Der neue CLA mit MMA Plattform

Mercedes CLA

Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?

463 Antworten

Zitat:

@WieselCar schrieb am 4. Mai 2025 um 13:22:12 Uhr:

Ich würde zumindest Carplay/AndroidAuto dazu nehmen (bräuchte zwar kein wireless, aber die Kabelvariante gibt es nur als Abo oder?) sowie die bessere Klimaanlage aka Paket (2 Zonen wäre ja nichtmal so wichtig, aber Düsen hinten schon gut).

Die Thermatic hat doch auch Lüftungsdüsen im Fond.

Falscher Post….

Zitat:

@Subana schrieb am 4. Mai 2025 um 13:34:20 Uhr:



Zitat:

@Merkurhof schrieb am 4. Mai 2025 um 12:08:17 Uhr:



Rein rational gesehen gibt es wohl günstigere Autos die ähnliches können.

Mich würde interessieren, welche Modelle deiner Meinung nach ähnliches können und günstiger sind?

Da gibt es einige. Der neue elektro 6er Mazda mit der 80kwh Batterie kostet mal locker 20k+ weniger (wenn man den CLA so konfiguriert, dass er zumindest bisschen was gleich sieht) und räumt schon mit seiner Optik den CLA weg.. und hat auch mit Sicherheit den besseren Sitzkomfort (besonders hinten), ist größer, mehr Platz, den hochwertigeren Innenraum und mehr... Der Punkt mit der Ladeleistung geht zwar an den CLA da der 6er Mazda ,,nur'' 200KW hat, aber einen Hypercharger mit einer solchen Leistung habe ich sowieso nicht in der Nähe. Aber wie gesagt 20-30k günstiger ist halt schon ein ganzes Auto dazwischen und das obwohl der CLA kleiner ist.

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 4. Mai 2025 um 16:16:24 Uhr:



Zitat:

@Subana schrieb am 4. Mai 2025 um 13:34:20 Uhr:


Mich würde interessieren, welche Modelle deiner Meinung nach ähnliches können und günstiger sind?

Da gibt es einige. Der neue elektro 6er Mazda mit der 80kwh Batterie kostet mal locker 20k+ weniger (wenn man den CLA so konfiguriert, dass er zumindest bisschen was gleich sieht) und räumt schon mit seiner Optik den CLA weg.. und hat auch mit Sicherheit den besseren Sitzkomfort (besonders hinten), ist größer, mehr Platz, den hochwertigeren Innenraum und mehr... Der Punkt mit der Ladeleistung geht zwar an den CLA da der 6er Mazda ,,nur'' 200KW hat, aber einen Hypercharger mit einer solchen Leistung habe ich sowieso nicht in der Nähe. Aber wie gesagt 20-30k günstiger ist halt schon ein ganzes Auto dazwischen und das obwohl der CLA kleiner ist.

Also der Mazda 6 kann mit dem CLA bei weitem nicht mithalten...
Reichweite 550km
Ladegeschwindigkeit..
Verbrauch...
400V Technik
usw.
Preis ohne Optionen kostet der LongRange 45k also um ca. 10k weniger

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 4. Mai 2025 um 16:16:24 Uhr:


Der Punkt mit der Ladeleistung geht zwar an den CLA da der 6er Mazda ,,nur'' 200KW hat,

Dann muss es der kleine Akku sein, der nur 479 km nach WLTP hat, also über 300 km weniger als der CLA. Laden in 24 Minuten bis 80% ist da eben auch nur 80% von 479 km und nicht 80% von 792 km in 21 Min.. Das ist ein riesen Unterschied und schneller ist er auch. Der CLA ist für seine Reichweite sehr günstig. Aber manch einer setzt vielleicht andere Schwerpunkte (Komfort). Würde dann aber eher den ID.7 als Konkurrenz sehen als den Mazda 6e.

Was manchmal leicht vergessen wird: Eine große Reichweite sorgt auch für weniger Vollzyklen. Damit ist das Auto mit großer Reichweite zumindest bzgl. Akku langlebiger.
j.

Moment mal, CarPlay ist nicht in der Basis enthalten? Das ist doch irgendwie peinlich oder?

Zitat:

@Nightmar schrieb am 5. Mai 2025 um 07:29:35 Uhr:


Moment mal, CarPlay ist nicht in der Basis enthalten? Das ist doch irgendwie peinlich oder?

Es gibt viele Ausstattungselemente, über die man das sagen könnte. Woran man sich aufhängt ist dann individuell.

Allgemein gesprochen: Es ist doch völlig egal was in der Basis enthalten ist. Es geht um den Preis des Autos wie man es haben will. Von mir aus kann man auch noch weniger in die Basis packen wenn er dafür halt günstiger wird. Solange er ausgestattet wie er mir gefällt 75k kostet ist mir völlig egal ob davon 50k Basis und 25k Extras sind oder 60k Basis und 15k Extras oder einfach 75k Basis und alles ist drin.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 5. Mai 2025 um 12:23:17 Uhr:



Zitat:

@Nightmar schrieb am 5. Mai 2025 um 07:29:35 Uhr:


Moment mal, CarPlay ist nicht in der Basis enthalten? Das ist doch irgendwie peinlich oder?

Allgemein gesprochen: Es ist doch völlig egal was in der Basis enthalten ist. Es geht um den Preis des Autos wie man es haben will. Von mir aus kann man auch noch weniger in die Basis packen wenn er dafür halt günstiger wird. Solange er ausgestattet wie er mir gefällt 75k kostet ist mir völlig egal ob davon 50k Basis und 25k Extras sind oder 60k Basis und 15k Extras oder einfach 75k Basis und alles ist drin.

Genau so ist es...
Als Beispiel der neue A6 Etron mit 76 kWh Akku kostet die Basis 66.800,-
Und trotzdem wollen sie für das Glasdach 2.700,- welches beim CLA Standard ist.

Wenn der App-Store im neuen MB-OS top ist, braucht man IMHO Android Auto / Apple CarPlay nicht. Es gibt aber durchaus Apps die ich regelmäßig unter Android Auto nutze und dann würde ich auch die Option anklicken (wenn es die nicht bei MB gibt).

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 5. Mai 2025 um 14:49:35 Uhr:


Wenn der App-Store im neuen MB-OS top ist, braucht man IMHO Android Auto / Apple CarPlay nicht.

Auf welcher technischen Basis, also welchem OS läuft denn das MB-OS der MMA Plattform?
Die Entwickler von Apps werden wohl kaum eine native Plattform bedienen und spezielle Apps entwickeln. Dafür gibt es schon Android Automotive und deren Store (nicht zu verwechseln mit Android Auto).

Zitat:

@Hugo_1 schrieb am 4. Mai 2025 um 14:50:03 Uhr:


Zitat:
Die Thermatic hat doch auch Lüftungsdüsen im Fond.

Scheint so zu sein. Sehr undurchsichtig, Mercedes nutzt die selben Produktbezeichnungen für die unterschiedlichsten Dinge.

Hat die Serien-Theramatic 1 oder 2 Zonen?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 5. Mai 2025 um 18:06:25 Uhr:



Zitat:

@Holly_CB schrieb am 5. Mai 2025 um 14:49:35 Uhr:


Wenn der App-Store im neuen MB-OS top ist, braucht man IMHO Android Auto / Apple CarPlay nicht.

Auf welcher technischen Basis, also welchem OS läuft denn das MB-OS der MMA Plattform?
Die Entwickler von Apps werden wohl kaum eine native Plattform bedienen und spezielle Apps entwickeln. Dafür gibt es schon Android Automotive und deren Store (nicht zu verwechseln mit Android Auto).

Das MBOS basiert auf Linux. Es ist eine Eigenentwicklung --> Eigene Apps. Aber ich denke man wird sich viel Mühe gemacht haben eine simple Kompatibilität mit Apps herzustellen, sodass diese mit wenig/keinem Aufwand integriert werden können.

Allgemein sind sie Google gegenüber aber ja auch recht offen (siehe Google Maps als Karten- und Verkehrsdatenlieferant)

Zitat:@WieselCar schrieb am 5. Mai 2025 um 19:39:42 Uhr:

Scheint so zu sein. Sehr undurchsichtig, Mercedes nutzt die selben Produktbezeichnungen für die unterschiedlichsten Dinge.Hat die Serien-Theramatic 1 oder 2 Zonen?

Die Thermatic hat nur eine Zone und die Thermatronic zwei.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 5. Mai 2025 um 19:51:57 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 5. Mai 2025 um 18:06:25 Uhr:


Auf welcher technischen Basis, also welchem OS läuft denn das MB-OS der MMA Plattform?
Die Entwickler von Apps werden wohl kaum eine native Plattform bedienen und spezielle Apps entwickeln. Dafür gibt es schon Android Automotive und deren Store (nicht zu verwechseln mit Android Auto).

Das MBOS basiert auf Linux. Es ist eine Eigenentwicklung --> Eigene Apps. Aber ich denke man wird sich viel Mühe gemacht haben eine simple Kompatibilität mit Apps herzustellen, sodass diese mit wenig/keinem Aufwand integriert werden können.

Allgemein sind sie Google gegenüber aber ja auch recht offen (siehe Google Maps als Karten- und Verkehrsdatenlieferant)

Diese Strategie verstehe ich nicht. Andere OEMs sind daran auch schon gescheitert.
Wieso nehmen die nicht einfach ein bestehendes Betriebssystem, bspw. Android Automotive? Das ist so gut, da werden die Fahrzeughersteller, die jetzt erst damit anfangen, niemals hin kommen oder aufholen, da sie einfach einen zu großen Rückstand haben.

Also wenn ich das richtig sehe will Mercedes in Österreich keine CLA's im Leasing mit 8,64% Zins pffff irre, Hab noch letzte Woche telefoniert da hieß es noch 3,29% Leasing für Gewerbe, dem ist aber nicht so, außer der Stern hat wieder mal seine IT nicht im Griff.

Cla-leas
Deine Antwort
Ähnliche Themen