Der neue auf der Suche
Hallo, zusammen,
mein Name ist Sven, ich bin 45 Jahre alt, lebe mitten im Schwäbischen Wald und möchte mir den Traum eines Spassmobils aus amerikanischer Herstellung erfüllen. Leider habe ich davon keine Ahnung. Vor allem weiß ich nicht ob ich für mein Budget etwas vernünftiges bekommen kann. Ich bin kein Schrauber und selbst wenn hätte ich nicht die Möglichkeit mir eine Schrauber Garage einzurichten. Dafür gibt es einen Steinwurf entfernt einen Händler/Werkstatt die sich auf US-Cars spezialisiert haben.
Ich möchte maximal 20000€ ausgeben. Gäbe es ein ultimatives Schnäppchen für 22000 wär das auch OK. Was Hersteller und Modell angeht bin ich recht offen. Es soll in den 70er Jahren hergestellt worden sein und einen V8 mit schönem Sound haben. Hubraum steht klar vor Leistung, ich möchte damit nur im Cruise-Modus über die Landstraßen blubbern. Es darf eher sportlich aussehen ( Corvette C3) oder ein klassischer Straßenkreuzer sein. Was ich freilich nicht möchte ist eine Bastelbude oder ein Groschengrab, wobei ich mir natürlich bewusst bin das bei solch alten Autos doch einiges an Geld für Wartung/Reperaturen draufgeht. Aber es wäre schön wenn man mit hoher Wahrscheinlichkeit die ersten 1 bis 2 Jahre relativ sorgenfrei fahren kann. Ein H-Kennzeichen wäre Pflicht.
Lange Rede kurzer Sinn, welche Modelle kommen da in Frage. Nach was sollte man suchen und hat das mit dem Budget überhaupt eine Aussicht auf Erfolg?
Folgend eine Liste mit Modellen die mir rein Optisch gefallen würde:
Corvette C3
Buick Riviera (GS 1972)
Buick Le Sabre
Buick Skylark
Buick electra 225
Chevrolet Impala
Chevrolet Caprice
Chevrolet CHEVELLE 5
Chevrolet Camaro
Chrysler Imperial Crown
Chrysler 300 Hardtop Coupe
Chrysler Newport Convertible
Danke für eure Unterstützung. 🙂
52 Antworten
Zitat:
@cyberman81 schrieb am 31. Juli 2021 um 16:29:59 Uhr:
Autoalfred hier im Forum hat immer viele Autos aus den 70ern und verkauft ab und zu einen.
Vll. erhört er dich😁.Sind zwar Cruiser, aber so wie ich das sehe sind die immer in ordentlichem Zustand und vom Preis fair…
Das ist ja lustig, so schnell hat man einen Ruf als Händler weg. Ich bin aber gar kein Händler.
Aber es stimmt schon: ich habe immer mal wieder ein Auto verkauft. Im Moment will ich aber alle behalten. Von deiner Liste erscheinen mir folgende realistisch für das Budget:
Buick electra 225
Chevrolet Impala
Chevrolet Caprice
Chevrolet Camaro
Chrysler Imperial Crown
Man muss natürlich immer erst mal einen finden.
aktuell hat es mir ein cadillac coupé de Ville für $7.000 angetan, den ich hier gepostet habe:
https://www.motor-talk.de/.../...ahren-kaufen-sollte-t5853395.html?...
allerdings muss das vinyldach neu gemacht werden (Kosten?? schätze 3000-4000) weil darunter der Rost blüht. und wer weiß, wo sonst noch..?
Wahrscheinlich ist es vor allem Nostalgie, weil der exakt die Farbkombination hat, die mein erstes Auto (ein 75er cadillac) hatte.
Ich hab zwar nur Vergleiche aus AT, aber da DE 10x grösser ist, wird es eher mehr und billiger.
Hab vor 3 Jahren einen 72er Electra 2-Door in gutem Alltagszustand gekauft für unter 15, mit historisch und Pickerl (entspricht H und TÜV 2 Jahre).
Zu reparieren: Klima und Fensterheber links hinten (verkantet), ansonsten alles gut bisher. Vergaser hab ich selbst neu aufgebaut und halt einmal ein mitleres Service und so Kleinigkeiten wie HBZ, Benzinpumpe, Elektrik im Armaturenbrett, Kühler. Der Motor ist nicht so toll, aber er läuft und auch Abgaswerte passen. In Summe bin ich immer noch unter den 20 K Budget.
Soeben ist ein 74er Caprice Conv. mit 454 um unter 20 über den Tisch gegangen, ähnlich wie oben beschrieben.
Ford ist ein Geheimtipp. Nicht so sehr beliebt, vor allem die 4-door und Kombis. Allesamt um dieses Budget zu bekommen.
Vergiss Mustang und C3, meist überteuert und recht oft geschminkte Leichen.
Bin seit über 30 Jahren in der Branche und mir graust immer wieder, was für Kernschrott verlangt und bezahlt wird.
Ich würd mein Budget sogar auf 15 für das Auto und 5 für sofortige Reparaturen revidieren, da wird die Auswahl viel, viel grösser.
Alles, was oben geschrieben wurde, kann ich bestätigen.
Was ich empfehlen kann ist ein guter 67er Riviera....habe ich von paar Wochen selber verkauft
Aber wie schon meine Vorposter geschrieben haben, gut muss er sein....
Dieser hier wäre doch im Budget. 19.700 Euro.
Laut Inserat nur 22.000 Meilen.
1974 Oldsmobile 98 Coupé
Schon mit H Kennzeichen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1831362786-216-1944
Gefunden von tommy1181
Ähnliche Themen
Vor einem Jahr hätte ich gesagt:
„VIEL zu teuer!“ aber in Anbetracht der explodierenden Preise in USA (der würde dort gewiss für 15 bis 17 k angeboten) passt es halbwegs.
Fehlende Fotos kann man ja noch anfordern.
Spannend wäre es, ob die Meilen wirklich dokumentiert sind und wenn ja, wie.
Ist zwar einmal quer durch die Republik, aber ein echt unverbasteltes Teil:
Ford Ranchero Squire Pick Up Original Zustand 1.HandZitat:
Dieser V8 Pick Up hat Arizona nie verlassen und ist aus erster Hand. Demenstprechend spielen die üblichen Rostprobleme dieser Baujahre hier keine Rolle. Ein Marti Report liegt mir vor, der die absolute Originalität bestätigt.
Allerdings scheint die Klimaanlage momentan nicht so ganz zu funktionieren.
Vom Preis passt er in Dein Budget, ob der Preis realistisch ist, können sicher die Experten hier besser beurteilen...
Zitat:
@oldtoro schrieb am 5. August 2021 um 15:51:42 Uhr:
C3 und Ranchero dazwischen liegen aber auch Welten.
Naja schon, aber dem TE seine eigene Wunschliste hat schon eine breite Spannweite. Schade das man nix mehr von ihm hört....
Wenn du ne ehrliche C3 suchst:
Ich verkaufe demnächst meine 1977er C3.
Silber mit L82 5,7lMotor, also der leistungsstärkere in dem Bj.
Das Auto ist komplett im Originalzustand, sprich nix vernaschest im Motorraum mit anderem Vergaser, etc.
Graue Innenausstattung, original Alufelgen. BF Goodrich Reifen die noch keine 100 Meilen haben.
Ich habe die Bremsen komplett überholt sowie die gesamte Hinterachse. Wer die C3 kennt weiß was das heißt. Die Trailingarms waren raus und wurden komplett neu aufgebaut. Ist ne mords Arbeit weshalb das bei den meisten C3 nicht gemacht ist.
Ich hab noch einiges anderes gemacht, hauptsächlich Fahrwerk.
Der Motor läuft wie ein Uhrwerk und springt auf den Punkt an.
Ich bin mir noch nicht 100% über den Preis im Klaren. Kommt auch etwas drauf an was ich noch alles mache.
Wird eher am oberen Bereich deines Budgets liegen, aber es ist ein ehrliches Auto. Kein Blender, keine Grotte.
Der Birdscage ist sauber.
Ich Verkauf sie nur weil ich zu viele Autos hab und behalte meine 74er Big Block C3, und die 77er geht weg.
Kennt jemand im Raum Stuttgart ein Gutachter den man zu rate ziehen kann? Und was würde ein Gutachten kosten? Auf eigen Faust losziehen und "auf gut Glück" kaufen möchte ich nicht. Oder gibt es hier Mitglieder die bereit wären einen Neuling vor einem Fehlkauf zu bewahren (gegen eine Aufwandsentschädigung versteht sich). Ich komme aus 715++ und suche aktuell im Umkreis von 250km nach einer C3.
Zitat:
@MrPink schrieb am 8. August 2021 um 00:24:39 Uhr:
Kennt jemand im Raum Stuttgart ein Gutachter den man zu rate ziehen kann? Und was würde ein Gutachten kosten? Auf eigen Faust losziehen und "auf gut Glück" kaufen möchte ich nicht. Oder gibt es hier Mitglieder die bereit wären einen Neuling vor einem Fehlkauf zu bewahren (gegen eine Aufwandsentschädigung versteht sich). Ich komme aus 715++ und suche aktuell im Umkreis von 250km nach einer C3.
Das ist grundsätzlich schon mal die richtige Herangehensweise.
Komme aus 516xx und wäre gerne dabei, wenn's für dich richtung Norden geht.
Kontakt wird per PN hergestellt.
Was hältst denn von der?!
Hört sich gut an und zur Not hast noch Reserven…
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1843078424-216-1891?...
Klingt fast zu gut um wahr zu sein. 🙂 Nur kann ich als Laie das auch nicht wirklich beurteilen. Aber Danke für den Hinweis, werde ich im Auge behalten.