Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Zitat:
@Benzy4 schrieb am 9. Mai 2020 um 02:15:41 Uhr:
Gibt es beim C257 dieses blaue „Begrüßungslicht“ nicht?
Hoffe man versteht was ich meine.
Nein, nur bei die E-Klasse W213, die neuen Modelle.
Mit freundlichen Grüßen
Multibeam hab ich beim CLS. Doch kein blaues Licht
Also ich kann jetzt gerade nicht schauen, da es hell ist, aber meiner hat das sicher. 8/19 Änderungsjahr 1/19 schon mit Powerdomes. Ich mache gerne mal ein Bild. Geht aber nur im Dunkeln und relativ kurz.
Ähnliche Themen
Wäre super danke
Zitat:
@Benzy4 schrieb am 9. Mai 2020 um 16:03:46 Uhr:
Multibeam hab ich beim CLS. Doch kein blaues Licht
Genauso ist es!
Mfg
Ok @Jambol und @Benzy4 mea culpa. Ihr habt recht. Zu meiner Verteidigung: mein Wagen steht immer dicht an der Wand, so dass ich ihn, sobald ich ihn öffne, von der Seite sehe. Ganz kurz schimmert es blau von der Seite, scheint aber eine Art Lichtbrechung zu sein und ist definitiv nicht das blaue Leuchten vom W213 bei MultiBeam.
Zitat:
@e220stein schrieb am 10. Mai 2020 um 21:26:24 Uhr:
Ok @Jambol und @Benzy4 mea culpa. Ihr habt recht. Zu meiner Verteidigung: mein Wagen steht immer dicht an der Wand, so dass ich ihn, sobald ich ihn öffne, von der Seite sehe. Ganz kurz schimmert es blau von der Seite, scheint aber eine Art Lichtbrechung zu sein und ist definitiv nicht das blaue Leuchten vom W213 bei MultiBeam.
Dieses typische blaue Begrüßungslicht hat nur noch der w213 . Der C257 hat das definitiv nicht . Mein CLA aus 2017 hat es auch noch . Ich denke die Mopf vom w213 wird’s auch nicht mehr haben . Denke mal Einsparungen bei Daimler deswegen der Entfall bei den neueren Modellen .
Morgen am 18. Mai 2020 ist es nun endlich soweit seit meiner Bestellung am 29. September 2019, es erfolgt die Auslieferung.
Dieses Fahrzeug habe ich mir selbst zusammengestellt und hab mich dazu entschlossen, da aus meiner Sicht das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Mercedes Benz absolut aus dem Ruder läuft, dieses Fahrzeug als Vorführwagen käuflich zu erwerben, was letztendlich mir einen Preisrabatt von 20 % brachte.
Von Anfang an hat mir der Panama-Grill sehr gut gefallen seither ich diesen das erste Mal gesehen habe, auch hier im Forum. Das Fahrzeug wird nun mit diesem ausgeliefert den ich habe letzte Woche einbauen lassen, also ohne den serienmäßigen Diamant-Grill, sieht wirklich Hammer aus, ich bin total begeistert
Zum Fahrzeug selbst, es ist ein CLS 300 d in Graphitgrau,Leder beige, AMG Ausstattung und einigen Extras.
Auf die angebotenen Assistenzsysteme habe ich bewusst verzichtet, nicht aus Kostengründen sondern vielmehr, zumal ich mit diesen beruflich tagtäglich zu tun habe und diese mir mittlerweile sehr nervig geworden sind.
Ich muss dazu sagen, beruflich bin ich im Transportwesen tätig und finde die ganzen Assistenzsysteme für den Lkw Verkehr absolut top, Spurbegrenzung, Abstandshalter, Distronic,Multi-Beam, Start Stopp , und so weiter, im Privatbereich eher überflüssig, zumindest aus meiner Perspektive.
Die Distronic zum Beispiel finde ich im LKW-Verkehr sehr gut da ich auf langen Strecken nur 90 km/h fahren kann, ist daher eine große Erleichterung und bei dieser Maximalgeschwindigkeit auch angebracht.
Im Privatbereich dagegen doch nervig, vor allem im Stadtverkehr oder auf der Autobahn, dieses ständige automatische regulieren, zumal dadurch auch der Verbrauch nach oben geschraubt wird ganz automatisch.
Ein anderes Beispiel, die Anzeige des toten Winkels, ich habe zwei Spiegels in mein Fahrzeug eingebaut und verlasse mich lieber auf mich selbst als auf irgendeine Elektronik.
Es gibt viele Dinge bei den Assistenzsystem welche mir im Privatbereich absolut nicht zu sagen, letztendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden. Für mich steht aber fest, ich möchte gefühlsmäßig selbst Auto fahren, d.h. ich selbst will die Kontrolle haben und nicht eine Elektronik.
Ansonsten freue ich mich auf das Auto, auf morgen, dann fahre auch ich jetzt eines der bestgebauten Autos der Welt.
Zitat:
@H381 schrieb am 17. Mai 2020 um 06:42:33 Uhr:
Morgen am 18. Mai 2020 ist es nun endlich soweit seit meiner Bestellung am 29. September 2019, es erfolgt die Auslieferung.
Dieses Fahrzeug habe ich mir selbst zusammengestellt und hab mich dazu entschlossen, da aus meiner Sicht das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Mercedes Benz absolut aus dem Ruder läuft, dieses Fahrzeug als Vorführwagen käuflich zu erwerben, was letztendlich mir einen Preisrabatt von 20 % brachte.
Von Anfang an hat mir der Panama-Grill sehr gut gefallen seither ich diesen das erste Mal gesehen habe, auch hier im Forum. Das Fahrzeug wird nun mit diesem ausgeliefert den ich habe letzte Woche einbauen lassen, also ohne den serienmäßigen Diamant-Grill, sieht wirklich Hammer aus, ich bin total begeistert
Zum Fahrzeug selbst, es ist ein CLS 300 d in Graphitgrau,Leder beige, AMG Ausstattung und einigen Extras.
Auf die angebotenen Assistenzsysteme habe ich bewusst verzichtet, nicht aus Kostengründen sondern vielmehr, zumal ich mit diesen beruflich tagtäglich zu tun habe und diese mir mittlerweile sehr nervig geworden sind.
Ich muss dazu sagen, beruflich bin ich im Transportwesen tätig und finde die ganzen Assistenzsysteme für den Lkw Verkehr absolut top, Spurbegrenzung, Abstandshalter, Distronic,Multi-Beam, Start Stopp , und so weiter, im Privatbereich eher überflüssig, zumindest aus meiner Perspektive.
Die Distronic zum Beispiel finde ich im LKW-Verkehr sehr gut da ich auf langen Strecken nur 90 km/h fahren kann, ist daher eine große Erleichterung und bei dieser Maximalgeschwindigkeit auch angebracht.
Im Privatbereich dagegen doch nervig, vor allem im Stadtverkehr oder auf der Autobahn, dieses ständige automatische regulieren, zumal dadurch auch der Verbrauch nach oben geschraubt wird ganz automatisch.
Ein anderes Beispiel, die Anzeige des toten Winkels, ich habe zwei Spiegels in mein Fahrzeug eingebaut und verlasse mich lieber auf mich selbst als auf irgendeine Elektronik.
Es gibt viele Dinge bei den Assistenzsystem welche mir im Privatbereich absolut nicht zu sagen, letztendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden. Für mich steht aber fest, ich möchte gefühlsmäßig selbst Auto fahren, d.h. ich selbst will die Kontrolle haben und nicht eine Elektronik.
Ansonsten freue ich mich auf das Auto, auf morgen, dann fahre auch ich jetzt eines der bestgebauten Autos der Welt.
Stell mal bitte von deinem neuen Baby rein ;-)
LKWs dürfen doch nur 80 auf Autobahnen fahren 🙂
Ich wünsch dir eine allzeit gute und knitterfreie Zeit mit deinem neuen
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Viel Spaß morgen beim Abholen - und wir wollen Bilder sehen! 😉
Guten Abend und danke für eure Beiträge,Bilder werden kommen im laufe der Woche, einen netten Abend noch zusammen.
Weiß jemand, warum der 300 d und der 350 d nicht mehr im Konfigurator erscheinen?
Das ist eine Folge des Corona-bedingten Produktionsstops im Werk Sindelfingen vom 23.3. bis zur letzten April-Woche.