Der neue CLA mit MMA Plattform

Mercedes CLA

Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?

551 Antworten
Zitat:@OM403 schrieb am 20. Juni 2025 um 01:21:36 Uhr:
[quote][i]@muc2810 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72148473]schrieb am 18. Juni 2025 um 7:34[/url]:[/i] Er wird ja seit Anfang des Monats produziert. Also sollte er auch langsam auf die Strasse kommen. Nur die Händler haben wohl koch keine Vorführwagen. Eine Strategie, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.[/quote] Die werden sogar schon viel länger produziert, nur will man halt dem Kunden ein fertiges Produkt in die Hand geben und nicht wieder sofort widder Rückrufe produzieren. Die Strategie musst DU ja auch nicht nachvollziehen können sondern die Verantwortlichen bei MBC

Als potentieller Kunde würde ich aber schon gerne nachvollziehen können, warum ein nicht ganz günstiges Auto eine Bestellfreigabe bekommt, man das Auto aber nicht anfassen oder fahren kann. Und nur irgendwelche Internet Geschichten helfen ein da nicht weiter, nicht unbedingt.

Und mit eventuellen Rückrufen hat das nichts zu tun. Wenn ich dem Kunden ein fertiges Produkt in die Hand geben möchte (Zitat), dann darf ich keine Bestellfreigabe machen.

Eine Markteinführung wurde immer für den Sommer 2025 kommuniziert. Und der kommt erst noch. Man kann hat schon eher bestellen, wenn man will. Muss man ja nicht. In ca. 3 Wochen sollten die Autos ja bei den Händlern ankommen, man kann auch danach noch bestellen.

Andere Hersteller machen das nicht anders. Da kann man auch schon Autos vorbestellen.

Im übrigen waren 3 Autos in ganz Deutschland unterwegs und konnten bereits angeschaut und Probegesessen werden.

Soweit ich weiß, war die Software noch nicht final, die kann man aber vor Auslieferung noch aktualisieren.

Zitat:
@BlueAngel_Muc schrieb am 20. Juni 2025 um 12:33:22 Uhr:
Eine Markteinführung wurde immer für den Sommer 2025 kommuniziert. Und der kommt erst noch. Man kann hat schon eher bestellen, wenn man will. Muss man ja nicht. In ca. 3 Wochen sollten die Autos ja bei den Händlern ankommen, man kann auch danach noch bestellen.
Andere Hersteller machen das nicht anders. Da kann man auch schon Autos vorbestellen.

Genau so ist es!
Bei meinem i4 denn ich noch fahre war es noch viel Ärger.... Bestellfreigabe war Juni 21
(Ich habe bestellt im Juli 21)
die ersten Autos zu den Händler kamen im November 21 und ich bekam meinen i4 im Mai 22

Zitat:
@muc2810 schrieb am 20. Juni 2025 um 12:29:09 Uhr:
… warum ein nicht ganz günstiges Auto eine Bestellfreigabe bekommt, man das Auto aber nicht anfassen oder fahren kann.

Unternehmen schauen auf Messen, Events, Wettbewerber… Man muss auch mal einem Wettbewerber zuvorkommen oder auch Kunden vom Kauf anderer Produkte abhalten. Wer ein Auto least, ist erstmal 3-4 Jahre nicht mehr als Kunde verfügbar.

Auch Investoren müssen regelmäßig überzeugt werden.

Ähnliche Themen
Zitat:
Im übrigen waren 3 Autos in ganz Deutschland unterwegs und konnten bereits angeschaut und Probegesessen werden.

Ich würde so gerne Probesitzen, ich habe ein sehr kurzes Bestellzeitfenster aber unbesessen kann ich das nicht, ich habe für manche Sitze einen inkompatiblen Rücken.

Ich probiers mal verzweifelt hier: weiß jemand WO sich diese Autos befinden?

Es scheint wohl eine Geheimabteilung zu sein, die diese "Events" plant und dann kurzfristig irgendwo aufschlägt. Denn niemand kann mir sagen wo dieses Auto zu sehen ist. Ich lese nur hier und da sowas wie "Hey, hab heute das Vergnügen gehabt, das Auto mal anzuschauen bei meinem Händler in Bielefeld." Aber bei Mercedes weiß leider niemand irgendwas darüber. :(

Mein Vertrauenshändler hatte ganz früh einen da, aber das habe ich verpasst.

Zitat:
@Subana schrieb am 20. Juni 2025 um 12:52:31 Uhr:
Genau so ist es!
Bei meinem i4 denn ich noch fahre war es noch viel Ärger.... Bestellfreigabe war Juni 21
(Ich habe bestellt im Juli 21)
die ersten Autos zu den Händler kamen im November 21 und ich bekam meinen i4 im Mai 22

Das war natürlich auch in der späten Corona-Zeit als die Chip-Knappheit am Höhepunkt waren. Das war eine Anomalie, in der die Nachfrage deutlich über dem Angebot lag und Kunden brav 1-2 Jahre auf Auslieferung ihres Fahrzeugs warteten und Preisnachlässe selten waren. Diese Zeiten sind lange vorbei.

Scheinbar denkt man, dass das in den letzten 20 Jahren bei Verbrennern etablierte zeitliche Vorgehen beim Produktlebenszyklusmanagement auch auf BEVs übertragen werden kann. Allerdings sind dort die Innovationszyklen eher so schnell wie das bei Verbrenner mal in den 1920ern war, wo neue Modelle schnell kommen mussten, weil sonst der Wettbewerber gleich mit was noch besserem da war und die Werte Kundschaft dies kaufte. Man sieht es ja wie der WOW-Faktor für den CLA/MMA ("Wow hat der ne Reichweite", "Wow lädt der schnell", "Wow ist das eine tolle Rechnerarchitektur") schon wieder am verblassen ist, weil aus München da halt die Elektrokennwerte alle ein bisschen übertrumpft werden.

der Shooting Brake kommt ja auch rein elektrisch... ->> https://mbpassion.de/2025/07/interne-unterlage-bestaetigt-antriebe-fuer-cla-shooting-brake/

Es gibt ein paar neue Videos:

https://youtu.be/RIHBrKNTY_k?si=PDtU4xzIGL_V4zpL

Das erste Mal in Grau zu sehen. Ist das alpingrau uni wie im deutschen Konfigurator? Der Wagen müsste auch mit dem AMG Paket sein, dafür sieht er schon recht brav aus... vielleicht doch lieber schwarz...

Das ist alpingrau uni und das Night Paket.

Beim AMG Plus wäre auch noch die schwarze AMG Abrisskante (Spoilerlipper Kofferraum) vorhanden.

Die Farbe muss man live sehen, sie ist sehr abhängig vom Umgebungslicht. Hier zum Beispiel kommt sie schön zu Geltung (ich weiß, anderes Auto - aber die selbe Farbe)

Sehe ihn sehr oft da ich im Raum Sindelfingen wohne und helle Farben bzw. das blau, alpingrau und weiß (wobei blau und weiß schlimmer sind) tun dem Fahrzeug optisch absolut gar nicht gut. Das highlightet die unschönen Stellen während es die Gesamtlinie verschluckt, weil man nur auf die Kontraststellen vorne und hinten achtet, weil es nicht wie aus einem Guss wirkt. Die Front sieht in den Farben sehr nach einem Blob aus - ich glaube das liegt an der Lichtleiste und der darunter liegenden Fläche bis zum Grill und diese Farben haben so einen starken Kontrast dass die Leiste (und auch irgendwie der Grill) völlig fehl am Platz aussieht. Integriert sich 0 ins Fahrzeug und bricht die ganze Linie als Fremdkörper. Und dabei mag ich alpingrau auf anderen Fahrzeugen gerne - mir fällt aber auf es wirkt vor Allem auf sehr großflächigen Fahrzeugen gut (die dicken SUVs und sowas wie E oder S Klasse).

Bisher mit Abstand am besten gefallen mir auf dem CLA schwarz und erstaunlicherweise rot. In den Farben integriert sich die Leuchtleiste und der Grill vorne (Licht auch hinten) viel besser und es entsteht ein viel harmonischeres Gesamtbild, durch das auch die Linie des Fahrzeugs schöner zur Geltung kommt und nicht alle Aufmerksamkeit auf einer komisch herausstechenden Front liegt. Das rot sieht allgemein wirklich brutal elegant aus und ist wenns bunt sein soll definitiv die beste Wahl.

Aber: Ich bin sicher viele werden das gar nicht nachvollziehen können und stören sich vielleicht nicht an den gleichen Sachen wie ich. Es ist am Ende immer Geschmacksache. Ich habe hier nur mal versucht meinen Eindruck zu schildern und möglichst gut zu erklären wieso er ist wie er ist.

zum Glück habe ich in Rot bestellt ;-)

Meine Wahl war, ist und bleibt weiß😉

Zitat:
@BigMic24 schrieb am 9. Juli 2025 um 07:23:13 Uhr:
Es gibt ein paar neue Videos:
https://youtu.be/RIHBrKNTY_k?si=PDtU4xzIGL_V4zpL

Danke. Das Auto wirkt im Video Innen und Außen deutlich stimmiger als auf den ersten Pressebildern.

Embargo ist gedroppt ;)

Erste Tests loben den Verbrauch (~16Kwh bei 130), andererseits wurde bei der Akku-Kühlleistung gespart wodurch die schon bekannten (recht dürftigen) 22 Minuten von 10-80% herauskommen. (Recht stark abflachende Ladekurve).

Vielleicht wollte man da bewusst eine Differenzierung zu kommenden C/E Klasse Elektrofahrzeugen schaffen.

Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 17. Juli 2025 um 00:26:00 Uhr:
Erste Tests loben den Verbrauch (~16Kwh bei 130), andererseits wurde bei der Akku-Kühlleistung gespart wodurch die schon bekannten (recht dürftigen) 22 Minuten von 10-80% herauskommen. (Recht stark abflachende Ladekurve).
Vielleicht wollte man da bewusst eine Differenzierung zu kommenden C/E Klasse Elektrofahrzeugen schaffen.

Jepp, Peak ist zwischen 10 und 30 %. Die Ladekurve gibt es bei jesmb. Akkukühlung ist eben auch Gewicht und teurer.

Ein Tester von Fahrvergnügen schafft aber auch locker 12,5 kWh.

C wird noch mal leiser, mehr Technik (Hinterachslenkung) und Spielereien bekommen, vermute ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen