Der neue auf der Suche
Hallo, zusammen,
mein Name ist Sven, ich bin 45 Jahre alt, lebe mitten im Schwäbischen Wald und möchte mir den Traum eines Spassmobils aus amerikanischer Herstellung erfüllen. Leider habe ich davon keine Ahnung. Vor allem weiß ich nicht ob ich für mein Budget etwas vernünftiges bekommen kann. Ich bin kein Schrauber und selbst wenn hätte ich nicht die Möglichkeit mir eine Schrauber Garage einzurichten. Dafür gibt es einen Steinwurf entfernt einen Händler/Werkstatt die sich auf US-Cars spezialisiert haben.
Ich möchte maximal 20000€ ausgeben. Gäbe es ein ultimatives Schnäppchen für 22000 wär das auch OK. Was Hersteller und Modell angeht bin ich recht offen. Es soll in den 70er Jahren hergestellt worden sein und einen V8 mit schönem Sound haben. Hubraum steht klar vor Leistung, ich möchte damit nur im Cruise-Modus über die Landstraßen blubbern. Es darf eher sportlich aussehen ( Corvette C3) oder ein klassischer Straßenkreuzer sein. Was ich freilich nicht möchte ist eine Bastelbude oder ein Groschengrab, wobei ich mir natürlich bewusst bin das bei solch alten Autos doch einiges an Geld für Wartung/Reperaturen draufgeht. Aber es wäre schön wenn man mit hoher Wahrscheinlichkeit die ersten 1 bis 2 Jahre relativ sorgenfrei fahren kann. Ein H-Kennzeichen wäre Pflicht.
Lange Rede kurzer Sinn, welche Modelle kommen da in Frage. Nach was sollte man suchen und hat das mit dem Budget überhaupt eine Aussicht auf Erfolg?
Folgend eine Liste mit Modellen die mir rein Optisch gefallen würde:
Corvette C3
Buick Riviera (GS 1972)
Buick Le Sabre
Buick Skylark
Buick electra 225
Chevrolet Impala
Chevrolet Caprice
Chevrolet CHEVELLE 5
Chevrolet Camaro
Chrysler Imperial Crown
Chrysler 300 Hardtop Coupe
Chrysler Newport Convertible
Danke für eure Unterstützung. 🙂
52 Antworten
Zitat:
@MrPink schrieb am 12. August 2021 um 23:41:23 Uhr:
Klingt fast zu gut um wahr zu sein. 🙂 Nur kann ich als Laie das auch nicht wirklich beurteilen. Aber Danke für den Hinweis, werde ich im Auge behalten.
Zu dieser Besichtigung könnte ich mitkommen.
Ist nur 56-60km von mir weg.
Also an deiner Stelle würde ich den mal kontaktieren. Unter 20 mit H bekommst zwar schon, aber die sind fast alle innen und außen verschlissen….selbst wenn nur die Hälfte stimmt, dann wäre das durchaus interessant. Und wenn die anderen das anbieten zu helfen…nutze es.
Wo ich gerade die PLZ in der Anzeige sehe:
Würde mich nicht wundern wenn die meinem Garagenvermieter gehört, der wohnt da in der Ecke und meinte schon mal zu mir das er Bock auf ne C3 hätte. Ich würde lachen wenn die von Ihm wäre.
Ähnliche Themen
Garage ist ein tolles Stichwort, weil ich daran noch keinen Gedanken verschwendet habe. Ich hab nämlich keine. Ich habe ein Parkplatz vor dem Haus und würde das Auto natürlich immer brav abdecken, die Frage ist nur ob das reicht? Wär sicher nicht dumm gewesen das zuerst zu klären, aber habe das total vergessen.
Ohne Garage wirst du aber schwer eine Oldtimer Versicherung finden… desweiteren würde ich mein Schmuckstück nie draußen stehen lassen, allein schon des Diebstahls wegen../
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 14. August 2021 um 00:27:28 Uhr:
Ohne Garage wirst du aber schwer eine Oldtimer Versicherung finden… desweiteren würde ich mein Schmuckstück nie draußen stehen lassen, allein schon des Diebstahls wegen../
Und auch der vielen Idioten wegen, denen es Spaß macht anderer Sachen zu Beschädigen....
Also ne Garage oder Hallenplatz ist da eigentlich schon eher Pflicht.
Was Vandalismus angeht würde ich mir keine Sorgen machen. Ich leb hier am Rand eines kleines Städtchens halb im Grünen, der Parkplatz ist von der Straße dank Hecke nicht einsehbar und Fußgänger kommen hier auch quasi keine vorbei. Wär die Witterung trotz Abdeckung ein NoGo? Werterhalt wär natürlich auch ein wichtiger Punkt, ich schwimm nun auch nicht im Geld.
Vandalismus und Diebstahl sind unwahrscheinlich.
Angst hätte ich eher vor Hitze, Regen, Schnee und Eis und was die mit dem Auto machen.
Ein einfaches günstiges Carport mit zwei Seiten zur Wetter-Schlagseite geschlossen über den jetzigen Stellplatz wäre schon gut und sollte noch mit drin sein. Alternativ wäre noch ein kleines Lagerzelt ein Lösung. Das gibt’s es in der Größe schon für unter € 1000,00 und bietet guten Wetterschutz. Die Haltbarkeit ist leider begrenzt und liegt zwischen 5 und 10 Jahre, je nachdem, wie der Wind damit spielen kann.
Carport/Zelt klingt gut, sollte auch für den Vermieter kein Problem sein. Alternativ habe ich in ca. 15 Fahrradminuten Entfernung eine Halle gefunden wo man Stellplätze mieten kann, auch das wär für mich in Ordnung.