Der neue CLA mit MMA Plattform
Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?
393 Antworten
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:53:53 Uhr:
Hallo zusammen,meine Glaskugel hat mir soeben die Sicht auf das Folgende eröffnet:
Ursprünglich war geplant, für die Electric-first-Plattform einen kleinen schmalen Verbrennungsmotor zu entwickeln, der quer zwischen den beiden Vorderrädern mit einem Elektromotor eingebaut werden kann.
Das anfängliche Konzept sah einen REX-Motor (Range Extender oder Stromerzeuger) in einem REEV (Range-Extended Electric Vehicle) vor. Ein Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerung. Electric first.
Die Herausforderung für die Entwickler bestand lediglich darin, einen Motor auf die Beine zu stellen, der schlichteste Einfachheit unterbietet. Prädikat: anspruchslos und in erster Linie preiswert.
Ein solcher REX-Motor in einem REEV hat normalerweise keine Verbindung zum Antrieb und ist weniger für Lastwechsel ausgelegt, sondern soll bestenfalls die Antriebsachse ab einer bestimmten Geschwindigkeit mit einer festen Übersetzung antreiben.
Die Zeit ist jedoch nicht stehen geblieben, und der REX-Motor wurde weiterentwickelt, um den konventionellen Einsatz zu ermöglichen.
Das Ergebnis heißt M252 (mit Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe 8F-eDCT und integrierter E-Maschine), wurde vom chinesischen Anteilseigner Geely konzeptionell entwickelt, von der hiesigen MB-Entwicklung zur Serienreife gebracht und wird auch in Modellen von Volvo, Lynk und Geely zu finden sein.
Der neue CLA C174 kann in Verbindung mit dem neuen M252 und 48-Volt-Hybridtechnik im Stadtverkehr rein elektrisch fahren und die Batterie nicht nur per Rekuperation, sondern auch per Netzstecker wieder aufladen werden.
Die Produktion den neuen M252 erfolgt bei Aurobay China.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:53:53 Uhr:
Zitat:
Frau Wang, CEO von Aurobay China, spricht von einem hohen Preisvorteil bei der Produktion des Motors. Die Mercedes Kollegen seien mit der Kostenentwicklung sehr zufrieden.
Ob der neue CLA C174 Verkaufsrekorde erzielen wird, darf bezweifelt werden. In Europa ist das Stufenheck ohne Heckklappe im Kompaktsegment nicht die erste Wahl, und in China ist das steil über die Rücksitzbank abfallende Dach unbeliebt.
Du sprichst dann aber vom C178.
Danke für deinen Hinweis.
CLA = Baureihe
C = Coupe
174 = Typzahl BEV (Battery Electric Vehicle) Elektroauto mit Batterie
178 = Typzahl ICE (Internal Combustion Engine) Verbrennungsmotor
Der März 25 kommt immer näher, wo der neue CLA vorgestellt werden soll.
hier eine kleine Vorschau was angeblich kommen soll:
Anbei die ersten Bilder vom Shooting Brake:
https://www.motor.es/.../...ing-brake-2026-fotos-espia-2025106667.html
Gruß Xysis
Ähnliche Themen
und der Termin und Ort der Weltpremiere steht auch: https://mbpassion.de/.../
leider kommen Preise und Bestellfreigabe erst Ende Mai - da will man wohl noch abwarten wie sehr man die EU-Vorgaben bezüglich Flottengrenzwerte noch weich kochen kann damit man sieht wie nötig man die elektrischen Stückzahlen im Konzern hat oder man doch noch (zuviel) Zeit bekommt. Ich befürchte die Preise werden kräftig gesalzen, aber bin trotzdem sehr gespannt auf das Teil, zusammen mit einem direkten Konkurrenten bei mir zuoberst auf der Liste für den Ersatz der mittlerweile bald 12 jährigen A-Klasse, mit demnächst 200'000 einwandfreien Kilometern auf dem Wecker.
Würd mich eigentlich freuen wenn das Fahrzeug was werden würde und ich dann zum 3. mal ein Raststatter Fahrzeug in Empfang nehmen könnte...
Zitat:
@Subana schrieb am 5. Januar 2025 um 11:47:37 Uhr:
Der März 25 kommt immer näher, wo der neue CLA vorgestellt werden soll.
hier eine kleine Vorschau was angeblich kommen soll:
Endlich ist das Geheimniss gelüftet.. hier ist er:
https://www.mercedes-benz.com/de/fahrzeuge/cla-class-of-its-own/
Designzeichnungen...nachträglich....
Gefällt mir optisch ganz gut, aber der Preis wird für mich wohl nicht interessant sein.
Man kann OTA (Over-the-Air) eine gewisse Spannung beim Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius spüren, die sich auf die Frage bezieht, ob der neue CLA ein Mercedes-Benz sein wird, der vom Markenimage profitiert und dieses Mal zum wirtschaftlichen Erfolg der E-Mobilität im zweiten Anlauf beiträgt.
Oder ist der neue CLA in den Augen der Interessenten tatsächlich eine Klasse für sich, die die bisherigen Tugenden der Marke überwinden soll?
Es bleibt abzuwarten, ob der neue CLA den Herausforderungen, die diese Fragen mit sich bringen, erfolgreich begegnen wird.
Und ich bin schon sehr gespannt, wie die Markteinführung und das Engagement der Händler im Zeitalter des Agenturmodells wohl ausfallen wird. Und ich bin auch neugierig, ob der direkte Online-Verkauf im eigenen Store einen Kundenansturm auslösen und die Stückzahlen beschleunigen oder ausbremsen wird.
Ich persönlich glaube schon dass der neue CLA Erfolgreich wird.... zumindest was die EQ Variante betrifft hebt sich er im Vergleich von den Mitberwerbern technisch und von der Effizienz her erheblich ab, zumindest wenn die versprochenen Werte wie der Verbrauch, Reichweite usw. auch eingehalten werden und der Einstiegspreis nicht erheblich höher ist als der zb. vom BMW i40