Der neue A8 will dem W221 Konkurenz machen - diese häßliche Kiste???
Von hinten aufgeblasener A4, von vorne aufgeblasener A6 mit Kirmesscheinwerfer:
http://p3.focus.de/img/gen/A/p/HBApP9ad_Pxgen_r_467xA.jpg
Dieser Designer macht auch schon so einen verwirrten, leicht versoffenen Eindruck😁
Vieleicht haben die Scheinwerfer ja auch noch Lauflicht drin.
So etwas kann man in einen Astra oder Golf einbauen, aber nicht in eine Luxuslimosine. Einfach nur affig und unseriös.
Hier die Story im Fokus:
http://www.focus.de/.../...aggschiff-aus-ingolstadt_did_26228.html?...
Ich hatte ernsthaft daran gedacht auf den A8 umzusteigen, nachdem ich nun die Bilder gesehen habe, NO WAY!!!
Hier die Las Vegas - Scheinwerfer in Aktion:
http://p3.focus.de/img/gen/X/U/HBXUAJus_Pxgen_r_467xA.jpg
http://p3.focus.de/img/gen/L/j/HBLjWsmI_Pxgen_r_467xA.jpg
http://p3.focus.de/img/gen/1/7/HB17ovJn_Pxgen_r_467xA.jpg
einfach unterirdisch!!!
Auffallen um jeden Preis....wie arm😰
Beste Antwort im Thema
Von hinten aufgeblasener A4, von vorne aufgeblasener A6 mit Kirmesscheinwerfer:
http://p3.focus.de/img/gen/A/p/HBApP9ad_Pxgen_r_467xA.jpg
Dieser Designer macht auch schon so einen verwirrten, leicht versoffenen Eindruck😁
Vieleicht haben die Scheinwerfer ja auch noch Lauflicht drin.
So etwas kann man in einen Astra oder Golf einbauen, aber nicht in eine Luxuslimosine. Einfach nur affig und unseriös.
Hier die Story im Fokus:
http://www.focus.de/.../...aggschiff-aus-ingolstadt_did_26228.html?...
Ich hatte ernsthaft daran gedacht auf den A8 umzusteigen, nachdem ich nun die Bilder gesehen habe, NO WAY!!!
Hier die Las Vegas - Scheinwerfer in Aktion:
http://p3.focus.de/img/gen/X/U/HBXUAJus_Pxgen_r_467xA.jpg
http://p3.focus.de/img/gen/L/j/HBLjWsmI_Pxgen_r_467xA.jpg
http://p3.focus.de/img/gen/1/7/HB17ovJn_Pxgen_r_467xA.jpg
einfach unterirdisch!!!
Auffallen um jeden Preis....wie arm😰
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
also wenn man in einem auto-forum nicht mal mehr über sowas diskutieren darf, dann können wir gleich das ganze forum schliessen.
Natürlich darf und soll man das. Aber es ist auch eine Frage des Stils. Oberklasse fahren und Schuljungenbenehmen passt halt nicht zusammen. Da frage ich mich doch bei einigen, ob der Benz nicht eher in 1:18 im Kinderzimmer steht.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Da ich schon auf Seite 2 völligen Quark über die Verkaufszahlen gelesen habe und ich danach einfach nicht mehr weiter lesen konnte/wollte, stelle ich diese nun richtig:
Weltweite Absatzzahlen der Oberklasse vom 1. Januar 2009 bis 30. September 2009:
1.Mercedes S-Klasse 40.300 S-Klasse (Marktführer, weltweit)
2.BMW 7er 33.400
3.Lexus LS 28.180
[......]
und dann kommt irgendwann der
Audi A8 8.344 (wirklich sehr schlecht)Quellen: Die jeweiligen Mediaseiten der Hersteller
Viele Grüße
Und mit dem neuen A8 wird Audi in der Oberklasse endgültig untergehen, kann mir erzählen wer was will, ich kenne mehrere A8-Besitzer (aktuelle Reihe) die nicht begeistert vom Wagen an sich sind und sich nach Ablauf des Leasing-Vertrages wieder zu MB wechseln werden. Die beschweren sich über das nicht vorhandene Image des Wagens, das wird mit dem neuen A8 noch schlechter werden als es jetzt schon ist.
Bin kein Mercedes-Beschwörer oder ähnliches, aber dass der A8 nacht nichts aussieht sieht sogar ein Blinder mit Krückstock.
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
Und mit dem neuen A8 wird Audi in der Oberklasse endgültig untergehen, kann mir erzählen wer was will, ich kenne mehrere A8-Besitzer (aktuelle Reihe) die nicht begeistert vom Wagen an sich sind und sich nach Ablauf des Leasing-Vertrages wieder zu MB wechseln werden. Die beschweren sich über das nicht vorhandene Image des Wagens, das wird mit dem neuen A8 noch schlechter werden als es jetzt schon ist.Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Da ich schon auf Seite 2 völligen Quark über die Verkaufszahlen gelesen habe und ich danach einfach nicht mehr weiter lesen konnte/wollte, stelle ich diese nun richtig:
Weltweite Absatzzahlen der Oberklasse vom 1. Januar 2009 bis 30. September 2009:
1.Mercedes S-Klasse 40.300 S-Klasse (Marktführer, weltweit)
2.BMW 7er 33.400
3.Lexus LS 28.180
[......]
und dann kommt irgendwann der
Audi A8 8.344 (wirklich sehr schlecht)Quellen: Die jeweiligen Mediaseiten der Hersteller
Viele Grüße
Bin kein Mercedes-Beschwörer oder ähnliches, aber dass der A8 nacht nichts aussieht sieht sogar ein Blinder mit Krückstock.
Zustimmung, aber bzgl. der C-Klasse und der Haptik(!) [nicht Qualität!] im Innenraum muss ich den Kritikern Recht geben. Das sieht nicht hochwertig aus; es ist aber hochwertig verarbeitet und die Materialien sind auch hervorragend. Die E-Klasse verfolgt wieder die alten Tugenden à la W124. Das ist auch wirklich gut gelungen. Das Cockpit der S-Klasse ist unangefochten. Der A8 geht gar nicht. Er ist ein A4 XL.
Selbst die (alte) S-Klasse schlägt den neuen 7er. Aber das war schon immer so. Gegen den S hat der 7er nur in Deutschland im ersten halben Jahr nach der Einführung eine Chance, anschließend fällt er wieder zurück. Ich weiß nicht, aber der Phaeton sieht doch deutlich besser aus der (neue alte) A8. Echt, der hat wenigstens Stil.
Der A8 wird die deutsche Nr.3 bleiben. Und weltweit wohl hinter Cadillac STS und Lexus LS, Lincoln MKS.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Zustimmung, aber bzgl. der C-Klasse und der Haptik(!) [nicht Qualität!] im Innenraum muss ich den Kritikern Recht geben. Das sieht nicht hochwertig aus; es ist aber hochwertig verarbeitet und die Materialien sind auch hervorragend. Die E-Klasse verfolgt wieder die alten Tugenden à la W124. Das ist auch wirklich gut gelungen. Das Cockpit der S-Klasse ist unangefochten. Der A8 geht gar nicht. Er ist ein A4 XL.
Selbst die (alte) S-Klasse schlägt den neuen 7er. Aber das war schon immer so. Gegen den S hat der 7er nur in Deutschland im ersten halben Jahr nach der Einführung eine Chance, anschließend fällt er wieder zurück. Ich weiß nicht, aber der Phaeton sieht doch deutlich besser aus der (neue alte) A8. Echt, der hat wenigstens Stil.
Der A8 wird die deutsche Nr.3 bleiben. Und weltweit wohl hinter Cadillac STS und Lexus LS, Lincoln MKS.
An der Innenausstattung muss Mercedes definitiv arbeiten, es reicht nicht wenn die Materialien eine gute Qualität haben, der Kunde urteilt nur nach der Optik und die ist bei Mercedes vorallem bei der A/B/C - Klasse ziemlich schlecht.
Audi hat in der Hinsicht Mercedes einiges voraus, da sieht selbst ein A3 im Innenraum wertiger aus als die C-Klasse.
Meine vollste Zustimmung auch bezüglich des Phaeton's, das einzige was den Wagen runterzieht sind die beiden Logos vorne und hinten, der Innenraum und der Wagen an sich ist gut durchdacht und der Oberklasse würdig, wäre da nur nicht das VW-Logo dass den Wagen gedanklich zum aufgeblasenen Passat macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8-STGT
An der Innenausstattung muss Mercedes definitiv arbeiten, es reicht nicht wenn die Materialien eine gute Qualität haben, der Kunde urteilt nur nach der Optik und die ist bei Mercedes vorallem bei der A/B/C - Klasse ziemlich schlecht.Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Zustimmung, aber bzgl. der C-Klasse und der Haptik(!) [nicht Qualität!] im Innenraum muss ich den Kritikern Recht geben. Das sieht nicht hochwertig aus; es ist aber hochwertig verarbeitet und die Materialien sind auch hervorragend. Die E-Klasse verfolgt wieder die alten Tugenden à la W124. Das ist auch wirklich gut gelungen. Das Cockpit der S-Klasse ist unangefochten. Der A8 geht gar nicht. Er ist ein A4 XL.
Selbst die (alte) S-Klasse schlägt den neuen 7er. Aber das war schon immer so. Gegen den S hat der 7er nur in Deutschland im ersten halben Jahr nach der Einführung eine Chance, anschließend fällt er wieder zurück. Ich weiß nicht, aber der Phaeton sieht doch deutlich besser aus der (neue alte) A8. Echt, der hat wenigstens Stil.
Der A8 wird die deutsche Nr.3 bleiben. Und weltweit wohl hinter Cadillac STS und Lexus LS, Lincoln MKS.Audi hat in der Hinsicht Mercedes einiges voraus, da sieht selbst ein A3 im Innenraum wertiger aus als die C-Klasse.
Meine vollste Zustimmung auch bezüglich des Phaeton's, das einzige was den Wagen runterzieht sind die beiden Logos vorne und hinten, der Innenraum und der Wagen an sich ist gut durchdacht und der Oberklasse würdig, wäre da nur nicht das VW-Logo dass den Wagen gedanklich zum aufgeblasenen Passat macht.
Es reicht nicht aus, nur gute Verarbeitung und Anmutung zu bieten. Denn: Bei uns in der Firma gibt es bespielsweise einen Herren, der den aktuellen A4 fährt und hat damit ca. 65.000 km runter. Ein anderer Fährt den W204 ca. 60.000 km. Der Softlack im A4 löst sich Armaturenbrett. Ist das was man als Maßstab bezeichnet? Eher nicht. Ich urteile nach allem und da ich meine Wagen bis zu 250.000 km fahre, muss alles halten, denn ich muss meine Wagen nunmal privat finanzieren.
Viele Grüße
Zitat:
Es reicht nicht aus, nur gute Verarbeitung und Anmutung zu bieten. Denn: Bei uns in der Firma gibt es bespielsweise einen Herren, der den aktuellen A4 fährt und hat damit ca. 65.000 km runter. Ein anderer Fährt den W204 ca. 60.000 km. Der Softlack im A4 löst sich Armaturenbrett. Ist das was man als Maßstab bezeichnet? Eher nicht. Ich urteile nach allem und da ich meine Wagen bis zu 250.000 km fahre, muss alles halten, denn ich muss meine Wagen nunmal privat finanzieren.
Viele Grüße
Im aktuellen A4 ist dort kein Softlack,kann also nicht stimmt was du schreibst.
Wenn Ich das schon wieder höre...von einem bekannten, der Freund... nur als Beispiel... 🙄
Nichts für ungut 😉
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
...........
Ich urteile nach allem und da ich meine Wagen bis zu 250.000 km fahre, muss alles halten, denn ich muss meine Wagen nunmal privat finanzieren.Viele Grüße
Ob du dann bei Mercedes heute noch richtig bist?
Vorweg.. ich fahre nun seit 25 Jahren Mercedes und habe vom 190D (mein erstes Auto) bis zum CLS500 einige mein eigen genannt, auch alle selbst finanziert! Also ein echter Benz-Freund...
Aber so der Brüller wie manche hier behaupten sind die Autos nun auch wieder nicht... Schrottige und Knarrende Sitze, Rost-Probleme bei vielen Modellen, Elektronik-Ausfälle, hängende Zeiger im Kombi-Instrument, gebrochene Stoßdämpferfedern usw. usw.
Mercedes hin oder her.. aber auch die anderen Hersteller schlafen nicht und die Zeiten wo Mercedes ein Begriff für Quallität, Werterhalt und Langlebigkeit waren sind längst vorbei..
Wenn ich heute Audi, BMW und Mercedes vergleiche ist in Sachen Quallität und Preis kein Unterschied mehr fest zu stellen..
Und egal was Verkaufszahlen, Image-Vermutungen und persönlicher Geschmack sagen.. was Licht-Technik und Interior-Design betrifft setzt Audi mit dem neuen A8 die Benchmark .. da kann die aktuelle
S-Klasse nicht mal annähernd mit halten und wenn man den 212er und die ersten Bilder des "neuen CLS" betrachtet kann man schon deutlich erkennen wo bei Mercedes die Reise hin geht... zu Plastik-Billig-Einheitsbrei! Leider 😠
Aber das ist nur meine Meinung.. zum Glück 🙂
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
. was Licht-Technik und Interior-Design betrifft setzt Audi mit dem neuen A8 die Benchmark .. da kann die aktuelleZitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
...........
Ich urteile nach allem und da ich meine Wagen bis zu 250.000 km fahre, muss alles halten, denn ich muss meine Wagen nunmal privat finanzieren.Viele Grüße
S-Klasse nicht mal annähernd mit halten und wenn man den 212er und die ersten Bilder des "neuen CLS" betrachtet kann man schon deutlich erkennen wo bei Mercedes die Reise hin geht... zu Plastik-Billig-Einheitsbrei! Leider 😠Aber das ist nur meine Meinung.. zum Glück 🙂
Gruß
Hunter
ok, und warum soll audi in sachen lichtte chnik soweit vorne sein??
wegen abblend Fernlicht LED scheinwerfer???
das ILS im w212 soll also nicht mithalten können?
Zitat:
ok, und warum soll audi in sachen lichtte chnik soweit vorne sein??
wegen abblend Fernlicht LED scheinwerfer???das ILS im w212 soll also nicht mithalten können?
Von der Lichtausbeute wird es wohl nicht besser sein als das Xenon im W212.
Aber die ersten im R8 sollen wohl um die 70 Watt verbrauchen, was ja doppel so viel ist wie normales Xenon.
Ich denke beim A8 sind schon bessere LED verbaut die weniger verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben, als Xenon Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von Badner88
....
das ILS im w212 soll also nicht mithalten können?
Wir werden es wissen wenn der A8 auf der Straße ist.. dauert ja nicht mehr lange 🙂
Gruß
Hunter
Zitat:
und dann kommt irgendwann der
Audi A8 8.344 (wirklich sehr schlecht)
Aber bitte habt doch Verständnis - so viele A8 können die Autohäuser halt nicht anmelden. Geschäftsführer, Betriebs- & Verkaufsleiter brauchen nicht je 5 Stück............
Bei den Händlern laufen in der Tat wohl die meisten A8, Phaeton und Touareg.
Mir gefällt der A8 bereits ab der 2ten Generation nicht mehr.
Audi wollte doch mit 40 (?) neuen Modellen in den nächsten Jahren Marktführer werden. Nun ja, mit nur leicht abgewandelten Formen und nahezu ohne Unterscheidungsmöglichkeit zum Vorgängermodell wird das Wunschdenken bleiben.
P.S.:
Jedoch ist es so, daß der Kunde bestimmt, was Konkurrenz zur S-Klasse darstellt.
Und selbst wenn die Leute sagen: "ich hole mir statt eines S350 lieber nen teuren Perserteppich", dann sind halt Teppiche Wettbewerber.
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Von der Lichtausbeute wird es wohl nicht besser sein als das Xenon im W212.Zitat:
ok, und warum soll audi in sachen lichtte chnik soweit vorne sein??
wegen abblend Fernlicht LED scheinwerfer???das ILS im w212 soll also nicht mithalten können?
Aber die ersten im R8 sollen wohl um die 70 Watt verbrauchen, was ja doppel so viel ist wie normales Xenon.Ich denke beim A8 sind schon bessere LED verbaut die weniger verbrauchen und eine längere Lebensdauer haben, als Xenon Scheinwerfer.
Wieviel Strom bzw. Leistung eine Lichtquelle verbraucht spricht nicht für ihre Qualität.
Und nun mal ehrlich wen interessierts wieivel Strom die LED´s brauchen? Die Batterie lädt sich von alleine wieder auf...
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
Ob du dann bei Mercedes heute noch richtig bist?Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
...........
Ich urteile nach allem und da ich meine Wagen bis zu 250.000 km fahre, muss alles halten, denn ich muss meine Wagen nunmal privat finanzieren.Viele Grüße
Vorweg.. ich fahre nun seit 25 Jahren Mercedes und habe vom 190D (mein erstes Auto) bis zum CLS500 einige mein eigen genannt, auch alle selbst finanziert! Also ein echter Benz-Freund...
Aber so der Brüller wie manche hier behaupten sind die Autos nun auch wieder nicht... Schrottige und Knarrende Sitze, Rost-Probleme bei vielen Modellen, Elektronik-Ausfälle, hängende Zeiger im Kombi-Instrument, gebrochene Stoßdämpferfedern usw. usw.
Mercedes hin oder her.. aber auch die anderen Hersteller schlafen nicht und die Zeiten wo Mercedes ein Begriff für Quallität, Werterhalt und Langlebigkeit waren sind längst vorbei..
Wenn ich heute Audi, BMW und Mercedes vergleiche ist in Sachen Quallität und Preis kein Unterschied mehr fest zu stellen..
Und egal was Verkaufszahlen, Image-Vermutungen und persönlicher Geschmack sagen.. was Licht-Technik und Interior-Design betrifft setzt Audi mit dem neuen A8 die Benchmark .. da kann die aktuelle
S-Klasse nicht mal annähernd mit halten und wenn man den 212er und die ersten Bilder des "neuen CLS" betrachtet kann man schon deutlich erkennen wo bei Mercedes die Reise hin geht... zu Plastik-Billig-Einheitsbrei! Leider 😠Aber das ist nur meine Meinung.. zum Glück 🙂
Gruß
Hunter
Warum sollte ich nicht richtig sein? Ich hatte einen Audi 80, der hat schon nach einem Jahr gerostet (kein Witz). Bei den 3x Mercedes hatte ich keinen Fehler. Außer beim 211er, dass die Türverriegelung hinten links spinnte. Also?! Keine Probleme.
Viele Grüße
P.S. Wenn du mit deinem E nicht zufrieden bist, dann geb ihn ab und kauf dir einen Audi oder BMW und strahl deine negative Meinung nicht auf die anderen Mercedesfahrer aus, die mit ihren Wagen höchst zufrieden sind. Und die Verkaufszahlen zeigen wohl deutlich, dass der A8 nicht akzeptiert wird und auch der neue A8 wird sich sogar noch hinter dem LS einreihen müssen.
Zitat:
Solches "Fanboy"-Gehabe ist nur zu rechtfertigen, wenn man mindestens 1% der Aktien des einen oder anderen Konzerns hält. Aber sonst? Was soll diese speichelleckerische Hingabe an die Marke, die man gerade zufällig in der Garage stehen hat? Ich bin meiner Freundin treu, aber doch keinem Konzern*, der sich einen Dreck um mich schert, auch wenn ich da mal ein Produkt gekauft habe.
Hi Fans,
äähmmm wiso DAS denn nicht ? Man kann
doch genau so Fan einer Automarke, eines
Autoherstellers sein, wie andere z.B. Fan
eines Fußballclubs o.ä. sind !!
Und bei mir ist es auch absolut kein "Zufall",
dass ich eine Mercedes-Benz S-Klasse in der
Garage stehen haben, sondern tiefe und
treue Überzeugung ... 😎
Also ich bin da ja auch absoluter Mercedes-Benz-
Fan, weil es gerade um Mercedes-Benz, als
Erfinders des Automobils, eine ganz starke Aura,
einen sehr großen Mytos gibt, und dieser durch
die ganzen aktuellen Traumschiffe von Daimler
ja auch noch immer weiter ausgebaut wird... 🙂😎
Hinzu kommt noch diese riiiieeesen Modellvielfallt
von Mercedes-Benz, seit 120 Jahren, unter dem
Mercedes-Benz-Label geht wirklich einfach
ALLES, vom Trecker, Mülltransport-LKW, Unimog,
Busse, Transporter, Kompakt-PKWs, über so
echte Luxusfahrzeuge wie einer 600er S-Klasse,
bishin zu solchen Traumsportwagen wie dem
SLS Gullwing, und das schon seit zig Generation,
und immer wieder auch als Benchmark, und das
seit über 120 Jahren !
DAS ist einfach absolute Fazination, weil eben
einmalig in der gesamten Autowelt !
Darum muss ich ja auch immer so schmunzeln,
wenn jemand, angesichts einer neuen Baureihe,
oder eines neuen Fahrzeugkonzepts, meint, dass
dieses oder jedes ja kein "richtiger Mercedes"
mehr sei ...😁
Also ich finde davon kann man schon sehr großer
Fan sein, auch wenn man von Daimler da nicht
direkt für bezahlt wird, dieser Faszination kann
man sich doch eigentlich kaum entziehen ! ... 😎
Und selbtsverständlich definiert man sich
AUCH über sein Auto, gerade beim Kauf
eines Mercedes-Benz (oder auch bei Audi,
BMW, Porsche), denn der Kauf solcher
Fahrzeuge ist ja IMMER AUCH ein reiner
Image- und Prestigekauf ... 😉😎
Aber mal zum eigentlichen Thread-Thema:
Also wirklich "häßlich" finde ich den neuen
A8 eigentlich gar nicht mal, so für sich gesehen
sieht der sogar gar nicht mal so schlecht
aus. Typischer Audi-Mainstrem halt. NUR, im
Kontext mit dem sonstigen Audi-Programm
ist der neue A8 halt sehr sehr langweilig,
einfach der Xte Aufguss des immer gleichen
Desingkonzepts ... 🙁
Sieht tatsächlich leider aus wie ein vergrößerter
Audi A4, also mit DER Optik wird Audi, denke ich,
tatsächlich kaum einen "Blumentopf" in der Ober-
klasse gewinnen können. Andererseits lieben ja
wohl viele Audi-Fahrer gerade diese Verwechsel-
barkeit von A4/A6/A8, weil sie dann einen A8
fahren können ohne zu protzig aufzufallen ... 🙄
Und Audi hat halt mit dem A8 immer das
Problem dass sie da so "zwischen den Stühlen"
sitzen. Denn die S-Klasse ist halt der bisher
unereichte Komfortmeister, während der 7er
nach wie vor die sportlichste Oberklasse-Limo
ist, vom Porsche Panamera mal abgesehen.
Audi muss da nun immer den Spgat hinbe-
kommen, auf der einen Seite an den Komfort
der S-Klasse ran zu kommen, und auf der
anderen Seite mit der Sportlichkeit von 7er
und Panamera mithalten zu können, was
unter dem Strich fast der Quadratur des
Kreises gleich kommt. Und dementsprechend
"hölzern" fallen dann die Fahrwerksab-
stimmungen der Audi A8 oder auch vieler
andere Audi oft aus. Mal schauen ob sie
diesen Zielkonflikt beim neuen A8 zumindest
als besseren Kompromiss hinbekommen
haben als bisher.
Aber auch wenn der neue A8 technisch sicher
ein sehr gute Auto sein wird, dass Audi damit
am BMW 7er oder gar an der Mercedes-Benz
S-Klasse vorbeiziehen wird, wird bei DIESEM
neuen A8-Design sicherlich Wunschdenken
von Audi bleiben.
Letztlich muss man aber auch sagen, dass die
Fahrzeuge der oberen Mittel-Klasse und der
Ober-Klasse heute so dich beieinander sind,
was Technologie, und Qualität betrifft, dass
das eine reine Geschmacksfrage gewurden ist.
Und auch wenn Mercedes-Benz in der Summe
der Fahrzeuge sicher nach wie vor die besten
Fahrzeuge am Markt baut, so ist der Abstand
zu BMW und Audi heute wirklich auf ein Minimum
geschrumpft. Und da wird dann halt das Image
und das Prestige der letzte Tropfen für die Kaufen-
entscheidung, aber gerade da sieht es ja für MB
durchaus sehr gut aus. 😎
Also "Angst" braucht MB mit seiner wirklich
ausgezeichneten 221er S-Klasse, gerade in
der Mopf-Version, weder vor dem aktuellen
7er (F01) noch vor dem neuen Audi A8 haben,
aber ernstzunehmende Konkurenz sind die auf
jeden Fall !
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Hallo Sebastian,
ein sehr guter Beitrag, danke. Ich darf mich dem auch ein Stück weit anschließen.
Ja, auch ich bin erklärter Fan der Marke und es ist kein Zufall, dass ich zwei S-Klassen
besitze. Ich bewundere die über 100-jährige Firmengeschichte genauso wie die
außerordentlichen Automobile, die sie hervorgebracht hat. Viele davon habe ich nie
in Natura gesehen, vom einen oder anderen besitze ich zumindest ein Modell.
Dazu kommen Bücher und Videos über Firma, Marke und Produkte sowie die Mitgliedschaft
in einem Marken-Club, man kann mich mit Fug und Recht als Mercedes-Fan bezeichnen.
Trotzdem bin ich kein "blinder Jünger", der alles gut findet, was das Haus Mercedes-Benz
macht. Es gibt Produkte und Vorgehensweisen, denen ich kritisch gegenüber stehe und
der Grund, dass ich mein 210er T-Modell nicht behalten habe, lag darin, dass ich nach vier
Jahren aufgrund dauernder Qualitätsmängel nicht mehr damit zufrieden war. Das hat MB
übrigens auch schriftlich von mir bekommen.
Also, man kann durchaus Fan einer Marke sein und trotzdem noch ein gesundes Urteilsvermögen
besitzen,
Sternengruß von Ingolf