Der neue CLS (C257)

Mercedes CLS C257

Liebe Gemeinde,

folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:

"

Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).

Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).

Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.

Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.

Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.

"

Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.

Cheers,
DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt

1759 weitere Antworten
1759 Antworten

Hallo CLS Freunde,

wo finde ich eine Beschreibung der Bauteile im Motorraum?🙄
Die Bedienungsanleitung ist da nicht sehr hilfreich.

Danke für Eure Hilfe!

Übersichts-Bilder mit Benennung gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr (vielleicht noch in der Sekundärliteratur).
Detaillierte Bauteilbeschreibungen findest Du im Mercedes WIS.

Wenn Du eine konkrete Frage hast - wo was verbaut ist, oder welche Funktion ein Dir nicht bekanntes Teil hat - stell‘ sie hier.
Mit dem Schwarmwissen des Forums findet sich eigentlich immer die richtige Antwort.

Hallo zusammen,

dann werde ich das Angebot von 211222 mal annehmen.

Auch wenn ich keinen CLS mehr fahre, sondern nun einen A 238, habe ich eine Frage. Da es den AMG53 auch im CLS gibt, bin ich auch nicht ganz falsch hier.

Warum habe ich 2 Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter? Einer auf der rechten Seite, einer auf der linken Seite.

Ich habe noch keine Erklärung gefunden und konnte auch bei Mercedes noch nicht nachfragen.

VG
Lutz

2-x-kuehlmittelbehaelter
2-x-kuehlmittelbehaelter
2-x-kuehlmittelbehaelter
+1

Der Motor hat (wie z.B. auch der M264 im 450er) ein zweigeteiltes/duales Kühlsystem.

Der große Behälter in Fahrtrichtung rechts ist der normale Ausgleichsbehälter, der kleinere in Fahrtrichtung links ist der Ausgleichsbehälter des Niedertemperatursystems.

Ähnliche Themen

Zitat:

@211222 schrieb am 5. September 2020 um 18:32:02 Uhr:


Der Motor hat (wie z.B. auch der M264 im 450er) ein zweigeteiltes/duales Kühlsystem.

Der große Behälter in Fahrtrichtung rechts ist der normale Ausgleichsbehälter, der kleinere in Fahrtrichtung links ist der Ausgleichsbehälter des Niedertemperatursystems.

Prima....Danke 211222, für die Info.😁
Exakt die gleiche Frage wolle ich auch gerade in die Tasten hauen...aber Lutz2 war schneller...😛

Nicht für solche Kleinigkeiten... 🙂

Zitat:

@211222 schrieb am 5. September 2020 um 18:58:13 Uhr:


Nicht für solche Kleinigkeiten... 🙂

😛

Vielen Dank 211222 für die schnelle informative Antwort 🙂

VG
Lutz

Und bevor jetzt einer fragt, warum Mercedes zwei verschieden temperierte Kühlsysteme hat...der hohe Temperaturbereich ist für den Motor selber (da kann die Temperatur aus Wirkungsgradgründen nicht hoch genug sein), der niedrige für den Ladeluftkühler und ggf. Leistungselektronik (da kann die Temperatur aus Wirkungsgradgründen nicht niedrig genug sein. :-) )

Zitat:

@Lutz2 schrieb am 5. September 2020 um 21:36:45 Uhr:



Vielen Dank 211222 für die schnelle informative Antwort 🙂

Gern. Und der Vollständigkeit halber:

Zitat:

@211222 schrieb am 5. September 2020 um 18:32:02 Uhr:



wie z.B. auch der M264 im 450er

War ein Tippfehler, muß „im 350er“ heißen. Der 450er hat natürlich einen M256. Sorry!

Hi leuts, heute mittag hab ich mein auto abgegeben um den fehler zu beseitigen.. auto abgeholt und gesehen das die kompetenten mechaniker mir die Windschutzscheibe kaputt gemacht haben..

Leider bin ich kurz vor 18 uhr vom Hof gefahren und habs erst 5-10 minuten später gesehen..

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@luigi07 schrieb am 7. September 2020 um 23:18:13 Uhr:


Hi leuts, heute mittag hab ich mein auto abgegeben um den fehler zu beseitigen.. auto abgeholt und gesehen das die kompetenten mechaniker mir die Windschutzscheibe kaputt gemacht haben..

Leider bin ich kurz vor 18 uhr vom Hof gefahren und habs erst 5-10 minuten später gesehen..

Ui. Wie kommt denn das?

Zitat:

@20reuab13 schrieb am 8. September 2020 um 00:09:00 Uhr:



Zitat:

@luigi07 schrieb am 7. September 2020 um 23:18:13 Uhr:


Hi leuts, heute mittag hab ich mein auto abgegeben um den fehler zu beseitigen.. auto abgeholt und gesehen das die kompetenten mechaniker mir die Windschutzscheibe kaputt gemacht haben..

Leider bin ich kurz vor 18 uhr vom Hof gefahren und habs erst 5-10 minuten später gesehen..

Ui. Wie kommt denn das?

War in der Werksatt wegen dem Rückruf der stromschiene..

Zitat:

@luigi07 schrieb am 8. September 2020 um 00:12:35 Uhr:



Zitat:

@20reuab13 schrieb am 8. September 2020 um 00:09:00 Uhr:


Ui. Wie kommt denn das?

War in der Werksatt wegen dem Rückruf der stromschiene..

Meine eigentlich die defekte Scheibe.
Und auf die Erklärung der Werkstatt bin ich mal gespannt.

Guten morgen, war grad in der Werkstatt..

Die ersetzen mir die scheibe, angeblich ist etwas drauf gefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen