Der neue CLA mit MMA Plattform
Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?
422 Antworten
Zitat:
@Subana schrieb am 16. März 2025 um 14:41:31 Uhr:
zumindest was die EQ Variante betrifft hebt sich er im Vergleich von den Mitberwerbern technisch und von der Effizienz her erheblich
In welchen Bereichen hebt er sich den von der Konkurrenz ab?
Vergleicht man den Model 3 LongeRange.
Preis 44.990€.
Angegebene Reichweite ebenfalls 702km.
Gesamtkofferaum Volumen 594l. Fast 100l mehr als im CLA.
Gewicht: 1822kg. CLA 2,2T.
Da Frage ich mich ernsthaft wo da der Fortschritt ist. Versteh mich nicht falsch, ich bin ein absoluter Fan des CLAs, und Tesla macht auch einiges falsch. Gut die neue Schnelladetechnik soll besser sein. Aber der neue kann nichts was die Konkurrenz nicht auch kann. Klar das neue MBOs soll das Highlight sein, aber selbst da würde ich die ersten Tests abwarten.
Designzeichnungen - Update... https://mbpassion.de/.../
Wo der Fortschritt ist?
Der CLA kann durch die 800V - Technik nun wirklich in vergleichsweise wenig Zeit viel Energie nachladen. Der Verbrauch ist schon sehr gering...ok, dass muss man in der Realität sehen. Aber alleine durch das 2-Gang-Getriebe wird dies wohl passen.
Tesla ist ja nicht schlecht und war beim Antrieb, Laden usw. führend. Die Führung ist aber weg. Komplett weg. BYD, BMW demnächst mit der neuen Klasse, MB nun mit der MMA-Plattform sind auch in diesen Bereichen mindestens ebenbürtig. Und die anderen Dinge gibt es ja auch noch. Mir passt das Fahrgefühl eines MB einfach besser, den Innenraum mag ich mehr, Kleinigkeiten wie die bessere Soundanlage, das Lenkrad, die Bedienung usw. ich könnte diverse Dinge aufzählen. Und am Ende des Tages schätze ich einfach den Service bei MB. Der ist einfach top.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 16. März 2025 um 19:44:13 Uhr:
Mir passt das Fahrgefühl eines MB einfach besser, den Innenraum mag ich mehr, Kleinigkeiten wie die bessere Soundanlage, das Lenkrad, die Bedienung
Gebe ich Dir absolut recht. Ich habe bisher in der Elektrosparte nur den Model 3 Perf. Getestet.
Aktuell fahre ich einen CLA45s sowie Cla250. Bj22 / 20. Im direkten Vergleich ist der Tesla das bessere Auto im Bezug auf die Qualität. Alles mit Kunstleder bezogen, Ablagen alle ausgefilzt und das Soundsystem. Eine absolute Granate, da kann das Burmester aus den aktuellen CLA nicht mithalten. Da kann sich Mercedes eine Scheibe von abschneiden. Genau das wurde in einem Review über den neuen CLA schon angesprochen. Warum das ein Tesla für fast die Hälfte des Geldes kann und Mercedes nicht.
Trotzdem bekommst du absolute Zustimmungvon mir, das Design, Infotainment, Lenkrad und das Ambiente ist bei MB einfach unschlagbar.
Die Schnelladezeiten sind top. Wenn sie auch eingehalten werden... in der Realität sieht es aber oft anders aus und die versprochenen Ladezeiten konnten nie eingehalten werden. (Zumindest bei meinen Tests)
Letztenendes muss man es selbst alles testen.
Der Tesla hat sich gerade bei hohem geschwindigkeiten mäßig fahren lassen... aber ob das beim CLA mit 2,2Tonnen Leergewicht besser wird, bleibt abzuwarten.
Das BYD auf den Vormarsch ist hat mir schon gereicht die Tür von so einer China Bude zu öffnen... dort strömte einen ein Geruch von Plastik entgegen... bei den Dingern ist der Innenraum nach meinen Geschmack eher auf blink blink ausgelegt
Ich bin gespannt. Vorallem auf den SB. Man muss ja nicht gerade am Anfang alles ins negative setzten. Probefahren und selbst testen werde ich definitiv, den Verbrenner als auch den Elektrischen.
Ähnliche Themen
Ich mag den Innenraum etc. auch alles und wie der neue CLA da vorgestellt wurde, passt das auch super für mich, aber wenn der über 50k liegt, ist das leider null interessant, trotz der paar Vorteile gegenüber dem Tesla.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 16. März 2025 um 19:44:13 Uhr:
Wo der Fortschritt ist?Der CLA kann durch die 800V - Technik nun wirklich in vergleichsweise wenig Zeit viel Energie nachladen. Der Verbrauch ist schon sehr gering...ok, dass muss man in der Realität sehen. Aber alleine durch das 2-Gang-Getriebe wird dies wohl passen.
Tesla ist ja nicht schlecht und war beim Antrieb, Laden usw. führend. Die Führung ist aber weg. Komplett weg. BYD, BMW demnächst mit der neuen Klasse, MB nun mit der MMA-Plattform sind auch in diesen Bereichen mindestens ebenbürtig. Und die anderen Dinge gibt es ja auch noch. Mir passt das Fahrgefühl eines MB einfach besser, den Innenraum mag ich mehr, Kleinigkeiten wie die bessere Soundanlage, das Lenkrad, die Bedienung usw. ich könnte diverse Dinge aufzählen. Und am Ende des Tages schätze ich einfach den Service bei MB. Der ist einfach top.
Die ganzen schicken E-Autos auf den Straßen sind alles Firmenwägen. Wenn sich die Leute privat E-Autos anschaffen, dann werden sie weiterhin zu den günstigen greifen und da sehe ich Tesla weiterhin absolut vorne. E-Auto Fahrer interessieren sich m.E. weder groß für Marken, noch für das Aussehen des Autos.
Ich versuche das Argument zu verstehen, dass der CLA der neue Verkaufsschlager werden und Tesla ablösen soll. Meines Erachtens ist das völlig absurd.
Ich finde, Mercedes hat schnell gelernt und macht derzeit wieder alles richtig. Die Rückkehr zu klassischem Design, Technologie -Führer, was Software angeht, sowieso und jetzt auch noch Spitzenwerte im Bereich E-Auto. Und das alles in einer Phase, wo Tesla nur noch negative Schlagzeilen provoziert.
Zitat:
@Heykio schrieb am 17. März 2025 um 17:57:38 Uhr:
Ich versuche das Argument zu verstehen, dass der CLA der neue Verkaufsschlager werden und Tesla ablösen soll. Meines Erachtens ist das völlig absurd.
Der CLA wird den Tesla sicher nicht ablösen, schon alleine wegen des Preises nicht.
Bei uns stehen neben meinem BMW i4 auch 2 Teslas M3 in der Garage, der Tesla ist kein schlechtes Auto was Preis/Leistung betrifft ist er sehr gut, aber..... Service katastrophal, wenn man ein problem hat heisst es warten.....
80% der E-Autos sind Firmenautos.
Wie viel soll der elektrische CLA eigentlich kosten? Ich habe neulich was gelesen von Basispreis 60k... zumindest stand das hier https://www.autobild.de/marken-modelle/mercedes-benz/cla/3/
Wenn das nur ungefähr stimmt hat sich die Diskussion um den E-CLA schon von vorne rein erledigt, vor allem auf dem Privatmarkt.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 16. März 2025 um 19:44:13 Uhr:
Wo der Fortschritt ist?
Der CLA kann durch die 800V - Technik nun wirklich in vergleichsweise wenig Zeit viel Energie nachladen.
BYD hat schon längst eine 800V Technik und soll demnächst mit einer 1000V Technik kommen. Ob das jetzt Stromversorgungstechnisch besser ist will ich mal außen vor lassen..
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 16. März 2025 um 19:58:00 Uhr:
Und das BYD auf den Vormarsch ist hat mir schon gereicht die Tür von so einer China Bude zu öffnen... dort strömte einen ein Geruch von Plastik entgegen... bei den Dingern ist der Innenraum nach meinen Geschmack eher auf blink blink ausgelegt
Finde die Innenräume von BYD eher sehr dezent und funktionell. Weiß nicht wie das gemeint ist mit dem ,,blink blink''. Der neue CLA hat 3 Tablets direkt nebeneinander...
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 17. März 2025 um 19:05:23 Uhr:
BYD hat schon längst eine 800V Technik und soll demnächst mit einer 1000V Technik kommen. Ob das jetzt Stromversorgungstechnisch besser ist will ich mal außen vor lassen..Finde die Innenräume von BYD eher sehr dezent und funktionell. Weiß nicht wie das gemeint ist mit dem ,,blink blink''. Der neue CLA hat 3 Tablets direkt nebeneinander...
Mein Nachbar hat ein Taxi-Unternehmen, hat nach 2 Skoda Enyak im Dezember einen BYD bekommen,
so wie er mir erzählt hat ist er mit die Skodas mehr zufrieden.
BYD hat auch beim Verbrauch je 100km wesentlich höhere Werte.
Es geht auch um andere Dinge. Baut mal einen Crash mit einem Mercedes oder einem BYD, Tesla oder was auch immer... Alleine das wäre mir immer einen höheren Preis wert.
Habe mal ein wenig gebastelt. Wer die Lichtleiste nicht mag:.. einfach folieren in glänzend schwarz oder in Wagenfarbe. Vielleicht auch noch weiter bis zum Hauptscheinwerfer.
Gebastelt. Wer die Lichtleiste nicht mag, soll sich ein anderes Auto kaufen. Es ist wie immer...!
Kritik ist leicht, besser machen ist schwer. Das Design macht für mich einen tollen ersten Eindruck, aber man muss es live im Alltag auf der Straße sehen.
Die gewiss unruhige und damit gewöhnungsbedürftige Front des Mercedes CLA 2025, die endgültig mit den bisherigen Mercedes-Designzöpfen bricht, würde durch eine Folierung der Lichtleiste zwischen den Scheinwerfern eher gewollt, aber noch mehr nicht gekonnt wirken und somit eine Unsicherheit der ausführenden Hand offenbaren, die das letzte Quäntchen "CLA-Edelmann 2025" zunichte machen würde, auch wenn ich das Elitäre der Serienversion nicht auf Anhieb erkenne, sondern erst vom Etikett ablesen müsste.