Der neue CLA mit MMA Plattform

Mercedes CLA

Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?

421 Antworten

Zitat:@Undercover-Kick schrieb am 20. Mai 2025 um 14:58:06 Uhr:

Viel mehr Plastik als im EQE können sie sowieso kaum verbauen

Mal mit der Konkurrenz verglichen? EQE ist viel besser als der neue A6 Etron verarbeitet, und selbst noch über dem i5.

Ich fürchte bei der nächsten Generation wird es schlimm

Ich weiß - bei den anderen siehts auch schlimm aus. Aber der EQE war das minderwerigste Auto, das ich bisher hatte, obwohl er mit Abstand am teuersten war mit 130k BLP. Selbst die C Klasse W205 war deutlich besser, auch der EQC und sowieso die E Klasse W213. Und was ich nicht verstehe: Auch die aktuelle E Klasse W214 ist viel besser und hat keine großen Hartplastikflächen - weder an der Tür, noch Mittelkonsole usw. das ist alles weich und beledert.

Daher meine Logik: Schlechter kann der CLA kaum sein. Und das bei dem brutalen Preisvorteil: Wieso sollte noch jemand einen EQE bestellen?

Der EQE hats geschafft, dass ich nach 4 Elektroautos erstmal einen 124er angeschafft habe und dazu einen GLC 300d…

Ich denke da gehen unsere Eindrücke sehr stark auseinander... vom sehr gut Verarbeiteten XC90 kommend sehe ich beim EQE keine enormen Defizite in Sachen Verarbeitung und ich fühle mich rundum wohl in dem Auto

Um jetzt wieder den Bogen zum CLA zu schlagen - auf dem EQE Verarbeitungsniveau wird er kaum sein, erwartet aber bei der Preisdifferenz kaum jemand. Auf den ersten Eindruck wirkt er wertig genug für seine Klasse

Gestern und heute wird der CLA in München in der Arnulfstr. vorgestellt. Es ist dort die rote Variante zu sehen. Sieht ganz schick aus.

Was negativ aufgefallen ist:

Rücksitzbank extrem tief am Boden, selbst kleine Personen sitzen mit stark angewinkelten Beinen.

Bei den Sportsitzen sind die Kopfstützen für große Leute zu tief und drücken im Rücken in Höhe der Schultern. Man kann da auch nur die Tiefe, aber nicht die Höhe verstellen der Kopfstützen verstellen.

Kofferraum ist zwar tief, aber wegen der kleinen Öffnung nur eingeschränkt nutzbar. Der "Schlitz" ist gerade mal 40cm hoch, der Kofferraum selber aber 48cm. Koffer der Größe M bekommen man da nicht stehend rein, sondern nur flach liegen, so dass da wahrscheinlich nur 2 davon reinpassen.

Der Frunk ist mit 101l schön groß, aber mit den Maßen 36x79x36 auch nicht für einen Koffer S, geschweige denn für einen Koffer M geeignet.

Ansonsten ein schickes Auto. Wenn sich die technischen Daten und Reichweiten bestätigen, sicher eine Überlegung wert.

Ähnliche Themen

Rot war er auch in Mainz... https://mbpassion.de/2025/05/der-neue-mercedes-benz-cla-zeigt-sich-erstmals-im-handel/

Ich habe heute von der NL in München und zwei Mercedeshändlern in Erding und Penzberg unisono die Aussage bekommen, dass Mitte bis Ende Juli die Vorführwagen da sein sollen.

Aber anscheinend gibt es schon Fahrzeuge die auf der Straße sind. Wo ich meinen CLA C118 abgeholt habe in Sindelfingen, habe ich auf dem Rückweg den Neuen CLA gesehen. Mit normalen Kennzeichen, ein Pärchen Vorne und Kind hinten. Das sah nicht gerade Beruflich aus.

Er wird ja seit Anfang des Monats produziert. Also sollte er auch langsam auf die Strasse kommen. Nur die Händler haben wohl koch keine Vorführwagen.

Eine Strategie, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.

Hier im Raum Sindelfingen fahren mittlerweile etliche rum, ich sehe ihn täglich. Das sind aber weiterhin interne Fahrzeuge. Es gibt noch keine Kundenauslieferungen. Wer in der Entwicklung arbeitet kann mit sowas halt relativ viel rumfahren. Die werden da natürlich auch ganz normal im Alltag genutzt und durch die unglaubliche Masse an über MB angemeldeten Fahrzeugen haben die nicht alle die gleichen Kennzeichen - gerade bei E Kennzeichen gibts nur 999 Möglichkeiten pro identischer Buchstabenkonstellation.

Ausgeliefert wurde bisher noch keiner an Kunden. Die die rumfahren gehören der Entwicklung oder der QM, also Mercedes.
Und wenn ein vermeintliches Pärchen mit Kind mit den rum fahrt, ist des kein Kundenfahrzeug sondern mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Laufleistung Fahrzeug, wo ein ausgewählter Kreis von Fahrern mit entsprechender Berechtigung das Auto erproben und Kilometer drauf fahren müssen um gewisse Langzeitergebnisse auf einer breiten Masse an Fahrzeugen abbilden zu können. So wie es eigentlich in jedem Automobilkonzern vonstatten geht.

Zitat:
@Jajobe schrieb am 18. Juni 2025 um 12:39:30 Uhr:
Die die rumfahren gehören der Entwicklung oder der QM, also Mercedes.

Zu hoffen bleibt, dass es sich nicht nur um Probefahrten handelt, bei denen geprüft werden soll, ob bei schonender Behandlung nichts kaputtgeht. Das würde Testfahrten ersparen, bei denen das rechtzeitige Kaputtgehen kostenintensiv abgesichert wird. Das ist für fast alle Beteiligten – vom Hersteller über die Zulieferer bis zu den Aktionären – eine Win-win-Situation. 👍

Außer Acht gelassen wird dabei jedoch der Käufer. 😱

Oder ist es nicht eher fragwürdig, eine solche Vorgehensweise einem Buchhalter zu unterstellen?

Ich kann dir versichern, dass nicht nur materialschonend getestet wird…

Müssten aber auch die Bilder vom Nürburgring oder von Schweden Erprobung zeigen, die man auf mbpassion etc findet ;)

Zitat:
@Jajobe schrieb am 18. Juni 2025 um 15:46:58 Uhr:
Ich kann dir versichern ...

Es ist aber auch OK, der sagt, wir haben in das Projekt CLA MMA sehr viel Geld gesteckt, das müssen wir an anderer Stelle wieder einsparen.

Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 18. Juni 2025 um 15:52:06 Uhr:
Es ist aber auch OK, der sagt, wir haben in das Projekt CLA MMA sehr viel Geld gesteckt, das müssen wir an anderer Stelle wieder einsparen.

Wo er überall Geld reingesteckt hat keine Ahnung. Aber alleine das Fahrzeugsystemnetz neu zu entwickeln und umzudesignen wird erst mal viel Entwickelungskosten veranschlagen ehe es auf die anderen Modelle übertragen werden kann.

[quote][i]@muc2810 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72148473]schrieb am 18. Juni 2025 um 7:34[/url]:[/i] Er wird ja seit Anfang des Monats produziert. Also sollte er auch langsam auf die Strasse kommen. Nur die Händler haben wohl koch keine Vorführwagen. Eine Strategie, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.[/quote]

Die werden sogar schon viel länger produziert, nur will man halt dem Kunden ein fertiges Produkt in die Hand geben und nicht wieder sofort widder Rückrufe produzieren. Die Strategie musst DU ja auch nicht nachvollziehen können sondern die Verantwortlichen bei MBC

Deine Antwort
Ähnliche Themen