Der neue 9-5 in AUTOBILD vom 27. August
Hi Saab-Fahrer,
ich gehöre zwar zu jener Klientel, für die ein "richtiges" Auto eigentlich nur einer deutschen Marke entstammen kann und sich die Frage, welche dieser für mich persönlich in Betracht kommt, nur um Audi, BMW und Mercedes kreist. Doch Euer neuer Saab 9-5, der hat es mir erst mal angetan. Was für ein superschönes Auto, Respekt! 🙂
Ich finde das Design des 9-5 schlicht großartig. Dazu noch die Tatsache, daß Saab für mich für etwas einzigartiges stehen könnte, wenn es ihnen tatsächlich gelingt, sich nach der erstickenden GM-Herrschaft in der Unabhängigkeit (auch unter Spyker) zu behaupten: ein Flair von Renegatentum auf deutlich gehobenem Niveau. So würde ich die Marke für mich empfinden...
Und letzteres bieten nun mal Audi, BMW und Mercedes - bei aller gebotenen Qualität - auch nicht gegen Aufpreis.
Ich werde mir also die nächste Autobild am 27. August wegen des Test des neuen Saab 9-5 kaufen.
Nun verhält es sich ja so, daß sich bei Vergleichstests der Autobild in aller Regel nur die Frage stellt, welches Produkt aus dem V.A.G.-Konzern gegen die Konkurrenz gewinnt. Sei es wg. des "besseren Gesamtkonzeptes", des "schnörkellosen Designs" oder irgendeinem anderen befremdlichen Kriterium...
Soll heißen ich erwarte nicht, daß der Test objektiv ausfallen wird.
Trotzdem werde ich ihn mit Freude lesen.
Bis es soweit ist - und er hier kommentiert werden kann - können wir ja sammeln, welche Punkte den Autobild-Testern beim neuen Saab 9-5 negativ auffallen dürften, um bloß sicherzustellen, daß die Bewertung nicht zu gut ausfällt. Ich tippe, nachdem ich im Saab-Center in zwei Fahrzeugen der Aero-Linie probegesessen habe, mal auf folgendes:
- Unübersichtlichkeit beim Rangieren
- Verbrauch zu hoch
- Kopffreiheit während des Einstieges in den Fond für Personen von über 2,05 m zu klein... 😉
- Navi-Bildschirm zu klein
- irgendwelche Bedienelemente schlecht zu erreichen
- keine Start-Stopp-Automatik
...
Schau'mer mal... 😎
PigRace
Beste Antwort im Thema
Hi Saab-Fahrer,
ich gehöre zwar zu jener Klientel, für die ein "richtiges" Auto eigentlich nur einer deutschen Marke entstammen kann und sich die Frage, welche dieser für mich persönlich in Betracht kommt, nur um Audi, BMW und Mercedes kreist. Doch Euer neuer Saab 9-5, der hat es mir erst mal angetan. Was für ein superschönes Auto, Respekt! 🙂
Ich finde das Design des 9-5 schlicht großartig. Dazu noch die Tatsache, daß Saab für mich für etwas einzigartiges stehen könnte, wenn es ihnen tatsächlich gelingt, sich nach der erstickenden GM-Herrschaft in der Unabhängigkeit (auch unter Spyker) zu behaupten: ein Flair von Renegatentum auf deutlich gehobenem Niveau. So würde ich die Marke für mich empfinden...
Und letzteres bieten nun mal Audi, BMW und Mercedes - bei aller gebotenen Qualität - auch nicht gegen Aufpreis.
Ich werde mir also die nächste Autobild am 27. August wegen des Test des neuen Saab 9-5 kaufen.
Nun verhält es sich ja so, daß sich bei Vergleichstests der Autobild in aller Regel nur die Frage stellt, welches Produkt aus dem V.A.G.-Konzern gegen die Konkurrenz gewinnt. Sei es wg. des "besseren Gesamtkonzeptes", des "schnörkellosen Designs" oder irgendeinem anderen befremdlichen Kriterium...
Soll heißen ich erwarte nicht, daß der Test objektiv ausfallen wird.
Trotzdem werde ich ihn mit Freude lesen.
Bis es soweit ist - und er hier kommentiert werden kann - können wir ja sammeln, welche Punkte den Autobild-Testern beim neuen Saab 9-5 negativ auffallen dürften, um bloß sicherzustellen, daß die Bewertung nicht zu gut ausfällt. Ich tippe, nachdem ich im Saab-Center in zwei Fahrzeugen der Aero-Linie probegesessen habe, mal auf folgendes:
- Unübersichtlichkeit beim Rangieren
- Verbrauch zu hoch
- Kopffreiheit während des Einstieges in den Fond für Personen von über 2,05 m zu klein... 😉
- Navi-Bildschirm zu klein
- irgendwelche Bedienelemente schlecht zu erreichen
- keine Start-Stopp-Automatik
...
Schau'mer mal... 😎
PigRace
20 Antworten
Du hast es bereits geschrieben - niemand erwartet einen objektiv ausfallenden Testbericht.
Und mit den zu erwartenden Kritikpunkten wirst Du vermutlich ziemlich richtig liegen.
Ich kann Dir nur den Tip geben, Dir das Auto genau anzusehen und zu fahren.
Und wenn Du mir Deine Mailadresse per PN zukommen läßt, schicke ich Dir einen kleinen Erfahrungsbericht von jemandem, der den neuen 9-5 bereits drei Tage lang zur Probefahrt hatte.
Bilder werden diesem Fahrzeug übrigens definitiv nicht gerecht - den muß man in "Echt" gesehen haben!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MOK24
Bilder werden diesem Fahrzeug übrigens definitiv nicht gerecht - den muß man in "Echt" gesehen haben!
Tja, leichter gesagt als getan. Ich wüsste nicht, wo ich im Umkreis von sagen wir 50 km einen anschauen könnte. Und ich wohne nicht irgendwo auf dem Land.
Zitat:
Original geschrieben von PigRace
Bis es soweit ist - und er hier kommentiert werden kann - können wir ja sammeln, welche Punkte den Autobild-Testern beim neuen Saab 9-5 negativ auffallen dürften, um bloß sicherzustellen, daß die Bewertung nicht zu gut ausfällt. Ich tippe, nachdem ich im Saab-Center in zwei Fahrzeugen der Aero-Linie probegesessen habe, mal auf folgendes:- Unübersichtlichkeit beim Rangieren
- Verbrauch zu hoch
- Kopffreiheit während des Einstieges in den Fond für Personen von über 2,05 m zu klein... 😉
- Navi-Bildschirm zu klein
- irgendwelche Bedienelemente schlecht zu erreichen
- keine Start-Stopp-Automatik
...
Ich mutmaße mal mit:
- Materialanmutung
- Verarbeitungsqualität
- übernahme von Elementen von Opel (z.B. Lenkrad)
- zu kleine Kofferaumöffnung
Gruß
Frank - hat auch schon probegesessen
Wenn der Bericht ähnlich schlecht wie dieser hier: http://www.autobild.de/artikel/der-neue-saab-9-5-2010-_939784.html wird werde ich die Autoblöd nicht kaufen...
Aber der Wagen ansich ist wirklich genial. Freue mich schon auf die Probefahrt in nächster Zeit (konnte bisher nur drin sitzen bzw. sabbernd das Design bestaunen 😉 ).
Ähnliche Themen
Klasse ist im vorgenannten Bericht die Kommentierung von Bild Nr. 12, auf dem eindeutig ein Automatikwählhebel zu sehen ist: "Geschaltet wird in allen Motorvarianten über ein Sechsgang-Getriebe"
Gruß
Frank - mit Gleitsichtgläsern aber nicht blind 😁
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Klasse ist im vorgenannten Bericht die Kommentierung von Bild Nr. 12, auf dem eindeutig ein Automatikwählhebel zu sehen ist: "Geschaltet wird in allen Motorvarianten über ein Sechsgang-Getriebe"
In einer Gebrauchtwagenbewertung hat es die AutoBild auch mal geschafft, einen 9-3 Benziner zu kaufen, dessen "Zahnriemen bereits gemacht" war ...
Gruß
Martin
Hallo 9-3AF
50 km rd. um GP gibts auf jeden Fall Richtung Stuttgart/Tübingen ein paar Saab-Händler.
Heim Tübingen hat ihn
ob Auto-Roth Oberaichen beim Flughafen ihn bereits hat, weiß ich nicht, zumindest bietet er bereits Terminvereinbarungen für Probefahrten auf der web-site an.
++
Im übrigen kann ich den übrigen Forum-Mitgliedern, die sagen "Natura ist besser als Bilder" nur beipflichten.
Ich saß bereits bei der IAA 2009 in Frankfurt Probe.
Hat beeindruckt - sogar meinen Bruder, der seit 50 Jahren Audi bzw. Stern fährt.
Grüßle
Jazzer2004
Zitat:
Original geschrieben von 9-3AF
Tja, leichter gesagt als getan. Ich wüsste nicht, wo ich im Umkreis von sagen wir 50 km einen anschauen könnte. Und ich wohne nicht irgendwo auf dem Land.Zitat:
Original geschrieben von MOK24
Bilder werden diesem Fahrzeug übrigens definitiv nicht gerecht - den muß man in "Echt" gesehen haben!
Hallo jazzer2004,
danke für den Tipp. Der 9-5 kommt zwar für mich ohnehin nicht in Frage (zu groß), aber neugierig bin ich schon. Werd ihn mir mal anschauen.
Gruß,
Axel
Der beste Aufguss vom Opel Insignia heisst: BITTER, nicht SAAB 9-5.
nafob
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Der beste Aufguss vom Opel Insignia heisst: BITTER, nicht SAAB 9-5.
Das meinst Du nicht wirklich, oder?
Als ich die ersten Fotos sah, habe ich mir noch gedacht, was das für eine häßliche Karre ist.
Ganz anders als die Fahrzeuge von Bitter aus den früheren Jahren.
Gruß
Martin
Wann kommt der Kombi???
Gerüchteweise nächstes Jahr.
Offizielle Bilder gibt es noch keine.
Gruß
Martin
Habe den Bericht soeben gelesen! Die Bewertung fällt erstaunlicherweise überwiegend positiv aus. Vor allem im Fazit ist doch einige Sympathie für den Wagen herauszuhören - an Begriffe wie Charisma im Zusammenhang mit Saab in einem Autobild Artikel kann ich mich spontan nicht erinnern.
Der Wagen sieht einfach toll aus - leider habe ich noch keinen in natura gesehen, werde dies aber dieses Wochenende nachholen. Ich bin echt gespannt, wie er sich auf der Strasse macht neben 5er, A6 und E-Klasse - meiner Meinung nach muss er sich da keineswegs verstecken, im Gegenteil!
Erstaunt hat mich auch der Testverbrauch von 9.7l / 100km. Der direkteingespritzte Motor scheint doch um einiges sparsamer zu sein als die ältere Vierzylinder-Generation.
Da ich gleich bei der Firma Hirsch um die Ecke wohne, wird mein neuer 9-5 sicherlich auch ein Steuerungs-Upgrade erhalten....
Uff... der Bericht ist ja wirklich positiv ausgefallen! 😰
Hmm... da war ich wohl in meinem Eröffnungsbeitrag etwas zu zynisch ggü. der Autobild gewesen. Habe schon fast ein schlechtes Gewissen.
Also liebe Autobild-Redaktion: Sorry, Ihr seid zwar in dem Testbericht arg an der Oberfläche verharrt geblieben, doch eine negative Voreingenommenheit ggü. dem neuen 9-5 kann ich Euch beim besten Willen NICHT vorwerfen.
Das beste allerdings finde ich, was auf der allerletzten Seite der Autobild in der Rubrik "Das letzte Wort" zum Thema Designtrends geschrieben steht:
"Die Gesellschaft wird immer älter. Vielleicht ist das der Grund, warum die Designer derzeit einem merkwürdigen Trend folgen: Sie verschrumpeln unsere Autos! Sicken, Wellen, Lichtkanten. Wo immer die Formenkünstler eine freie Fläche im Blech erspähen, müssen sie sich darin verewigen. Die Folgen sind teilweise grotesk: Der Mazda 5 sieht mit seinem eigenartigen Wellenrelief aus, als stünde ihm die Reparatur noch bevor. Bei der Mercedes E-Klasse sind die hinteren Kotflügel weder schick noch stilbildend, sondern überflüssiger Barock. Und Audis A1 bleibt trotz aller Anstrengungen ein kleines Pummelchen. Manches Auto hat so viele Linien, daß es für drei reichen würde. Wo bleibt der Mut zur Fläche? Wo die Unaufgeregtheit eines Saab 9-5? [...]" 🙂
Ist das nicht geradezu ein Ritterschlag für Saab? So einen Satz aus dem Mund von Autobild hätte ich nimmer für möglich gehalten... Das ist ja schon fast sensationell! 😎
Junge, Junge
PigRace
PS: Danke MOK24 für den tollen Erfahrungsbericht übrigens!! 🙂