Der neue Alpina B3S, glatte 400 PS aus dem N54 BiTurbo mit EU5, Alternative zum 335is?

BMW 3er E90

Hallo,

Alpina überarbeitet den B3 und bringt zum Facelift des E92/93 den B3S, als Coupe läuft der echte 300 kmh 😉
Erreicht werden 400 PS und 540 NM mit EU5, Basis ist der 3.0 N54 Biturbo aus dem 335i (09/2006~02/2010). Alpina verstärkt dabei Kolben und Wasserkühlung, ändert Frischluft- und Abgasführung und passt natürlich noch Zündung und Ladedruck an.

"Während im BMW 335i der BMW AG ab März das SingleTurbo-Triebwerk N55 zum Einsatz kommt, setzt man in Buchloe nach wie vor auf eine grundlegend überarbeitete Variante des bisher verbauten BiTurbos N54."
http://www.bimmertoday.de/.../

LEISTUNGS- UND DREHMOMENTDIAGRAMM B3 S BITURBO UND B3 BITURBO
http://www.alpina-automobiles.com/.../...RBO_PerformanceDiagram_DE.pdf

"Durch die effektive Optimierung sämtlicher Bauteile der Frischluft- und Abgasführung in Kombination mit der modernen Benzindirekteinspritzung, welche eine besonders effiziente Verbrennung im Teillastbereich ermöglicht, werden für diese Leistungsklasse ungewöhnlich niedrige Verbrauchswerte erzielt. Mit einemkombinierten Verbrauch von 9,7 l/100km und 224-225 g/km CO2 im kombinierten EU-Testzyklus und EU5 Abgasnorm, bewegen sich die B3 S Bi-Turbo Modelle im Segment deutlich leistungsärmerer Automobile."
http://www.alpina-automobiles.com/.../antrieb.html

Da weis man, was der "olle" N54 wirklich kann. Eine Alternative für den uns in D vorenthaltenen 335is ?

mfg
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cooperSworks


Soviel zum Thema einiger, dass 400 PS nicht standfest wären im N54 Motor 🙂

"Alpina verstärkt dabei Kolben und Wasserkühlung, ändert Frischluft- und Abgasführung und passt natürlich noch Zündung und Ladedruck an."

In einem "normalen" N54 würde das bestimmt nicht so einfach, auf Dauer, klappen ...

74 weitere Antworten
74 Antworten

wieso ist der alpina eine alternative zum alpina b3s???? leistung ist doch beim b3t schon höher.

also der b3s ist ne alternative zum m3.

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Preise sind noch nicht veröffentlicht, der Aufschlag zum bisherigen B3 Biturbo sollte aber moderat ausfallen.

Alpina_B3_Lux

Der Preisaufschlag zum Vorgängermodell B3 Biturbo beträgt 2500 EUR. Dabei ist jedoch zu beachten, dass beim B3S Biturbo nunmehr der sog. "Hochleistungs-Ölkühler" serienmäßig verbaut ist, der bislang einen Aufpreis von 990 EUR auslöste. Tatsächlicher Aufschlag für 40 Mehr-PS ist somit 1500 EUR.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von CL203



Zitat:

Original geschrieben von Knusperkeks84


schade, mit DKG hätte man bestimmt noch mehr spaß. Verstehe nicht wieso Alpina kein DKG anbietet.
Vielleicht mal darüber nachgedacht dass das DKG keine 540NM auf Dauer verträgt?

Ich denke nicht, dass dies ein Problem wäre. Der Z4 35is wird mit demselben Motor und ebenfalls bis zu 500 Nm Drehmoment angeboten, dabei erhält das DKG lediglich ein neues ZMS - das hätte Alpina sicherlich auch machen können.

Wahrscheinlich sind interne Absprachen mit BMW der tatsächliche Grund, um insbesondere den M-Modellen nicht zu nah auf den Pelz zu rücken.

Alpina_B3_Lux

Intressant wäre ja die neue Software fürs Getriebe auch bei nicht Alpina Modellen einspielen zu können! Alpina wird sich doch hier auch nur von ZF bedienen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von CL203


Vielleicht mal darüber nachgedacht dass das DKG keine 540NM auf Dauer verträgt?

Ich denke nicht, dass dies ein Problem wäre. Der Z4 35is wird mit demselben Motor und ebenfalls bis zu 500 Nm Drehmoment angeboten, dabei erhält das DKG lediglich ein neues ZMS - das hätte Alpina sicherlich auch machen können.

Sicher? Laut Datenblatt schafft dieses Getriebe maximal 550NM. Und ob 10NM "reserve" ausreichen?

Mal davon abgesehen denke ich auch das sich BMW diese technischen Innovationen lieber für die eigenen Modelle aufbewahrt.

Und außerdem, die 6G- Automatik fährt sich doch sehr gut mit diesem Drehmomentmonster.

Hallo,
in der Autozeitung 11/2010 stehen die technischen Veränderungen des B3S zum B3:

  • komplett neues Luftfiltergehäuse
  • Luftführungen mit weiteren Querschnitten
  • neuartige motornahe Vorkatalysatoren mit effektiverer Beschichtung
  • Entfall der Hauptkatalysatoren am Unterboden !
  • EU5

Das brächte allein schon 20 PS.
Des Weiteren noch:

  • Anhebung Ladedruck um 0,2 bar
  • angepasste Motorsteuerung

Alpina verwendet natürlich den alten N54 BiTurbo weiter, macht den mit Halbierung der Katalysatoren sogar EU5 fähig und die Mehrleistung von 40 PS resultiert nicht nur durch eine simple Ladedruckanhebung.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,
in der Autozeitung 11/2010 stehen die technischen Veränderungen des B3S zum B3:
  • komplett neues Luftfiltergehäuse
  • Luftführungen mit weiteren Querschnitten
  • neuartige motornahe Vorkatalysatoren mit effektiverer Beschichtung
  • Entfall der Hauptkatalysatoren am Unterboden !
  • EU5

Das brächte allein schon 20 PS.
Des Weiteren noch:

  • Anhebung Ladedruck um 0,2 bar
  • angepasste Motorsteuerung

Alpina verwendet natürlich den alten N54 BiTurbo weiter, macht den mit Halbierung der Katalysatoren sogar EU5 fähig und die Mehrleistung von 40 PS resultiert nicht nur durch eine simple Ladedruckanhebung.

mfg
chris

Danke für diese interessante Information.

In der neuen Sport Auto wird's auch einen Fahrbericht des B3S BT geben.

Es ist erstaunlich, dass Alpina trotz Wegfall der Haupt-Kats und Ersatz der Primär-Kats durch effizientere (high-flow-cats) noch eine EU5-Einstufung erhält. Wahrscheinlich war die Reduzierung der Kats notwendig, da ansonsten bei dem hohen Ladedruck der Abgasgegendruck zu hoch geworden wäre und dann die Turbos nach kurzer Zeit einen Abgang gemacht hätten.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Alpina verwendet scheinbar nur die Komponenten aus dem BMW-Performance-Programm, die auch im 335is und dem Z4 35is Verwendung finden (v.a. geänderter Ansaugtrakt für mehr Frischluft, zusätzlicher Wasserkühler, größerer Ventilator).

Alpina_B3_Lux

Was ist denn ein 335is? Den gibt es meines Wissens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Alpina verwendet scheinbar nur die Komponenten aus dem BMW-Performance-Programm, die auch im 335is und dem Z4 35is Verwendung finden (v.a. geänderter Ansaugtrakt für mehr Frischluft, zusätzlicher Wasserkühler, größerer Ventilator).

Alpina_B3_Lux

Was ist denn ein 335is? Den gibt es meines Wissens nicht.

Ist dem Nordamerikanischen Markt vorbehalten 🙁

Was hat er denn für Leistung bzw. Drehmoment?

Hallo,

BMW 335is:

http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.bimmertoday.de/.../

Alpina B3S:
In der AMS steht, dass der zusätzliche kleine Wasserkühler im linken Radhaus verbaut wird.

Der Luftfilterkasten und der Ansaugbogen davor ist deutlich größer als beim N54 bzw. B3:
http://img4.sportauto-online.de/f900x600-F4F4F2-C-3b738e74-351639.jpg
Kein Wunder, bei max. LD von 1,2 bar zieht der Motor sich soviel Luft durch wie ein 6.6 L Saugmotor 😰 (1,0 + 1,2 bar) x 3.0 L)).

Der Test des B3S sollte doch heute in der SportAuto kommen, die Zeitung war aber schon vergriffen oder lag noch gar nicht aus? Hat jemand die Zeitung schon heute erhalten?

mfg
chris

Hallo Leute,

eine Bemerkung zu der Getriebefrage.

Das einzige Getriebe (6-Gang-Automatik) das eine Gesamtübersetzung in Verbindung mit den vorhandenen
Hinterachsübersetzungen ermöglicht seriöse 300 kmh zu fahren ist die mit diesem Getriebe kombinierte ALPINA Gesamtübersetzung.
Diese ermöglicht bei 6000 u/min solche 300 kmh.

Alle anderen möglichen Gesamtübersetzungen aus den gesamt zur zeit bei BMW verfügbaren ermöglichen etwa 278 kmh bei 6200 u/min, wobei das 7 Gang dgk gegenüber der 6-Gang Handschaltung nur etwa 2-3 kmh mehr zuläßt. Da die Leistungskurven aller getunter 3er (auch Nölle und ALPINA) ab 6200 U/min in den Keller fallen, ist dort auch bei 420 PS ab 6200 U/min nichts weiteres möglich. (außer Eiger Nordwand bergab). Ich habe eine schöne kleine Excel-Datei angehängt, in der Ihr die entsprechenden Eingaben einfügen könnt, um zu sehen was Drehzahl und Übersetzungen an Geschwindigkeit beim 335i ermöglichen. Ihr müsst nur die dort dem 6-Gang Handschalter entnommenen Werte durch die ALPINA Werte ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von mekki36


Hallo Leute,

eine Bemerkung zu der Getriebefrage.

Das einzige Getriebe (6-Gang-Automatik) das eine Gesamtübersetzung in Verbindung mit den vorhandenen
Hinterachsübersetzungen ermöglicht seriöse 300 kmh zu fahren ist die mit diesem Getriebe kombinierte ALPINA Gesamtübersetzung.
Diese ermöglicht bei 6000 u/min solche 300 kmh.

Alle anderen möglichen Gesamtübersetzungen aus den gesamt zur zeit bei BMW verfügbaren ermöglichen etwa 278 kmh bei 6200 u/min, wobei das 7 Gang dgk gegenüber der 6-Gang Handschaltung nur etwa 2-3 kmh mehr zuläßt. Da die Leistungskurven aller getunter 3er (auch Nölle und ALPINA) ab 6200 U/min in den Keller fallen, ist dort auch bei 420 PS ab 6200 U/min nichts weiteres möglich. (außer Eiger Nordwand bergab). Ich habe eine schöne kleine Excel-Datei angehängt, in der Ihr die entsprechenden Eingaben einfügen könnt, um zu sehen was Drehzahl und Übersetzungen an Geschwindigkeit beim 335i ermöglichen. Ihr müsst nur die dort dem 6-Gang Handschalter entnommenen Werte durch die ALPINA Werte ersetzen.

Hallo,

ein DKG wäre bei Alpina sehr wohl möglich gewesen, denn es gibt eine noch "längere" Achse im E90 und Alpina hat auch einen größeren Abrollumfang als BMW:

6200 UPM : 1,00 (7. Gang DKG) : 2,35 (Diff 330d Schalter LCI) x 2,04m (Alpina Abrollumfang) x 0,06 (Umrechnungskonstante) = 323 kmh
Die echten 300 kmh des B3S Coupe würden schon mit 5760 UPM im 7. Gang erreicht.

Angeblich soll es im Herbst einen Z4 LBR geben, mit 400 PS und DKG. Das DKG an sich hält also mehr als die 306~340 PS / 400~450 NM aus, evtl. wurden auch nur Kupplungsteile verstärkt.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


und die Mehrleistung von 40 PS resultiert nicht nur durch eine simple Ladedruckanhebung.

Ja, das macht den Unterschied zu den Chippern --> HARDWARE-Änderungen. Dann sind wir uns ja einig. 😛

Zitat:

Original geschrieben von mekki36


Hallo Leute,

eine Bemerkung zu der Getriebefrage.

Das einzige Getriebe (6-Gang-Automatik) das eine Gesamtübersetzung in Verbindung mit den vorhandenen
Hinterachsübersetzungen ermöglicht seriöse 300 kmh zu fahren ist die mit diesem Getriebe kombinierte ALPINA Gesamtübersetzung.
Diese ermöglicht bei 6000 u/min solche 300 kmh.

Alle anderen möglichen Gesamtübersetzungen aus den gesamt zur zeit bei BMW verfügbaren ermöglichen etwa 278 kmh bei 6200 u/min,

Aha.

Dann fahre ich wohl einen Wunderwagen, denn ich war mit meinem Handschalter schon über 300 km/h (GPS)...

Alpina_B3_Lux

Deine Antwort
Ähnliche Themen