Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Hallo @Ralf66-Driver
ich habe einen CLS53 AMG - mit Standheizung und Beduftung - ca. 9 Monate alt.
1. Beduftung kann man gut wahrnehmen "stinken" darf da nix"!!
2. Spielgelung, da ist mir noch nichts aufgefallen!
3. Habe hier in der Umgebung auch einiges an Kopfsteinpflaster, aber
da klappert bei mir nichts!
Must Du evtl. mal nachsehen lassen!
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 7. August 2019 um 12:54:33 Uhr:
Leider sind Spiegelungen der äußeren Belüftungsdüsen abends in der Frontscheibe und den Seitenscheiben total lästig, wenn dies mein Fahrzeug wäre würde ich diese außer Betrieb nehmen. (Ausbauen und Stecker ziehen) die Beleuchtung sieht zwar gut aus aber ich mag damit auch Störungsfrei fahren, sowie das im E 350 möglich war. Mein CLS hat eine Standheizung, hatte noch nie ein Fahrzeug mit Standheizung, mein Problem die Luft die jetzt mit eingeschaltener Klimaanlage kommt riecht leicht ölig, kann das von der Standheizung kommen? Hatte noch keinen Benz der so komisch riecht. Selbst eingesprühtes Parfüm in die Lüftungsdüse kann diesen Geruch nicht überdecken, der Flacon im Auto ist nicht wahrnehmbar ohne Funktion. Der CLS mag kein Kopfsteinpflaster, es vibriert und klappert an mehreren Stellen im Auto, der E war da besser verarbeitet. gruß Ralf
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 7. August 2019 um 12:54:33 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 4. August 2019 um 20:00:58 Uhr:
Wobei die Ambientebeleuchtung ein absolutes Highlight des Wagens ist. Hab's momentan auf "velvet blue" eingestellt 😉XF-Coupe
Hehe du hast ja echt viel am CLS auszusetzen. Ist die E Klasse den soviel besser als der cls ?
Ja, das stimmt.
Nach jetzt ca. 9 Monaten kann ich sagen, deutlich besser
als der Vorgänger C218 MOPF und auf jeden Fall deutlichst besser
als eine E-Klasse!!
Eines der besten Autos das ich bis jetzt hatte und ich hatte
alle CLS Modelle seit 2006 und vorher E-Klasse.
Das muss er mal überprüfen lassen, das liest sich für mich nicht
normal und wiederspricht allen meinen Eindrücken!
Ähnliche Themen
Zitat:
@dmention schrieb am 6. August 2019 um 22:48:56 Uhr:
Liebe CLS C257 Gemeinde,Könnte jemand ein Bild von der Befestigung der Hutablage (im Kofferraum) machen? Laut WIS sollten hier 2 Schrauben rein, diese habe ich nicht und bin mir nicht sicher ob dies übersehen wurde. Herzlichen Dank im voraus.
könnte jemand auch nur kurz nachsehen ob die Schrauben vorhanden sind oder nicht?
Zitat:
@e220stein schrieb am 7. August 2019 um 18:59:30 Uhr:
@Efes-CLK Bitteschön von vorne 🙂
Wow also die Facelift Haube ist ein muss . Steht dem CLS unverschämt gut . Sieht zwar prollig aus . Aber ich stehe auf prollige Details am Auto wenn es edel aussieht . Kein Vergleich zum vormopf . Danke für das Bild :-)
Gerne @Efes-CLK 🙂. In echt sieht der Wagen sehr edel aus. Das ist eine böse Einstellung... Batmobil...
Man kann die beiden Fahrzeuge nicht so vergleichen ob besser oder schlechter, es sind halt die drei Sachen (Geruch, Klappern,Spiegelung) die mir negativ aufgefallen sind. Ob ich jetzt etwas wegen den Klappern besser Vibrieren im Armaturenbrett und vielleicht Hutablage unternehme wahrscheinlich nicht, ist nur bei den großen Kopfsteinpflaster vorhanden, muss da einmal in der Woche drüber hoffe das da kein Fremder im Auto ist🙄 sonst Klappert nichts. Wegen dem Geruch muss ich da mal hin auch weil die Beduftung nicht zu spüren ist, bei längeren Etappen in der Dunkelheit werde ich das Licht im vorderen Teil runter regeln. So nun mal ein par positive Punkte zum Fahrzeug. Der CLS sieht viel sportlicher aus und all meine Bekannten finden den CLS schöner. Der CLS mit dem 450 lässt sich sowas von leise bewegen, dies geht aber nur im Fahrmodus ECO weil da die Soundunterstützung im Fahrzeug komplett aus ist. Hinzu kommt das der CLS leiser abrollt wie der E, der CLS ist innen noch mal ein Stück leiser. Der R6 ist im Stand nicht zu hören, muss öfters schauen wenn der Motor warm gestartet wurde ob er wirklich an ist, den Anlassvorgang merkt man ganz leicht aber danach ist Ruhe da läuft er mit 400 U/min. In Sport+ hat er 800 u/min. Der Sound an der Abgasanlage ändert sich nicht, egal welcher Modus, in Sport+ gibt es zusätzlich Zwischengas beim runter schalten und beim Hochschalten einen leichten Plopp aber viel dezenter wie ich es im C300 Vormopf hatte. Bin jetzt 2500km in 8 Tagen gefahren viele Baustellen aber auch 200 km über 200 km/h schnell gefahren, der Schnitt liegt bei 9,6l. Überrascht war ich ich das er gemäß Tankdeckel nur Super braucht, bekommen hat er V Power da ich den Deal habe. noch etwas positives im Vergleich zum E mit DBC, der polterte an der Hinterachse stark bei Querfugen und 30 km/h, bei CLS mit Airmatik ist Ruhe.
Gruß Ralf
Zitat:
@Efes-CLK schrieb am 7. August 2019 um 15:53:55 Uhr:
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 7. August 2019 um 12:54:33 Uhr:
Leider sind Spiegelungen der äußeren Belüftungsdüsen abends in der Frontscheibe und den Seitenscheiben total lästig, wenn dies mein Fahrzeug wäre würde ich diese außer Betrieb nehmen. (Ausbauen und Stecker ziehen) die Beleuchtung sieht zwar gut aus aber ich mag damit auch Störungsfrei fahren, sowie das im E 350 möglich war. Mein CLS hat eine Standheizung, hatte noch nie ein Fahrzeug mit Standheizung, mein Problem die Luft die jetzt mit eingeschaltener Klimaanlage kommt riecht leicht ölig, kann das von der Standheizung kommen? Hatte noch keinen Benz der so komisch riecht. Selbst eingesprühtes Parfüm in die Lüftungsdüse kann diesen Geruch nicht überdecken, der Flacon im Auto ist nicht wahrnehmbar ohne Funktion. Der CLS mag kein Kopfsteinpflaster, es vibriert und klappert an mehreren Stellen im Auto, der E war da besser verarbeitet. gruß Ralf
Zitat:
@Efes-CLK schrieb am 7. August 2019 um 15:53:55 Uhr:
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 7. August 2019 um 12:54:33 Uhr:
Hehe du hast ja echt viel am CLS auszusetzen. Ist die E Klasse den soviel besser als der cls ?
Hallo CLS-Freunde,
seit 04/2017 fahre ich einen GLC AMG 43 und bin mit dem Fahrzeug prinzipiell zufrieden.
Fahrzeugwechsel stünde eigentlich noch nicht an… Aber neulich sah ich zufällig den CLS C257 live und war sofort „angefixt“. Ich persönlich finde das Design super schön.
Ich habe eine „CLS-Vorgeschichte“: Ich hatte mir 2008 einen neuen CLS 500 (C219 Mopf) mit (fast) Vollausstattung gegönnt und war happy. Mit der Geburt meiner Tochter stellte sich aber schnell heraus, dass das Fahrzeug im „Kleinkindbetrieb“ nicht wirklich praktisch ist. Es folgte ein Umstieg auf verschiedene „hochgebockte“ Fahrzeuge (SUV), zuletzt auf den GLC.
Nun ist Töchterchen aus dem Gröbsten ‘raus und ich muss auf Kindersitze, Kinderwagen etc. keine Rücksicht mehr nehmen.
Ich selbst fahre mit meinen privaten Fahrzeugen relativ wenig (max. 6000 km/Jahr) und liebe 6- /besser 8-Zylinder-Motoren mit ausreichend Souveränität und Laufruhe. Ich bin beim GLC-AMG 43 eigentlich nur deshalb gelandet, weil es der einzige 6-Zylinder Benziner aus der Modellpalette ist…. finde aber jetzt die „AMG-Features“ ganz nett 😁
Beim C257 käme für mich nur der 450er oder AMG 53 in Betracht. Präferieren würde ich den AMG… weil Leistung kann man nie genug haben 😉
Die Differenz zwischen beiden liegt bei meiner gewünschten (vergleichbaren) Ausstattung bei ca. 10.000 EUR BLP… ist schon eine Menge Geld, aber nicht ausschlaggebend.
Nun meinen Fragen in die Runde:
1. Wie ich sehe, fahren relativ viele Forumsmitglieder 20“ Räder.
“Felgen machen Autos“ und ich finde große Felgen auch toll. Aber leidet da nicht der Fahrkomfort deutlich (trotz Luftfederung)? Ich fahre jetzt 21“ auf dem GLC (Flankenhöhe 10 cm), ebenfalls mit ABC, und finde im Stadtverkehr bei Kopfsteinpflaster und kurzen Querfugen holpert es schon ganz schön - besser gesagt: unschön!!!. Der CLS mit 19“ hat 9,6 cm und mit 20“ nur 8,3 cm. Wenn ich mir dann noch das härter angestimmte AMG-Ride-Control-Fahrwerk dazu denke, müsste der Abrollkomfort eigentlich grotten-schlecht sein. Gäbe es 19“-AMG-Felgen, die mir wirklich gut gefallen würden, wäre die Frage schon geklärt.
Kann man 20“ noch komfortabel fahren? Auch beim 53er?
2. Gibt es beim CLS mit 20“-Bereifung auch das bekannte „Mercedes-Crabbing“?
D.h., gibt es beim Rangieren mit vollem Lenkeinschlag und Temperaturen unter 15 °C lästige Geräusche durch „Verspringen“ der Vorderräder?
3. Das Heck des AMG 53 ist schon schön… aber: Was soll diese IMHO hässliche „Spoiler-Lippe“?!!
Ist diese beim 450er mit AMG-Exterieur identisch? Kann man das Teil rückstandlos entfernen? („Abwählen“ geht ja laut Konfigurator leider nicht)
4. Ist der AMG im Comfort-Modus auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten im Bereich von 180-200 noch „angenehm“ leise. (Akustik-Komfort-Paket steht auf der Ausstattungsliste). Mein jetziger macht mir trotz Akustik-Verglasung (nur vorne) ab ca. 160 km/h in Comfort/Eco zu viel „Radau“.
5. Sind die Scheiben des Akustik-Komfort-Pakets dunkler als die normalen? Ich hätte auch gern die abgedunkelten Scheiben hinten, lässt sich ja aber leider nicht kombinieren.
Eine Probefahrt mit dem 450er (leider „nur“ mit 19“) steht in Kürze an und wird mir sicherlich Anhaltspunkte bezüglich (Abroll-)Komfort geben. (Probefahrt eines AMG 53 leider nur seeeeehr umständlich machbar)
Mir ist bewusst, dass man Fragen bezüglich Komfort nur subjektiv beantworten kann. Dennoch würde mich die Meinungen hierzu interessieren.
@Rapo2
Wenn ich so deinen langen Text durchlese legst du doch viel Wert auf Komfort, denn wirst du beim 53 ganz klar weniger haben, die Abgasanlage ist vom Grund aus lauter ausgelegt, das Fahrwerk straffer.
Beim 450 in AMG Line kannst du die Spoilerlippe abwählen, ich bin froh das sie jetzt dabei ist. Mit den 20" Felgen ist das so eine Sache, hier in Bayern gibt es kaum Schlaglöcher nur ausgebesserte Stellen und da rollen die 20 " mit Airmatic sehr komfortabel drüber, ich war jetzt im Osten und da gibt es Gullideckel ohne Ende. Einer war ca 2cm tief, bin da mit 60 drüber und dachte mir reist es die Achse raus so geknallt hat des. Grundsätzlich ist der CLS viel weicher abgestimmt wie dein GLC. Kommt also darauf an wie deine Straßenverhälnisse bei dir sind. Zur Lautstärke im inneren bin letztens einen GLC 250 ohne Akustik gefahren der war bei 120 so laut wie mein 450 bei 220. Der 53 möchte mit Super+ gefüttert werden, die 50 PS merkt man beim Beschleunigen zwischen 100 und 200 sicher dafür lauter. Mein 350 mit 299 PS war gut ausreichend, der 450 macht wesentlich ruhiger und bei Bedarf schneller was ich sehr selten nutze, fahre den 450 fast nur in ECO, ich mag diesen künstlich Motorsound nicht.
Gruß Ralf
Vielen Dank für Deine Antwort. Mir ist klar, das der AMG im Vergleich zum 450er lauter und auch härter ist. Ich erwarte nicht dem Komfort einer S-Klasse, sondern suche für mich den besten Kompromiss. Ich will ja nicht nur dahingleiten, sondern es auch manchmal "krachen" lassen. Dann darf es auch etwas ruppiger und lauter werden. Ideal wäre für mich, wenn der AMG in Stellung Comfort bezüglich Geräusch und Federung wie ein 450 wäre und erst seine Sportlichkeit in den Fahrprogrammen Sport/Sport+ zeigt. Die Spreizung zwischen den "normalen" und "sportlichen" Fahrprogrammen ist bei AMG leider nicht besonderns groß. Zumindest ist das bei meinem jetztigen 43er so und ich vermute, das wird beim CLS ähnlich sein.
Hallo ich habe jetzt ca 2700km mit dem 450 gefahren, habe ihn jetzt unter individuell auf manuell gestellt, leider ist die SW doof programmiert oder das Getriebe hat ein Synchronisationsproblem. Vom 1 in den 2 wenn man etwas weniger Gas gibt Ruck es öfters stark, genau so wenn das Getriebe in den 1. Gang dann automatisch zurück schaltet kommt man sich wie ein Fahranfänger vor, da von allen Insassen der Kopf nach vorne geschleudert wird. Den E350 bin sehr oft manuell gefahren da war es so das der 1. Gang nur im Stillstand automatisch eingelegt wurde, der 450 legt bei ca 17 km/h schon den 1. ein und dies ohne Gefühl. Genau so kann man erst ab 17km/h in den 2.Gang schalten, beim 350 konnte ich bei Bedarf im 2. Anfahren, dies geht beim 450 gar nicht Ist dies bei euren 450 auch so? Gruß Ralf
Keiner einen 450 der dies mal prüfen kann?
Besonders starker Ruck wenn das Getriebe kalt ist!
Hallo Ralf, dieses Problem hat mein 450er nicht, ich würde letzte Updates auf Motor+Getriebe einspielen und das Getriebe reseten lassen.