Der neue CLA mit MMA Plattform
Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?
429 Antworten
Ich finde die Strategie nachvollziehbar und als Konsument auch sehr gut.
Software ist Kernbestandteil eines Autos, der nur noch wichtiger wird und für alle neuen Funktionen eine Grundvoraussetzung ist. Das aus der Hand zu geben bedeutet neben geringeren Entwicklungskosten auch die Kontrolle über eine absolute Kernkomponente in den Fahrzeugen zu verlieren. Und dann noch an einen US Tech Gigant, der wieder versucht in einem Markt ein Monopol zu errichten - man sieht ja was aus dem Smartphonemarkt geworden ist, Kunden können nur noch aus Apple und Android wählen. Jede einzelne Firma, die Smartphones baut und nicht Apple heißt, ist komplett auf Google angewiesen. Das Risiko einer Abhängigkeit von Google bei der Software jedes zukünftigen Fahrzeuges wäre mir viel zu hoch. Das betrifft die Entwicklung oder Monetarisierung neuer Features (Gebühren an Google), Datensicherheit, Funktionssicherheit (siehe Tesla, die einfach Autos ausschalten können)…
Natürlich ist es der Weg des geringsten Widerstands sich einfach ein Google OS in die Karren zu packen - das ist halt kurz gedacht.
Und wo genau hängt Mercedes so hinterher? Gefällt mir besser als jedes andere Fahrzeug OS, das ich bisher gesehen habe. Das einzige, was mich stört ist dass es oft ruckelt, aber das ist ein reines Performanceproblem und kein Featureproblem
Eine Lösung direkt vom Herstellet finde ich persönlich auch besser als Apple Carplay oder Android Auto. Wenn ich beim CLA jetzt das große Paket dazu nehme, ist bei der Navi ja Headup dabei und es berechnet inkl. 800V - Ladepunkte, Batterievorwärmung und auf Google Maps Basis. Da ist schon super für mich als AB-Vielfahrer. Und diese Lösung inkl. der perfekten Integration ist mir auch wichtig. Wenn jetzt noch die Apps MS-Teams und Tidal direkt unter dem MB-OS angeboten werden würden, wäre in meinem Fall Android Auto verzichtbar. Ansonsten bestelle ich die Option halt mit...
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 6. Mai 2025 um 22:32:16 Uhr:
Und wo genau hängt Mercedes so hinterher?
Überall. Mein Nachbar hat einen 2020er mit MBUX und das Ding erhält überhaupt keine updates mehr. Sprachbefehle, Navi, Enterntainment, UI, etc. ist einem Android Automotive aus 2020, was durch updates aktuell gehalten wird, in alle Belangen unterlegen.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 7. Mai 2025 um 04:54:59 Uhr:
Eine Lösung direkt vom Herstellet finde ich persönlich auch besser als Apple Carplay oder Android Auto.
Nur um hier keine Missverständnis zu erzeugen: Meine Aussage war nicht zu Android Auto, sondern zu Android Automotive. Das sind verschiedene Produkte und Technologien.
Mir kommt der Gedanke, dass der CLA ein richtiger Gamechanger ist. Er liegt in seiner Preisklasse so weit über den anderen Reichweiten und Ladezeiten. Für Verbrennerfans wird es schwerer Argumente zu finden.
Besonders der 350er ist günstig. Die E-Daten sind ähnlich gut wie beim Taycan RWD, also 4,9 vs. 4,8 s. und 770 km vs. 678 km und 57k vs. 107k, aber 210 vs. 230 km/h.
j.
Ähnliche Themen
Ich denke die wollen/müssen das Auto auf den Markt drücken. Höhere Preise hätte man versuchen können, aber das ist schonmal beim Q6 krachend gescheitert. In einem Markt wo 80-85% der Kunden fast ausschließlich AC Laden stehen die Kunden eben nicht Schlange um für 10 Minuten Zeitersparnis auf der jährlichen Urlaubsfahrt einen heftigen Aufpreis im BLP bzw in den Leasingraten zu bezahlen.
Ich fand den CLA auch überraschend günstig und habe ihn, wenn auch nur kurzzeitig, ebenfalls in Betracht gezogen.
Im Oktober soll unser 350er ankommen. Bin sehr gespannt. Preis passt, um das Fahrzeug einfach mal auszuprobieren.
Der letzte CLA war für uns abgesehen vom Design eine absolute Enttäuschung, ich bin gespannt wie Interieur und Fahrverhalten beim MMA sein werden.
Also wenn ich reinschaue, sind Plus und normal auswählbar
Ging heute Morgen zwischendurch nicht. Jetzt wieder alles wählbar
Meiner Meinung nach, BMW muss rasch handeln und i4 Preise drastisch runter senken. CLA ist günstiger, mit wesentlich mehr Reichweite und schnellerem Laden.
Für mich persönlich, ist CLA das erste E-Auto wo ich mir vorstellen kann, von Verbrenner umzusteigen. Er tickt eigentlich alle Checkboxen. Genug Reichweite, schnelle Laden, mehr oder wenig kompakt und kostet nicht Richtung 100k wie alle anderen mit vergleichbarer Reichweite und Ladegeschwindigkeit.
I4 und i5 werden beide doch im Leasing bereits massivst subventioniert, darüber hinaus bekommst du ohne groß zu zucken 26-28% Rabatt.
Das stimmt für Rabatten, aber das, was ich auf dem Leasingmarkt finden kann (muss nicht die einzige Wahrheit sein, aber kenne keine besseren Quellen) ist, dass die Preise trotzdem mehr oder weniger gleich sind. Günstigste CLA(LP 56t EUR) für 15t km und 36 Monate ist ca. 605 EUR monatlich, i4 eDrive40(LP 60t EUR) ist auch ca. 600 + Überführungskosten. Leasingfaktoren 0.98 und 1.09. I4 muss günstiger sein, m.m.n.
Zitat:
@tdusko schrieb am 9. Mai 2025 um 15:37:12 Uhr:
Das stimmt für Rabatten, aber das, was ich auf dem Leasingmarkt finden kann (muss nicht die einzige Wahrheit sein, aber kenne keine besseren Quellen) ist, dass die Preise trotzdem mehr oder weniger gleich sind. Günstigste CLA(LP 56t EUR) für 15t km und 36 Monate ist ca. 605 EUR monatlich, i4 eDrive40(LP 60t EUR) ist auch ca. 600 + Überführungskosten. Leasingfaktoren 0.98 und 1.09. I4 muss günstiger sein, m.m.n.
Bei den Leasingpreisen wird der neue CLA zum Rohrkrepierer. Problem ist, dass die Dinger nach 3 Jahren einen so hohen Wertverlust generieren und sich im Leasing nicht rechnen lassen. Audi und BMW subventionieren da schon deutlich mehr und die Leasingraten purzeln.
Zitat:@Holly_CB schrieb am 9. Mai 2025 um 14:06:44 Uhr:
Ging heute Morgen zwischendurch nicht. Jetzt wieder alles wählbar
Also bei mir ist der Konfigurator ziemlich leer beim BEV.
Das stimmt für Rabatten, aber das, was ich auf dem Leasingmarkt finden kann (muss nicht die einzige Wahrheit sein, aber kenne keine besseren Quellen) ist, dass die Preise trotzdem mehr oder weniger gleich sind. Günstigste CLA(LP 56t EUR) für 15t km und 36 Monate ist ca. 605 EUR monatlich, i4 eDrive40(LP 60t EUR) ist auch ca. 600 + Überführungskosten. Leasingfaktoren 0.98 und 1.09. I4 muss günstiger sein, m.m.n.
Habe einen i5 BLP 81.000 zu 550€ Netto abgeschlossen (36/10 ohne Anzahlung). Der i4 wäre laut Auskunft des Händlers im Verhältnis pi mal Daumen 50-60€ Netto günstiger gewesen (Auch Faktor um 0,75-0,8)
Bedeutet der i4 ist mit top Ausstattung bereits günstiger als der CLA komplett ohne Ausstattung, und das nicht geringfügig.
Damit sind die Verhältnisse für mich eigentlich korrekt. Der CLA hat 800V und ist brandneu, der i4 ist technologisch ausgereift auf einer soliden Plattform. Ich brauche die neueste Technologie nicht, daher konnte ich bei BMW sparen