Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1758 Antworten
Naja, die S-Klasse W223 kommt im Herbst und die Mopf der E-Klasse W213 bereits im Sommer diesen Jahres. Da ist es doch zu erwarten, dass im Laufe des Jahres 2021 auch die Mopf des CLS folgt. Ich tippe mal auf Herbst 2021 da vorher noch die anderen Derivate der E-Klasse (Coupe, Cabriolet) an der Reihe sind.
Auch kommt 2021 die neue C-Klasse W206 auf den Markt und da sollte der CLS doch nicht alt aussehen in Vergleich zu den neuen Modellen.
Ausserdem denke ich, dass die aktuelle Baureihe sowieso nicht unbedingt der Verkaufsschlager ist und man ganz sicher nichts zu verlieren hat mit einer um einige Monate vorgezogenen, Modellpflege.
IVI
Ich gehe davon aus, dass ähnlich wie bei der E klasse MBUX, neues Lenkrad etc... und hoffentlich beim 53er der Pana-Grill nachgerüstet wird.
Gab es bei dem Vorgänger nicht auch 2 Mopf?
März 2022 mopf ,neues Modell 2025 wäre der normale rytmus ,außer es wurde geändert
Warum verkauft sich der c257 wirklich so schlecht?
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht das ein neuer cls kommen wird mit der neuen Baureihe.
Nach meinen Informationen, gehen die meisten cls ins Ausland, Ende letzten Jahres wurden wohl ca 300 Stück am Tag produziert.
Das sind natürlich nur halbgare Informationen die ich habe.
Bei Daimler ändert sich auch alles binnen 24 Stunden 😁
Beim 218 waren es auch nur 3 Jahre (2011-2014). Könnte also sein.
Zitat:
@Brosse schrieb am 23. Juli 2019 um 13:57:36 Uhr:
Hallo,mein CLS 53 welchen ich im Februar abgeholt habe geht im August eine Woche in die Werkstatt. Da die komplette Elektronik spinnt..
- Sitzheizung und Sitzklima gehen manchmal einfach nicht
- Spiegel klappen sich nicht mehr ein (nach zwei mal Style wechsel ging es wieder..)
- Verliert manchmal einfach alle Fahrzeug Einstellungen
- Schiebedach fährt manchmal komische Positionen an
- Ionisierung stellt sich andauern selbständig aus sowie die beduftung
- Gang springt beim anfahren raus
- Sport + bleibt die klappe manchmal einfach hängen im geschlossenen oder halb offenen Zustand
- Sport + anfahren zuckt er dreimal bis man vom Gas geht
- Sport + schaltet er manchmal total ruppig hoch und runter.. sehr ekliges Gefühl..Generell muss ich sagen, das Auto hat jetzt 10k Kilometer und zurzeit macht es einfach keinen Spaß zufahren weil andauernd etwas neues auftaucht..
Hallo.
Habe erst jetzt deinen Beitrag gelesen. Sind die Probleme behoben worden? Bei mir leider nicht. So ein Auto hatte ich auch als CLS 400d. Mittlerweile wurde das Auto ohne Probleme von Mercedes zurückgenommen. Ich hatte den Mercedes 12 Wochen. Von diesen 12 Wochen war das Fahrzeug 5 x in der Werkstatt über einen Zeitraum von 7 Wochen. Nachdem Mercedes die Fehler nicht beheben konnte wurde das Fahrzeug gewandelt. Hab mir auf Grund dieser Erfahrung keinen anderen Mercedes mehr gekauft. Habe total das Vertraueb verloren. Scheinbar waren meine Probleme sehr wohl bekannt bei dieser Baureihe. (aktuelle E und CLS Baureihe) Sehr schade, weil sonst war das ein schönes Auto.
Weiß jemand von euch wie man in das Werkstattmenü kommt ?
Damit meine ich, Servicecode.
Danke.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Schade, meinen CLS 300D hab ich letzte Woche bestellt. Kommt dann Ende Mai noch ohne MBUX...
Verleg die Bestellung nach hinten. Geht normalerweise ohne Problem, solange das Fahrzeug im Werk noch nicht angelegt ist.
Bestellfreigabe MBUX ist wohl Ende April/Anfang Mai.
Das wäre etwas zu spät. Dann halt keins. Hab auch so genug Spielereien :-)
Bisher konnte man die Autos ja auch gar nicht fahren ohne MBUX. Die Sitzheizung mit einem Tastendruck aktivieren oder die Temperatur der Klimaautomatik herunterfahren mit zwei Umdrehungen aus dem Handgelenk heraus ohne war bisher so umständlich. Dann doch lieber das nicht mehr wegzudenkende "Hallo, Mercedes", "Ja, bitte?"und dann noch zwei drei mal bla, bla, bla...
Ich habe absolut nichts gegen Fortschritt aber auch das MBUX wird in einem Jahr altes Material sein.
Das Wichtigste am Fahrzeig bleibt die Motoren-und-Getriebekombination sowie die aktive und passive Sicherheit und natürlich der Komfort und Qualitätseindruck.
Das ganze Infotainment geht doch mit der Zeit und man bekommt es doch sowieso nicht hin Schritt zu halten mit den ganzen Neuerungen und Updates mitzuhalten die jedes halbe Jahr neu erscheinen.
Einfach Auto bestellen, abholen und Spass haben.
Wer ständig darauf angewiesen ist immer das neueste und aktuellste zu fahren wird nicht lange glücklich sein. Es sei denn er kauft sich jedes Jahr ein neues Auto.
Ich meine heutzutage wird an jedem Modell jedes Jahr etwas verändert und mit der Mopf dann erst recht.
IVI
Zitat:
@The Comander schrieb am 31. Januar 2020 um 12:06:59 Uhr:
Bisher konnte man die Autos ja auch gar nicht fahren ohne MBUX. Die Sitzheizung mit einem Tastendruck aktivieren oder die Temperatur der Klimaautomatik herunterfahren mit zwei Umdrehungen aus dem Handgelenk heraus ohne war bisher so umständlich. Dann doch lieber das nicht mehr wegzudenkende "Hallo, Mercedes", "Ja, bitte?"und dann noch zwei drei mal bla, bla, bla...
Ich habe absolut nichts gegen Fortschritt aber auch das MBUX wird in einem Jahr altes Material sein.
Das Wichtigste am Fahrzeig bleibt die Motoren-und-Getriebekombination sowie die aktive und passive Sicherheit und natürlich der Komfort und Qualitätseindruck.
Das ganze Infotainment geht doch mit der Zeit und man bekommt es doch sowieso nicht hin Schritt zu halten mit den ganzen Neuerungen und Updates mitzuhalten die jedes halbe Jahr neu erscheinen.
Einfach Auto bestellen, abholen und Spass haben.
Wer ständig darauf angewiesen ist immer das neueste und aktuellste zu fahren wird nicht lange glücklich sein. Es sei denn er kauft sich jedes Jahr ein neues Auto.
Ich meine heutzutage wird an jedem Modell jedes Jahr etwas verändert und mit der Mopf dann erst recht.IVI
Wie recht du hast . Das hab ich auch schon des
Öfteren hier geschrieben . Kann deinen Post zu 100% so unterschreiben.