Der neue Cayenne - Konkurrenz für den X5?

BMW X5 E70

Hier ein erster kleiner Text zum neuen Cayenne. Auf den ersten Blick gefällt er mir sehr gut.
Aber was ist mit den Heckleuchten passiert?😰 Bei einem Drift nen Kia gestreift??...geht meiner Meinung nach so gar nicht.

Wurde auch nicht immer davon gesprochen dass er kleiner wird? Jetzt ist er auf einmal 5cm länger.

Grüße Schmerre

Beste Antwort im Thema

Für mich einfach nur *ihhhh* auch die Lüftungsschlitze 😰

Von Hinten ist auch eine gewisse Ähnlichkeit zur *Kuh*
zu erkennen, das geht ja garnicht 😎

LG
Astrid 

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Sven,

da habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Wegen der Zeit, die der Motor, bzw. der Anlasser zum Starten braucht, mache ich mir eigentlich weniger Gedanken. Mir geht es eher um folgendes: ich hatte ein paar Mal einen 3er mit Start-Stop als Werkstattersatz. Wenn ich mich recht erinnere, schaltete der Motor nur ab, wenn man beim Auskuppeln den Gang rausnahm und dann die Kupplung losließ. Bereits beim erneuten Treten der Kupplung schaltete der Motor sich wieder ein. Auch wenn man die Start-Stop-Automatik vielleicht nicht permanent abschalten kann, kann man bei einem Schaltwagen zumindest über die Kupplung selbst bestimmen, wann der Motor ausgehen soll und wann nicht. Bei einem Automatikfahrzeug hat man diese Wahlmöglichkeit aber nicht, hier schaltet der Motor ab, wenn man die Bremse nach dem vollen Stillstand länger als eine Sekunde tritt. Das stört mich etwas, weil man in vielen Situationen zwar länger als eine Sekunde steht, aber eben nicht lange genug, um gleichzeitig eine Abschaltung des Motors zu wollen. Deswegen ging meine Überlegung in Richtung Kombination von Auto-Hold mit Start-Stop. Auto-Hold aktiviere ich beispielsweise dann, wenn ich länger stehe und dabei nicht die ganze Zeit die Bremse treten möchte (z.B. Baustellenampeln, längerer Stillstand im Stau, Bahnübergänge)...und das wären genau die Situationen, wo auch eine Abschaltung des Motors sinnvoll wäre. So bliebe man zumindest mündiger Fahrer und müsste sich nicht vom System vorschreiben lassen, wann der Motor ausgeht.

Gruß
Eric

Eric, toll geschrieben, wie Auto-Hold und Start-Stop beim Automatikfahrzeug funktionieren könnten. Hört sich plausibel und praktisch an!

Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

vielen Dank für dein Lob🙂 Eigentlich gehe ich aber davon aus, dass sich BMW diesbezüglich auch irgendwas überlegt hat, zumindest die Abschaltung des Start-Stop-Systems über das iDrive oder noch besser über einen separaten Knopf. Auf das selbständige Erkennen von Rangier- und Anhängerbetrieb, wie es in Sven's Link für Porsche beschrieben wurde, möchte ich mich im Zweifelsfall nicht verlassen müssen, sondern ich würde mir immer die Möglichkeit zur Selbstbestimmung wünschen.

Gruß
Eric

Bis auf Details, gefällt mir der Cayenne. An die Form der Rücklichter wird man sich auch gewöhnen. Was micht furchtbar stört ist die LED-Christbaumbeleuchtung - die hat ja der 911 seit dem letzten Facelift auch, ich hoffe die verschwindet bald wieder. Das hat doch Audi eingeführt - muss man das unbedingt nachmachen? Mit jedem Modellwechsel hat man bei Audi das Gefühl, die Autos bleiben seit Jahren gleich nur die Lichter und der Grill werden mit Bastelteilen aus dem D&W-Katalog immer spaciger.

Da ist BMW mit den breiten Leuchtstreifen in den Rücklichtern, wie sie jetzt auch im X5 kommen sehr weit vorne. Ansonten aber, zurück zur Titel-Sonntagsfrage: Wenn's um das Design geht würde ich mich für den Cayenne entscheiden. Finde den sehr gelungen, der leicht japanische Einschlag schadet ihm jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Hauptsache ´der Porsche ist nicht so eine temperaturabhänige Rappelkiste wie der X5.
In der Verarbeitung wird Porsche sicher eine Nasenlänge voraus sein.
Werde ihn mir zu gegebener Zeit einmal anschauen.
ew484

Übrigens: Früher hatte er einen forschen Pim....l, heute hat er einen Porschefimmel :-))

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Eigentlich gehe ich aber davon aus, dass sich BMW diesbezüglich auch irgendwas überlegt hat, zumindest die Abschaltung des Start-Stop-Systems über das iDrive oder noch besser über einen separaten Knopf.

Mindetens im 3er ist es per separatem Knopf in der Mittelkonsole (da wo im X5 der Kofferraumentriegelungsschalter ist) abschaltbar und es funktioniert auch mit Diesel hervorragend. Wie es sich aber mit den latenten X5 Batterieproblemen kombiniert möchte im mir allerdings nicht ausmalen...😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen