Der nächste Sprit-Irrsinn: diesmal triffts Dieselfahrer
Diesel soll nach Plänen der EU-Kommission künftig viel mehr kosten als bisher.
Autofahrer müssen sich auf einen Preisschock einstellen: Der Steuersatz könnte demnach um 28 Cent pro Liter steigen.
Beste Antwort im Thema
ich frag mich nur was das bringen soll. mein auto stößt damit auch nicht weniger CO2 aus wenn der sprit teurer wird.
Wenn schon Gleichstand bei der Energiesteuer, denn auch Gleichstand bei der KFZ-Steuer
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@j123dein leben scheint zu einem wesentlichen teil aus dem verheizen von kraftstoff zu bespassungszwecken zu bestehen - jegliche anpassung von preisen haelst du deshalb prinzipiell fuer abzocke. wer deine meinung nicht teilt - und das trifft hier einige - wird der einfachheit halber mit einer voellig sinnfreien und haltlosen neiddebatte belegt. rationale argumente, die gegen eine gleichwertige besteuerung von dieselkraftstoff sprechen, kannst du nicht vorlegen. wir koennen die unterhaltung an dieser stelle beenden, sie kann zu nichts fuehren.
gruesse vom doc
Verehrter Doktor,
die o.a. Animositäten sind völlig abstrus. Daran ändern auch die Postings v. IP-Clone nichts.
Liebe Grüße
Joker
Ich denke mal eines ist Fakt, wenn wir alle Fahrrad fahren würden. Würde unser lieber Staat auch da zu Abzock Steuern greifen, weil ja auch ein Fahrradfahrer die Strassen u Wege benutzen muss... Wer die angleichung von Diesel zu Super gut heisst hat sie nicht alle.
Die Leute Kaufen sich Dieselfahrzeuge um in erster linie, um zu sparen und dann jetzt diese verarsche. Bei manchen Leutchens hier könnte man denken sie seien Staatsvertreter.
Wie kann man das echt gutheissen was der Staat mit uns macht? und warum macht er das mit uns, weil wir noch so dumm sind und das mit uns machen lassen, auch ich...
sorry aber meine meinung
lg miki
Zitat:
Original geschrieben von Miki Audi A4 3TDI
Wie kann man das echt gutheissen was der Staat mit uns macht? und warum macht er das mit uns, weil wir noch so dumm sind und das mit uns machen lassen, auch ich...
sorry aber meine meinung
lg miki
Darum gilt, frei nach Bertholt Brecht :
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht !Muss ich mit meinem Benziner dann auch auf die Straße?
Besteuerung Diesel 47 cent/l, +14% CO2 im Vergleich zu Super.
Besteuerung Superbenzin 65 Cent/l.
Das heißt, wer einen Ottomotor fährt bezahlt pro Liter und auf CO2 gerechnet 28 Cent zu viel Steuern, obwohl er die besseren Abgaswerte hat. Kann ich irgendwo FÜR die Anhebung der Energiesteuer auf Diesel protestieren? Die dann fälligen 8 Mrd Mehreinnahme kann der Staat zur Senkung der Krankenkassenbeiträge ausgeben oder die Lohnsteuern sinken etwas, davon profitiert quasi JEDER.
Ähnliche Themen
Vorallem die Vorstellung. Diesel ca 30 Cent Teurer. Was da alles dran hängt, alles wird mit Diesel transportiert. So stoppt man leider nicht die Inflation. Vorallem der unserer Welt nutzt es janix.
Siehe es mal andersrum:
(a) der Staat braucht für seine Leistungen eine bestimmte jährliche Summe, etwa 40 Mrd kommen aus den Energiesteuern.
(b) Dieselfahrer zahlen weniger wie Superbenzinfahrer, hat ziemlich historische Gründe weil Diesel früher nur für LKW und Taxen relevant war.
Jetzt erkläre mir mal, wieso die Fahrer von Benzinern mehr ins Staatssäckel zahlen müssen wie Dieseltreiber. Kostenneutral umgestellt müsste Diesel um etwa 16 Cent steigen und Super um etwa die selbe Summe billiger werden.
Womit sind dann die Jährlichen Steuern gerechtfertigt Gary... Es fehlt noch das Du jetzt die Dieselfahrer auslachst. Es geht für mich hier nicht nur um den Diesel. Sondern das die eine erhöhung die andere Jagen muss... Sagen wir mal wirklich der Diesel wird 30cent teurer. Viele werden umsteigen und oder sich keinen Diesel mehr Kaufen. Bubs haben wir alle wieder wieder Benziner und Bubs ist der Super wieder teurer. Das ist das selbe mit dem Rauchern usw...
Nein Gary, auch Du kannst das nicht für gut heissen.
In den Medien heißt es immer, dass Diesel ja steuerlich bevorteilt ist und diese Ungerechtigkeit ausgeglichen werden soll aber dass man für einen Diesel mehr KFZ-Steuer pro Jahr zahlt, ist bei dieser Rechnung wohl total in Vergessenheit geraten. Wenn ich sowas jeden Tag höre, geht mir gewaltig der Hut hoch aber ändern kann man eh nix. Oder doch?
Vielleicht sollte man sich die französischen LKW-Fahrer als Vorbild nehmen und mal ein paar Autobahnen blockieren oder besser das Kanzleramt damit die Klopsbacken da mal merken, dass sich im Volk eine gewisse Unzufriedenheit entwickelt hat. Vielleicht sollte man auch mal eine Thread eröffnen um Protestbewegungen gegen die Regierung konkret zu Planen und auch durchzuführen.
Ich wäre ja bereit den selben Preis wie Super Benzin an der Tankstelle zu zahlen, wenn die KFZ-Steuer genauso viel kostet aber egal für welche Sorte Kraftstoff man sich auch entscheidet, billiger wird heut zu Tage nichts mehr.
Unsere liebe Regierung will doch nur unser bestes... unser Geld.
Deswegen rechne ich stets mit dem Schlimmsten, dann kann mich nichts mehr schockieren.
Der Glaube, wenn eine Gruppe mehr Steuern zahlt, so zahlt die andere Gruppe automatisch weniger, ist absolut weltfremd.
Das schwarze Loch, gen. Staatskasse, ist unersättlich.
Ergo : auch wenn die Dieselsteuer auf 3 €/Liter erhöht würde, so gäbe es nicht einen Jota Nachlass aufs Benzin.
Im Gegenteil : dann wäre die Benzinsteuer wieder ungerecht und müßte erhöht werden ...
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
In den Medien heißt es immer, dass Diesel ja steuerlich bevorteilt ist und diese Ungerechtigkeit ausgeglichen werden soll aber dass man für einen Diesel mehr KFZ-Steuer pro Jahr zahlt, ist bei dieser Rechnung wohl total in Vergessenheit geraten. Wenn ich sowas jeden Tag höre, geht mir gewaltig der Hut hoch aber ändern kann man eh nix. Oder doch?
Das Argument "sauteuere Kfz-Steuer" gilt in gewissen Kreisen absolut nichts.
GaryBaldi hat mir meinen AKE unlängst schöngerechnet. Sogar der Verbrauch wurde im Zuge der "Berechnung" angezweifelt.
Wenn´s nach derartigen Genossen geht, müßte ich jeden Tag frohlocken ... 😕
Ich hab dir nichts schöngerechnet. Ich kann nur nichts dafür, dass dein V6 TDI fast 1.5l mehr säuft wie der Durchschnitt, du aber mit "durchschnittlichen" Benzinverbräuchen eines moderat gefahrenen Vierzylinder Saugbenziners als Opportunitätskosten rechnest. So selten blöde rechnen eigentlich nur Politiker und mentale Bahnbeamte bei Stuttgart21 über die du dich natürlich aufregst.
Wenn die Energiesteuer angeglichen wäre kann man natürlich die KFZ Steuer auch angleichen. Aber auch hier: Dein Euro-3 AKE darf 500 mg NOx je km als Hauptkomponente des Sommersmogs emittieren, der Euro-4 Benziner gleichen Baujahres liegt bei 80 mg/km. Bei Vollgas spuckt der Benziner lediglich größere Mengen HC und CO aus, NOx als Smogtreiber ist im Fetten vernachlässigbar. Der Diesel wird bei Vollgas und gerade bei gechippten bezüglich NOx und Partikeln richtig hässlich hoch, dafür ist CO und HC niedrig. Wobei gerade CO sehr schnell abgebaut wird.
Dass dir das nicht passt merkt man, aber technisch kann ich nichts dran ändern. Mit dem Argument "der Staat verprasst unsere Kohle sowieso" kannst du übrigens JEDE Subvention in Form einer Steuerbegünstigung begründen. Das Argument ist völlig für die Füße und es liegt an den Wählern, den Staat mit seiner teuren Regelungswut und "jedem Bürger seine Ausnahme" zu bremsen. Kannst die Linkspartei wählen, bei denen zahlen natürlich nur "die Reichen".
Sei übrigens froh dass CO2 aus Strom nicht ähnlich hoch besteuert wird wie CO2 aus dem Auspuff. Ein Kilo CO2 kostet etwa 3.5 Cent Energiesteuer beim Strom (Netto), beim Diesel 18 Cent und beim Benziner 28 Cent. Wäre die Stromsteuer auf dem Niveau von Dieselkraftstoff, würde die Kilowattstunde um 7 1/2 Cent + MWST teurer, bei Superbenzin als Basis um 12 1/2 Cent. Dem CO2 ist es am Ende egal wo es herkommt, aber dem Finanzminister nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Boss_Hawk
In den Medien heißt es immer, dass Diesel ja steuerlich bevorteilt ist und diese Ungerechtigkeit ausgeglichen werden soll aber dass man für einen Diesel mehr KFZ-Steuer pro Jahr zahlt, ist bei dieser Rechnung wohl total in Vergessenheit geraten. Wenn ich sowas jeden Tag höre, geht mir gewaltig der Hut hoch aber ändern kann man eh nix. Oder doch?
Vielleicht sollte man sich die französischen LKW-Fahrer als Vorbild nehmen und mal ein paar Autobahnen blockieren oder besser das Kanzleramt damit die Klopsbacken da mal merken, dass sich im Volk eine gewisse Unzufriedenheit entwickelt hat. Vielleicht sollte man auch mal eine Thread eröffnen um Protestbewegungen gegen die Regierung konkret zu Planen und auch durchzuführen.Ich wäre ja bereit den selben Preis wie Super Benzin an der Tankstelle zu zahlen, wenn die KFZ-Steuer genauso viel kostet aber egal für welche Sorte Kraftstoff man sich auch entscheidet, billiger wird heut zu Tage nichts mehr.
Unsere liebe Regierung will doch nur unser bestes... unser Geld.
Deswegen rechne ich stets mit dem Schlimmsten, dann kann mich nichts mehr schockieren.
Ich bin dabei und wie machen wir das jetzt mit dem Aufruf!!!????
Gary diese kleine grüne Figur passt wirklich zu Dir 😉
Wir diskutieren hier über das Jahr 2023.
Hab nix gegen Besteuerung nach Energiegehalt. Scheint mir gerecht zu sein.
Aber so, wie ich diesen Laden kenne, ist es nur eine Steuererhöhung mit anderem Label, denn die Benzinsteuern werden ja im Gegenzug wohl nicht sinken.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Ich hab dir nichts schöngerechnet. Ich kann nur nichts dafür, dass dein V6 TDI fast 1.5l mehr säuft wie der Durchschnitt, du aber mit "durchschnittlichen" Benzinverbräuchen eines moderat gefahrenen Vierzylinder Saugbenziners als Opportunitätskosten rechnest. So selten blöde rechnen eigentlich nur Politiker und mentale Bahnbeamte bei Stuttgart21 über die du dich natürlich aufregst.
Grenzdebiles Geschwalle.
Für nicht representative Verbräuche irgendwelcher anderer Rechenfüchse kann ich nichts. Zudem sind auf dieser Site auch noch höhere Verbräuche angegeben.
Aber so wie ich Dich nun einschätze, sind dies für Dich ja alles Fakes oder Kleingeister.
Auch wenn es wieder nicht in Deine Dogmatik paßt : in einem direkten Vergleich mit einem 2.0 TFSI bei gleicher AB-Fahrweise war der Benziner beim Verbrauch gleichauf.
In puncto Fahrleistungen brauchen wir erst gar nicht zu reden ...
Und ein weiteres Problem kommt auch noch auf die Dieselfahrer zu :
Der Wertverlust Ihres Fahrzeuges, welches aufgrund dieser EU-Hirnblähungen in ein paar Jahren keiner mehr haben will !
Im Übrigen bin ich bez. der Steuerproblematik völlig bei Dir. Ein Staat braucht natürlich Steuern um zu funktionieren.
Wenn davon allerdings knapp 400 Milliarden für die "Rettung" von geruhsamen Südstaaten ausgegeben werden, fehlt mir jegliches Verständnis und Bereitschaft dies mitzutragen.