Der neue CLA mit MMA Plattform

Mercedes CLA

Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?

423 Antworten

Zitat:@Becks411 schrieb am 9. Mai 2025 um 16:24:10 Uhr:

Zitat: Bei den Leasingpreisen wird der neue CLA zum Rohrkrepierer. Problem ist, dass die Dinger nach 3 Jahren einen so hohen Wertverlust generieren und sich im Leasing nicht rechnen lassen. Audi und BMW subventionieren da schon deutlich mehr und die Leasingraten purzeln.

Zu Beginn finde ich Faktoren um die 1 soweit ganz okay - Audi hatte zu Beginn beim Q6 1,5er Faktoren versucht :D

Der CLA ist noch nicht mal offiziell beim Händler und hier meint einer, dass MB Kampfpreise beim Leasing anbieten soll. Ehrlich? Komplett neben der Spur. Macht keine Firma, wäre völlig verrückt.

Für diejenigen die schon bestellt haben, das Wartezimmer ist eröffnet:
https://www.motor-talk.de/.../wartezimmer-cla-eq-t8242460.html?...

Konnte soeben einen CLA mit AMG+, Patagonienrot und mit schwarz/weissen Sitzen bei meinem Händler probesitzen (fahren dauert wohl noch länger)

Ein erstes Fazit Hmm... was soll ich sagen?

Optik:
in echt besser als auf den bisherigen Fotos, aber irgendwie auch nicht grad der Knaller. Nicht wie damals beim W176 wo ich direkt sagen konnte: den muss ich haben.

Farbe:
zumindest im Kunstlicht des Ausstellungsraums hat mich das Patagonienrot nicht wirklich berauscht. Ich bin grundsätzlich nicht unbedingt Rot-Fan, aber laut den Videos vorab hätte ich am ehesten auf Rot gesetzt. Jetzt wüsst ich nicht... Aber klar ist, ein Autolack ist im Scheinwerferlicht immer etwas anders als in gleissender Sonne. Also abwarten.

Sitze:
Sitzhöhe vorne ok (es gab ja Berichte wonach der Sitz vorne sehr hoch sei) Anhand meiner Kniehöhe mit meinem W176 verglichen macht das nicht soo viel Unterschied, wär diesbezüglich ok. Die weissen Sitze würd ich niemals nehmen, da sah man jetzt schon deutlich Verfärbungs-Spuren vom Probesitzen. Kann man sicher reinigen, aber ich will nicht täglich Putzfee spielen.

Platz im Fond:
Ui jetzt wirds brenzlig. Ich bin 182cm, hab den Fahrersitz auf mich eingestellt (sitze gerne tschillig weit hinten und auf dem Boden, sprich ganz unten)
Das bedeutet dann im Anschluss mit der Einstellung im Fond: Kniefreiheit ok, hatte grad noch so 3-4cm frei. Füsse gehen nur noch mit dem Spitz unter den Sitz. Was aber nicht schön ist, und auf Youtube folglich bisher schön geredet wurde: ich schlage mit dem Kopf hinten definitiv am Dach an, wenn ich ganz zur Kopfstütze zurück lehne. Das Glasdach ist schon hoch genug, aber man stützt den Kopf hinten und eigentlich auch seitlich am Dachrand an. Hier sind die Sitze doch eher relativ hoch. Und trotzdem sitzt man auch hier wie z.b. in einem Model 3 mit relativ spitzem Arsc* auf dem Sitz, so dass die Unterschenkel nicht aufliegen. Aber im Unterschied hab ich soviel ich mich erinnern kann im Model 3 nicht das Problem dass ich oben anschlage.

Räder:
Schade dass es bei AMG+ nur die einen Räder gibt (unverständlich) sehen zwar in live weniger schlimm aus als auf Fotos, möcht ich aber trotzdem nicht.

Kofferraum:
Ziemlich kleiner Briefkastenschlitz. Der Kofferraum gehr zwar relativ weit nach vorne, hätte wohl Platz für 2 grosse Koffer, aber wennn etwas ganz vorne ist musst fast in die Luke klettern um das wieder raus zu hohlen. Da die Kante sehr hoch ist hat man wohl sehr schnell Probleme etwas grössere Sacheb überhaupt einladen zu können, obwohl diese von der Grösse vielleicht Platz hätten, nützt dann aber nichts wenn man das Zeug nicht reinbekommt.

CLA 350+
CLA
Seitlich
Ähnliche Themen

Farbe wäre bei mir ganz klar das Blau. Mit dem Sitzen hinten könnte man den Shootingbrake zum Jahresende abwarten, ob der da besser ist.
j.

https://jesmb.de/26987/
Wenn diese Verbrauchswerte bzw. Reichweiten wirklich annähernd stimmen,
wird das ein sehr sparsames Auto

"Gemäß jesmb Berechnung kommt der CLA 250+ EQ bei 120 km/h 629 km und bei 130 km/h 561 km."

Bestes Langstrecken-E-Auto, was besonders für den Preis überraschend ist. Auch der Allrad-Verlust des 350ers ist sehr niedrig. Ein Lucid Air hat zwar noch mehr Reichweite, lädt aber langsamer und kostet viel mehr. Der CLA ist ein Gamechanger.
j.

Also ich warte grundsätzlich zuerst handfeste Fakten ab, theoretische Werte sind nice to know.

Und für den Gamechanger ist es halt die falsche Karosserie, zumindest in Europa. Die Technik in einer A-Klasse, und man könnte Stückzahlen machen.

Zitat:

@jennss schrieb am 11. Mai 2025 um 12:09:34 Uhr:


"Gemäß jesmb Berechnung kommt der CLA 250+ EQ bei 120 km/h 629 km und bei 130 km/h 561 km."

Bestes Langstrecken-E-Auto, was besonders für den Preis überraschend ist. Auch der Allrad-Verlust des 350ers ist sehr niedrig. Ein Lucid Air hat zwar noch mehr Reichweite, lädt aber langsamer und kostet viel mehr. Der CLA ist ein Gamechanger.
j.

Ich glaub die Schweizer Preise wurden bereits minimal geändert. Hab zwar keinen Screenshot, bin aber relativ sicher dass der 350+ bei 65'xxx CHF war, jetzt 63'900.-

Aber halt immer noch ziemlich stolz...

Moin allerseits!
Ich fahre sein 7 Jahren Tesla und hätte letztes Jahr schon gerne eine gute Alternative gehabt. Die meisten waren SUV's oder zu groß oder zu klein. Einzig der BMW I4 war da, der war aber viel zu teuer.
Deshalb freue ich mich auf den CLA. Von außen optisch sehr gelungen, die Abmessungen identisch mit meinem Model 3, die elektrischen Werte wirklich gut oder halt besser als der Tesla.
Innen war ich von den Bildern nicht so begeistert. Da warte ich mal ab, wie das im Original wirkt.

Leider gibt es kein Schiebedach, da hätte ich mich mal wieder drauf gefreut. Auch die belüfteten Sitze würden mir fehlen.
Wenn ich jetzt aber schon wieder lesen muss, dass der CLA nur an 800V Säulen DC laden kann, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Warum macht man so etwas? Aufladen eines E Autos ist der größte Nachteil gegenüber Verbrennern und für viele E Neulinge ein Angstkriterium. Warum schränkt man das ein? Jede 50 KW Ladesäule ist somit für den CLA nicht benutzbar.

Ich war mit meinem Tesla zwei Wochen in Schottland, da gab es außer den Superchargern nahezu nur 50 KW Säulen. Davon aber jede Menge und eben AC. Da hat jeder CLA aber ein Problem.

Nun ja, interessant ist er allemal und ich werde mein Auto noch zwei Jahre fahren. Vielleicht ich dann die Ladeproblematik auch nachgebessert worden.

Gruß
toli

Jede 50 KW Ladesäule ist somit für den CLA nicht benutzbar.“

Das ist falsch, es gibt viele Ladesäulen die nur 50 KW (o.ä.) ausgeben und trotzdem 800V können.

Im Übrigen kann jede neu installierte Säule 800V und z.B. 400V. Nur Tesla ist da momentan raus, die können nur 400V.

Weiterhin sagt das einem ja , wo man laden kann.

Der Punkt ist völlig unkritisch ( in meinen Augen)….

Zitat:

@Robert911 schrieb am 12. Mai 2025 um 13:52:28 Uhr:


Jede 50 KW Ladesäule ist somit für den CLA nicht benutzbar.“

Das ist falsch, es gibt viele Ladesäulen die nur 50 KW (o.ä.) ausgeben und trotzdem 800V können.

Im Übrigen kann jede neu installierte Säule 800V und z.B. 400V. Nur Tesla ist da momentan raus, die können nur 400V.

Weiterhin sagt das einem ja , wo man laden kann.

Der Punkt ist völlig unkritisch ( in meinen Augen)….

Ich weiss nicht, ob das so unkritisch ist.
Das es überhaupt 50 kw Säulen mit 800 oder sogar 1000 V gibt war mir neu. Jetzt habe ich mal in meinem Umkreis nachgesehen und da ist keine. An der Ostsee, wo ich häufiger hinfahre, habe ich tatsächlich eine gefunden. Die ist auch wirklich gerade eben erst aufgestellt worden. 7 weitere Triplecharger die es dort gibt, sind aber auch herkömmliche mit 400V und damit nicht nutzbar. Ich find das schon eine Einschränkung, der man sich zumindest bewusst sein sollten.

Die Tesla Säulen sind auch raus, bis auf die V4 Supercharger und die sind häufig noch nicht für Fremdlader freigegeben. Das ist allerdings wirklich nicht schlimm, auf Strecke sind genug Schnelllader.

Aldi hat z.B. 50kw Säulen die 800V können

Wie gesagt alle neueren Säulen können das.

Die Abdeckung mit 800V Säulen liegt in Deutschland bei 50-60% ( Quelle TFF Forum) momentan.

Zitat:

@Robert911 schrieb am 12. Mai 2025 um 14:58:18 Uhr:


Aldi hat z.B. 50kw Säulen die 800V können

Wie gesagt alle neueren Säulen können das.

Die Abdeckung mit 800V Säulen liegt in Deutschland bei 50-60% ( Quelle TFF Forum) momentan.

Ja Du schreibst es ja. 50 - 60% Abdeckung sind ja nicht viel. Das sind dann vermutlich mehrheitlich Schnelllader.
Immerhin soll das eingebaute Navi das berücksichtigen. Ich glaube aber, Mercedes wird da noch nachbessern.

Gruß
toli

Zitat:

@toli68 schrieb am 12. Mai 2025 um 15:34:28 Uhr:



Zitat:

@Robert911 schrieb am 12. Mai 2025 um 14:58:18 Uhr:


Aldi hat z.B. 50kw Säulen die 800V können

Wie gesagt alle neueren Säulen können das.

Die Abdeckung mit 800V Säulen liegt in Deutschland bei 50-60% ( Quelle TFF Forum) momentan.

Ja Du schreibst es ja. 50 - 60% Abdeckung sind ja nicht viel. Das sind dann vermutlich mehrheitlich Schnelllader.
Immerhin soll das eingebaute Navi das berücksichtigen. Ich glaube aber, Mercedes wird da noch nachbessern.

Gruß
toli

AC kannst du überall laden. Schnelllader 800V gibt es einige.
Zudem wird der DCDC Bosster als SA ja nachgeliefert. Musst einfach noch ein wenig warten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen