strich besser als der neue. Das neue vom E Cockpit wäre schön, andererseits weiß ich die Bedienbarkeit vom D zu schätzen. Kurzum: Mich konnte der kleine Große nicht ausreichend überzeugen, vielleicht dann der F
Zitat:
@HennyD schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:01:56 Uhr:
...Die 87PS sind ein riesiger Vorsprung zu meinem alten 3-Zylinder im C, ...
dann mach bitte mal die probefahrt im E mit dem neuen 3-Zylinder !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:06:08 Uhr:
dann mach bitte mal die probefahrt im E mit dem neuen 3-Zylinder !Zitat:
@HennyD schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:01:56 Uhr:
...Die 87PS sind ein riesiger Vorsprung zu meinem alten 3-Zylinder im C, ...
Den hatten sie leider nicht da... Spätestens im Frühjahr werde ich den auf jeden Fall aus Interesse mal Probefahren. Dennoch sind mir die neuen Motoren nicht ganz geheuer was die Ausdauer und Wartungsresistenz angeht (wie lange hält der Turbolader? Wie viele km's kann ich mit den neuen 3-Zylinder ohne Probleme fahren, ohne gnädig mit ihm umgehen zu müssen?) Da würde ich im Zweifel lieber bei "ausgereifteren" Motoren bleiben. Angemerkt: Ich finde auch die "alten" 1,2 + 1,4l Motoren von Opel haben ihre Vorteile und Daseinsberechtigung.
In der neuesten AMS steht ein Vergleichstest mit Skoda Fabia, VW Polo, Ford Fiesta, Corsa E und Renault Clio.
Das Endergebnis ist dabei identisch an der Reihenfolge wie in der 1. Zeile. Auffällig dass der neue 3-Zyl.-motor im Corsa E gegenüber der Konkurrenz nicht punkten konnte mit seinem Verbrauch....
Den werde ich mir mal "anlesen"...
Was haben die anderen verbraucht ? (welche Motoren ?)
Wie waren die Elastizitätswerte ?
Zitat:
@HennyD schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:01:56 Uhr:
Die Mittelkonsole leider gar nicht. Der Touchscreen sitzt viel zu weit tief. Die Steuereinheit für die Klimaanlage ist schlecht einzusehen, v.a. während der Fahrt. Als Werkstattwagen konnte ich einen Adam mit fast identischer Mittelkonsole kennenlernen und wusste bei der Bedienung manchmal nicht wirklich, was ich angewählt habe. D.h. ich drehe einen Regler für die Luftverteilung, die Symbole Leuchten auf (sind aber etwas unverständlich, was sie wirklich machen) und diese Anzeige leuchtet dann auf dem Touchscreen auf!? Beim Radio oder beim nutzen von den Musik-Apps etc. verhaspelt man sich in zig Untermenüs und fährt, während man sich unten auf den Touchscreen konzentriert, flott auf der Autobahn umher... Naja, ich bleibe gegenüber dem ganzen Touchscreen Zeug im Auto als zentrale Steuereinheit ziemlich kritisch eingestellt (ja, bin trotzdem erst Anfang 20 Jahre jung). Der alte Corsa ist hier einfach besser "blind" während der Fahrt zu bedienen und das haptische Feedback von richtigen Reglern gibt mir ein Gefühl für das was ich mache. Deshalb brauche ich nicht diese ganzen Assistenzsysteme![]()
Leider hat Opel nicht gelernt, dass es Menschen gibt die gerne eine Mittelarmlehne hätten, auch in dieser Fahrzeugklasse. Automatischer Einparkassistent mit Rückfahrkamera gibt es aber? Aha. Soll jemand die Logik verstehen.
Ich hatte diese Woche den Adam mit 1.0/66kW-Motor (für 24 Stunden zur Probefahrt). Die Bedienung übers Lenkrad (Lautstärke, stumm, Titel/Sender wechseln) war blind (außer in Kurven) möglich und eindeutig.
Ich fahre ungefähr 80% meiner Zeit innerhalb vom Stadtgebiet München und würde den Parkassistenten mitbestellen, vor allem da für 580€ sogar der Totwinkelwarner inklusive ist.
In der aktuellen AutoBlöd ist auch ein Vergleich. Gewonnen hat der Fabia mit acht Punkten Vorsprung vor dem Corsa, dann kommt der Fiesta und dann der Ibiza.
Wahrscheinlich mal wieder von VW geschmiert....
@ Kolahunter
hast Du Dir den neuen Fabia mal angesehen, bist Du mit dem Auto gefahren ????
Ich denke Skoda hat viel richtig gemacht mit dem Fabia und bei den Motoren liegt für mich leider VW immernoch vorn.
Hätte mein FOH quergeschosssen würde ich nun auf den neuen Fabia warten....
Also nicht immer gleich alles verteufeln wo wir ( Unser geliebter Opel ) nicht den Test gewinnt....