Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Januar 2021 um 06:38:04 Uhr:
Naja. Für 1.795 Euro fährt man den CLS (außer 53) fünf Jahre mit Garantie. Es möge jeder selbst seinen Bleistift rausholen.PS: Bei meinem 63er hat das ~3.000 Euro (ohne Rabatt) gekostet. Die waren bereits mit der Instandsetzung des Anfahrelements des MCT-Speedshift (ZF-Nasskupplung) wieder drin. Und man schläft selbst in dem Fall, dass einem der Motor um die Ohren fliegt (60.000 Euro) entspannt. Das sind übrigens Summen, die mich schlecht schlafen lassen würden. Bin nicht so begütert wie manche hier.
Da fehlen mir einfach die Worte. Wenn dir der Motor um die Ohren fliegt in den ersten drei Jahren musst du mit Sicherheit den Motor nicht selber bezahlen. Was sind denn hier für Leute unterwegs in dem Forum.
Es ist doch realitätsfremd zu glauben, dass man in den ersten drei Jahren bei einem Motorschaden den Motor alleine zahlen sein muss. Das ist doch absolut aus der Luft gegriffen.
Gruß Teutone
Drei Jahre Anschlussgarantie bedeutet fünf (5) Jahre Garantie. Und eine Kulanz von 50% würde mir auch nicht so deutlich weiterhelfen, da selbst 30.000 Euro für mich zu viel an Risiko bedeuten. Wie schnell das gehen kann, zeigen die Gleitschienenschäden am M177 (63er Motor). Interessant ist auch die Frage der Wasserpumpe beim OM656 (400d / 350d Motor). Wenn ich höre, dass dafür bis zu einer Woche in der Werkstatt eingeplant wird...Arbeitslohn geht immer zu 100% auf die MB100.
Wie gesagt: Das mag alles noch bei einem 200er klappen. Da kostet der Motor 12.000 Euro. Würde mich auch sehr ärgern, aber nicht umwerfen. Bei 60.000 Euro aber...nö. Da nützt mir auch Teilkulanz nicht viel.
Habe den CLS nun seit 8 Monaten im Leasing
für euch ein Review ( aber ist englisch 🙂 =)
Danke für die vielen Meinungen und Anregungen auf meine Fragen bezüglich der Garantieverlängerung und des Wartungspaketes.
Langzeiterfahrung gibt es ja auf Grund des recht jungen Modells noch nicht und die ersten Autos sind gerade Älter als 2 Jahre.
Ich bin auch geneigt, die fünfjährige Zusatzgarantie abzuschließen (auch ich möchte erholsam Schlafen). Das Wartungspaket ist bei meiner Jahresfahrleistung (12tkm) nicht wirtschaftlich.
MfG
SEK 450
Ähnliche Themen
Zitat:
@SEK.450 schrieb am 3. Februar 2021 um 15:28:35 Uhr:
Danke für die vielen Meinungen und Anregungen auf meine Fragen bezüglich der Garantieverlängerung und des Wartungspaketes.
Langzeiterfahrung gibt es ja auf Grund des recht jungen Modells noch nicht und die ersten Autos sind gerade Älter als 2 Jahre.
Ich bin auch geneigt, die fünfjährige Zusatzgarantie abzuschließen (auch ich möchte erholsam Schlafen). Das Wartungspaket ist bei meiner Jahresfahrleistung (12tkm) nicht wirtschaftlich.MfG
SEK 450
Mach es!
Mercedes hat den 300d wieder ins Programm aufgenommen, dieses mal mit einer Leistungssteigerung von 245 auf 265 PS+ 20 PS 4 Matic .
Hallo MB Leute, fahre seit 17 Jahren einen w203 cdi classic bj 2004 mit 305000 km, möchte jetzt umsteigen auf cls 350d 4matic oder 400d 4MATIC!
Wieviel darf so ein Auto kosten, wieviel kann ich verhandeln? 1-2 Jahre alt, bis 20000 km, Sound Anlage sollte schon drin sein, muss nicht viel extra haben!
Danke in voraus
Gruß Nedim
Hallo,
wenn man die Kohle hat und sich so einen Fahrzeugwunsch erfüllen möchte ist das jetzt bestimmt kein schlechter Zeitpunkt. Die Kauflaune der Leute dürfte durch die Coronamaßnahmen und die damit einhergehenden Unsicherheiten in Job und Familie nicht gerade hoch sein. Auch haben sicher wenig Leute Lust bei 2-stelligen Minusgraden und Schnee vor der Tür sich ein sportliches Auto zu kaufen. Also Gute Ausgangslage für die Köuferseite.
Also ab auf die einschlägigen Seiten der Gebrauchtwagenbörsen, aussuchen und es einfach versuchen.
Ich habe direkt über die Homepage von Mercedes-Benz paar Autos rausgesucht, keiner ist bereit zu verhandeln! Ich habe nach Prämie und Kinderbonus gefragt, ob sie kostenlos liefern, da wird es ganz eng! Bei einen bin ich gelandet mit Kinderbonus und für meinen alten MB 500€, ALSO - 1000€ mehr nicht!
Jetzt bin ich am überlegen ob 350 oder 400 da überlege ich noch! Hat jemand eine Ratschlag, kurze Erklärung und wie ich etwas raus bekomme kann?
Hallo,
Ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen cls 350d 4 matic gekauft.
Wurde als Vorführungen verkauft.
Bei mir war es so, das als ich verhandelt habe mir der Verkäufer gleich gesagt hat, das er ein Spielraum von 3000-5000€ hat.
Alle Verkäufer haben ein gewissen Spielraum nur die meisten Rücken nicht damit raus, um mehr Profit für sich selbst raus zu holen.
Habe damals meinen cls in Friedberg bei Mercedes Senger gekauft, beim Herren Wagner ein sehr junger aber auch ein fairer Verkäufer.
Hallo azret95,
wie soll ich die richtige Frage stellen das die Verkäufer den Spielraum verraten????
Ich habe gefragt, dann hieß es Festpreis!
Gruß und Danke
Zitat:
@azret95 schrieb am 16. Februar 2021 um 05:49:30 Uhr:
Hallo,
Ich habe mir vor knapp 2 Jahren einen cls 350d 4 matic gekauft.
Wurde als Vorführungen verkauft.
Bei mir war es so, das als ich verhandelt habe mir der Verkäufer gleich gesagt hat, das er ein Spielraum von 3000-5000€ hat.
Alle Verkäufer haben ein gewissen Spielraum nur die meisten Rücken nicht damit raus, um mehr Profit für sich selbst raus zu holen.
Habe damals meinen cls in Friedberg bei Mercedes Senger gekauft, beim Herren Wagner ein sehr junger aber auch ein fairer Verkäufer.
Meine Güte, dann sagst Du ihm halt, daß Dir der Preis zu hoch ist und daß Du unter diesen Umständen leider woanders kaufen musst!
Dann wird sich schon zeigen, ob da noch Luft ist und ob der Verkäufer aus dem Quark kommt.
Noch nie ne Preisverhandlung geführt?
Hallo, nein, habe noch nie eine Autoverhandlung geführt!
Gruß
Zitat:
@211222 schrieb am 16. Februar 2021 um 11:45:17 Uhr:
Meine Güte, dann sagst Du ihm halt, daß Dir der Preis zu hoch ist und daß Du unter diesen Umständen leider woanders kaufen musst!
Dann wird sich schon zeigen, ob da noch Luft ist und ob der Verkäufer aus dem Quark kommt.Noch nie ne Preisverhandlung geführt?
Die Preisverhandlung bzw. der Nachlass ist abhängig von vielen Faktoren. Ausstattung, Farbe, Vorschäden, Unfallschaden, Zustand, Vorbesitzer, Nachfrage nach genau diesem Fahrzeug und vor allem entscheidend ist die Standzeit. Da jetzt viele Fahrzeuge deutschlandweit den Niederlassungen zur Verfügung stehen, sind da die Spielräume meist kleiner geworden. In Niederlassungen bewegt man sich aber in der Regel im 1%-Bereich. Oftmals arrogant wirkende Sätze wie: „Tut mir leid, mehr kann ich nicht entgegenkommen. Der Wagen wird sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen verkauft werden.“ sind oftmals Realität und nicht leere Sprüche.